1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. hpb

Beiträge von hpb

  • Postbank und ebay: Firefox kein empfohlener Browser?

    • hpb
    • 12. Oktober 2017 um 16:48

    Ergo: entweder Firefox macht was falsch oder die Programmierer ;) Kann ja beides sein...
    Und das ebay -Problem habe ich mind. schon 2-3 Jahre - wer das nun "Schuld hat" - keine Ahnung...

    Nur das führt dazu, dass "man" ggf. ungern den Browser wechselt...

  • Postbank und ebay: Firefox kein empfohlener Browser?

    • hpb
    • 12. Oktober 2017 um 16:46

    Genau, sobald die Überlappung anfängt - aus die Maus.... Ebene ist drunter....

  • Postbank und ebay: Firefox kein empfohlener Browser?

    • hpb
    • 12. Oktober 2017 um 16:39

    Danke das ihr das nun erkannt habt...

    Ich habe der Postbank nochmal geantwortet, dass die Programmierer das CSS anschauen mögen... die Ebene des Einblenbereiches ist unter dem oberen Bereich - könnte irgendein Kompatibilitätsproblem sein... habe selber früher Webseiten entwickelt und mir die Zähne augebissen bis alle Browser alle Elemente richtig darstellen konnten...

    Mich wunderte nur der Tenor dass Firefox schlicht nicht mehr empfohlen wird....

  • Postbank und ebay: Firefox kein empfohlener Browser?

    • hpb
    • 12. Oktober 2017 um 15:51

    Selbes Problem im abgesicherten Modus...

  • Postbank und ebay: Firefox kein empfohlener Browser?

    • hpb
    • 12. Oktober 2017 um 15:45

    Win10, 64 bit, Firefox aktuell.
    Postbank: "Kontenübersicht" unten - Schirm ggf. etwas verkleinern sodass die oberen Daten mit dem Einblendbereich unten überlappen....? geht bei uns auf 2 Systemen nicht...
    ebay: funktioniert zwar eine Weile, taucht dann aber wieder auf...

    Wie gesagt, beide Firmen "mobben" Firefox...

  • Postbank und ebay: Firefox kein empfohlener Browser?

    • hpb
    • 12. Oktober 2017 um 15:33

    Hallo,
    nach wiederholten Problemen haben mir ebay und die Postbank deren Browser-Preferenzen mitgeteilt.
    Beide Firmen erwähnen Firefox nicht (mehr)...??

    Bei ebay zeigen sich immer wieder Login-Probleme: bin angemeldet, möchte einen Artikel bearbeiten und gelange in eine nicht lösbare Endlos-Login-Schleife. Erst nach Löschen der komplettten Chronik UND Neustart des Systems geht das wieder....

    Bei der Postbank in der Kontenübersicht gibt es am unteren Rand einen Einblendbereich, der aber "im Hinterrund" erscheint und somit sind Links darin nicht anklickbar...

    Beide Probleme tauchen z.B. bei Chrome nicht auf. Wie gesagt empfehlen beide Firmen zu Opera / Chrome / IE / Edge zu wechseln.

    Grundsatzfrage: Firefox-Akzeptanz/Unterstützung auf dem absteigenden Ast ?

  • view_source.editor via about:config geht nicht

    • hpb
    • 13. April 2012 um 22:51

    Am Beginn einer "Problemlösung", besser Hinweis...

    Auf den Seiten, wo weiterhin der Standardbrowser angezeigt wird, gibt es Kodierungsprobleme.
    Bei mir war es das € Zeichen - wenn ich es ersetze im HTML durch € wird der notepad++ genommen.
    Ergo: findet FF einen Fehler bzgl. ungültiger Zeichen, gibt es dieses Verhalten... mhhh... ????
    Habe dies auf mehren Seiten erfolgeich getestet...

    Habe dann bei http://dmcritchie.mvps.org/firefox/firefox.htm im Abschnitt notepad einen Hinweis dass es Probleme gibt, kann dies aber nicht verstehen was dort gemeint ist.

    Gruss, Hans

    Ergänzung: es scheint sich zu bestätigen !!! :-)) Habe viele Seiten getestet (Validiert und geändert).
    Wenn "non SGML charakters" dabei sind, nimmt FF den "falschen" Editor, wer weiss, warum.... !?!?!?

  • view_source.editor via about:config geht nicht

    • hpb
    • 13. April 2012 um 20:07

    Jetzt wird es noch verrückter...

    Firefox 11 neu überinstalliert, Chronik mit allen Untergruppen gelöscht, ccleaner drüber usw. usw.
    in about:config sind beide Einträge für den notepad++ drin.

    Jetzt werden die meisten Seiten mit dem notepad++ geöffnet, einige andere aber mit dem Standardeditor... ?

    Kann das jemand testen mit z.B. http://www.ferienwohnungen-fewos.de

    Startseite mit Standard,
    Rubrik Berlin strg+u öffnet mit Standard
    Rubrik Brandenburg strg+u mit notepad++

    Jetzt lege ich mir bald die Karten...
    Danke

  • view_source.editor via about:config geht nicht

    • hpb
    • 13. April 2012 um 17:43

    danke !!
    Habe die prefs.js aufgeräumt, war ne Menge drin auch noch uralte Sachen...

    Geht leider immer noch nicht... echt komisch....

  • view_source.editor via about:config geht nicht

    • hpb
    • 13. April 2012 um 17:25

    ja, hatte ich schon gemacht... alles clean...

    Doofe Frage:
    ich mache auf einer Seite dann Maus-Rechtsklick und wähle "Seitenquelltext anzeigen" - ist doch richtig oder ?

    ps.
    Habe auch noch Webdeveloper Addon, der öffnet aber richtig mit notepad++

  • view_source.editor via about:config geht nicht

    • hpb
    • 13. April 2012 um 17:01

    Hallo zusammen,
    mit FF 11.0 und W7.

    Ich möchte mit Notepad++ den Quellcode anzeigen lassen und habe im about:config die entsprechenden Settings gemacht.
    Wird leider total ignoriert... es wird weiter der Standard genommen....

    view_source.editor.external ist auf true
    view_source.editor.path ist auf C:\Program Files (x86)\Notepad++\notepad++.exe

    Idee ? Ich möchte dies unbedingt mal ausprobieren.

    Danke, Hans

    ps.
    Die Erweiterung ViewSourceWith macht mit notepad++ leider auch nicht was ich möchte. Er nimmt zwar den notepad++ aber leider werden über diesen Weg die Seiten teilweise mit falscher bzw. ohne Kodierung angezeigt.
    Lasse ich von ein und derselben Webseite die Indexseite anzeigen, ist der Quellcode richtig und mit erkannter Codierung,
    lasse ich eine Unterseite anzeigen, sind diverse Fehler bei Umlauten usw. und notepadd++ kennt oder nimmt dafür keine Kodierung.

  • Lokales php-öffnen geht nicht mehr?

    • hpb
    • 23. November 2010 um 14:54

    Hallo,
    ich habe alles im Profile nach "php" durchsucht und in der Datei mimeTypes.rdf den Eintrag für php entfernt.... meine php-Dateien funktionieren wieder...

    Das habe ich gelöscht:

    Code
    <RDF:Description RDF:about="urn:mimetype:application/x-download"
                       NC:fileExtensions="php"
                       NC:description=""
                       NC:value="application/x-download"
                       NC:editable="true">
        <NC:handlerProp RDF:resource="urn:mimetype:handler:application/x-download"/>
      </RDF:Description>

    Bleibt die Frage wer oder was den Eintrag für php da reingestellt hat.

    Danke fürs Mitlösen!!!
    Hans

  • Lokales php-öffnen geht nicht mehr?

    • hpb
    • 23. November 2010 um 13:52

    danke und ok,
    in einem neuen Profile geht es.... aber wo ist die "Baustelle"? Ich hatte alle AddOns einzeln deaktivert, Problem blieb.
    An die Plugins bin ich noch nicht rangegangen...

    Unterschied:
    im neuen Profile ist bei Einstellungen / Anwendungen kein Eintrag für php drin.
    im alten profile ist das drin - aber ich kann den nicht entfernen (?)

    Noch eine Idee, wer oder was diesen Eintrag für php reingestellt haben könnte?

    Ist übrigens egal, ob über notepad++ oder über explorer - das öffnen geht in die Hose und FF loopt ohne Ende....

  • Lokales php-öffnen geht nicht mehr?

    • hpb
    • 23. November 2010 um 12:20

    FF 3.6.12 - Hallo,
    ich konnte bis vor Kurzem vom notepad++ aus über "launch firefox" eine lokale php-Datei im Firefox aufrufen lassen und Firefox zeigte dann den html-Anteil der php-Datei als "Webseite" an.

    z.B. sieht das dann so aus:
    file:///C:/Dokumente%20und%20Einstellungen/User1/Eigene%20Dateien/USER/MeineFiles/test.php

    Inzwischen waren FF Updates und notepad++ Updates und nun geht es nicht mehr,
    ausser über den IE, der kann es genau so wie FF auch konnte!

    Ich habe zig Fragen und Antworten zum Thema in anderen Foren gefunden wo es dann heisst, php ist Serversache usw und man muss einen Server lokal haben usw. Das ist aber für meine Fragestellung so nicht richtig bzw. nicht relevant, was die reine Anzeige des html angeht. Das ging bei mir immer..

    Um also die Frage bzw. das Problem zu differenzieren (und was schon immer funktionierte):
    Firefox soll meine lokale z.b. test.php anzeigen und so behandeln, als wäre es eine test.htm,
    also ohne inhaltlich die php-Elemente zu interpretieren (das ist Serveraufgabe).

    Wenn ich jetzt in den FF-Einstellungen unter "Anwendungen" einstelle, dass bei php FF starten soll, öffent FF in einer Endlosschleife ein Fenster nach dem anderen... ich muss FF abbrechen. Wenn ich auf "immer fragen" einstelle, kommt der download-Fenster-Dialog.... speichern oder öffnen...

    Liebe Profis, bitte nicht antworten, bau dir einen Server oder warum machst du es nicht alles anders...

    Es ging vor ca. 2 Wochen noch, war leicht zu benutzen um kurz eine html-Vorschau zu haben und es wäre schön wenn es wieder ginge aber ich finde die Stellschraube nicht.... evtl. im about:config..?

    Herzlichen Dank für Eure Hilfe!

  • Seit 3.6 Mausrad tot

    • hpb
    • 27. Januar 2010 um 13:00

    Hallo RoadRunner,
    ich habe noch NIE in den Mauseinstellungen etwas eingetragen... d.h. entweder es wurde früher von FF "gemanaget" oder die Technik hat sich geändert...

  • Seit 3.6 Mausrad tot

    • hpb
    • 27. Januar 2010 um 12:26

    Ich habe es gefunden !!!!!!!!!! :D:idea: <;)

    In meinen Maus-Eigenschaften (Lenovo Maus) gibt es unter "Rad" die aktivierte Einstellung für
    "Universal Scrolling verwenden". Dahinter die Schaltfläche "Ausnahmen..."
    Da dort der IE eingetragen war (dort geht scrollen) und der FF nicht, habe ich den FF hinzugefügt...

    Nun geht es.... wäre die Synthese abzuleiten, dass das neue FF eine andere Technik bzgl. Mauscrollling verwendet oder ähnlich... keine Ahnung....

    Gruss
    Hans

  • Seit 3.6 Mausrad tot

    • hpb
    • 27. Januar 2010 um 12:15

    Hi Andreas,
    hatte Hoffnung....

    1. Treiber aktualisiert bzw. den aktuellsten neu installiert
    2. Einstellungen in about:config hin und her probiert wie beschrieben
    3. Totale Desinstallation 3.6 inkl. Einstellungen !!
    4. neue Installation 3.6

    NIX ! Mausrad geht nicht im FF, überall sonst ja.... :grr::grr:

    Danke, Hans

  • Seit 3.6 Mausrad tot

    • hpb
    • 27. Januar 2010 um 11:17

    Hallo,
    nachdem ich endlich die Macken der verlorenen Formulardaten (3.5) durch Neuinstallation von 3.5. behoben hatte, geht seit gestern (3.6. Upgrade) das Mausrad fürs Scrollen nicht mehr. In anderen Anwendungen ist das OK.

    Habe 3.6. nochmal entfernt und neu installiert, gleiche Problem... Habe einige Beiträge dazu gefunden, aber keine Lösung ableiten können...?

    System: XP SP3, alles aktuell

    Idee ?

    Danke Hans

  • Formulareingaben seit 3.5.2 nur kurzzeitig gespeichert

    • hpb
    • 25. Januar 2010 um 15:31

    Hallo zusammen,
    alle Vermutungen und Tests waren wohl überflüssig.

    Nachdem ich immer wieder und weiterhin die Formulardaten verloren habe, entschied ich mich zur Deinstallation und Neuinstallation, wobei die Einstelllungen und Addons alle blieben.

    Seitdem (ca. 2 Wochen abgewartet) ist alles ok, d.h. der Fehler entstand offensichtlich durch die Updateinstallation auf 3.5 und erklärbar ist das wohl nicht.

    Gruss
    Hans

  • Formulareingaben seit 3.5.2 nur kurzzeitig gespeichert

    • hpb
    • 8. Oktober 2009 um 15:13

    Das Addon lief und läuft seit ca. 2 Jahren ohne besagte Probleme...
    könnte natürlich sein, dass es im Zusammenhang mit >= 3.5.2. nicht (mehr) korrekt arbeitet...!?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon