1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. tin

Beiträge von tin

  • Verbindung bleibt bestehen

    • tin
    • 8. September 2008 um 10:42

    1. Firefox stellt eine Webseite mit einem Webcam Bild dar, das alle 4 Sekunden erneuert wird.

    2. Wenn ich diese Seite verlasse, sehe ich in der Status-Zeile unten, dass die Daten von dieser Seite trotzdem weiter übertragen werden, obwohl ich im selben Tab auf einer anderen Seite bin - die Verbindung wurde also nicht unterbrochen.

    3. Dieses Problem bestand schon mal in einer 2.x Version - wurde später behoben - nun scheint es wieder da zu sein.

  • FF 3, RC2 - Schriftgrösse

    • tin
    • 9. Juni 2008 um 18:43

    Komisch - genau dieser Menupunkt fehlt bei meinem Kontrollzentrum in Fedora 8.

    Update: Fehler gefunden - gtk-qt-engine war nicht installiert. Jetzt ist es so, wie ich wollte!

  • FF 3, RC2 - Schriftgrösse

    • tin
    • 9. Juni 2008 um 17:35

    Nicht gefunden.

  • FF 3, RC2 - Schriftgrösse

    • tin
    • 9. Juni 2008 um 17:03

    Oben rechts gibts die Lupe - Heranzoomen...

    Werde Tipp nachher testen...

  • FF 3, RC2 - Schriftgrösse

    • tin
    • 9. Juni 2008 um 16:39

    Environment ist KDE.

    In Firefox: Schrift/Grösse: Bitstream Vera Sans, 14

    In KDE für Menus, Schrift/Grösse: Bitstream Vera Sans, 9

    Screenshot: http://picasaweb.google.com/mschoch/Firefo…885025266277666

    Links Menu KDE "Kontrollzentrum"
    Rechts Firefox Lesezeichen

    Unterschiedliche Grösse gut sichtbar.

  • FF 3, RC2 - Schriftgrösse

    • tin
    • 9. Juni 2008 um 13:53

    Hallo

    Ich teste FF 3, RC2 auf Linux (Fedora 8) - an und für sich ganz gut...

    Ein Problem: Wo bitte stelle ich die Schriftgrösse für die Menus ein? Die Schriftgrösse in den Lesezeichen und oben beim Hauptmenu (Datei, Bearbeiten usw.) sind viel zu gross - sie sind viel grösser, als im System definiert für Menus usw.

    Die Grösse "Einstellungen" "Schriftarten" hat offenbar keinen Einfluss auf die Menus und Lesezeichen, da geht es um die Schriftart der darzustellenden Webseiten.

    tin

  • Gepunkteter Rahmen bei Links

    • tin
    • 20. Oktober 2006 um 12:37

    Ja vielen Dank für die Tipps.

    Ich werde das besser über das CSS lösen, damit bei allen, die die Seite sehen, das gleich aussieht. Der "Ameisenrahmen" stört nämlich an verschiedenen Orten schlicht das Layout.

  • Gepunkteter Rahmen bei Links

    • tin
    • 20. Oktober 2006 um 10:58

    Ich hatte ein CSS genauer zu analysieren und suchte nach einem komischen Effekt.

    Aber erst jetzt fällt mir auf, dass Firefox (1.5 und 2.0) bei jedem Link, wenn ich die linke oder rechte Maustaste drücke, um diesen verlinkten Begriff, einen kleinen gepunkteten Rahmen macht.

    Also Frage: Kann man das irgendwo abstellen? Oder noch besser: Kann ich das auch per CSS abstellen - der IE macht das nämlich nicht.

  • CPU läuft fast 100%

    • tin
    • 5. Juni 2006 um 09:12

    pcinfarkt hat mich auf die Idee gebracht, mal zu nachzusehen, welches Flash Plugin vorhanden ist - ich habe ein Update auf die aktuelle Version 8.0 vorgenommen.

    Resultat: Wie es aussieht, ist das Problem weg.

    tin

  • unerwünschte popups von http://ilead.itrack.it/ wie blocken?

    • tin
    • 4. Juni 2006 um 22:45

    Wenn ich richtig sehe, schleust http://www.webstats4u.com dieses Popup von http://ilead.itrack.it/ ein. Viele Webseiten verwenden diesen Web-Seiten-Statistiker...

    tin

  • CPU läuft fast 100%

    • tin
    • 4. Juni 2006 um 22:30

    Mit der aktuellen Version 1.5.0.4 - aber schon vorher - und auch mit Bon Echo beobachte ich immer wieder dass auf

    http://www.20min.ch

    Firefox nach etwas längerem "Aufenthalt" auf dieser Seite (mit ein paar Clicks auf verschieden Seiten) unter Windows 2000 SP4 fast 100% CPU Leistung konsumiert.

    Kann das jemand bestätigen?

    tin

  • Firefox 1.0.5.1 und Flash Player unter Linux Fedora Core 5

    • tin
    • 29. März 2006 um 07:29

    Also die Suche nach dem Java Plugin ergibt

    /usr/lib/firefox-1.5.0.1/plugins/libjavaplugin_oji.so
    /usr/lib/mozilla/plugins/libjavaplugin_oji.so
    /usr/lib/mozilla-1.7.12/plugins/libjavaplugin_oji.so

    Aber in /usr/lib/firefox-1.5.0.1/plugins liegen auch die beiden Flash Player Plugins. Es geht ja um Firefox - Mozilla verwende ich nicht.

    tin

    PS. Habe noch nachgesehen: Die Flash Player Plugins sind auch in den beiden mozilla Ordnern vorhanden...

    PPS. Habe mal den Mozilla gestartet 1.7.12 gestartet - und siehe da, Flash Player Plugin wird mit about:plugins angezeigt. Aber Flash Inhalte werden trotzdem nicht dargestellt...

    So langsam habe ich den Verdacht, das Plugin ist mit FF 1.5.0.1 nicht kompatibel...

  • Firefox 1.0.5.1 und Flash Player unter Linux Fedora Core 5

    • tin
    • 28. März 2006 um 22:01

    Zwei Plugins werden angezeigt:

    Dateiname: /usr/local/RealPlayer/mozilla/nphelix.so
    Dateiname: /usr/java/jre1.5.0_06/plugin/i386/ns7/libjavaplugin_oji.so

    Aber das Flash-Player Plugin wird immer noch nicht gefunden. Ich begreif das wirklch nicht. Es wird heruntergeladen und "installiert" - aber wird nicht gefunden und läuft auch nicht.

    tin

  • Firefox 1.0.5.1 und Flash Player unter Linux Fedora Core 5

    • tin
    • 28. März 2006 um 19:51

    Nein, wird nicht gelistet.

    Die beiden Dateien müssen in Fedora Core 5 offenbar in einem anderen Ordner sein - nur in welchem?

    Mit dem Java Plugin habe ich keine Probleme.

    tin

  • Firefox 1.0.5.1 und Flash Player unter Linux Fedora Core 5

    • tin
    • 28. März 2006 um 18:45

    Hallo Martin

    Nun, die beiden Dateien sind in dem von dir angegebenen Verzeichnis. Die Benutzerrechte scheinen mir auch o.k.

    tin

  • Firefox 1.0.5.1 und Flash Player unter Linux Fedora Core 5

    • tin
    • 27. März 2006 um 20:17

    Hallo

    Ich bringe Macromedia Flash Player Plugin 7.0.63 einfach nicht zum Laufen - als root und als Benutzer nicht. Das Plugin wird zwar hinuntergeladen und nach der Bestätigung der Lizenz "installiert" (also keine Fehlermeldung), aber Flash Player Inhalte werden trotzdem nicht dargestellt.

    Habe auch schon eine Installation "von Hand" versucht, wie unter http://plugindoc.mozdev.org/de-DE/faqs/fla…l#install-linux beschrieben, aber ohne Erfolg.

    Browser: Firefox 1.0.5.1 deutsch
    Flash Player Plugin: 7.0.63
    OS: Linux Fedora Core 5

    tin

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon