Kann ich nächste Woche machen. Sollte ich es vergessen, eifnach nochmal dran erinnern!:wink:
MfG...
Kann ich nächste Woche machen. Sollte ich es vergessen, eifnach nochmal dran erinnern!:wink:
MfG...
Das ist ein neues Sicherheitsfeature von Microsoft! :lol:
Nee, sorry, ich hab leider keine Lösung dafür. Aber wenn der IE meckert, es wäre zu unsicher, Opera oder FF herunterzuladen, dann zerlegt's mich hier gleich völlig!:wink:
MfG...
So lob ich mir das. Endlich mal jmd., der in seinem ersten Beitrag viele der benötigten Infos postet, dann sein Vorgehen beschreibt und evtl. sogar ohne Nachfrage seine Ergebnisse bereitstellen will.
Da hilft man gern.
Zu deiner Frage. Deaktivieren reicht aus. Die schuldige Erweiterung kannst du dann deaktiviert lassen, bis dafür evtl. ein Update herausgekommen ist, dass die Probleme beseitigt!
MfG...
Zitat von SUMO (http://support.mozilla.com/de/kb/Abgesicherter+Modus): "Im Abgesicherten Modus sind Ihre Erweiterungen und Themes deaktiviert und jede Ihrer Anpassungen an den Symbolleisten wird durch die Standarddarstellung zurückgesetzt. Diese Änderungen sind nicht dauerhaft - wenn Sie den Abgesicherten Modus verlassen und Firefox normal starten, werden alle Ihre Erweiterungen, Themes und Anpassungen wieder in jenem Zustand wiederhergestellt, in dem sie vor dem Starten des Abgesicherten Modus waren."
Hast du FF einmal im Abgesicherten Modus gestartet oder gleich auf Beenden geklickt?
Wenn es im Abgesicherten Modus nichts bringt, hängt es irgendwo anders. Ich vermute hier nach wie vor irgendwelche Drittanbieter-Software, die sich in das Cokkiemanagement einmischt.
Du könntest noch probieren, ein Neues Profil zu erstellen.
Bzw.: hast du ICQ installiert?
MfG...
Ja, ich hatte schon überlegt, ob ich ihn nochmal verlinke, inkl. about:config! :lol:
MfG...
Wie gesagt...Link in meinem letzten Beitrag anklicken!!!
MfG...
Zitat von WawuschelDachte ich mir fast
Ich auch...damit dürfte sich das Problem erledigt haben!:wink: Ich glaub, das ist bei den Seiten teilweise einfach so.
MfG...
*hust*!:wink:
browser.urlbar.maxRichResults
:oops:
MfG...
Sind die entsprechenden Seiten bei NoScript freigegeben. Da kann es u.U. Probleme geben. Notfalls diese Erweiterung mal testweise deaktivieren. Ansonsten gern auch mal komplett im Abgesicherten Modus testen!
MfG...
Irgendwelche Sicherheitssoftware installiert? Welche Erweiterungen hast du im Firefox?
MfG...
Ich vermute mal, dass das alles nicht so wirklich funktioniert.
1. könntest du versuchen, MIME Edit erstmal für FF3 kompatibel zu machen mit Mr Tech Toolkit.
2. wenn man aber den Link anschaut, dann steht da zwar irgendwas von scholar.google....bib, aber dahinter folgt noch eine elendig lange Zeichenkette, daher wird der Link anscheinend nicht als zu Dateityp erkannt. Meist hat man ja irgendwas in der Art http://xyz.pdf oder http://xyz.zip, wo der Dateityp am Ende steht. Bei dem Google Scholar Zeuch ist das offensichtlich nicht so.
MfG...
Einfach mittels Lesezeichen-->Lesezeichen verwalten-->Importieren und backup-->HTML exportieren.
Beim Importieren dann natürlich analog!
MfG...
Und wie sieht es mit Malware aus? http://support.mozilla.com/de/kb/Ist+Malw…-Problem+Schuld
MfG...
Welche Häkchen sind bei dir unter Extras-->Einstellungen-->Sicherheit-->Passwörter gesetzt? Hast du irgendeine andere Sicherheitssoftware im Einsatz, die Passwörter blockieren könnte?
MfG...
Zumindest bei der Dt. Bank ist NACH dem Logout mittels Zurück-Button KEIN Zugriff mehr auf das Konto möglich. Ich weiß nicht, was du da machst, dass bei dir die Daten noch angezeigt sind.
Und den IE als Alternative für's Banking zu nutzen... :lol:
MfG...
Ansicht-->Symbolleisten-->Anpassen-->Standard wiederherstellen. Das hilft hoffentlich.
MfG...
Die Lesezeichen befinden sich in der Datei places.sqlite in deinem alten Firefox-Profilordner (Achtung: NICHT Programmordner). Es sollte reichen, die Datei in den neuen Profilordner zu kopieren (und die vorhandene zu ersetzen).
MfG...