1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. deschen2

Beiträge von deschen2

  • FF e-mail

    • deschen2
    • 26. August 2009 um 11:10

    Mit so wenigen Infos, kann ich erstmal nur nach hier verlinken: http://support.mozilla.com/de/kb/Allgemei…ine+fehlersuche

    MfG:..

  • Problem:Anderes Programm greift gerade auf Firefox zu.

    • deschen2
    • 25. August 2009 um 20:57

    Lösche die Datei parent.lock im Profilordner.

    Profilordner? http://support.mozilla.com/de/kb/Benutzer…ich_Ihr_Profil_

    MfG...

  • [SUMO] Unaufgeforderte Verbindungen - Malware-Foren gesucht

    • deschen2
    • 25. August 2009 um 20:55

    Kann man daraus Honig saugen? http://www.google.de/search?hl=de&c…tnG=Suche&meta=

    Sollte natürlich wohlüberlegt sein, welche Foren man da empfiehlt, da es externe Angebote sind.

  • Firefox 3.5 - Add-ons

    • deschen2
    • 25. August 2009 um 00:23

    Indem du einfach auf addons.mozilla.org nachschaust?

  • Fenstergröße merken?

    • deschen2
    • 24. August 2009 um 16:29
    Zitat von Leonond


    Diesen Satz von Dir verstehe ich nicht. "Eigenschaften der Verknüpfung unter Ausführen"?? Was heißt das?

    Rechtsklick, auf dsa Firefox-Symbol-->Eigenschaften. Dort bei "Ausführen" schauen.

    MfG...

    [edit] zu spät

  • Firefox 3.5.2

    • deschen2
    • 24. August 2009 um 15:25

    Auf den ersten Blick sticht hier die Erweiterung CookieMan ins Auge. Deaktiviere diese, lösche die Cookies und teste, ob das Verhalten weiterhin bestehen bleibt.

    MfG...

  • Bin schockiert: Modelabel der Rechten Szene bei Amazon

    • deschen2
    • 24. August 2009 um 15:13
    Zitat von boardraider

    Quelle: deschen2

    Das sehe ich kritischer. Amazon weiß ganz genau wer solche Klamotten kauft. Mit dem Klientel wird bewusst Geld gemacht.


    Man muss hier unterscheiden zwischen "unterstützen" und "dulden". Nur, weil man etwas dultet, unterstützt man es nicht gleich. Aber damit verlieren wir uns letztlich in Begriffsdefinitionen. Einig sind wir uns sicherlich darin (bzw. einige sind es auch wieder nicht), dass ein Unternehmen wie Amazon auf das Geld verzichten und die Marke aus dem Angebot nehmen sollte. Neben dem politischen Zeichen, das man setzen könnte, hätte dies sicherlich auch einen PR-Nutzen. Und darauf sind Unternehmen ja auch sehr scharf.

  • Fenstergröße merken?

    • deschen2
    • 24. August 2009 um 15:01

    Leonond: deine Kritk kann sicherlich jeder nachvollziehen, dass das mit dem Profil nicht wirklich anwenderfreundlich ist. Nur macht letztlich der Ton die Musik ("Programmierer-Scheiß" usw.). So ein Frustabladen bringt halt (hier) nix, denn wir können nix für das Verhalten des FF. :wink:

    Zum eigentlichen Problem: wie gesagt, es muss auch eine Einstellung außerhalb des FF das Problem (mit-)verursachen. HIER habe ich, egal, wie quer ich den FF in seiner Größe verbastle, keinerlei Probleme damit, dass er sich bei einem Neustart auch wieder so öffnet. Da du mehrere Monitore zu nutzen scheinst, schau doch mal bitte die entsprechenden Monitor-Einstellungen an. Vielleicht findest du da was passendes, wage es aber zu bezweifeln. Ansonsten teste das Verhalten bitte nochmal, wenn du nur EINEN Monitor nutzt!

    MfG...

  • Fenstergröße merken?

    • deschen2
    • 24. August 2009 um 13:34

    Neues Profil

  • Fenstergröße merken?

    • deschen2
    • 24. August 2009 um 11:26
    Zitat von Leonond

    Für mich steht fest: das ist ein Programmierfehler in der aktuellen FF-Version.


    Da wäre ich mir nicht so sicher. Wie gesagt, auf nem normalen Desktop funktioniert das Merken der Fenstergröße problemlos. So wie du das bschreibst, betreibst du aber parallel mehrere Monitore. Evtl. treten daurch die Probleme auf. Ich weiß es nicht.

  • Fenstergröße merken?

    • deschen2
    • 24. August 2009 um 10:58

    Hier startet der FF in der Größe, die ich ihm vorgebe. Insofern probiere wirklich mal den Abgesicherten Modus. Evtl. liegt ja doch eine Erweiterung quer.

  • Fenstergröße merken?

    • deschen2
    • 24. August 2009 um 10:26

    Startet dein Firefox mit einer leeren Seite oder hast du eine individuelle Startseite angelegt? Dann könnte nämlich unter Umständen JavaScript dafür sorgen, dass sich die Fenstergröße ändert.

  • Dringend: Cookies "für diese Sitzung erlauben"

    • deschen2
    • 23. August 2009 um 12:39

    Welche Erweiterungen hast du installiert? (Evtl. die Googletoolbar)?

  • [SUMO] Dynamische Inhalte

    • deschen2
    • 23. August 2009 um 12:38

    Ich bin mir grad nicht völlig sicher, aber der Punkt "Private Daten löschen" kommt glaub ich öfter vor. Aber in dem Bereich haben wir ja eigentlich schon alle Artikel übersetzt, insofern wäre da ein nachträglicher dyn. Inhalt sinnlos.

    "Firefox schließen" gibt's schon, oder?

    MfG...

  • Bin schockiert: Modelabel der Rechten Szene bei Amazon

    • deschen2
    • 23. August 2009 um 12:34

    darkwave:

    im Grunde hast du ja recht. Natürlich ist es traurig und enttäuschend, dass man eben offensichtlich nicht einfach so unbedarft in jeden Laden gehen kann, um sich Sachen zu kaufen. Das sollte so nicht sein. Jeder sollte die Sachen tragen dürfen, die er mag, ohne dafür in irgendwelche Schubladen gesteckt zu werden. Leider sieht die Realität anders aus und da muss man sich fragen, warum. Die Rechten (bei den Linken weiß ich es gar nicht so genau) haben nun mal bestimmte Marken für sich vereinnahmt. Und das traurige daran ist dann, auch da gebe ich dir Recht, dass ein unbedarfter T-Shirt-Träger aufgrund dieser Vereinnahmung evtl. in eine falsche Schublade gesteckt wird.

    Aber wir leben nun mal in einer Gesellschaft, die mit ihrem historischen Erbe zu kämpfen hat und in Anbetracht des immernoch vorhandenen Rechtsradikalismus noch lange zu kämpfen haben wird. Damit meine ich nicht, dass sich irgendjemand, der heute unter 70 Jahre alt ist, irgendeine Schuld aufladen muss. Aber das geringste, was jeder tun kann, ist, auf das Tragen von Kleidung zu verzichten, die als Szeneerkennungszeichen dient (vorausgesetzt, man weiß, dass die entsprechende Kleidung als solches Zeichen gilt).

  • Bin schockiert: Modelabel der Rechten Szene bei Amazon

    • deschen2
    • 22. August 2009 um 19:27

    darkwave: dass du die Marke nicht kanntest und die auch niemals mit Nazis in Verbindung gebracht hättest, glaub ich dir nur zu gern. Gerade das ist ja mittlerweile Methode unter den Nazis geworden. Noch vor 10 bis 15 Jahren hätte man jeden Nazi aufgrund seiner Kleidung und Taten sofort erkannt. Aber leider Gottes sind auch die schlauer geworden. Man zieht unauffällige Klamotten an, die jeder tragen könnte, die aber von der Szene immer noch erkannt werden (geht mittlerweile soweit, dass man sich als Punk kleidet), man benutzt linke Parolen usw. Schaut euch doch mal die Parolen auf den NPD-Plakaten an. Vor 5 Jahren "Ausländer raus". Heute macht man es wesentlich subtiler, um auch die konservative Mitte zu erreichen. "Kriminelle Ausländer in Handschellen" und dergleichen mehr. Das alles ist Methode. Gesellschaftsfähig werden ist dsa Ziel! Und das ist eben das Gefährliche. Und daher ist auch eine (nicht von dir) geäußerte Meinung á la "Das sind doch nur Klamotten, mein Gott!" gefährlich, da sie zeigt, dass diese Methode Erfolg hat. Umso wichtiger ist es, dagegen vorzugehen. Dass man damit letztlich auch Unwissende, die sich nur mal eben ein T-Shirt gekauft haben, ebenfalls verdächtigt ist schade, bedauernswert und auch nicht ganz Ungefährlich. Der umgekehrte Weg, nämlich die Nazis einfach mal machen lassen, ist dann aber doch das wesentlich schlimmere Übel.

  • Bin schockiert: Modelabel der Rechten Szene bei Amazon

    • deschen2
    • 22. August 2009 um 16:09
    Zitat von MK204

    Rechtsextreme nutzen auch öffentliche Verkehrsmittel, gehen in Kinos, Schwimmbäder usw.usw., schon mal Daran gedacht?
    Laufts ihr jetzt alle zu Fuß, Filme nur noch im TV, Baden nur noch daheim im aufblasbarem Gummibecken...lächerlich diese ganze Diskussion......

    Das ist ne ziemlich ignorante Einstellung und ein absolut unsinniger Vergleich. Es geht hier nicht darum, Menschen (Nazis) ihre Grundrechte zu verbieten. Damit ließe man sich auf dieselbe, menschenverachtende Stufe herab wie das Nazis tun und getan haben. Es geht darum, dass ein Milliardenunternehmen ein Zeichen setzen kann, indem es auf etwas Umsatz verzichtet und damit zeigt, dass es rechtes Gedankengut und rechte Ereknnungszeichen nicht unterstützt.

    MK204: Ich will dir nichts unterstellen, aber genau solche Argumentationen und Gedanken sind es, die rechtes Gedankengut begünstigen und eine breites gesellschaftliches 'Nein' gegen Nazis verhindern!

  • Providerkündigung und -wechsel bei Umzug möglich?

    • deschen2
    • 22. August 2009 um 10:53

    Ich meinte ja auch mehr so ein bisschen rotzfrech: "Guten Tag. Ich hab bei Ihnen Internet. Ich muss jetzt aber umziehen und wollte daher kündigen. Reciht das hier am Telefon oder brauchen sie das schriftlich?". Wenn der dann sagt: "Ja, kündogung ist kein Problem. Aber schreiben Sie bitte nen Brief.", ist man schon mal schlauer.

  • Providerkündigung und -wechsel bei Umzug möglich?

    • deschen2
    • 22. August 2009 um 10:36

    In der Zeit, die du für diesen Beitrag gebraucht hast, hättest du auch beim Provider nachfragen können! :wink:

    Ich würde laienhaft jetzt einfach mal behaupten: kommt drauf an. Wenn du z.B. aus beruflichen Gründen umziehen musstest, denke ich schon, dass du dein Sonderkündigungsrecht wahrnehmen kannst. Solltest du jedoch privat umziehen und der Provider am Ort verfügbar sein, stellen die sich bestimmt bockig.

    Mein Tipp:

    - Provider kontaktieren
    - AGBS durchlesen (evtl. steht was dazu drin)
    - Verbraucherzentrale anrufen
    - googeln.

    MfG...

  • Bin schockiert: Modelabel der Rechten Szene bei Amazon

    • deschen2
    • 22. August 2009 um 10:32

    Es geht ja auch nicht darum, Nazis nackt rumlaufen zu lassen. Aber das Tragen einschlägig bekannter Marken (T.Steinar, Consdaple, Pit Bull etc.) ist mehr das das Tragen von Kleidung: es ist ein Erkennungszeichen und Statement der rechten Szene. Dass Amazon diese Sachen verkauft, ist nun zweifelsohne kein Zeichen dafür, dass sie die rechte Szene unterstützen. Es wäre aber couragiert und ein richtiges Zeichen, wenn sie den Verkauf einstellen würden. Es reicht eben NICHT, Nazis eins "überzubraten". Vielmehr sollte überall in der Gesellschaft (auch im Internetshop) signalisiert werden: "wir wollen nichts zu tun haben mit Nazis".

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon