1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. deschen2

Beiträge von deschen2

  • CPU-Speed vom Mainboard aus runtergeregelt

    • deschen2
    • 9. Januar 2008 um 22:53

    Man, man, man...ihr macht Sachen. Ist ja nicht auszuhalten, was man da alles beachten muss.

    Das mit dem FSB für'n RAM hab ich ejtzt auch irgendwo gelesen. Aber die Berechnung ist mir nicht ganz klar.

    Also bei 'nem FSB von 266 steht die DRAM Frequency auf 800 MHz.

    Wenn ich jetzt den FSB auf 300 erhöhe, springt die DRAM Frequency automatisch auf 900 hoch und damit streikt die Kiste. Ich hab die Frequenz jetzt mal auf 750MHz gedrosselt und die Kiste hat schon mal gestartet (bei FSB=300 stehen noch zur Auswahl: 600, 750, 900 usw., also immer 150er Schritte, aber wie gesagt bei 900 schmiert der ab).

    Allerdings wüsste ich jetzt gern, welcher DRAM-Wert denn hier der beste/genaueste für nen FSB von 300 wäre und vor allem wie man das berechnet!

    hombre: jetzt hier noch an Spannungen rumfummeln wollte ich nicht unbedingt...wenn ich das mit dem FSB/DRAM-Zeuch gebacken kriege, ist das dann überhaupt notwendig?

    Ach ja, und ich kann mir natürlich vorstellen, dass wenn ich die CPU mittels FSB zwar übertakte, dafür aber den RAM runterschrauebn muss, sich das wiederum negativ auswirken kann...weil, bei dem einen gewinnne ich dazu, bei dem andern mache ich Verlust. Gibt's da schlaue Ansichten dazu?

    MfG...

  • CPU-Speed vom Mainboard aus runtergeregelt

    • deschen2
    • 9. Januar 2008 um 21:54

    So, jetzt mal ein paar weitere Infos...

    also wenn im BIOS alles auf Standard steht, dann bleibt der Multiplikator konstant bei 8, also insgesamt 2,4GHz...und laut CPU-Z ist es kackegal, wie sehr ich die Kiste strapaziere, die fährt nicht schneller.

    Erst wenn ich im BIOS manuell den Multiplikator auf 10 stelle, dann läuft der hier mit maximaler Power. Komischer Nebeneffekt: bei weniger Last bleibt der Multi nicht bei 8 stehen, sondern geht bis auf 6 runter.

    So, dann dachte ich, wenn schon, denn schon...setz ich mal den FSB von 266 auf 300 hoch. Ergebnis: der Rechner kackt gleich beim Start ab und ich muss das BIOS resetten.

    Das nervt mich aber jetzt, da ich ja angeblich ein für's Übertakten gutes Mainboard habe:

    hier mal die Angaben:

    Mainboard: ASUS P5B-E Plus
    Prozessor: Intel C2D E6700
    RAM: 2x 1GB G Skill F2-6400CL5-1GBNQ (5-5-5-15), 800MHz

    Hat einer eine Idee, woran das liegen kann? Und UliBär, du hast ja ein ähnliches Mainboard...wie kann man denn da die Beschränkung für den Multiplikator deaktivieren?

    MfG...

  • Automatisches Windows-Update auf dem Todesstern

    • deschen2
    • 9. Januar 2008 um 19:25

    Hombre...das kriegst du ganz einfach raus, ob du alle nötigen Dienste aktiviert hast (ich wette mit dir um 10 Jungfrauen, dass du NICHT alle nötigen Dienste aktiviert hast! :wink: :(

    1. Internet Explorer starten
    2. Dort auf Windows Update klicken (steht glaub ich unter Extras oder was weiß ich wo)
    3. alles, was die da wollen, mit ja anklicken (Installerscheiß etc.)

    Und dann kommt irgendwann das Update (wenn du alle Dienste aktiviert hast) oder eine Seite mit ganz viel roter Schrift, auf der steht, welche Dienste du aktivieren musst (in deinem Fall also die wahrscheinlichere Alternative).

    MfG...

  • Automatisches Windows-Update auf dem Todesstern

    • deschen2
    • 9. Januar 2008 um 18:50

    Nee, hombre...schau mal in meinen Link...um die Einstellungen für das Update zu finden, musst du in der Systemsteuerung im Sicherheitscenter nachschauen (hab hier leider kein XP mehr am Start, weiß daher auch nicht so genau, wo das nun ist).

    Und dann müsstest du das Bild (ebenfalls siehe Link) sehen.

    Und dann hast du verschiedene Möglichkeiten:

    1. vollautomatisch...zu einer bestimmten zeit wird alles automatisch installiert und du bekommst davon gar nix mit.

    2. Das Zeuch wird automatisch runtergeladen, und du bekommst dann in der taskleiste die Meldung, dass neue Updates da sind und kannst sie dann installieren.

    3. fast genauso, bloß, dass du da noch das Runterladen manuell machen musst.

    4. Updates werden nur dann installiert und runtergeladen, wenn du das manuell initiierst.

    MfG...

    PS: wird glaub ich langsam Zeit für nen eigenen thread!

  • Automatisches Windows-Update auf dem Todesstern

    • deschen2
    • 9. Januar 2008 um 18:36
    Zitat von DasIch

    Bei XP lädt der aber auch nichts herunter wenn ich das nicht will und wenn er was lädt kann ich bestimmen was.

    Das kannst du auch unter Vista.

    MfG...

    [Edit]: hombre: das wird dir dann während des Updates gesagt, was für Dienste aktiviert sein müssen. Ich hatte damals auch alle möglichen Dienste abgeschaltet mit dem Ergebnis, dass die alle für das Update nötig waren, also musste ich die wieder aktivieren.

  • Automatisches Windows-Update auf dem Todesstern

    • deschen2
    • 9. Januar 2008 um 18:32
    Zitat von DasIch

    Bei XP geht das, bei Vista anscheinend nicht mehr. Wirklich zum kotzen...

    Blödsinn, gibt's auch bei Vista.

    Entweder vollautomatisch oder runterladen, aber nicht installieren oder nur suchen und dann nachfragen oder alles nur auf Nachfrage.

    hombre: schau mal beim Windows Update in den Einstellungen, da gibt es diverse Einstellungen und da suchst du dir aus, was du brauchst, also eben die Option, bei der nur gesucht, aber nicht runtergeladen bzw. installiert wird (kann dir leider nicht genau sagen, wie das heißt).

    MfG...

    [Edit]: Hier ein Link inkl. Bild dazu: http://www.pcwelt.de/start/software…996/index8.html

  • CPU-Speed vom Mainboard aus runtergeregelt

    • deschen2
    • 9. Januar 2008 um 17:07

    Ach so ist das, hombre!

    Was den Vergleich E6600/6700 angeht...die computerbase Seite kenn' ich...hab' ich damals rauf und runter gelesen, bevor ich die Kiste geholt habe.

    Und da steht der E6600 eben mit 2,4GHz, der E6700 mit 2,7 GHz.

    Allerdings: UliBär meinte, seiner läuft mit Multi=9. Wenn ich nun meinen E6700 auch so laufen lasse, bringt der dasselbe. Und insofern würden die sich ja nicht unterscheiden. Deshalb fragte ich, ob der E6600 nur bis Multi=9, als 2,4GHz geht, oder ob sich der Wert anders erklären lässt.

    MfG...

  • CPU-Speed vom Mainboard aus runtergeregelt

    • deschen2
    • 9. Januar 2008 um 16:45

    hombre, wo steht denn auf der von dir verlinkten Seite, wie bzw. ob man das ausschalten kann...hab' da irgendwie nix gefunden.

    Aber es war ja auch nicht mein Anliegen, die Kiste hier Dauerfeuer abbrennen zu lassen. Wenn sie nix zu tun hat, soll die auch schon runterregeln. Allerdings soll sie unter Last eben doch volle Leistung bringen, und nach meinen bisherigen Recherchen hat sie das eben nicht. Und da muss ich mal noch bissel nachforschen, sprich neustarten und ins BIOS schauen!

    MfG...

  • CPU-Speed vom Mainboard aus runtergeregelt

    • deschen2
    • 9. Januar 2008 um 14:05

    Danke UliBär.

    Selbes Ergebnis wie in meinem Edit zuvor beschrieben. Im Ruhezustand liegt der Multi bei 6, mit Taschenrechner bei 10.

    Nach wie vor die Frage, was mit den Standard-BIOS-Werten passiert. Dazu muss ich aber erst den Rechner neu starten, und das wird vermutlich erst morgen früh passieren! :wink:

    MfG...

    [Edit]@ Uli: wenn du nen E6600 hast, wie kann der denn dann genauso schnell sein, wie mein E6700? Ich bin verwirrt. Oder geht der E6600 nur bis Multi=9?

  • CPU-Speed vom Mainboard aus runtergeregelt

    • deschen2
    • 9. Januar 2008 um 13:51

    Wenn ich dich und die Artikel also richtig verstanden habe, dann wird je nach Leistungsbedarf "on the fly" der Prozessor hoch- und runtergeregelt. Gilt das denn auch für den Multiplikator?

    Und wenn ich den Prozessor dann belaste, gibt es Analysetools, die mir ebenfalls "on the fly" anzeigen, auf was der Multiplikator gesetzt ist?

    MfG...

    [Edit]: OK, selber testen macht schlau. Laut Everest sind dieses EIST und C1E aktiviert. Den Multiplikator hab ich ja manuell auf 10 gesetzt. So, dann mal das vom Mainboard mitgelieferte Diagnosetool angeschmissen und da zeigt sich dann, dass je nach Lesitungsbedarf der CPU diese auch ordentlich runtergeregelt wird (Minimum ist hier 6...also 1600MHz, Maximum wie gesagt 10...also 2,7GHz).

    Die Frage ist nun, was passiert, wenn ich im BIOS die Einstellungen wieder auf die Standardwerte zurücksetze. Laut Everest war der Standard nämlich bei Multi=8. Muss man dann mal schauen, ob die CPU unter Volllast dann eben bis 8 oder 10 geht.

  • CPU-Speed vom Mainboard aus runtergeregelt

    • deschen2
    • 9. Januar 2008 um 01:02

    Mag sein, aber ich bin hier nicht mit 'nem Notebook unterwegs, sondern die Kiste steht rechts unterm Tisch (wie gesagt...n E6700).

    MfG...

  • CPU-Speed vom Mainboard aus runtergeregelt

    • deschen2
    • 9. Januar 2008 um 00:19

    Ach, nie im Leben hab' ich da dran was rumgefummelt...das einzige, was ich jemals im BIOS eingestellt habe, war die Bootreihenfolge. Ansonsten lass' ich von dem Kram die Finger. Und in Windoof selbst hab' ich da auch nix dran rumgewerkelt...wüsste ja nicht mal, mit welchem Tool! :wink:

    MfG...

  • CPU-Speed vom Mainboard aus runtergeregelt

    • deschen2
    • 9. Januar 2008 um 00:06

    Wenn du das warst, dann bügel ich dir aber die Falten aus'm Gesicht! :wink:

    Kann ja nicht angehen sowas...ich schmeiß hier 200€ für das Teil raus und lauf dann ein halbes Jahr nur auf Sparflamme. Da werd' ich den guten Computerverkaufsmann aber morgen direkt mal mit nem Anruf überraschen.

    MfG...

  • CPU-Speed vom Mainboard aus runtergeregelt

    • deschen2
    • 8. Januar 2008 um 23:30

    Leutz,

    hab' hier grad 'ne riesengroße Schweinerei an meinem PC entdeckt.

    In UliBärs FF-Build thread auf den Geschmack gekommen, dachte ich, ich schau mal mit dem Tool CPU-Z nach, was mein Prozessor so kann.

    Und da kam ich auf einmal ins Stutzen...ich hab hier nen Intel C2D E6700 am Start, der 2667MHz leistet.

    So, und in dem Tool stand auf einmal, dass meiner aber nur mit 2100MHz läuft. Ich dachte, ich kipp' aus den Latschen. Nach bissel Suchen hab' ich dann rausgekriegt, dass die CPU sowas wie nen Multiplikator hat und der stand bei mir auf 8x...bei nem FSB von 266MHz kommen also diese 2100 MHz zustande.

    Hab dann im BIOS aus trotz aber gleich mal hochgeregelt das gute Multiplikatorteil.

    Hab' zwar keine Ahnung von dem Scheiß, aber no risk, no fun! :wink:

    Wie kann denn das aber nun sein, dass der mit 2,7GHz ausgelobte Prozessor nur mit 80% der Power läuft...ist sowas Standars, wenn man nen neuen PC kauft, oder hat da der Händler den Anker geworfen, bei dem ich den PC geholt hab???

    Thx & MfG...

  • Deutsche optimierte Builds - (FAQ/Mirror: 1. Post LESEN!)

    • deschen2
    • 7. Januar 2008 um 14:23

    @UliBär...wir weinen nicht, wir nörgeln nur! :wink:

    Wie ich schon geschrieben habe: bis jetzt läuft der build einwandfrei, da hat noch nix den Geist aufgegeben, geben wir dem Fuchs 'ne Chance!

    Außerdem stimmt es mich optimistisch, dass Gevadder hombre noch nix hat hören lassen. Wenn was an dem build faul wäre, hätte er hier schon längst rumgeflucht! :wink:

    MfG...

    PS: aber danke erstmal für's eindeutschen.

  • Deutsche optimierte Builds - (FAQ/Mirror: 1. Post LESEN!)

    • deschen2
    • 6. Januar 2008 um 20:50

    Also ich hab jetzt mal selber den Germanizer von UliBär über den VC2005er build von tete drüber rutschen lassen. Und bis jetzt, so nach ein paar Tagen normalem Einsatz, ist hier noch nix passiert. Der flutscht genauso gut wie vorher der VC2003er.

    Allerdings hab ich meinen Fuchs noch nicht so stark vergewaltigt wie der dunkle Meister. Vielleicht schafft er es ja eher, den Fuchs in die Knie zu zwingen! :wink:

    MfG...

  • Vista oder nicht Vista oder doch?

    • deschen2
    • 6. Januar 2008 um 00:05
    Zitat von nike-air_


    Wenn das nicht krank ist, was ist es dann?

    Unqualifiziertes Geschwätz, was du da von dir gibst. Dann kauf dir doch Windows 3.1. Ich glaub, das braucht nur ein paar KB Speicherplatz und das ist dann natürlich wesentlich angemessener für heutige Festplattenverhältnisse.

    Warum soll Windows nicht den Platz nutzen, den moderne Festplatten bieten?

    Mein Vater hat sich 2001 nen neuen Rechner gekauft, da war für damalige Verhältnisse ne riesengroße HD drin mit 80GB. Der Windows-Ordner unter XP war da ca. 1 GB groß, macht also ein Verhältnis von 1/80.

    Jetzt ist mein Vista-Windows-Ordner 5 GB groß und ich hab 'ne normale neue HD drin, wie in jedem derzeit neuen Rechner, die fasst 500GB. Macht also ein wesentlich besseres Verhältnis von 1/100.

    Vista ist wie gesagt nicht für 10 Jahre alte Rechner ausgelegt, also was bitte hat der Speicherbedarf von Vista mit "krank" zu tun? Nix würd' ich sagen.

    MfG...

  • avast! Antivirus behindert Internetverbindung seit Update

    • deschen2
    • 4. Januar 2008 um 13:54
    Zitat von Freak416

    Was muss ich jetzt im Avast! anders machen, damit es mir nicht wieder komplette Laufwerke bei nem Virusfund sperrt (oder liegt das nicht am Avast!, mit deaktiviertem Avast! konnte ich auch nicht zugreifen).

    Wie wär es damit: steck' nicht nochmal USB-Sticks an deinen Computer, von denen du weißt, das Viren drauf sind!!!

    Sorry, aber so blöd muss man erstmal sein, nen USB-Stick, der Viren enthält, dranzubasteln, dann noch den Virenscanner abschalten und sich dann wundern, wenn das böse Virenprogramm auch noch was sperrt. Wer so vorgeht, hat's nicht anders verdient!

    MfG...

  • Jede fünfte Windows-Anwendung mit ungepatchten Lücken

    • deschen2
    • 2. Januar 2008 um 16:15
    Zitat von bugcatcher

    Optimal wäre ein Betriebssystem-eigener Update-Wächter. Ähnlich dem vom Firefox. So das normale Benutzer nicht dauernd bei den einzelnen Programmen prüfen müssen, sondern z.B. Windows das jeden Tag mal Prüft. Also Windowsupdate für alle Programme, auch Drittanbieter. Damit könnte man mehr sicherheit erreichen als mit irgendwelchen Firewalls/Virenscannern.

    LOL, das stell' ich mir grad sehr witzig vor, wenn Windows mich daran erinnert, ich möge doch mal den Firefox oder Open Office oder den VLC o. ä. updaten! :lol:

    MfG...

  • Deutsche optimierte Builds - (FAQ/Mirror: 1. Post LESEN!)

    • deschen2
    • 30. Dezember 2007 um 11:47

    UliBär: ich wollte mal ganz unverbindlich anfragen, wie du nun zu den VC2005 tetebuilds stehst! Ich meine mich zu erinnern, dass du vor einiger Zeit mal gesagt hast, dass du nur die VC2003er eindeutschst, weil wie gesagt mit den 2005ern Probleme aufgetreten sind. Gilt das nun immernoch, wenn es von tete aber nun lediglich VC2005er builds gibt?

    MfG...

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

107,3 %

107,3% (697,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon