1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. deschen2

Beiträge von deschen2

  • Entsetzen und Trauer nach Amoklauf

    • deschen2
    • 17. Februar 2008 um 14:42

    DasIch: Logische Schlüssigkeit kann keine Rechtfertigung für einen Amoklauf sein, denn auch ein noch so logischer Schluss kann einer falschen Prämisse folgen.
    Der Vergleich ist vielleicht unfair, aber Hitler ist von der Prämisse ausgegangen, wir Deutschen wären die Herrenrasse. Daraus hat er den logischen Schluss gezogen, die Welt gehöre uns Deutschen. Das Ergebnis waren 60Mio. Tote. Nur die Dümmsten würden solche Logik als "nicht angreifbar" betrachten.

    Und jegliche Logik Hin oder Her - wenn jemand in eine Schule rennt und Schüler/Lehrer erschießt, dann ist das, egal nach welchem Maßstab man misst, SEHR angreifbar!

    doubletrouble:

    Zitat

    1. hätte die Spezies Mensch in seiner Geschichte ohne soziale Grundlagen kaum eine Überlebenschance gehabt.

    Im Gegenteil. Der Mensch ist in jeder Hinsicht ein unsoziales, egoistisches Wesen, sonst wär er kein Mensch. Die menschliche Spezies hat sichdeswegen weiterentwickelt, weil der eine besser als der andere sein wollte, weil sie sich gegenüber anderen durchgesetzt hat. Das nennt man Evolution.

    Warum funktionieren denn sozialistische Gesellschaften nur als Diktaturen? Ganz einfach, weil der Mensch seinen Besitz nicht mit anderen teilen will, weil er mehr haben will als andere usw. Sozialismus ist an sich ein feiner Gedanke, er funktioniert beim Menschen allerdings nicht.

    Und deine Sichtweise zur "Gesellschaft" ist ziemlich einseitig. Du beschreibst nur, was du so als schlimm erachtest. Ich finde aber, man sollte nicht immer absolute Maßstäbe setzen, sondern alles relativ sehen.

    Nur ein paar Beispiele:

    Ehe: willst du wieder Raub- oder Zwangsehen wie im Mittelalter oder wie sie auch heute noch in vielen Kulturen üblich sind?

    Kinder: nehmen wir mal an, 25% der deutschen Kinder leben im Armut. Willst du frühere Verältnisse, in denen es umgekehrt war und (weit weniger als) 25% der Kinder NICHT in Armut lebten?

    Demographische Entwicklung: möchtest du afrikanische (bzw. bis ins 20. Jh. auch bei uns vorherrschende) Verhältnisse, in denen Kinder nur deshalb geboren wurden, um das eigene Einkommen zu sichern? Denn viele Kinder bedeuten, dass sich viele um einen kümmern können.


    Du siehst, zu deinen negativen Beispielen von heute lassen sich genauso viele Verbesserungen gegenüber früher finden.

    MfG...

  • Entsetzen und Trauer nach Amoklauf

    • deschen2
    • 16. Februar 2008 um 19:40

    Nein, hab ich nicht. Aber Intelligenz und politisches Interesse sind auch kein Garant dafür, von psychischen Störungen verschont zu bleiben. Persönlichkeitsstörungen sind keine Exklusiv-Krankheiten von Dummen oder Uninteressierten.

    MfG...

  • Entsetzen und Trauer nach Amoklauf

    • deschen2
    • 16. Februar 2008 um 19:09
    Zitat von Erwin Normal


    Sind? Wohl eher gemacht worden sind... und es sind wohl mehr als 0,0001% der Bevölkerung, nur einem von den vielen "Kranken" reicht es dann halt irgendwann mal.

    Lässt sich auch drüber streiten. Persönlichkeitsstörungen (i.w.S.) können sowohl im Laufe der Entwicklung erworben werden, können aber genauso gut auch bereits angeboren sein.

    Und zweifelsohne gibt es mehr "Gestörte" als Amokläufer, das stimmt schon. Nicht jeder, der "einen an der Klatsche hat", greift auch zum Sturmgewehr. Dennoch bewegen wir uns hier in Größenordnungen, die wohl kaum Anlass sind, den Untergang der Gesellschaft zu zelebrieren.

    MfG...

  • Entsetzen und Trauer nach Amoklauf

    • deschen2
    • 16. Februar 2008 um 17:51

    Naja, nun mal'n wer mal nicht den Teufel an die Wand.

    Seit Menschen sprechen können, wird der Untergang der Gesellschaft propagiert, jegliches soziales Gefüge bricht angeblich zusammen und früher war sowieso alles besser! :wink:

    Aber man sollte nicht den Fehler begehen und von einzelnen Amokläufern auf die gesamte Gesellschaft schließen. Die Amis haben 300Mio. Einwohner, selbst wenn da jeden Tag einer Amok läuft (außer Sonntag...da ist mal frei), dann kommen auf 1 Mio. Einwohner ein Amokläufer. Ich denke nicht, dass eine Gesellschaft daran gemessen werden sollte, dass 0,0001% der Bevölkerung wahnsinnig, gestört, psychisch krank, suizidgefährdet oder wie auch immer sind.

    MfG...

  • Entsetzen und Trauer nach Amoklauf

    • deschen2
    • 15. Februar 2008 um 20:30

    Wasserstoffperoxid ist aber einfacher zu besorgen. :wink:

  • Entsetzen und Trauer nach Amoklauf

    • deschen2
    • 15. Februar 2008 um 20:11

    @AOD: naja, im Unterricht wird nun aber nicht zwingend darauf Wert gelegt, Bombenbauwissen zu vermitteln. Sicherlich kann ein Schüler, der gut in Chemie aufpasst, sich was feines zusammenbasteln, aber die Mehrheit der Schüler ist ja mittlerweile zu dumm, um Wasser zu kochen, geschweige denn Wasserstoffperoxid oder bestimmte Stickstoffverbindungen mit anderen Sachen zu mischen.

    Freak416: ich finde schon, dass es dazu gehört, die Symptome zu bekämpfen. Sicher bringt ein "währet den Anfängen" für die Zukunft mehr, aber Gelegenheit macht nunmal Diebe. Und wenn jemand eine Waffe besitzt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass er damit jmd. verletzt/tötet, nunmal größer als wenn er keine Waffe besitzt. Und besonders schlimm sind nun mal Schusswaffen. Damit kann man leider sehr "effektiv" töten (siehe Columbine, Erfurt etc.). Wenn die Amokläufer da mit 'nem Küchenmesser angekommen wären, hätte man denen einfach eins mit 'nem Stuhl übergebraten und das wär's gewesen.

    Und du hast schon recht. Wenn man JETZT Waffen verbieten würde, bringt das bei den Leuten, die Waffen besitzen, nichts. Man sollte aber auch in Richtung Zukunft blicken. Und in 5 oder 10 oder 20 Jahren macht sich das dann sehr deutlich bemerkbar. Man sollte halt nicht erwarten, dass jede Maßnahme sofort dazu führt, dass sich die Welt in rosa Wolken udn Gänseblümchen verwandelt! :wink:

    MfG...

  • Deutsche optimierte Builds - (FAQ/Mirror: 1. Post LESEN!)

    • deschen2
    • 15. Februar 2008 um 12:40

    Das hängt wohl mehr vom Glauben ab als von unterschiedlichen Qualitäten.

    Ich mag die tete builds sehr gern, andere schwören auf musume oder ayakawa. Das musst du für dich entscheiden...trial & error.

    Ich hab' letztens mal zu meinem tete build noch einen von ajakawa installiert (weil der SSE2 kann). 'Nen Unterschied gespürt habe ich nicht, messbar war der mit verschiedenen Speedtests auch nicht.

    Würfel am besten, welchen du nimmst, das ist am objektivsten! :wink:

    MfG...

  • Die Kehrseite der digitalen Revolution

    • deschen2
    • 14. Februar 2008 um 22:20

    @ Amsterdammer: naja, es geht ja nicht nur um Schulbücher.

    Gerade der öffentliche Bereich hinkt ja gern mal der Zeit hinterher und nun verfallen die alle in Aktionismus und wollen alles "elektronisieren", um "dem neuen Jahrtausend gewappnet zu sein".

    Es gibt aber auch Beispiele, in denen schon vor etlichen Jahren jeder Schüler mit Laptop ausgestattet wurde, alles nur noch über Computer laufen sollte etc. Und was ist am Ende bei rumgekommen? Man hat den Kram wieder abgeschafft, weil man festgestellt hat, dass die Schüler kaum noch auf den Unterricht geachtet haben, die Lernerfolge gesunken sind usw.

    Gegen den sinnvollen Einsatz neuer Medien spricht ja nix, aber irgendwann wird auch die "digital-affinste" Schule merken, dass "klassischer" Unterricht nicht durch Laptops, Internet etc. ersetzt werden kann. Und ich denke, meine Enkel werden sich auch noch den Schulranzen mit Büchern vollstopfen (müssen).


    Ist aber alles schon wieder sehr OT!


    Die eigentlich Frage war doch, ob man nun jeder Erfindung, die durch eine andere, neue ersetzt wurde/wird nachweinen muss.

    Seit Menschengedenken haben neue Erfindungen alte abgelöst und in den meisten Fällen unser Leben dabei einfacher, angenehmer, besser gemacht. Die Digitalisierung ist einer dieser Fortschritte. Allerdings kann ich mir eben nicht so ein "Horror-Szenario" vorstellen, in dem es in 20 Jahren keine Bücher mehr geben wird und alles durch elektronischen Krims-Krams ersetzt wurde. :wink:

    MfG...

  • Deutsche optimierte Builds - (FAQ/Mirror: 1. Post LESEN!)

    • deschen2
    • 14. Februar 2008 um 22:09
    Zitat von Haimi

    Gibt es keine SSE3 Versionen oder hab ich da was übersehen? Tuts ein SSE2 auch?

    Kurz und knapp:

    1. ja (im Sinne von: ja, es gibt keine)
    2. nein
    3. ja

    MfG...

  • Die Kehrseite der digitalen Revolution

    • deschen2
    • 14. Februar 2008 um 19:59
    Zitat von Amsterdammer

    Die nächsten Opfer der Digitalisierung heissen Zeitung und Buch. Die Kinder meiner Kinder werden Musik noch digital abhören, aber keine Zeitung mehr lesen und nicht mehr aus Schulbüchern lernen, Kollege Wurstwasser ;)

    Da muss ich jetzt aber mal vehement widersprechen! :wink:

    Du kannst Musik nicht mit Schrift vergleichen. Bei Musik kommt es lediglich auf den Klang an, dieser hat sich durch die Digitalisierung stark verbessert. Auf 'ner Schallplatte hört sich Musik einfach beschissener an als auf 'ner CD oder 'nem MP3-Player (abhängig von der Kompressionsrate). Das "Aussterben" von Plattenspieler & Co. würde ich in erster Linie auf diesen Qualitätsmangel und die fehlende Mobilität zurückführen....sähe halt ein bisschen doof aus, wenn ich in der Straßenbahn nen Plattenspieler auf'm Schoß hätte.

    Im Printbereich sieht das wiederum völlig anders aus. Ob die Buchstaben nun in einem Buch stehen oder einem pdf-Dokument macht keinen Unterschied. Im Gegenteil - was die Lesbarkeit angeht, so sind da Bücher und Zeitungen klar im Vorteil gegenüber elektronischen "Bildschirmmedien". Eine Zeitung liest sich ganz einfach viel besser als ein eBook.

    Was die Nutzung angeht, so verlieren zwar Tageszeitungen gerade bei jüngeren Nutzern an Reichweite, bei Büchern ist es aber umgekehrt. Junge Menschen lesen wieder vermehrt Bücher (Quellen dazu findet der geneigte Leser z.B. hier: http://www.media-perspektiven.de/fachzeitschrift_alle_ausgaben.html)

    Man kann also die Digitalisierung nicht für jedes Produkt, was "ausstirbt" verantwortlich machen. :wink:

    MfG...

    [Edit]: Im Übrigen ist die Bezeichnung "Opfer" auch stark subjektiv geprägt. Der Begriff "Nachfolger" wäre wohl angebrachter. Die Menschheit lebt nun mal vom Fortschritt.

  • Biathlon WM

    • deschen2
    • 14. Februar 2008 um 17:25

    ...und noch 'ne Silberne dazu:

    http://www.sueddeutsche.de/sport/ticker/n…27734/kopfzoom/

    MfG...

  • Fx oder FF?

    • deschen2
    • 14. Februar 2008 um 16:43

    Ich bin ein fauler Mensch, ich schreib' FF. Dafür geb' ich mir bei anderen Dingen Mühe (z.B. Groß-/Kleinschreibung). Die offizielle Abkürzung ist mir schnuppe und verstehen tut man denk' ich beides.

    MfG...

  • Die Kehrseite der digitalen Revolution

    • deschen2
    • 12. Februar 2008 um 17:53

    Na dann wird der kleine Neuankömmling halt in Zukunft unter den Farbkopierer gelegt. Das hat den Vorteil, dass man auch gleich für alle Verwandten und Freunde ein paar Kopien mitmachen kann! :wink:

    Aber mal ehrlich...so'n Polaroid-Teil wird man doch nicht ernsthaft dolle vermissen (zumindest nicht sehr lang). Und klar gehen da vielleicht jetzt 150 Arbeitsplätze verloren. Ich möchte aber einfach mal ohne Belege ganz frech behaupten, dass durch den technischen Fortschritt weit mehr Arbeitsplätze geschaffen als zerstört werden, denn sonst müssten heutzutage ja unfassbar viel mehr Menschen arbeitslos sein als kurz vor Beginn der Industrialisierung.

    MfG...

  • Erfahrungen mit Windows Vista (32bit/64bit)?

    • deschen2
    • 11. Februar 2008 um 19:35

    Das funktioniert haargenauso wie unter XP: irgendein Explorerfenster-->Extras-->Ordneroptionen-->staunen!

    MfG...

  • Deutsche optimierte Builds - (FAQ/Mirror: 1. Post LESEN!)

    • deschen2
    • 11. Februar 2008 um 18:50

    Also ich weiß jetzt auch nicht mehr, ob ich da selber was dran rumgefummelt habe.

    In der about:config stand, dass der useragent vom Benutzer geändert wurde, der String lautete "Firefox/2.0.0.11". Nach dem manuellen Zurücksetzen zeigt er nun 2.0.0.12 an.

    Ist jetzt kein weltbewegendes Problem, wollte nur mal fragen, wo das herrührte! :wink:

    MfG...

  • Biathlon WM

    • deschen2
    • 10. Februar 2008 um 16:13

    Hier ist noch einer: Biathlon ist die beste Sportart im Fernsehen, wo geben tut (neben Handball). :wink:

    MfG...

  • Deutsche optimierte Builds - (FAQ/Mirror: 1. Post LESEN!)

    • deschen2
    • 9. Februar 2008 um 22:58

    Ja, aber der "müsste" doch automatisch geändert werden, oder hab ich da selbst mal dran rumgefingert? :?

    MfG...

  • Deutsche optimierte Builds - (FAQ/Mirror: 1. Post LESEN!)

    • deschen2
    • 9. Februar 2008 um 22:29

    Danke UliBär!

    Aber mal eine Frage...der user-agent zeigt bei mir noch FF 2.0.0.11 an. Muss das so sein?

    "Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 6.0; de; rv:1.8.1.12) Gecko/20080208 Firefox/2.0.0.11 (tete009 SSE PGO)"

    MfG...

  • Suche Telefon

    • deschen2
    • 5. Februar 2008 um 20:08

    Panasonic KX-TG7120G.

    Hab ich selber...kann alles, was du willst. Allerdings weiß ich nicht was du mit der Trennung "Hauptstation/ladestation" meinst.

    Wenn du ein Telefon mit nur EINEM Mobilteil haben willst, wirst du mit ziemlicher Sicherheit kein Telefon finden, dass einen getrennte Haupt/Ladestation hat.

    MfG...

  • Desktop Firewall und Systemressourcen

    • deschen2
    • 5. Februar 2008 um 20:07

    Im Moment benutze ich das Programm "VistaFirewallControl"..sehr rudimentär (kann nur ausgehenden Verkehr blocken), aber bis meine geliebte Kerio FW vistatauglich ist, benutz ich die.

    RAM_Verbrauch: 4MB

    Pie: für XP würde ich die die Kerio FW empfehlen (heißt jetzt Sunbelt Personal Firewall).

    MfG...

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

107,3 %

107,3% (697,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon