1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. deschen2

Beiträge von deschen2

  • Fx3 Adressleiste: Tipps, Tricks und Modifikationen

    • deschen2
    • 29. August 2008 um 16:19

    Hallo,

    zu 1.: benutze folgenden Code

    CSS
    #urlbar-icons > #star-button
    {
    display:   none !important;
    }

    Dazu brauchst du auch kein ChromeEditPlus...geht doch alles per Hand in die userchrome.css.

    3. und 4. gehören meiner Meinung nach in einen eigenen Thread, das hat ja alles nix mit der Adresszeile zu tun. Bei 3. gebe ich dir allerdings wenig Hoffnung, da es eben die Eigenart deines Themes ist, nur einen Button darzustellen. Da müsstest du ein anderes Theme benutzen oder ganz arg dolle drin rumpfuschen.

    MfG...

  • Fx3 Adressleiste: Tipps, Tricks und Modifikationen

    • deschen2
    • 28. August 2008 um 17:36

    Das Problem ist aber, dass die 3.1 noch ne Weile auf sich Warten lassen wird. Und die Awesomebar kann einem aber auch JETZT schon den letzten Nerv rauben! :wink: Insofern sind schnelle Lösungen gefragt!

    MfG...

  • Fx3 Adressleiste: Tipps, Tricks und Modifikationen

    • deschen2
    • 28. August 2008 um 17:10

    Nun ja, wenn man schon nen Account bei AMO hat, um sich die Erweiterung zu installieren, dann hat man wahrscheinlich schon etwas Ahnung vom Fuchs und findet nach der Deinstallation die about:config-Einträge auch selbst (oder mithilfe von Pallis erstem Beitrag)! :wink:

    Unbedarft sollte man aber eh nix installieren. Und zur Not kann man vor der Deinstallation ja auf "alle Werte zurücksetzen" klicken. Aber wie gesagt, einen gewissen Komfort-Gewinn sehe ich in der Erweiterung schon. Anstatt 10 about:config-Einträge per Hand zu suchen, kann man das nun alles schön per Mausklick tun.

    MfG...

  • Fx3 Adressleiste: Tipps, Tricks und Modifikationen

    • deschen2
    • 28. August 2008 um 16:40

    Gerade eben gefunden:

    "Awesome Options":

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/8310

    Hab's ein bisschen ausprobiert, macht 'nen guten Eindruck. Die Erweiterung ändert nach meinem Beobachten jedoch lediglich about:config-Einträge. Der FF-Profi kann das sicherlich alles manuell bewerkstelligen, aber über so 'ne GUI ist es doch wesentlich komfortabler.

    @ Palli: vielleicht was für deinen ersten Beitrag?

    MfG...

  • Firefox 3 + Ebay

    • deschen2
    • 29. Juli 2008 um 23:11

    Hast du irgendwelche Erweiterungen installiert, die du in FF2 noch nicht hattest?

    Z.B. NoScript?

    Bzw. ist bei dir JavaScript erlaubt?

    MfG...

  • FF3 Error Code0xc0000005

    • deschen2
    • 27. Juli 2008 um 21:22

    Das sieht mir nach einem Problem mit dem Adobe Flash Player aus. Deinstallier den einfach mal und installier dann die neueste Version neu.

    MfG...

  • Deutsche optimierte Builds - (FAQ/Mirror: 1. Post LESEN!)

    • deschen2
    • 27. Juli 2008 um 11:53

    Tja, das kommt davon, wenn man aus nem normalen Weltraumkreuzer nen Todesstern bastelt. :wink:

    Aber der 2er Fuchs an sich tut's ja auch noch. Ich hab bisher auch nur 2-3 Sachen entdeckt, die mir im 3er Fuchs besser gefallen, dafür aber ungefähr doppelt so viele Sachen, die mir einfach tierisch auf'n Sack gehen (Stichwort "Awesomebar").

    MfG...

  • Deutsche optimierte Builds - (FAQ/Mirror: 1. Post LESEN!)

    • deschen2
    • 27. Juli 2008 um 00:15

    Achso hombre...dachte, du hast bisher auch nur von UliBär geschnorrt! :wink:

    Hab' heute morgen mal den 3.0.1er Fuchs mit dem 3.0pre-languagepack vermischt. Bisher auch hier keine Probleme. Flitzt wie immer.

    MfG...

  • von windows xp umziehen auf windows vista

    • deschen2
    • 24. Juli 2008 um 12:06

    Den Profilordner unter Vista findest du hier:

    C:\Benutzer\Benutzername\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles.

    Der Ordner ist versteckt, also musst du erst einstellen, dass versteckte Ordner angezeigt werden.

    Dann kannst du dein Profil einfach rüberkopieren.

    MfG...

  • Deutsche optimierte Builds - (FAQ/Mirror: 1. Post LESEN!)

    • deschen2
    • 22. Juli 2008 um 18:43

    Na da holste dir als erstes den Build hier:

    http://www1.plala.or.jp/tete009/en-US/software.html#FFDL

    Dann lässte laut Anleitung den Germanizer von UliBär drüberrutschen (bis ganz runterscrollen und dir einen aussuchen).

    http://ulibaer.trashmall.de/howto.html

    Und wenn du willst, schmeißt du dir noch ne prozessorspezifische dll rein:

    http://www1.plala.or.jp/tete009/en-US/…TMOZDLL_RELEASE

    Und dann lässt du dir mit dem Module Binder ein hübsches Päckchen schnüren:

    http://www1.plala.or.jp/tete009/en-US/software.html#TBIND

    Alles ganz easy. Selbt ich hab' das schon mehrfach hinbekommen! :wink:

    MfG...

  • Deutsche optimierte Builds - (FAQ/Mirror: 1. Post LESEN!)

    • deschen2
    • 22. Juli 2008 um 18:17

    hombre...naja, tete hat ja nen 2.0.0.16er build am Start und ich denke mal, da kannste einen von Uli's Germanizern (.14 oder .16pre) drüberbügeln.

    Ich werd dann nachher mal probieren, den 3.0pre über den 3.0.1er tetebuild drüberzubügeln. Laut MonztA's Aussagen gibt's da ja auch keine Probleme.

    MfG...

  • Lesezeichen auf Stick oder CD sichern...aber wie ?

    • deschen2
    • 22. Juli 2008 um 13:04

    Also nach über 400 Beiträgen sollte das Exportieren von Lesezeichen aber nun wirklich kein Problem darstellen.
    Lesezeichen-Erweiterungen gibt's wie Sand am Meer, ansonsten kann man sie auch über den LZ-Manager manuell exportieren!

    MfG...

  • Deutsche optimierte Builds - (FAQ/Mirror: 1. Post LESEN!)

    • deschen2
    • 22. Juli 2008 um 11:32

    Hat sich eigentlich am Languagapack etwas zwischen der Version 3.0pre und dem 3.0.1er Fuchs geändert? Denn wenn nicht, könnte man ja auch selbst den Germanizer über seinen build drüberrutschen lassen.

    MfG...

  • Deutsche optimierte Builds - (FAQ/Mirror: 1. Post LESEN!)

    • deschen2
    • 20. Juli 2008 um 23:23

    Langsam mach ich mir um unsern UliBär aber Sorgen...ganz viele neue Builds (2.0.0.16, 3.0.1) sind draußen und es herrscht totales Schweigen: kein neuer Germanizer, keine angepassten Builds.

    UliBär: ich hoffe, es ist alles in Ordnung bei dir? So lang hier nix mehr von dir gehört.

    MfG...

  • Fx3 Adressleiste: Tipps, Tricks und Modifikationen

    • deschen2
    • 19. Juli 2008 um 11:29

    Irgendwie ähnelt das meinem Problem. Trotz aller möglicher Einstellungen (matchonlytyped, pleces-Einträgen etc.) bekomme ich 2 Seiten einfach nicht aus der Adressleiste raus, obwohl ich sie NICHT eingegeben habe.
    Das ist schon etwas seltsam.

    MfG...

  • "Petition"- Klassik Adressleiste als Option in FF3

    • deschen2
    • 6. Juli 2008 um 16:40

    @ AOD: hatte ich noch vor, denn wer weiß, was sich da an Erweiterungen irgendwo eingenistet hat. An der Migration vom 2er Fuchs kanns nicht liegen. Hab für den 3er Fuchs ein komplett neues Profil angelegt. Na mal schauen, was bei rumkommt. Auf der anderen Seite glaube ich aber nicht wirklich dran, dass es nur am Profil liegt, denn wenn ich mich recht erinnere, trat das von mir bemängelte Verhalten schon in recht jungfräulichem Profilzustand auf.

    MfG...

  • "Petition"- Klassik Adressleiste als Option in FF3

    • deschen2
    • 6. Juli 2008 um 16:10

    Road-Runner: das Problem an der OldLocationBar-Erweiterung ist aber, dass sie eben nicht genau das Verhalten wie im 2er Fuchs herstellt (zumindest meiner Erfahrung nach). Außerdem fehlt dann das (wie ich finde) gute Feature, dass man Adressen aus der Adressleiste mit einem Mittelklick in neuen Tabs öffnen kann.
    Insgesamt ist solch eine Erweiterung in Zukunft aber schon recht nützlich, sie müsste nur besser anpassbar sein, ähnlich wie TMP, d.h., man müsste sich die persönlich gewünschten Funktionen auswählen können.

    @AOD: Ich will mich aber nicht von LZ/Chronik verabschieden. Ich lege Lesezeichen ja eben aus dem Grund an, weil ich sie öfter besuche, d.h., ich will sie nicht in die Adressleiste eingeben müssen, sondern erreiche sie bequem mit zwei Klicks über die LZ-Symbolleiste. In die Adressleiste gibt man (bzw. zumindest ich) ja nur anderes Zeug ein, was man ab und zu mal braucht bzw. sich nicht als LZ anlegen will. LZ und Chronik bedienen meiner Meinung nach also völlig unterschiedliche Nutzungsmuster. Und insofern wäre es nur logisch, wenn man auch dementsprechend unterscheidbare Funktionen (de)aktivieren könnte, was im 3er Fuchs aber in einer adäquaten Form nicht möglich ist. Das Zeuch kann ja von mir aus alles in einem topf verwurstet werden, nur muss es dem Nutzer dann aber ermöglicht werden, dsa eine vom anderen wieder zu trennen und das ist mir (ich wiederhole mich) im 3er Fuchs slebst mit Erweiterungen/about:config-Einträgen bisher nicht gelungen.

    MfG...

  • "Hitler-Kopf abgerissen"

    • deschen2
    • 6. Juli 2008 um 16:01

    Also wenn man solch derarte abstruse Argumentationen wie die von fufufux lesen muss, dann wünscht man sich echt, sein Vater hätte einmal mehr ins Taschentuch gew***st, denn dann gäbe es ihn auch nicht.

    fufufux: egal, ob diese Argumentation positiv oder negativ wertend gemeint war (oder aber überhaupt nicht wertend): wie kann man nur solche hirnverbrannten Zusammenhänge herstellen?

    Wenn vor 3 Mio. Jahren irgendwo in Brasilien ein Schmetterling links statt rechts abgebogen wäre, würde es uns wahrscheinlich auch nicht geben, aber zu argumentieren, dass es ohne Hitler, Krieg, KZ etc. die heutige Welt nicht gäbe, ist einfach nur dumm, egal, wie ob man diese Argumente wertend meinte oder nicht.

    MfG...

  • "Petition"- Klassik Adressleiste als Option in FF3

    • deschen2
    • 6. Juli 2008 um 12:34

    Also ich finde diese Awesomebar auch Rotze, vor allem durch die Verbindung von Chronik und Lesezeichen und so.

    Ich konnte dem Fuchs bisher nicht beibringen, dass Lesezeichen generell NICHT in der Adressleiste auftauchen sollen, egal ob mit Erweiterungen bzw. about:config-Einträgen. Das merkwürdige dabei ist, dass manche Lesezeichen, wenn ich sie aufgerufen habe, in der Adressleiste auftauchen, und andere LZ, die ich aufrufe wiederum nicht. Und ich habe keine Ahnung, woran das liegt.

    Im 2er Fuchs funktionierte das einwandfrei. Zudem hatte ich es im 2er Fuchs so, dass ich in der Adressleiste nur diejenigen Adressen angezeigt bekam, die ich eingetippt hatte, die Autovervollständigen-Funktion jedoch auf alle von mir besuchte Seiten angewendet wurde. Genauso wollte ich es. Im 3er Fuchs musste ich nun allerdings auf "matchonlytyped" umschalten, weil er mir sonst nen Haufen Schrott in der Adressleiste anzeigt, den ich nicht haben will. Die Folge davon ist aber, dass eben auch die Autoverwollständigen-Funktion nur auf eingetippte Seiten anspringt.

    Das einzig positive, das ich der neuen "Awesomebar" abgewinnen kann, ist, dass jetzt hier endlich per Mittelklick ein neuer Tab geöffnet wird!

    MfG...

  • Surf- und Downloadgeschwindigkeit mit FF3

    • deschen2
    • 5. Juli 2008 um 12:16

    Rapidshare hat die DL-Rate ja auch beträchtlich gesenkt. Möglich sind jetzt max. 60KB/s.

    MfG...

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

107,3 %

107,3% (697,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon