1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. ThomasADD

Beiträge von ThomasADD

  • massives Geschwindigkeitsproblem

    • ThomasADD
    • 29. Dezember 2017 um 13:02

    Nachdem ich seit den letzten Updates (ab Version 56) sändig wachsende Geschwindigkeitsprobleme hatte, habe ich ein neues Profil ohne Add-ons angelegt. Da läuft alles bestens. Aber ohne Ad-ons ist FF für mich nicht nutzbar. Sobald ich aber wieder ein Add-on installiert habe, ging nichts mehr. Dazu kam noch, das der Speicherverbrauch nahezu explodiert ist. Ich rede nicht vom Firefox-Verbrauch, so, wie er Taskmanager angezeigt wird, sondern was insgesamt von allen Prozessen verbraucht wird. Ich habe in 3 Verzeichnissen die Versionen 55, 56 und 57 jeweils in ihrer letzten Version installiert. Mit jeder Version ist der Speicherverbrauch im Vergleich zur Vorgängerversion fast um das 1,5-fache gestigen und die Geschwindigkeit ging gleichzeitig massiv in den Keller. Ich habe für diesen Test lediglich facebook geöffnet. Die letzte bei mir wirklich funktionierende Version ist die 55.0.3, natürlich in 64 Bit. Hier läuft alles wie geschmiert, auch mit dem alten Profil und den ganzen Add-ons. Nutze ich die Version 56 mit diesem Profil, dann kann ich facebook und jede andere Seite mit Multimediainhalten vergessen, von Version 57 ganz zu schweigen. Die Ladezeiten sind unerträglich und es kommt ständig der gelbe Balken oben, dass eine Seite den Browser verlangsamt. Nutze ich den 55, kann ich 20 Seiten und mehr voller Multimedieinalte öffnen, ohne irgendwelche Probleme. Bin ich jetzt auf Grund meiner Hardware gewungen auf Updates zu verzichten? Eigentlich wollte ich wenigstens die 56 drauf haben. Die 57 kommt momentan nicht in Frage, da es bisher keine annehmbare Alternative für Tab Mix Plus gibt und dieses Ad-on für mich essentiell ist. Eigentlich gehört ja ein Großteil aus diesem Ad-on in der FF-Kern.

    Zu meinem System:
    Laptop mit Intel Core2 Duo T6600 und 2,2GHz
    4 GB RAM (mehr wird nicht adressiert)
    SATA 1TB
    Win 10 Home


    Gruß Thomas

  • Ersatz für TabMixPlus gesucht

    • ThomasADD
    • 19. Dezember 2017 um 10:13

    Ich weiß, dass es die Forensuche gibt. Die hatte mir aber nichts verwertbares angezeigt. Genauso, wie ich in letzter Zeit öfters beim Aufrufen dieser Seite eine Fehlermeldung bekomme, dass der Dienst momentan nicht zur Verfügung steht.

    Gruß Thomas

  • Ersatz für TabMixPlus gesucht

    • ThomasADD
    • 19. Dezember 2017 um 09:00

    Ich nutzte bisher TabMixPlus für folgende Einstellungen:

      Links aus der Adresszeile, den Lesezeichen und der Chronik werden prinzipiell in einem neuen Tab geöffnet.
      Neue Tabs werden rechts außen angelegt.
      neue Tabs bleiben bleiben im Hintergrund. Der Fokus bleibt also auf dem aktuellen Tab.
      Keine Schließenschaltfläche auf den Tabs. Diese ist rechts außen in der Tableiste.
      Keine Neue-Tab-Schalfläche in der Tableiste.


    Für einen Teil habe ich Addons gefunden, die mehr oder weniger funktionieren. Neue Tabs werden nicht immer rechts außen geöffnet und bleiben auch nicht immer im Hintergrund. Ich hoffe, dass es da noch Updates geben wird. Aber für die Schaltflächen finde ich nichts.


    Gruß Thomas

    PS:
    Gibt es unter der Version 57 auch ein Addon, dass die Tabs wieder abrundet? Das was jetzt zu sehen ist, ist grässlich und erinnert mich an missratene Laubsägearbeiten von Kleinkindern.

  • Captchas werden nicht angezeigt

    • ThomasADD
    • 10. Oktober 2017 um 09:22

    Bestimmte Captchas werden nicht mehr dargestellt. Dort, wo auf der Seite ein Captcha sein müsste, ist ein leerer Platz. Im IE und im Edge wird alles korrekt dargestellt.

    Aktuelle nutze ich die 64-Bit Version 56 von FF. Mein Problem besteht allerdings schon seit der Version 55. Ich weiß aber nicht, ob es mit der Version zu tun hat oder mit der 64-Bit-Version, denn die 55 hatte ich als 64-Bit installiert und anschließend die alte 32-Bit Version gekillt.

    Eine Seite, wo es immer auftritt ist http://www.noip.com. Das Captcha auf dieser Seite besteht lediglich aus einem Haken, den man setzen muss. Mitunter tauchen dann auch zusätzlich Bilderlisten auf, wo man nach bestimmten Kriterien auswählen muss (z.B. alle Bilder mit Verkehrszeichen anklicken). Diese Captcha-Variante funktioniert bei mir überhaupt nicht. Wenn es aber althergebrachte Captchas sind, wo ein Bild mit Zahlen oder Wörtern dargestellt wird, die man einfach nur in ein Eingabefeld abtippen muss, dann geht es.


    Gruß Thomas

  • Firefox 55.0.1 hoher RAM-Verbrauch?

    • ThomasADD
    • 17. August 2017 um 13:08

    Für mich hat sich das RAM- und Aufhänge-Problem seit dem Wechsel zur 64Bit-Version erledigt.

  • 3 verschiedene Firefox im Playstore

    • ThomasADD
    • 17. August 2017 um 13:06

    Ohne Download-Manager-Twaek ist die Downloadliste nur so ein hängendes kleines Fensterchen und in der "Vollansicht" ist da zu viel drin, was mit Download nichts zu tun hat (Chronik, Lesezeichen).
    Das Fenster für die laufenden Downloads ist für meine Begriffe um Welten besser mit der Erweiterung.

    Die fehlende Statusleiste bei einem Desktop-Programm ist für mich ein Bug, egal, wie das jeweilige Programm heißt. In der Statusleiste findet man wichtige Informationen, die sonst über das ganze Programm verstreut sind.

  • 3 verschiedene Firefox im Playstore

    • ThomasADD
    • 17. August 2017 um 12:11

    Meine Erweiterungen:
    Tab Mix Plus
    Download-Manager-Tweak
    Video DownloadHelper
    uBlock Origin (Addblock Plus legt bei mir alles lahm)

    Statur-4-Ever geht ja leider nicht mehr. Die Statuszeile mit ihren Informationen fehlt mir aber sehr. Dass die Statuszeile weggefallen ist und man diese nur noch über eine Erweiterung hatte, ist für mich keine Weiterentwicklung, sondern ein böser Bug.

    FF nutze ich seit ca. 15 Jahren. Die Vorteile gegenüber anderen Browser sind für mich die obigen Erweiterung und die Tatsache, dass es immer noch eine Menüleiste gibt. Wenn ab der Version 57 diese Erweiterungen ersatzlos wegfallen sollten, ist ein Update keine Option für mich, da mir dann grundlegende Funktionen fehlen.

  • Firefox 55.0.1 hoher RAM-Verbrauch?

    • ThomasADD
    • 17. August 2017 um 11:03

    Dass FF inzwischen ein RAM-Fresser ist, kann ich bestätigen. Dazu kam noch, dass der einmal benutzte Speicher nicht mehr freigegeben wurde. Bei mir ging es sogar soweit, dass ich nach 10 min FF den Windows Explorer über den Taskmanager neu starten musste, weil sich auf dem Desktop und in der Leiste nichts mehr anklicken ließ und ich nur noch zwischen laufenden Anwendungen wechseln konnte. Ich bin nun auf die 64Bit-Version umgestiegen. Der Speicherhunger ist immer noch da, aber FF gibt nun zumindest den Speicher von geschlossenen Seiten wieder frei und der Explorer hängt sich nicht mehr auf.

    Gruß Thomas

  • 3 verschiedene Firefox im Playstore

    • ThomasADD
    • 17. August 2017 um 10:58

    Wenn ich also Passwörter speichern und auf die Chronik zugreifen möchte, muss ich die Variante "privat+sicher surfen" nehmen. Richtig?

    Nightly weiß ich, was das ist. Ich habe in der Desktopversion schon schmerzhaft festgestellt, dass keine der von genutzen Erweiterungen mehr gehen und ich im Herbst das automatische Update deaktiviere, bis es die Erweiterungen auch für die neue Schnittstelle gibt oder die Funktionen in Firefox integriert sind.

  • 3 verschiedene Firefox im Playstore

    • ThomasADD
    • 17. August 2017 um 10:18

    Im Playstore habe ich 3 verschiedene Firefox für Android gefunden, die alle mit meinem Gerät kompatibel sind.
    - Firefox Focus
    - Firefox privat+sicher surfen
    - Firefox Klar
    Weiß jemand wo genau die Unterschiede sind? Denn dazu konnte mir das Orakel von Google nichts erzählen.


    Gruß Thomas

  • FireFox extrem langsam

    • ThomasADD
    • 19. Oktober 2016 um 22:14

    So, um dem ganzen noch abschließend die Krone aufzusetzen:
    Ich habe in facebook spaßeshalber 20 Links zu Profilen geöffnet. Einfach nur schnell mal drauf geklickt. Die 20 Seiten waren in atemberaumender Geschwindigkeit geladen. Und das meine ich jetzt im positivsten aller Sinne. Wer also seit den letzten Updates von FF größere Performanceprobleme hat und vielleicht etwas betagte Hardware sein Eigen nennt, sollte erstmal den neuen Just In Time Compiler für JavaScript deaktivieren und schauen, ob das hilft.

  • Firefox laggt und ist mitlerweile völlig unbrauchbar

    • ThomasADD
    • 19. Oktober 2016 um 17:32

    Da ich in einem anderen Thread mit der Lösung, die heute bei mir geholfen hat, geantwortet habe, hier mal der Link zu meiner dortigen Antwort:
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…119117#p1020191

  • FireFox extrem langsam

    • ThomasADD
    • 19. Oktober 2016 um 17:27

    Den Treiber hatte ich damals auch nur über ein englischsprachiges Forum gefunden. Ich hatte mehrere Treiberversionen ausprobiert, bis ich den gefunden hatte. Und ich musste jedesmal alles manuell bereinigen, weil die Dateien im Programmverzeichnis unter unterschiedlichen Ordnernamen von AMD abgelegt wurden. Mal nur ATI, dann wieder ATI Technologies, mal nur der eine Ordner, mal waren auf einmal beide nach der Installation da. Es ging ziemlich durcheinander.

  • Firefox laggt und ist mitlerweile völlig unbrauchbar

    • ThomasADD
    • 19. Oktober 2016 um 16:59

    Ich hatte auch so ein Problem, nur vielleicht nicht so extrem.
    Das hier hat bei mir perfekt geholfen:
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…art=30#p1020149

  • FireFox extrem langsam

    • ThomasADD
    • 19. Oktober 2016 um 14:13

    Die Probleme hatte ich erst nach dem Anniversary-Update, aber auch nicht direkt nach dem Update, sondern später mit einem FF-Update.

    Mit dem Treiber hatte ich nach dem Upgrade von Win 7 auf Win 10 vor einem Jahr erstmal lange experimentiert und dann einen passenden gefunden, da der Treiber, den Microsoft mitgebracht hatte, völlig unbrauchbar war, weil die Auflösung nucht gepasst hatte.

    Treiber-Paketversion 8.97.100.9001-150113a-179335E-ATI
    Anbieter Advanced Micro Devices, Inc.
    2D-Treiberversion 8.01.01.1248
    2D-Treiberpfad /REGISTRY/MACHINE/SYSTEM/ControlSet001/Control/Class/{4d36e968-e325-11ce-bfc1-08002be10318}/0000
    Direct3D-Version 7.14.10.0911
    OpenGL-Version 6.14.10.11672
    Catalyst Control Center-Version 2013.0424.1225.20315

  • FireFox extrem langsam

    • ThomasADD
    • 19. Oktober 2016 um 13:21

    Ich habe ein SONY VAIO
    Win 10 Home 64 Bit

    Intel Mobile Core 2 Duo T6600 2,2GHz
    ATI Mobility Radeon HD 4500 Series
    4 GB DDR2
    Samsung 500GB SATA


    Anfang September fing es an. Mit jedem Update wurde FF langsamer und mit Version 49 ging nichts mehr.
    Ich hatte in den letzten Jahren zwar permanent Geschwindigkeitseinbußen mit jedem Update, auch auf anderer Hardware, die allerdings nicht mehr existiert (Laptops von Asus, Acer, HP), aber das hat mich weniger gestört. Es war nicht gravierend. FF war immer noch genauso schnell, wie IE und Edge. Chrome und Opera habe ich nach einem kurzen Test im Frühjahr, wegen der Oberfläche und wegen der Geschwindigkeit wieder runter geworfen.

  • FireFox extrem langsam

    • ThomasADD
    • 19. Oktober 2016 um 12:22

    Bingo. Das hat geholfen. FF hat jetzt 6Sekunden zum Starten gebraucht und der Seitenaufbau geht wieder flott. Vorher hat der FF ca. 20s zum Starten gebraucht. Seiten sind schnell geladen. Auch facebook ist wieder sehr flott und die Inhalte sind sofort da. Vorher konnte ich gar nicht scrollen weil das Anzeigen und Nachladen ewig gedauert hat. Jetzt wird wieder beim Scrollen der weitere Inhalt von fb fließend aufgebaut, ohne dass man das Nachladen merkt.

    Danke für den Tip mit dem JIT-Compiler.

  • FireFox extrem langsam

    • ThomasADD
    • 19. Oktober 2016 um 11:42

    Das mit dem Proxy hat leider auch nichts gebracht. Im abgesicherten Modus müsste das ja auch zuschlagen, würde ich vermuten.
    Ich habe auch keine userChrome.css-Einträge.
    Mir isat noch etwas aufgefallen. Wenn man mehrere Tabs öffnet, dann werden anscheinend die Inhalte erst geladen, wenn man den jeweiligen Tab aktiviert. Insbesondere trifft das auf Multimediainhalte zuund SeitenInhalte, die per JS erzeugt werden. Im abgesicherten Modus, ist bei Tab-Wechsel sofort der neue Inhalt da, inkl aller Multimedia-Inhalte. Ich habe ja die Java-Engine im Verdacht, die abgesichten Modus etwas anderes macht, als normal. Oder es gibt Komponenten (FF, Windows, ...), die im abgesicherten Modus die Java-Engine von FF nicht blockieren.

  • FireFox extrem langsam

    • ThomasADD
    • 19. Oktober 2016 um 10:32

    Ich habe mit dem Herstellertool entfernt und manuell die Reste gelöscht, die trotzdem noch da waren. Adwcleaner bringt nur eine Messagebox, dass keine Schadsoftware gefunden wurde.

  • FireFox extrem langsam

    • ThomasADD
    • 19. Oktober 2016 um 09:09

    Da ich mehrfach bei Windows-Updates Probleme hatte, läuft seit mehreren Monaten nur der Windows-Defender von Win 10. Reste alter Antivirensoftware sind nicht vorhanden. Adwcleaner findet nichts. Weder Ordner, noch Registry-Einträge. Die Hardwarebschleunigung von FF ist aus (hatte ich schon zu Anfang gepostet). Ich habe vorhin mal spaßeshalber die HW-Bschleuingung aktiviert. FF wird dadurch aber weder langsamer, noch schneller. Jetzt ist die HW-Beschleunigung wieder aus.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

91,4 %

91,4% (594,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon