1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. gerold

Beiträge von gerold

  • Suchmaschinen entfernen (Suse Linux)

    • gerold
    • 28. April 2006 um 19:54
    Zitat von LonesomWolf

    Wenn Du als User keine Schreibrechte hast, dann sind die "Suchmaschinen" im SearchPlugin Ordner des Programmverzeichnisses. Besuche den Ordner mit Rootrechte und schmeiß die betreffenden Suchmaschinen und die dazu gehörenden Symbole raus.

    Super Antwort !

    DANKE !

    gerold

  • Suchmaschinen entfernen (Suse Linux)

    • gerold
    • 28. April 2006 um 17:57

    Hallo JonHa !

    Danke erst mal für die schnelle Antwort.
    Habe die Erweiterung install. und geht auch soweit.
    Bis auf die Tatsache das ich für das entsprech. Verzeichniss keine Schreibrechte habe.

    Beim Suse Update gibt es generell keine aktuellen Versionen.
    Allerdings sind dafür auf den ftp-Quellen bestimmte Verzeichnisse vorhanden die jeweils die aktuellen Pakete beinhalten.

    gerold

  • Suchmaschinen entfernen (Suse Linux)

    • gerold
    • 28. April 2006 um 17:05

    Hallo !

    habe den aktuellen Fuchs unter Suse 10.0. laufen.
    Kleine Frage : Wie kann man die im rechten Eingabefeld "verankerten" Suchmaschinen löschen.

    mal was anderes: Hattet Ihr unter "Linux" Probleme beim Update von 1.5.0.1 auf 1.5.0.2 ?

    gerold

  • KMail anstatt Evolution?

    • gerold
    • 9. April 2006 um 12:27

    einfach evolution per YAST deinstallieren und die Abhängigkeiten dabei beachten.

    etwas anderes habe ich im Moment auch nicht.....

    gerold

  • KMail anstatt Evolution?

    • gerold
    • 9. April 2006 um 10:47

    im Kontrollzentrum (bevorzugte Anwendungen o.ä) kann man die Standarts für Browser und e-mail Prog. eingeben.
    gerold

  • Firefox und Startseite

    • gerold
    • 9. April 2006 um 10:26

    Hallo !

    nutze den Firefox 1.5.0.1 unter Suse Linux 10.0 mit KDE und Xfce .
    Unter KDE habe ich als Startseite http://google.de/firefox*.
    Diese Einstellung kann ich unter dem Xfce Desktop nicht vornehmen.
    Bei Öffnen des Browsers "kommt warten auf ggogle**..." und ca. 2 Sekunden später
    "kommt warten auf bvg.de*..." .
    Was bedeutet das zum Browserstart die Seite bvg.de geöffnet wird.
    Unter den about:config habe ich die entsprechenden Einträge auf Standdart zurück-
    gesetzt ( laut:http://www.firefox-browser.de/wiki/About:con…instellungen%29)
    Kuriös ist das selbst der Eintrag Startseite : about blank keine Abhilfe schafft da immer
    wieder die bvg.de Seite zuerstkommt.

    gerold

  • Welches AntivirenProgramm bevorzugt ihr...

    • gerold
    • 4. April 2006 um 16:25

    AV Programm ?

    brauch ich nicht !
    Bei mir ist nur die Quelle offen !

    gerold

  • Europa ohne M$ Vista?

    • gerold
    • 31. März 2006 um 17:59

    Faktisch hat Vista sogar ein besseres Sicherheitskonzept als wie Linux

    ...nur das es nichts bringt !

    gerold

  • Europa ohne M$ Vista?

    • gerold
    • 31. März 2006 um 17:33

    Vista wird das größte Ding aller Zeiten !

    ...viel TamTam und nichts dahinter !

    gerold


    ..der sich jeden Tag sicher und bequem im Internet bewegt,

    gerold


    Suse Linux 10.0
    KDE 3.5.1 a
    FF 1.5.0.1

  • Fehlende Plugins installieren...

    • gerold
    • 29. März 2006 um 11:22

    Hallo Astrid !

    Da werden wohl noch ein oder 2 Pakete vom Packman fehlen.
    Bei mir läuft der Hase unter Suse 10.0 nämlich hervorragend.(Video)
    Schau in YAST Software... ob alle Anhängigkeiten gelöst sind.
    Falls noch nicht geschehen unter opensuse.org gibt es div. Install.quellen.Diese
    in Install.quellen eintragen.
    Eine Desk.verknüpfung: Das K-Menü (grüner Knopf) öffnen zu FF gehen und mit
    gedrückter Maustaste auf den Desk. ziehen.
    In den about:config habe ich noch nie eine Änderung vornehmen müssen.

    gerold

  • Fasterfox u. FF 1.5* (welche Option ?)

    • gerold
    • 21. März 2006 um 19:04
    Zitat von MonztA

    Das Vorladen würde ich so oder so ausschalten, da es bei mir nichts gebracht hat. Außerdem soll es auch noch auf manchen Seiten Probleme machen. Auf "Turbo" habe ich es auch nicht, da es bei mir langsamer wurde. "Moderat ist imo optimal. Ob aber die "Turbo"-Einstellung mehr verbraucht, weiß ich nicht.

    wahrscheinlich werde ich mir unter wiki"dingsbums" die about.config noch mal genauer anschauen und die entsprechenden Änderungen vornehmen.

    Trotzdem Danke !

    gerold

  • Fasterfox u. FF 1.5* (welche Option ?)

    • gerold
    • 21. März 2006 um 16:56

    Hallo !

    habe auf meiner Suse Linux 10.0 den Fuchs (1.5.0.1) mit der Erweiterung
    Fasterfox 1.0.3. installiert.
    Da ich nur 2 GB Datenvol. per Monat habe eine Frage:
    Führt die Option Optimiert und Turbo bereits zu einem erhöhten Datenverbrauch.Oder geschieht dies erst mit dem Option Erweitertes Vorausladen ?

    gerold

  • automatische Seitenaktualisierung ?

    • gerold
    • 18. März 2006 um 10:38
    Zitat von Mithrandir

    Probiere es mit Reload Every (Link).

    Volltreffer !!!

    Danke !

  • automatische Seitenaktualisierung ?

    • gerold
    • 18. März 2006 um 08:44

    Hallo !

    suche eine Erweiterung für den FF 1.5.0.1
    welche automatisch eine geöffnete Website ständig aktualisiert.
    Zum Beispiel als Anwendung "für die letzten Minuten einer online-Versteigerung".

    gerold !


    nur die Quelle ist offen!
    Für alles andere gibt es MS !

  • FF 1.5.0.1 Linux - Symbolleisten anpassen

    • gerold
    • 16. März 2006 um 09:43

    hatte auch mal mit der firefox.tar so meine Probleme.
    Am besten wieder löschen !!!
    Über YAST !!!!
    Danach gehst Du auf
    ftp://ftp.suse.com/pub/projects/mozilla/10.0/

    Du brauchst die Pakete:

    ftp://ftp.suse.com/pub/projects/m….1-5.1.i586.rpm
    und
    ftp://ftp.suse.com/pub/projects/m….1-5.1.i586.rpm

    bei 64" bit Kern" lautet die Endung beider Pakete: *64.rpm:

    also runterladen und mit rpm -ivh Paketname installieren.

    also etwa so(nach Download)

    Konsole öffnen,
    su eingeben u. enter
    Passwort und enter
    cd /Verzeichnis wo Download ist enter
    ls enter jetzt siehst Du 2 rote Einträge (rpm´s) Anmerk.: ls = (kleines L und kleines S !!!!)
    rpm -ivh Firefox* enter

    wenn fertig:
    exit enter
    firefox enter


    Wenn Fehlermeldung dann bitte hier posten.

    gerold

  • FF 1.5.0.1 ,Suse 10.0 und mozilla Update per YAST

    • gerold
    • 12. März 2006 um 16:09

    steht was in /var/log/messages? :

    nichts,gar nicht`s !

  • FF 1.5.0.1 ,Suse 10.0 und mozilla Update per YAST

    • gerold
    • 12. März 2006 um 15:55

    Hallo !

    wie Du sagst :normalerweise !
    gib mal in der Konsole firefox --help ein.

    gerold

  • Firefox "Speichern unter..." Dialog plötzlich KDE

    • gerold
    • 12. März 2006 um 12:14

    Aber hallo !

    na klar !
    Kann Dir aber keine Erfolgsgarantie geben.Das Update auf 1.5* schadet Dir in keinem Fall.Meine Befürchtung ist das entweder im "KDE" eine falsche Config. vorgenommen wurde,das KDE einen Bug hat oder was ich denke das das Update fällig ist.
    also von 1.0* auf 1.5* updaten.
    Falls Prob. danach noch da bitte posten.
    Pinguin will erst mal essen und schlafen...
    Schau dann mal gg. 15.30 wieder rein.
    Bis dann !

    gerold

  • Firefox "Speichern unter..." Dialog plötzlich KDE

    • gerold
    • 12. März 2006 um 11:54
    Zitat von Heart

    Hi,

    hab noch den 1.0.7er Firefox und plötzlich öffnet sich, wenn ich eine Datei speichern möchte, nicht mehr der "Firefox-interne" Speichern unter Dialog, sondern der KDE-Speichern unter Dialog.

    Wäre ja an sich nicht schlimm, nur das Speichern funktioniert mit dem KDE-Dialog nur 1x, danach öffnet sich es einfach nicht mehr.

    Ich muss dann FF schliessen, wieder öffnen, dann kann ich wieder genau einen Speichervorgang vornehmen :?

    (KDE 3.5.1, OpenSUSE 10)

    Hallo !

    hört sich komisch an:
    Habe auch Suse 10.0 und KDE 3.5.1
    Der sicher einfachste Weg wäre eine tar vom neuem 1.5* neben deinem alten
    zu installieren.Kann allerdings zu Probs. führen.Wenn Thunderb. auch install ist.
    Der bessere Weg ist unter YAST die wichtigsten "Online" Install.quellen einzutragen und das ganze BS per YAST zu aktualisieren.Dann dürftest Du den neuen FF automatisch bekommen.
    Oder auf suse(ftp) die 2 RPM´s (firefox und die translation) runterziehen und manuell mit rpm -uvh installieren. u = update,nicht ivh eingegeben.

    schreib mal ob das was gebracht hat !

    gerold

  • Neue Version FFDesktopIcon 2.2 verfügbar.

    • gerold
    • 12. März 2006 um 11:23

    Hallo !

    einem Pinguin das frieren beizubringen ist genau so abwegig wie der Gedanke
    sicher mit MS unterwegs zu sein.

    ..wie gesagt nur die Quelle ist offen.

    also dann fröhliches Defragmentieren,Virenscann,Firewall,Zwangsregistrierung,DRM,
    Wintuning,unnützes Ram_fressen usw.

    Vista wird das beste Windows aller Zeiten :D:!:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon