1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. gerold

Beiträge von gerold

  • flash search

    • gerold
    • 8. April 2007 um 10:54

    geht nicht "so richtig".
    Dann lieber das:
    http://www.google.de/search?hl=de&s…tnG=Suche&meta=

    gerold

  • flash search

    • gerold
    • 8. April 2007 um 07:28

    Hallo !

    gibt es ein Add on welches im Web gezielt nach Flashinhalten sucht ?
    Um z.B, sowas zu finden:
    http://www.nikon.co.jp/main/eng/feeln…ale/index_f.htm


    Danke !

    gerold

  • (gelöst) FX/TB Profile für Seamonkey nutzen (unter Egdy)

    • gerold
    • 17. Februar 2007 um 08:12

    Hallo !

    Ich habe im SeaMonkey Lesezeichen-Manager die /bookmarks.html vom FX eingegeben und somit das Problem gelöst.


    Alexxander und boardraider

    Danke für die Hilfe und Infos

    Gruss!
    gerold

  • (gelöst) FX/TB Profile für Seamonkey nutzen (unter Egdy)

    • gerold
    • 16. Februar 2007 um 17:59
    Zitat

    Das kann auf Grund der Unterschiede in den Profilen nicht funktionieren.

    Schade !

    @ boardraider

    kann ich wenigstens meine FX Lesezeichen in das Seamonky Profil "kopieren" ?
    Sorry,wenn ich blöd frage (war ne harte Woche) ...
    Eines ist mir aufgefallen:
    Seamonkey ist beim Seitenaufbau erheblich schneller als die optimierten Browser FX und Konqueror.
    Übrigens: Die Speicher- und CPU Auslastung ist in etwa die Gleiche wie unter FX.

    Danke !

    have a lot of fun
    gerold

  • (gelöst) FX/TB Profile für Seamonkey nutzen (unter Egdy)

    • gerold
    • 15. Februar 2007 um 15:25

    Hallo !

    Bisher habe ich unter KUbuntu 6.10 den Firefox und Thunderbird genutzt.
    Wie kann ich für FX/TB und Seamonkey einen gemeinsamen Profilordner zu erstellen ?
    Die "seamonkey 1.1 (de-at)" ist unter /opt installiert.
    Die Profilverzeichnisse unter /home/gerold:

    Zitat

    .mozilla :
    appreg default firefox mozver.dat pluginreg.dat plugins

    Zitat

    .mozilla-thunderbird :
    91ujlks9.default appreg profiles.ini


    und

    Zitat

    .netscape :
    cd | ls -l .netscape/plugins
    insgesamt 0

    Für Seamonkey ist kein zusätzl. Profilordner angelegt.
    Wenn ich das richtig sehe dürften die jetzigen (Browser) Einstellungen unter:

    Zitat

    ~/.mozilla/default

    gespeichert sein.

    Danke !

    Gruss!
    gerold

  • Windows Media Player 11 Plugin für FF 2.0

    • gerold
    • 26. Januar 2007 um 11:52
    Zitat

    Eine Alternative zum WMPlayer...

    ...vermutlich nicht.
    Jedenfalls kenne ich keine weiteren für Windows.
    Lese Dir mal die "Wichtig" Beiträge hier im Forum/Plugins und Websites durch.

    gerold

  • Windows Media Player 11 Plugin für FF 2.0

    • gerold
    • 26. Januar 2007 um 11:37

    Ich würde den WMP unter XP installieren.
    Danach gehst Du in die Systemsteuerung>Software>ProgrammZugriff/Standart (o.ä) unter Benutzerdefiniert kannst Du Deinen Lieblingsplayer als Standart setzen.
    Die Einstellung hat keine Auswirkung auf die Browserplugins bzw. Funktionsweise des WMP beim Play von Videos aus dem Browser heraus.

    gerold

  • Windows Media Player 11 Plugin für FF 2.0

    • gerold
    • 26. Januar 2007 um 11:28

    Hallo ScOoZ !

    denn WMP unter Suse 10.2 zu installieren sollte zwar möglich sein ist aber völlig unnütz.
    Unter "opensuse" gibt es eine Anleitung wie Multimedia Anwendungen installiert werden.Suche da mal nach Packman...
    Oder Du guckst mal da:
    http://forum.ubuntuusers.de/topic/70352/

    Gruss !
    gerold

  • Darstellung (unterschiedliche Größe)

    • gerold
    • 25. Januar 2007 um 12:38

    Hallo !

    Wie kann ich folg. Problem beheben:
    Manche Sites werden "extrem groß" dargestellt,während bei Anderen eher das Gegenteil der Fall ist:
    [Blockierte Grafik: http://s6.bilder-hosting.de/tbnl/KGUNA.png]
    [Blockierte Grafik: http://s6.bilder-hosting.de/tbnl/KHG8C.png]
    Das "ewige" Betätigen der bekannten Tastenkombination nervt...
    Danke
    gerold

    FF 2.0.0.1 / KUbuntu Edgy,
    X läuft mit einer Auflösung von "1280x1024"

  • Wieso funktioniert der Link nicht mehr!

    • gerold
    • 25. Januar 2007 um 07:21

    der FF (FF 2.0.0.1.exe) zeigt mir folg. Site an:
    http://www1.euro.dell.com/content/produc…s=dhs&cs=dedhs1

    gerold

  • WMP Filme auf prosieben.de/starforce

    • gerold
    • 25. Januar 2007 um 06:58

    mit KUbuntu kein Problem !
    [Blockierte Grafik: http://s6.bilder-hosting.de/tbnl/JSF40.png]

    .....

    edit:
    Ich habe es unter XP versucht.
    Ohne Erfolg.
    Mit dem VLC und dieser Adresse ging es:
    http://redirect.streaming.szm.de/redirect/redir…_mantel_mid.wmv

    gerold

    edit:
    wenn es einer schaffen sollte 8) ....

    Zitat

    Für Firefox 3 ist zudem ein robusterer Support für alle gängigen Medienformate wie Flash, Acrobat, WMV, QuickTime und Java vorgesehen.


    Quelle:
    http://www.nachrichten.ch/detail/264646.htm

  • Webseite wird unvollständig angezeigt

    • gerold
    • 23. Januar 2007 um 18:21
    Zitat

    wenn du denen einen IE vorspielst...


    :)

    MS lässt sich offentsichtlich gern verarsc...:
    [Blockierte Grafik: http://s6.bilder-hosting.de/tbnl/7R2HD.png]
    [Blockierte Grafik: http://s6.bilder-hosting.de/tbnl/7Q62O.png]

    Gruss !
    gerold

  • (gelöst) firefox 2.0.0.1 /Edgy und Flash 9

    • gerold
    • 22. Januar 2007 um 07:56
    Zitat

    das du Adblock und nicht Adblock plus installiert hast

    Hallo Mike !

    Stimmt !
    Ich habe es auch mit Adblock hinbekommen.
    Mir dennoch Adblock Plus installiert.
    Es funktioniert !

    Ich danke Dir und Tuvok

    Gruss
    gerold

  • (gelöst) firefox 2.0.0.1 /Edgy und Flash 9

    • gerold
    • 21. Januar 2007 um 21:10
    Zitat

    Nur auf "continue in safe-mode" klicken.

    da geht es !


    Zitat

    Alle rot angezeigten Elemente bei Adblock werden bereits blockiert. mache mal einen Rechtsklick auf:
    http://stat.radioblogclub.com/radio.blog//sk…ault/player.swf

    [Blockierte Grafik: http://s6.bilder-hosting.de/tbnl/Z2JOI.png]


    ???
    gerold

  • (gelöst) firefox 2.0.0.1 /Edgy und Flash 9

    • gerold
    • 21. Januar 2007 um 20:30
    Zitat

    firefox -safe-mode

    Sorry !
    meine Leitung ist heute besonders lang.
    Was soll ich da machen:
    http://www.bilder-hosting.de/show/Z0YFV.html


    Java Script ist aktiviert und
    Adblock installiert:
    [Blockierte Grafik: http://s6.bilder-hosting.de/tbnl/Z172X.png]


    ???
    gerold

  • (gelöst) firefox 2.0.0.1 /Edgy und Flash 9

    • gerold
    • 21. Januar 2007 um 19:30

    Hallo !

    Der Firefox gibt die Seite http://radioblogclub.com/ nicht komplett aus.
    http://www.bilder-hosting.de/show/YM95U.html
    Mit dem Konqueror hingegen geht es:
    http://www.bilder-hosting.de/show/YM92R.html

    about:plugins

    Code
    Dateiname: libflashplayer.so
        Shockwave Flash 9.0 r31
    
    
    MIME-Typ    Beschreibung    Endungen    Aktiviert
    application/x-shockwave-flash    Shockwave Flash    swf    Ja
    application/futuresplash    FutureSplash Player    spl    Ja

    history:

    Zitat

    sudo aptitude purge flashplugin-nonfree
    sudo rm /usr/lib/firefox/plugins/libflashplayer.so /usr/lib/firefox/plugins/flashplayer.xpt
    sudo tar xf install_flash_player_9_linux.tar.gz
    cd install_flash_player_9_linux/
    sudo ./flashplayer-installer

    ???

    gerold

  • [Linux] Tipp: Swiftfox

    • gerold
    • 4. Juni 2006 um 09:14

    Hallo !

    ich habe mir die swiftbox soebend installiert
    (Suse 10.0 und FF 1.5.0.3)

    Allerdings läuft der Browser in englisch.
    Geht es auch in Deutsch ?
    Noch eine andere Frage:
    Wie deaktiviere ich folgende Option:
    Beim Drücken vom Mausrad öffnet sich eine neue Seite.
    Danke !

    gerold

  • Forecastfox 0.9.0.1 ladet und ladet

    • gerold
    • 7. Mai 2006 um 07:59

    Hallo !

    Ich hatte auch einige Zeit lang diese Erweiterung.
    Diese habe ich allerdings durch 1-ClickWeather ersetzt.
    Geht besser !

    gerold

  • Suchmaschinen entfernen (Suse Linux)

    • gerold
    • 29. April 2006 um 11:20
    Zitat von Jensiii

    Falsch! Apt installieren und die /etc/apt/sources.list anpassen. Repositories für jede gängige SuSE-Linux Version findest Du <a href="http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt" target="_blank">hier (Link)</a>.

    Zweite Möglichkeit wäre der Paketmanager Smart, der funktioniert ähnlich. Einsteigerhilfe gibts <a href="http://www.linux-club.de/forum62.html" target="_blank">hier (Link)</a>.

    Alternativ kannst Du auch weitere Installationsquellen in Yast einbinden. Wie das funktioniert, ist ebenfalls in einschlägigen Foren beschrieben.

    Hallo !

    Mit dem Suse Update hatte ich YOU gemeint.
    Und da gibt es keine aktuellen Pakete.Weil YOU dazu dient wichtige Sicherheits Patches zu install. und das System in sich stabil zu halten.Aus diesem Grund nutze ich YOU einmal in der Woche.

    Desweiteren nutze ich YAST um Software zu installieren und diese zu aktualisieren
    Deswegen habe ich die für mich erforderlichen YAST Installationsquellen (also ftp***) in YAST eingetragen.

    Für aktuelle FF und TB Pakete gibt es auf den Servern ein "Extra" Verzeichnis.
    Ein Blick auf die Webseite von OpenSuse ist da schon ausreichend.

    Zur Alternative YAST:
    Da liegst Du falsch.Nicht YAST ist die Alternative,sondern apt und Co.

    gerold

  • Startseite FF bei Suse 10.0 und Xfce

    • gerold
    • 29. April 2006 um 10:40

    Hallo !

    habe den 1.5.0.2 unter Suse installiert.
    Bei diesem OS habe ich neben KDE auch Xfce als "X" .
    Als Startseite habe ich folgenden Eintrag : about:blank

    Wenn ich unter KDE den Browser öffne habe ich eine "leere" Seite zum Browserstart.
    Bei einer Xfce Sitzung sieht das allerdings anders aus:
    Neuerdings öffnet sich dort beim Start vom FF:
    http://www.ualberta.ca/ .


    gerold

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon