1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. wegelagerer

Beiträge von wegelagerer

  • Fortschrittsbalken im Downloadmanager in der Statusleiste

    • wegelagerer
    • 29. Juni 2008 um 08:37

    Leider scheinen diese Codes nur den Fortschrittsbalken für Webseiten zu betreffen.

  • Fortschrittsbalken im Downloadmanager in der Statusleiste

    • wegelagerer
    • 29. Juni 2008 um 07:58

    Kann folgendes Feld in der Statusleiste mit einem Fortschrittsbalken versehen werden?

    [Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/zayy9xw/20080629_074130.png]

    Gruss, wegelagerer

  • TMP 0.3.6 - keine Einstellungen :-|

    • wegelagerer
    • 28. Juni 2008 um 07:09

    Hol Dir mal die neueste Entwicklerversion:
    http://tmp.garyr.net/tab_mix_plus-dev-build.xpi

    Gruss, wegelagerer

  • "Lesezeichen-Symbolleiste" aus Sidebar ausblenden

    • wegelagerer
    • 27. Juni 2008 um 12:01

    Lies das mal:
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…=asc&highlight=

    Es wird nicht nur die LZ-Symbolleiste, sondern auch das LZ-Menü und die unsortierten LZ ausgeblendet. Der Ordner unsortierte LZ nimmt Deine LZ auf.

    Gruss, wegelagerer

  • FF3: Komische Vor/Zurück-Buttons

    • wegelagerer
    • 27. Juni 2008 um 07:38

    Möglicherweise hast Du den Haken bei "kleine Symbole" gesetzt.

    Gruss, wegelagerer

  • [gelöst] will die alte bookmark seitenleiste zurück

    • wegelagerer
    • 27. Juni 2008 um 02:13

    Lies das mal:
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…=asc&highlight=

    Sieht dann so aus:

    [Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/ewstcahq/LZ.png]

    Gruss, wegelagerer

  • Lesezeichen bleiben ...

    • wegelagerer
    • 25. Juni 2008 um 11:22

    Hattest Du im Fx2 die Erweiterung "Autoclose Bookmarks & History Folder" installiert?

  • Bookmarksordner, offene links in Spalte schließen

    • wegelagerer
    • 21. Juni 2008 um 17:50

    AIOS habe ich nicht, vielleicht hilft Dir folgende Erweiterung:

    http://www.sephiroth-j.de/4/mozilla/#ac-btf

  • FF3 Lesezeichen Sidebar - Lesezeichen zu weit rechts! Ändern

    • wegelagerer
    • 21. Juni 2008 um 17:35

    andi15101990

    Danke für den Tipp. Sieht sehr schön aus.

    Flaragnar

    Du kannst noch ein Sahnehäubchen draufsetzen. Mit folgendem Schnipsel, den ich dem Code von pcinfarkt entnommen habe, wirst Du auch noch den Twisty (+- Zeichen vor dem Ordner) los:

    CSS
    @-moz-document url(chrome://browser/content/bookmarks/bookmarksPanel.xul),
                   url(chrome://browser/content/bookmarks/bookmarksManager.xul),
                   url(chrome://browser/content/history/history-panel.xul) {
    
           treechildren::-moz-tree-twisty {
           padding    : 0 !important;
           list-style : none !important;
           height     : auto !important; width : auto !important; 
           }
    }

    Sieht dann so aus:

    [Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/ewstcahq/thumb/LZ.png]

    Ich bin begeistert von dieser schlichten Optik :)

  • Online-Status nicht sichtbar

    • wegelagerer
    • 19. Juni 2008 um 21:15

    Danke Euch beiden.

    Bei einigen anderen Foren sieht man innerhalb eines Themas, wer gerade online ist oder eben nicht. Darum habe ich an der falschen Stelle gesucht.

  • Online-Status nicht sichtbar

    • wegelagerer
    • 19. Juni 2008 um 20:58

    Im Profil gibt es den Punkt "Online-Status verstecken", bei mir auf "Nein" eingestellt. Im Forum sehe ich weder bei mir noch sonst bei irgendeinem einen Status. Getestet mit Fx2 und Fx3, AdBlock Plus filtert nichts. Was könnte das sein?

  • FF3 Lesezeichen Sidebar - Lesezeichen zu weit rechts! Ändern

    • wegelagerer
    • 19. Juni 2008 um 19:18

    @ Flaragnar

    Freut mich, wenn es ein bisschen geholfen hat.

    Der Gedanke, warum es den Entwicklern nicht aufgefallen ist, ist mir auch schon gekommen.

    Im Fx2 wurde ich schon den Ordner "Lesezeichen-Symbolleiste" nicht los, jetzt habe ich auch noch den Ordner "unsortierte Lesezeichen" am Hals.

    Viele werden die neue Lesezeichen-Organisation mögen, mir wird es langsam zu aufgebläht und ich habe standardmässig keine Möglichkeit, es "simpel" zu lassen.

  • FF3 Lesezeichen Sidebar - Lesezeichen zu weit rechts! Ändern

    • wegelagerer
    • 19. Juni 2008 um 19:11

    Hallo pcinfarkt

    Diese Sidebar gefällt mir. Die Ordner-Icons fehlen, dadurch wird es wieder schmaler. Für mich war es nie sinnvoll, Ordner und daneben zusätzlich +- zu haben.

    Jetzt stellt sich mir wie Flaragnar die Frage: Kannst Du uns das zur Verfügung stellen?

  • FF3 Lesezeichen Sidebar - Lesezeichen zu weit rechts! Ändern

    • wegelagerer
    • 19. Juni 2008 um 18:54

    Obwohl ich keinen Widescreen habe (19"; 5:4), kann ich es mir ohne Sidebar gar nicht vorstellen. Weniger Klicks und viele Seiten wären mir zu breit.

    Falls Du die Scrollleiste in Deiner Lesezeichen-Sidebar loswerden möchtest:

    bookmarks-view, scrollbar[orient=vertical] {
    width: 0px !important;
    }

  • FF3 Lesezeichen Sidebar - Lesezeichen zu weit rechts! Ändern

    • wegelagerer
    • 19. Juni 2008 um 18:24

    Hallo Flaragnar

    Nein, Du machst nichts falsch, bei mir siehts genauso unschön aus. Leider habe ich auch noch keine Lösung. Wahrscheinlich arbeiten nicht allzu viele mit den Lesezeichen in der Sidebar.

    Hoffen wir mal, dass uns jemand helfen kann.

    Gruss, wegelagerer

  • Schmale, links ausgerichtete Webseiten zentrieren

    • wegelagerer
    • 2. Juni 2008 um 12:27

    Hab immer wieder mal gebastelt, komme aber nicht weiter.

    Es geht nach wie vor um:
    http://www.tvtv.de/tvtv/mytvtv/we…=list&groupid=0

    Ohne AdblockPlus oder ähnlichem sieht man rechts neben dem am linken Rand platzierten Programmkästchen Werbung. Wenn das Kästchen mit obenstehendem Code zentriert wird, verschiebt es die Werbung darunter.

    Ich habe es mit ABP und RIP alleine und in Kombination versucht, vor und nach dem Zentrieren. Es ist nichts mehr zu sehen, trotzdem erscheint immer rechts eine Scrollleiste, für die offensichtlich die Werbung noch existiert.

    Was kann ich da noch versuchen?

    Das Kästchen erhält bei längerem Text eine Scrollleiste. Hat da einer von Euch einen Codeschnipsel, mit dem das Textfeld verlängert werden kann?

    Wünsche allen eine schöne Woche.

  • Schmale, links ausgerichtete Webseiten zentrieren

    • wegelagerer
    • 31. Mai 2008 um 14:44

    Ich setze ABP ein. Darum habe ich die beiden Pfeile an der rechten untere Ecke nicht gesehen. Die rutschen mit Stylish weit nach unten und der Scrollbalken erscheint.
    Mit ABP bekomme ich sie zwar nicht mehr angezeigt, trotzdem werkeln sie unsichtbar weiter. Wie werde ich die los?

  • Schmale, links ausgerichtete Webseiten zentrieren

    • wegelagerer
    • 31. Mai 2008 um 14:22

    Na, das ging aber schnell :D, vielen Dank.

    Zentriert ist es jetzt. Allerdings habe ich mir einen weiteren Scrollbalken am rechten Rand eingehandelt. Den brauche ich höchstens, wenn der Text die Browserhöhe überschreitet.

  • Schmale, links ausgerichtete Webseiten zentrieren

    • wegelagerer
    • 31. Mai 2008 um 13:55

    Hallo zusammen

    Auf tvtv.de kann man die Sendungen anklicken und es öffnet sich ein Tab oder Fenster (bei mir ein neuer Tab) mit ausführlichen Informationen.

    Ein Beispiel:
    http://www.tvtv.de/tvtv/mytvtv/we…=list&groupid=0

    Alles linksbündig. Ich möchte das horizontal zentriert haben in Originalbreite.
    Des weiteren erscheint bei viel Text noch ein Scrollbalken. Kann man den vermeiden und alles direkt angezeigt bekommen?
    Umsetzen würde ich das mit Stylish.

    Liesse sich anstelle eines Tabs auch ein popup realisieren?

    Gruss vom wegelagerer

  • Farben bestimmter Webseiten anpassen

    • wegelagerer
    • 11. März 2008 um 04:20

    Danke für den Tip, hat geklappt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon