header hat einiges gebracht, ansonsten habe ich noch ein paar Felder einfärben können.
Danke nochmals.
header hat einiges gebracht, ansonsten habe ich noch ein paar Felder einfärben können.
Danke nochmals.
Diese Hardcopy des Codes ist nur ein Auszug der Liste. Bei den anderen Domains versuche ich, da ich nun weiss, wie man aufgrund deines Zusatzes Code anhängt, das Bookmarklet weitestgehend obsolet zu machen.
Vielen Dank für deine Hilfe.
Ich wollte mir das Aufrufen des Bookmarklets bei oft besuchten Seiten ersparen.
Ich möchte die Webseiten, bei denen ich momentan erfolgreich das Bookmarklet einsetze, fix einstellen.
Ja danke, das funktioniert.
Es gibt Seiten, da sind die ungefärbten Flächen an anderen Stellen der Webseite.
Gibt es einen universellen Code, der wie das Bookmarklet alles einfärbt?
[attachment=2]ScreenShot_142.gif[/attachment]
Du siehst die Seite auch so? Die Schrift ist doch nicht sauber.
Noch ein Beispiel, diesmal youtube:
[attachment=1]ScreenShot_143.gif[/attachment]
Sieht nicht wirklich gut aus, oder?
Bei beiden Seiten: [attachment=0]ScreenShot_139.gif[/attachment]
Ich möchte ja den Webseiten die Verwendung eigener Schriftarten zulassen, aber die Schriftarten der genannten Seiten sehen seltsam aus (siehe Screenshot), wie wenn mein Firefox sie nicht richtig lesen kann. Ich habe mal mit dem IE gecheckt, das sieht einiges besser aus.
Schon klar. Mit Haken wird die Schrift nicht korrekt angezeigt, die Icons schon.
Ohne Haken wird meine definierte Schriftart Arial verwendet, die Icons werden dann aber als Schrift angezeigt. Das aufklappende Menu hinter "movie" ist dann auch ein wenig chaotisch.
Hallo zusammen
Mein Firefox stellt auf diversen Webseiten die Schrift "seltsam" oder Icons als Text dar.
Beispiel: https://mediathekviewweb.de
.
[attachment=3]ScreenShot_139.gif[/attachment]
[attachment=2]ScreenShot_142.gif[/attachment]
=====================================================================================================
[attachment=1]ScreenShot_140.gif[/attachment]
[attachment=0]ScreenShot_141.gif[/attachment]
Weitere Seiten:
https://www.ricardo.ch/de/s/, Schrift und Icons
https://bs.to/, https://www.landi.ch/, nur Schrift
Ich habe es schon mit einem leeren Profil und mit Fx 45 und 59 versucht. Gleiches Ergebnis.
Wie kann ich diese Seiten mit ihren eigenen Schriftarten korrekt anzeigen lassen?
Mein System: Win7 32-bit, Firefox 52.9.0
Danke und Grüsse aus der Schweiz, Daniel
Ich habe die config.js mal von den angesprochenen Zeilen befreit (im Fx17 enden beide mit return) und tatsächlich tauchen die capability-Einträge in der about:config auf.
Mehreren URLs neue Tabs verbieten klappt auch.
Danke an Euch beide für die Hilfe.
Hallo aborix
Klappt, danke.
In der zweiten Code-Zeile steht sites, kann ich noch eine weitere Website einfügen und wenn ja, wie?
Folgendes habe ich noch beobachtet:
1.) user.js-Daten werden in die prefs.js geschrieben, beim Leeren oder Löschen der user.js bleiben die Daten in der prefs.js erhalten.
Kann die prefs.js den Eintrag nicht löschen, weil sie nicht weiss, dass sie ursprünglich von der user.js kam, die jetzt leer bzw. gelöscht ist?
2.) Der Code steht in der prefs.js, jedoch nicht unter about:config. Warum?
Der Grund ist folgender:
Auf der Seite http://mov-world.net/news wird beim Anklicken "Alle anzeigen" ein neuer Tab mit einer anderen Website geöffnet. Dies kann durch obigen Code in der user.js verhindert werden.
Da ich bis jetzt ohne user.js auskomme, jedoch Greasemonkey einsetze, dachte ich mir, schnapp den Code, begrenze die Gültigkeit auf mov-world und gut ist.
Eine zusätzliche Erweiterung möchte ich nicht, wenn es partout nicht anders geht, nehme ich die user.js. Nachteil könnte vielleicht sein, dass dann andere Seiten gewünschte Tabs nicht öffnen.
Guten Morgen
Folgenden Code:
user_pref("capability.policy.default.Window.open", "noAccess");
möchte ich in einem Greasemonkey-Script verwenden.
Als user.js funktionierts, als GM-Script noch nicht, was muss geändert werden?
Hallo zusammen
Fx 17: Unter "Ansicht/Zeichenkodierung" habe ich einen Eintrag mehr als in der rechten Spalte "Aktive Zeichenkodierungen" unter "Zeichenkodierung anpassen". Nicht das ultimative Problem, aber wodurch entsteht das und wie werde ich diesen Eintrag los?
Schönen Sonntag