1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Mausebär

Beiträge von Mausebär

  • Tab zeigt nur "Verbinden...". Wo genauere Info?

    • Mausebär
    • 15. Februar 2013 um 14:50
    Zitat

    vielleicht hilft das weiter? viewtopic.php?f=1&t=101328

    ...leider nicht...

    Die Inhalte (addons, Lesezeichen, Plugins und Einstellungen meiner FF18.0.2 Testversion sind identisch mit der der funktionierenden 17.0.1 Version.
    Aber wie bereits geschildert, habe ich es schon mit einem nagelneuen Profil ohne irgendwelche Addons und Lesezeichen probiert, ohne Erfolg.

    Das ist schon sehr seltsam...

  • Tab zeigt nur "Verbinden...". Wo genauere Info?

    • Mausebär
    • 15. Februar 2013 um 11:38

    Hallo zusammen.

    Ich hab dasselbe Problem, nur konnte ich es bisher nicht lösen.
    FF18.0.2 als portable Version, Vista SP2

    Seit Version 18.0 startet FF nur sehr widerwillig (lange Startphase), ca. 1/2 Minute.
    Danach öffnen sich Tabs flott, jedoch passiert es, daß das Laden bestimmter Webseiten sehr lange dauert (bis zu einer Minute).
    Siehe auch Anlage
    [attachment=0]FF18.0.2 neu.gif[/attachment]

    Man beachte, auf dem Bild, daß nach Google lang gesucht wird (grauer Kreis dreht sich links herum), der 2. Tab (auch Google) überhaupt nicht geöffnet wird. Dabei ist Google eines der am schnellsten reagierenden Webseiten...

    Habe auch schon ein nacktes / unberührtes portables FF angelegt, der Effekt ist aber derselbe.

    Virenschutzprogramm und Firewall auch schon mal ausgeschaltet, keine Änderung.

    Das Problem ist aber nicht reprouzierbar / provozierbar, tritt mal auf, mal nicht. Das langsame Starten aber immer
    Ich hab das Gefühl, als ob das etwas mit Javascipt zu tun hat, da ich dieses verzögerte Starten auch von anderer Software her kenne.

    Bis auf weiteres verwende ich noch die Version 17.0.1 (portabel), die das Problem nicht hat... Das ist die bei mir am schnellsten arbeitende Version momentan.
    Ein schnelleres Öffnen von Webseiten durch die Version 18 konnte ich nicht feststellen, im Gegenteil.

    Zitat

    habe ich einfach an Ereignisprotokollen, Diensten, autoruns usw. intensiv gearbeitet in der Hoffnung, dass sich vielleicht dadurch auch beim Fx etwas tun würde. Und siehe da - es klappte.

    Was hast du genau gemacht?

    Vielen Dank für Tipps, was ich sonst noch probieren könnte.

    Gruß
    Wolfgang

    Info by Road-Runner: Bitte vor dem Posten lesen sagt unter Punkt 5:

    Zitat

    Eröffne Deinen eigenen Thread im Forum. Auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick identisch mit Deinem Problem ist: es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Ausserdem werden Threads, in denen mehrere User das +- gleiche Problem schildern schnell unübersichtlich und es könnte sogar sein, dass Deine Frage schlicht und einfach übersehen wird.

    Deswegen habe ich Deine Frage von hier abgetrennt.

    Bilder

    • FF18.0.2 neu.gif
      • 7,73 kB
      • 566 × 168
  • [Gelöst] Seltsamer Lesezeichen-Fehler FF17.0.1&18.0

    • Mausebär
    • 18. Januar 2013 um 21:35
    Zitat von MaximaleEleganz

    In der offensichtlich defekten Datei places.sqlite.

    Egal. Das Problem ist gelöst.
    Nur wie das zustandekam, vertehe ich nicht...

  • [Gelöst] Seltsamer Lesezeichen-Fehler FF17.0.1&18.0

    • Mausebär
    • 18. Januar 2013 um 20:11
    Zitat von MaximaleEleganz


    Nein. Es fehlen die Einträge der Chronik.

    Aha.
    Die Chronik könnte ich evtl. wieder rekonstruieren. Wo ist diese gespeichert?

  • [Gelöst] Seltsamer Lesezeichen-Fehler FF17.0.1&18.0

    • Mausebär
    • 18. Januar 2013 um 19:23
    Zitat von aborix

    Wenn nicht eine Erweiterung in die Suppe spuckt, dann fällt mir nur die places.sqlite im Profilordner ein.

    Lösche das Lesezeichen nochmal; dann schließe Fx; dann lösche die places.sqlite; dann starte Fx und lege das Lesezeichen neu an.

    Das hat tatsächlich geholfen... Auch wurden alle Lesezeichen wiederhergestellt. Nur die Icons sind alle weg, kann man die auch wiederbeleben? Aber das ist letztendlich wurscht, wenn dich das Lesezeichen starte, wird das entspr. Icon auch wiederhergestellt.

    Vielen Dank für den Tipp. Nur kapiert hab ich es nicht, warum es wieder richtig funktioniert... die Links werden wohl auch noch woanders gespeichert.
    Was ich nur sehe ist, daß die alte places.sqlite 31457280 Byte groß ist, die neu erstellte nur 10485760 Byte groß... aber richtig, es fehlen ja die Icons, oder sind die in einer anderen Datenbank?

  • [Gelöst] Seltsamer Lesezeichen-Fehler FF17.0.1&18.0

    • Mausebär
    • 17. Januar 2013 um 22:13
    Zitat von aborix

    Hallo!

    Versuche folgendes:
    Dieses Lesezeichen löschen; in der Chronik die gutefrage-Seite löschen, sofern noch vorhanden; Fx neu starten; das Lesezeichen neu anlegen.

    Habe bereits die gesamte Chronik gelöscht, und auch das Lesezeichen. Danach Neustart.
    Nach Neuanlage des Lesezeichens funktioniert das in der laufenden Sitzung, nach Neustart ist wieder die falsche Adresse drinnen... wo die herkommt, keine Ahnung. Irgendwo muß diese noch versteckt vorhanden sein...

  • [Gelöst] Seltsamer Lesezeichen-Fehler FF17.0.1&18.0

    • Mausebär
    • 17. Januar 2013 um 20:15

    Vista, Plugins u.a. Multirow Bookmarks Toolbar Plus, FF portable

    Vor einiger Zeit hab ich mal die Webseite
    http://www.gutefrage.net/frage/muss-man…isepass-besitzt
    besucht.

    Später dann habe ich mir ein Lesezeichen gesetzt von der Webseite
    http://www.youtube.com/watch?v=D1I0loNlfck
    (Mimi Metallurgico Ferito nell'Onore Film Completo.mp4)

    Das Lesezeichen wird auch richtig angelegt:
    [attachment=2]symb.1.gif[/attachment]

    Über das Lesezeichen kann ich die Webseite aufrufen.

    Wenn ich den FF schließe und neu starte, steht in dem Lesezeichen plötzlich eine falsche Adresse, nämlich die von
    "http://www.gutefrage.net/f..." in dem "Mimi Metallurgico" - Link...:

    [attachment=1]symb.3.gif[/attachment]

    Das Lesezeichen schaut jetzt so aus:

    [attachment=0]symb.2.gif[/attachment]

    Fragen: was könnte da n.i.O. sein, und wie werde ich den Sch... Eintrag "http://www.gutefrage.net/frage..." los, den gibt es nämlich in den Lesezeichen gar nicht.

    Das Phänomen tritt nur bei der Erzeugung dieses einen Links auf.

    Weiß jemand Rat?

    Gruß,
    Wolfgang

    Bilder

    • symb.2.gif
      • 5,25 kB
      • 870 × 111
    • symb.3.gif
      • 4,82 kB
      • 658 × 95
    • symb.1.gif
      • 4,44 kB
      • 874 × 111
  • FF 18.0 Problem? reagiert verzögert [gelöst]

    • Mausebär
    • 15. Januar 2013 um 17:45

    Jetzt hab ich mir das mal genauer angesehen.
    Auch nach Deaktivierung sämtlicher Addons besteht das Problem trotzdem.

    Und zwar nur dann, wenn neue Tabs geöffnet werden. Das Problem ist nur sporadisch vorhanden, kann aber provoziert werden wenn ich öfters hintereinander neue Tabs mit der vorbelegten Website (Google) setze. (Anlage) FF hört dann auf, neue Tabs zu setzen... Nach ein paar Sekunden fährt das wieder fort...
    [attachment=0]neuer Tab_cut.jpg[/attachment]

    Wenn ich aus einem Lesezeichen heraus einen Tab mit einer Website belege, passiert es gelegentlich, daß es lange dauert, bis die Seite geladen wird. Dabei dreht sich ein grauer Ring vor "Verbinden..." und es rührt sich sonst nichts

    Das dauert dann schon mal 20-30 sek, bis sich der grüne Ring dreht und die Webseite angezeigt wird.

    Auch nach Leeren des Caches kann das passieren, oder die Webseite wird auch sofort geladen...

    Wie bereits erwähnt, tritt das bei FF17.0.1 bei mir nicht auf

    Bilder

    • neuer Tab_cut.jpg
      • 53,09 kB
      • 777 × 267
  • FF 18.0 Problem? reagiert verzögert [gelöst]

    • Mausebär
    • 14. Januar 2013 um 16:09

    Wegen dem verzögerten Laden suche ich noch, hab momentan nicht so viel Zeit.
    Wg. FW-Regel: Über die Systemsteuerung / Windows Firewall komme ich da nicht dran.
    Meinst du die Einstellungen in der MMC-Konsole (Snap-in "Windows Firewall mit erweiterter Sicherheit")?

  • FF 18.0 Problem? reagiert verzögert [gelöst]

    • Mausebär
    • 13. Januar 2013 um 13:15
    Zitat von Bernd.

    Vllt doch mal an Updates für alle Erweiterungen denken? :roll:
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…archive-format/

    ...du hast Recht. Jedoch habe ich mich auf das Fenster ("Addons auf Kompatibilität überprüfen") verlassen, das hat nicht gemeckert.
    Ich probier das mal eine zeitlang. Evtl. sind noch andere Addons obsolet.

    Was nämlich immer noch ist, daß manche Seiten (z.B. auch die Senden-Funktion diese Forums) ca. 15 sek. braucht, bis das durch ist. Solange wird auf dem Tab "Verbinden..." angezeigt. Bei 17.0.1 ist das nicht.
    Aber ich konzentriere mich mal auf die Addons.

  • FF 18.0 Problem? reagiert verzögert [gelöst]

    • Mausebär
    • 13. Januar 2013 um 11:56
    Zitat von Darklord666

    Ich tippe nach der Beschreibung nach einfach mal auf Firewallkonfiguration. Die FF.exe neu erkennen lassen. :idea:

    Was meinst du damit ("erkennen lassen")? Den FF als Ausnahme zulassen?

    Aber egal, ich glaube das Problem gelöst zu haben.
    Hab nämlich auch gefunden, daß "Seite speichern" nicht mehr funktioniert. Nach Deaktivierung des
    Addons "Mozilla Archive Format 2.0.6" geht das Seitenspeichern wieder und auch das widerwillige Reagieren des FF scheint behoben zu sein. Muß das mal eine Zeitlang beobachten...

  • Hilfe: Bilder speichern unter... FEHLER !

    • Mausebär
    • 12. Januar 2013 um 23:18

    Die angegebenen Websites über das unresponsive script kenne ich bereits. Aber ich werde mir nochmal alles zu Gemüte führen, vielleicht hab ich etwas übersehen.
    Tatsache ist, daß ich bereits zig Stunden damit verbracht habe das Problem zu lösen...
    zum Schluß ist mir nichts anderes mehr eingefallen, als die dom.max Skriptlaufzeiten so weit hochzusetzen, daß das Skript ohne Fehlermeldung fertig wird. Aber das dauert dann fast eine Minute. Bei allen folgenden Aufrufen läuft das Skript ohne Verzögerung durch.

    Bei Starmoney 8.0 und Lexware Steuer dauert es auch ziemlich lange, bis das Programm startet. Soweit ich weiß, werden da auch Javascripts verwendet. Der zweite Start dieser Software läuft dann sehr schnell durch.

    Ich vermute hier Zusammenhänge. Wie bereits erwähnt, ist das alles nur unter Vista....

  • Hilfe: Bilder speichern unter... FEHLER !

    • Mausebär
    • 12. Januar 2013 um 17:33
    Zitat

    - Ich lebe schon ca. 3 Jahre mit dem Speichern-Unter Problem.

    Sehe es mir nach - unvorstellbar!

    Ich beschäftige mich nur 1x pro Jahr damit... es hat zu tun mir dem "unresponsive script" Problem
    (google mal danach: "unresponsive script firefox").

    Ich konnte es bisher nicht lösen, hab sogar einen Bug gemeldet.


    Zitat

    Ich denke, dass dein Beitrag in diesem Thread etwas von Problem des TO abweicht. Also mit diesem ggf. nichts zu tun hat.
    Auch wenn du schon ALLES versucht hast würde ich dir den KB-Link aus dem Beitrag #6 [1] trotzdem nochmals empfehlen. Beachte, dass darin auch Hinweise zu gewollte + ungewollte SW im OS gegeben werden.

    PS. Mit anderen Browsers im OS (auch alternative!) gibt es kein copy&paste- Problem?

    Mit dem IE (den ich aber garnicht mag) tritt es nicht auf.

    Zitat

    [1] https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…04762b0#p843265

    Das schau ich mir mal an, Danke.

  • FF 18.0 Problem? reagiert verzögert [gelöst]

    • Mausebär
    • 12. Januar 2013 um 17:10
    Zitat von Bernd.

    Du bist zu lange hier, um die abzuarbeitenden Regularien nicht zu kennen:
    [Blockierte Grafik: http://img1.imagebanana.com/img/dq2md5e2/Gold.png] https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=66525

    Hilf mir mal auf die Sprünge, was meinst du?

  • Hilfe: Bilder speichern unter... FEHLER !

    • Mausebär
    • 12. Januar 2013 um 15:59

    Ich lebe schon ca. 3 Jahre mit dem Speichern-Unter Problem.
    Ich habe Vista und seitdem das "Speichern unter" (ich glaub ab einer FF 3..x Version) durch eine Javascript-Routine erledigt wird, braucht es ca. eine Minute damit das Bild gespeichert wird. Jedes weitere Speichern wird sofort erledigt.
    Ähnliches mit Downloads, die lange dauern bis das anfängt.

    Ich habs aufgegeben... Etliche Foreneinträge, niemand konnte helfen. Für Downloads benütze ich jetzt DonwnThemAll, das "Speichern unter" ersetze ich durch Drag&Drop auf den Desktop.

    Ich habe wirklich schon ALLES probiert, um das Problem zu lösen

    Es handelt sich meiner Meinung nach um ein Vista-spezifisches Problem im Zusammenwirken mit Javascript...
    Mit dem FF direkt hat es wohl nichts zu tun. Ich benütze eine portable Version die ich von Vista, WinXP und Win7 aus betreibe. Nur unter dem Sch...-Vista gibt's den Ärger...

    Bei mir tritt das Problem auch bei anderer Software auf, die Javasript braucht, aber nur mit Vista.

    Edit von 2002Andreas
    Zur Information für Dich:
    Bitte vor dem Posten lesen sagt unter Punkt 5:

    Zitat

    Eröffne Deinen eigenen Thread im Forum. Auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick identisch mit Deinem Problem ist: es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Ausserdem werden Threads, in denen mehrere User das +- gleiche Problem schildern schnell unübersichtlich und es könnte sogar sein, dass Deine Frage schlicht und einfach übersehen wird.


    Deswegen habe ich Deine Frage abgetrennt und in einen neuen Thread verschoben.

  • FF 18.0 Problem? reagiert verzögert [gelöst]

    • Mausebär
    • 12. Januar 2013 um 15:43

    Hallo zusammen,

    ich benutze den FF in einer portablen Umgebung (PortableApps).
    Seit ich gestern von 17.0.1 auf 18.0 upgedatet hab, werden die Webseiten nur verzögert geladen (einige bis ca. 15 sek).
    Auch das Starten des FF dauert viel länger.

    Was könnte das Problem sein?
    Da ich meine portablen Versionen archiviere, bin ich jetzt wieder auf V 17.0.1 zurückgegangen, wo alles einwandfrei funktioniert....

    Gruß
    Wolfgang

  • FF öffnet ohne Addons (bei Start über Links)

    • Mausebär
    • 14. Juli 2012 um 12:07

    WAS hab ich nicht verstanden...? :-???

  • FF öffnet ohne Addons (bei Start über Links)

    • Mausebär
    • 14. Juli 2012 um 10:51

    Ich hab das Problem jetzt lösen können, und zwar so daß auch ich es kapiere. <;)

    Wichtig ist, daß die Profiles.ini entsprechend editiert wird. :!::!::!:
    Dort muß nämlich in meinem Fall Folgendes stehen (der Verweis zum Profilordner):

    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=0
    Path=e:\Mozilla\FirefoxPortable\Data\profile
    Default=1

    Die profiles.ini steht bei Vista unter
    c:\Users\#user#\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox

    und bei WinXP unter
    c:\Dokumente und Einstellungen\#user#\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\

    Bei Win7:
    c:\Users\#user#\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\

    #user# ist der jeweilige Benutzername

    Ich kann jetzt sowohl aus WinXP als auch Vista den FFportable aus einem Hyperlink heraus öffen, ohne daß ein neues Profil angelegt wird. Bei Win7 funktioniert es auch so.

    Ich gehe davon aus, daß das nicht funktioniert, wenn ich z.B. das von einem Stick aus machen will, es sei denn die profiles.ini wird auch auf dem Fremd-PC auf den Pfad des Portable-Profils eingestellt. Aber das stört mich jetzt nicht weiter, müßte das evtl. mal probieren...

    Trotzdem vielen Dank für eure Beiträge, die mir im Verständnis sehr weitergeholfen haben :klasse:

    Gruß
    Wolfgang

  • FF öffnet ohne Addons (bei Start über Links)

    • Mausebär
    • 13. Juli 2012 um 17:13
    Zitat

    Du musst in den Systemeinstellungen deinen portablen Firefox als Default-Browser eintragen, ggf. in jedem System...


    Das hab ich gemacht.
    Unter Vista läuft es jetzt sauber. Aber unter WinXP kommt auch dem Entfernen aller lokalen FF-Reste beim Klicken auf einen Hyperlink jetzt immer wieder das Fenster ob von Internet Explorer importiert werden soll oder nichts...
    D.h., es wird dann wieder ein neues Profil angelegt, aber ich verstehe nicht woher und warum...

    Bei WinXP funktioniert das mit dem Profil-Manager nicht. Da wird nur ein Profil angezeigt, Default (das ist aber nicht das avon meinem Portable FF. Wenn ich dieses Profil lösche (es steht dann ganrnichts mehr im Profilmanager), aber es wird trotzdem danach automatisch ein neues Profil angelegt, sobald ich einen Hyperlink starte... :-??

  • FF öffnet ohne Addons (bei Start über Links)

    • Mausebär
    • 13. Juli 2012 um 15:54

    Ich hoffe ich hab das Problem jetzt gelöst. :mrgreen:
    Hab deb Profilmanager geöffnet. Da war das doch tätsächlich angezeigt, dieses 2. Profil.
    Das hab ich jetzt über den Profilmanager gelöscht. Und wird nicht mehr "erzeugt". Wahrscheinlich sind da noch andere Teile des Profils woanders gewesen, weiß der Teufel... :twisted:
    Jetzt scheint sich über den Hyperlink der richtige FF zu öffnen.
    Aber ich beobachte das jetzt noch eine Weile, bevor ich Entwarnung gebe.

    Aber was und waum mir da ein neues Profil erzeugt hat, :-??:-??:-??

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon