...da fällt mir noch etwas ein, was mir vor Jahren schon den FF langsam gemacht hat: Schau mal nach unter Einstellungen / Erweitert / Netzwerk / Verbindung / wie sich FF mit dem Internet verbindet / Einstellungen. Da war "Einstellungen de Systems verwenden" voreingestellt. Nachdem ich das auf "kein Proxy" geändert habe, hat alles wieder geflutscht...
Beiträge von Mausebär
- 
					
- 
					:mrgreen: Ich habe nicht geschrieben, daß ich das wieder aktivieren will, ich hab nur fest gestellt daß es auch mit dieser Einstellung wieder funktioniert hat... 
- 
					Danke für die Links, muß mir das mal genauer ansehen. Hatte das Problem früher schon mal, daher bin ich gleich auf die Antiviren-SW gekommen.   
 Ein oder 2 Updates später (FF bzw. AVAST) war das Problem nicht mehr da (der HTTPS-Scan konnte wieder aktiv sein)... Ich hoffe es hilft dem Thread-Eröffner auch weiter, tät mich freuen wenn der sich mal rührt... BTW: Ist bekannt, was in dieser Hinsicht im FF geändert wurde? (d.h. seit der Version 47.0.1) 
- 
					Du sprichst in Rätseln... Was meinst du genau damit? 
- 
					...und was ist jetzt die Lösung?... 
- 
					...Genau das habe ich soeben vor Eintreffen der Nachricht gemacht und konnte die Camp-Firefox Webseite praktisch schlagartig öffnen... 
- 
					Aktuell stelle ich fest, daß das temporäre Abschalten des Virusschutzes (ich habe Avast) das Problem löst, was natürlich keine Dauerlösung sein kann. Der Start und Aufbau von Webseiten geht fast "schlagartig", bei eingeschaltetem Virusschutz dreht sich das Rädchen ewig, meist links herum, bis eine Meldung kommt, der Server wurde nicht gefunden, oder wenn sich das Rädchen rechts herum dreht, sieht man daß der Server gefunden wurde, aber es passiert nichts. Wer Geschwindigkeitsprobleme mit FF oder dem langsamen Start oder Aufbau der Webseiten hat, sollte das mal versuchen. Ich vermute, daß (wiedereinmal) Mozilla und AVAST wieder nicht miteinander geredet haben. 
 Ich muß noch ein bisschen experimentieren, wenn ich genaueres berichten kann, melde ich mich wieder.
 Ich kenne das Thema schon, es wird alles Mögliche empfohlen (neue Profile, Addons deaktivieren, usw. bis zum Neuaufsetzen des FF). Das hat aber bei mir alles nichts geholfen, nur jede Menge Arbeit verursacht...
 Vielleicht braucht man nur etwas Geduld, bis der Viruschutzhersteller oder / und Mozilla eine neue Version bringen. Bis dahin muß man sich mit o.a. Workarounds behelfen. :-??
- 
					ZitatSorry, aber wenn dir die Zeit fehlt das durch zu lesen, kann ich nix dagegen machen. 
 Schade, aber ich muß das wohl akzeptieren.
 Nur soviel: Mit dem portableapps-FF hatte ich bisher nie Probleme...ZitatFree Antivirus 11+12 ➜ http://mozhelp.dynvpn.de/guide/avast-11 ... -entfernen 
 Danke, aber das kenne ich schon und habe das bereits vor längerer Zeit durchgeführt.Aktuell stelle ich fest, daß bei kurzfristigem Abschalten des AVAST der Seitenaufbau wesentlich schneller erfolgt. D.h., der Seitenaufbau (hab Google als Suchmaschine) erfolgt sofort nach dem FF-Start... 
- 
					Hat jetzt nichts mit dem Thema direkt zu tun, aber es ist auch ein FF-externer Einfluß durch das BS oder dessen Komponenten denkbar. Ich habe das (schon seit Jahren) bestehende Problem, daß nach dem Download von Dateien der FF eine ca. einminütige Pause einlegt ("einfriert"). Zu diesem Zeitpunkt ist der Download aber bereits vollständig. Da ich auf den portablen FF von verschiedenen Systemen aus zugreife, hab ich 
 festgestellt, daß das nur unter der Vista-Umgebung passiert, nicht aber unter XP, Win7, Win8 oder Win10.
 Vermute Inkompatibilitäten mit der jscript Installation bei Vista...
 Habe schon viele Tage mit Herumspielen und viele Forumsanfragen verbracht, ohne das Problem lösen zu können. Ich nehme jetzt das DownThemAll Addon, und alles flutscht ohne Problem, auch unter Vista...
 Das Problem ist übrigens auch in Bugzilla, hab aber schon länger nicht mehr reingeschaut.
- 
					Firefox portable 49.0.1 von portableapps.com 
 Vista Business SP2Habe ähnliches Problem. Irgendetwas an der V48 oder 49 ist anders als vorher. Erst waren meine Suchmaschinen weg (und die Standard-SM waren da), konnte ich durch Einkopieren einer Vorgängerversion der Datenbank beheben. 
 Dann Anzeige (V47.0.1), daß FF aktuell ist. Nach einigen Klimmzügen hat sich das Problem "von selber" gelöst und das Update hat funktioniert.Evtl. Inkompatibilitäten mit den gängigen Antivirusprogrammen? (Ich meine wg. der langsamen Geschwindigkeit) Ich bleibe dran, melde mich wenn ich etwas entdeckt habe Gruß 
 Wolfgang.
- 
					Ähh, hab die Links schon gelesen, aber auf die Schnelle nichts gravierendes entdeckt. Allerdings fehlt mir momentan auch die Zeit, das alles genau durchzulesen. Soweit ich sehe, beziehen sich die Artikel auf die letzten Versionen. (Meine Arbeitsversion hab ich vor drei Jahren heruntergeladen und die "cleane" Testversion letztes Jahr.) 
 Wenn du so freundlich wärst und mir das kurz mitteilst, wo das Problem bei der Chip Version liegt.
 Von Caschys Version rätst du ja momentan auch ab.Leider bietet Mozilla selbst keine portable Version an, oder ich hab die noch nicht gefunden... Jedenfalls sind die Links interessant und ich werde die dort angebotenen portablen FF mal testen, vielleicht auch mal eine selber "basteln". Momentan stelle ich fest, daß die aktuelle Version (zumindest bei mir) eine ungewöhnlich lange Zeit braucht, um die Startseite zu laden oder einen extern gestarteten Internet Link... 
 Vielleicht gibt's wieder Kompatibilitätsprobleme mit Avast, muß ich mal testen wenn ich mehr Zeit hab.Jedenfalls werde ich mir angewöhnen, vor einem FF-Update immer eine Kopie zu machen, um unvorhergesehenen "Effekten" zu begegnen... 
- 
					Zitat
 Aber ich weiß, dass die portablen Firefox Versionen bei chip.de eigentlich von portableappscom sind
 Genau. Meine ist auch von portableappscom.Ist offiziell bekannt, daß es Probleme beim Update von portablen Versionen gibt? 
 Meine "clean" Installation machte das bisher jedenfalls immer fehlerfrei und jetzt meine Arbeitsversion bis V47.0.1 auch, hatte da noch nie Ärger... :-??Ich arbeite mit diesen Installationen schon jahrelang praktisch störungsfrei. 
 Ich benutze auch nie den Chip-Installer, sondern immer die manuelle Installation. Die "Ur-Installation" ist ca. drei Jahre alt, danach nur noch offizielle Updates, die unter Hilfe / über Firefox angeboten werden...
 ...und ich nehme an, die kommen direkt von Mozilla...
 Oder nicht?
- 
					ZitatVon wo hast du denn die portable herunter geladen gehabt? 
 Weiß ich nicht mehr genau, glaube von Chip. War schon letztes Jahr...
- 
					Das Problem mit dem Update ist gelöst, fragt mich aber nicht wie das funktioniert hat. :-??? Ich habe mir aus verschiedenen Gründen angewöhnt, die portable Version des FF zu verwenden (hab ich vergessen zu erwähnen). 
 Neben meiner "Produktivversion" habe ich noch eine FF-Version, die absolut clean ist, zu Vergleichs- und Testzwecken.
 Die hab ich gestartet, es war auch V. 47.0.1, jedoch wurde mir sofort ein Update angeboten, und zwar auf V. 48.0.2
 Danach wieder gestartet, jetzt wurde ein Update auf V. 49.0.1 (die aktuelle) angeboten.
 Nach Neustart war diese dann auch auf dem "cleanen FF" vorhanden.
 Danach hab ich die Produktivversion gestartet. JETZT wurde mir auch da das Update angeboten, gleiche Vorgehensweise wie bei dem cleanen System.
 Jetzt hab ich die richtige neueste Version...Eine gegenseitige Beeinflussung der portablen Installationen halte ich für ausgeschlossen... oder doch nicht? Immer noch nicht geklärt ist jedoch, warum die Suchmaschinen auf Standard zurückgesetzt waren... :-???:-???:-??? 
- 
					...der Zufallsbefund, daß das automatische Update nicht mehr funktioniert und die Version als aktuell gemeldet wird, wächst sich zum Problem aus. 
 Die EinträgeCodeuser_pref("app.update.enabled", false); user_pref("app.update.auto", false); user_pref("app.update.silent", false); user_pref("app.update.staging.enabled", false);sind nicht in der user.js, sondern habe ich in der prefs.js gefunden 
 Ich hab mal alle auf "true" gesetzt, ohne Erfolg.Habe alle Tipps befolgt, aber nichts hilft... :grr: 
- 
					Sorry, ich bekomme hier unter Hilfe / Firefox die Anzeige "Firefox 47.0.1, Firefox ist aktuell"... 
 :-???Aber das beantwortet leider meine letzte Frage nicht... 
- 
					Oh, hatte ich vergessen. 
 FF 47.0.1, Avast freeAber mittlerweile habe ich das Problem lösen können, die Suchmaschinen sind in "search.json.mozlz4" gespeichert und habe eine von Vista gesicherte Vorgängerversion geladen, wonach die Suchmaschinen wieder da waren.  Bleibt nur noch die Frage, wie das passieren konnte, ohne daß ich am FF irgendetwas verändert habe... :-?? 
- 
					Als ich gestern eine Suche mit einer aus meiner Suchmaschinensammlung starten wollte, waren alle eigenen weg und durch die Standard-Suchmaschinen ersetzt. :traurig::grr::shock: 
 Wieso das passieren konnte, keine Ahnung...Wie kriege ich meine alten Suchmachinen zurück? In welcher Datei sind die gespeichert? :-?? 
 Ggf. kann ich (unter Vista) Vorgängerversionen wiederherstellen.Vielen Dank für eure Hilfe. MfG Wolfgang 
- 
					Ich hab jetzt mit Classic Theme Restorer wenigstens meine Suchmaschineneinträge wieder, leider ungeordnet und nicht mit Ordnern kategorisierbar... :traurig: 
- 
					Vielleicht macht jemand etwas Neues... 
 Ich tät's ja machen, mangels Programmierkenntnissen geht das aber nicht...
 
		
		
	