OK, weiß Bescheid. Kann aber ein bißchen dauern...
Beiträge von Mausebär
-
-
...hab ich jetzt probiert, da ist das nicht... :-??
Also ein Addon...? -
Ich benützte aus verschiedenen Gründen noch Vista, aber nicht mehr als Arbeitsbetriebssystem. Da hab ich Windows10. Ich greife aus allen BS auf dieselbe portable Version zu, nur unter Vista gibt's diese Problem. Aber ich bin ja nicht allein damit, in versch. Foren wird darüber berichtet. Unter Win10 gibt's keine Probleme...
-
Firefox ESR 52.5.0 (32-Bit)
Win10 Prof. (32Bit)Kein großes Thema, aber mir fällt auf, daß ich neuerdings (vielleicht seit ein paar Wochen) um den Firefox zu schließen, 2mal auf das X rechts oben klicken muß... :-??? Beim ersten Mal reagiert der FF daruaf nicht.
Hat das irgend einen vernünftigen Grund oder ist das ein Bug oder ist das bloß bei mir so... :-??VD für Beiträge,
Gruß
WolfgangP.S.: Ich habe FF ESR, weil ich mit versch. BS (darunter auch WinXP) auf eine portable Version von FF zugreife.
-
Seit Win10 scheint das Personalisieren der Installation sehr schwer geworden zu sein...
Vielleicht kennt jemand einen Erweiterungs-Manager, der mit Win10 kann...
Den Nir Sofer werde ich jedenfalls mal drauf aufmerksam machen. -
...ich muß meine Aussage aus dem 1. Thread etwas revidieren.
es sind eben genau die Endungen ".url, .htm und .html", die unter Win10 nicht den FF öffnen, sondern Edge, obwohl ich für alle drei Endungen mit einem Ext.-Manager (Nirsoft FileTypes Manager) die Verknüpfung mit dem FF gemacht habe. D.h., die Verknüpfungen sind so in der Registry eingetragen, aber nicht dort wo ich vermutete.
Trotzdem öffnet sich Edge beim Anklicken dieser Objekte...D.h., der Extension-Manager scheint nicht für Win10 geeignet zu sein.
Schon seltsam...Also suche ich wieder eine Möglichkeit, diese Dateien mit dem portablen FF zu verknüpfen...
-
Ich glaub ich muß das erklären.
Ich hab ein Multiboot-System (2x WinXP, Win7, 2x Vista, Win8.1(32), Win8.1(64) und Win10).
Damit ich nicht auf allen Systemen separate Installationen pflegen muß, hab ich mich entschieden den FF portable auf einem separaten Laufwerk zu positionieren, worauf ich von allen Systemen aus Zugriff habe. Das funktioniert bis jetzt ausgezeichnet, nur bei Win10 hab ich den genannten Effekt
Zitatdie Starterdatei dort wäre zu verknüpfen.. nicht die Firefox.exe des portablen im dortigen Programmordner
Klar. Ich verknüpfe selbstverständlich mit FirefoxPorable.exe -
...kann eine zeitlang dauern bis das wieder auftritt.
Ich melde mich dann wieder. -
Wie bereits geschrieben konnte ich mit einem Extension Manager die Verknüpfungen von .url, .htm und .html auf den Firefox "umbiegen". Das funktioniert auch, aber bei manchen Gelegenheiten, die ich momentan nicht nachvollziehen kann, startet nicht der FF, sondern Edge...
-
du meinst unter FF? Die Einstellungen...
"Firefox ist derzeit der Standardbrowser" -
...das funktioniert bei mir nur für installierte Programme und nicht für portable...
D.h., in dieser Ansicht werden nur die installierten Programme angezeigt, es gibt keine Möglichkeit nach dem Installationsort zu suchen. -
Ich möchte Firefox Portable bei Win10 als Standardbrowser definieren.
Für die Endungen .url, .htm und .html hab ich das schon hingekriegt, trotzdem öffnet sich Edge bei manchen Gelegenheiten, was ich nicht nachvollziehen kann.
Welche sonstigen Endungen müssen sonst noch mit FF portable verknüpft werden?Vielen Dank im voraus,
Gruß
Wolfgang -
Das Problem hat sich von selbst erledigt, nachdem ich FF von Vista aus gestartet hab und dann wieder von Win10 aus... :-??:-???
Keine Ahnung, was das gewesen sein könnte. Wie gesagt, FF scheint unschuldig zu sein, vielleicht hat sich in der Laufumgebung oder Druckumgebung etwas "verhakt"... -
Ich probiere jetzt noch Verschiedenes und rühre mich wieder, wenn ich etwas gefunden habe.
Witzig ist, daß die portable Version 49 es unter Win10 richtig macht und die Version 50 nicht...
Aber unter Vista funktionieren beide. -
Zitat
Den abgesicherten Modus vom Firefox hattest du mal getestet?
Nein, noch nicht.
Was ich vergessen hatte, zu erwähnen: Auch die Version, bei der Effekt auftritt, ist eine portable.
Ich habe das gemacht, um mir den Übergang von Vista auf Win10 einfacher zu machen. Ferner habe ich noch andere Win-Installationen, von denen ich auf die auf einer speziellen Partition befindliche portable Version zugreife. Das funktioniert seit Jahren fehlerfrei...Und jetzt das ganz komische: Habe jetzt wieder Vista gestartet, und mit der portablen Version, die das Problem hat, kann ich einwandfrei die Vorschau machen.
D.h., es liegt nicht am FF, sondern an der Laufumgebung von Win10, Druckertreiber oder was auch immer...
However, auch unter Win10
Zitat
Habe hier noch eine portable Version (49.0.2), da wird die Vorschau einwandfrei angezeigt...
:-?? -
Es tritt immer auf, am lokalen Rechner. Dateiformat Webseite
Soeben habe ich versucht, diese Webseite hier mit diesem Thread vorzuschauen, die Zusammenstellung der Seiten dauert so lange (über 600 seiten), daß ich den FF abgewürgt hab.Danach der Versuch, 3 Seiten direkt zu drucken, mit demselben Ergebnis, daß sich FF aufhängt.
Den Screenshot hatte ich vor ein paar Tagen gemacht, da wurden die 669 Seiten noch angezeigt...Habe hier noch eine portable Version (49.0.2), da wird die Vorschau einwandfrei angezeigt...
-
Windows10 Pro
FF 50.1.0Als ich neuerdings die Druckvorschau öffnete, bekam ich eine seltsame Darstellung, die aber nichts mit der zu druckenden Seite zu tun hat. Die Vorschau ist auch mehrere hundert Seiten lang.
[attachment=0]Fehler Firefox Druckvorschau.gif[/attachment]
Was ist da los? Ein Bug?
Gruß
Wolfgang -
...liest hier noch jemand mit?
Oder sollte man das Thema in einen neuen Thread verschieben, weil es ja nicht mehr zum Start-Thema passt...
Gern würde mich interessieren, ob ich in meinem Beitrag alles richtig gemacht habe... -
Ich hab mehrere PC im meinem Heimnetzwerk.
Jetzt schaue ich auf allen Maschinen, ob der FF updatet oder nicht...
Gleich beim 2. Gerät bin ich wieder fündig geworden.
Vielleicht ist da System dahinter:- Auf allen Maschinen ist FF von portableapp.com installiert
- Die portablen Versionen (zumindest von portableapp.com) scheinen sich ab V47.0.1 nicht mehr updaten zu lassen
- die bei Camp Firefox empfohlenen Maßnahmen haben nicht geholfen
- Warum ich es dennoch geschafft habe, das Update auf einer Maschine zu starten, kann ich nicht nachvollziehen (ich hatte auf demselben BS einen 2., cleanen FF von portableapps.com installiert, der ließ sich updaten). Danach konnte ich auch die Arbeitsversion updaten. Daher schließe ich einen Zusammenhang mit Addons nicht aus. Der Zusammenhang zwischen den beiden unabhängigen Installationen ist mir jedoch schleierhaft... :-???Um das Problem zu lösen, bzw. zu umgehen, bin ich auf den Gedanken gekommen, mir den portablen FF von http://mozhelp.dynvpn.de/dateien/index.php?path=Programme/ herunterzuladen, alles zu entpacken und dann den Inhalt des "profile" - Ordners (von portableapps.com) in den Ordner "Profilordner" (Mozhelp) zu kopieren.
Danach habe ich den Firefox-Loader gestartet, und siehe da, FF hat in V. 49.0 gestartet und hat sofort auf V49.0.1 upgedatet... :klasse:
Auch wird nach dem Start von "über Firefox" wieder angezeigt, daß nach Updates gesucht wird.
Ich weiß nicht ob dieses Vorgehen "sauber" ist, jedenfalls scheint alles wieder ordnungsgemäß zu funktionieren, alle Addons, Bookmarks, Suchmaschinen u.a. sind da und funktionieren...


Ich werde das jetzt mal eine Zeitlang beobachten und mich danach von der portableapps.com Version verabschieden...
Was meint ihr dazu?
-
Vielleicht hilft mir dieser Tipp auch weiter, weil ich hab seit Jahren ein Problem mit dem Download von Objekten. Der FF friert danach 1 Minute ein, Folgedownloads gehen dann wieder sofort...
Aber das ist ein anderes Thema, vielleicht mach ich dazu nochmal einen Thread auf...