1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. urgixgax

Beiträge von urgixgax

  • www.eplus.de

    • urgixgax
    • 29. März 2006 um 07:03

    Hallo!

    Ich nutze das PlugIn "Cookie Button in the Statusbar 0.8.5" und habe für eplus Cookies zugelassen. Jedoch scheint das bei eplus nicht so zu klappen, wie es soll, denn wenn ich Cookies in den Einstellungen, von Firefox, generell zulasse klappt es, mit dem Anmelden.
    Das versteh ich nicht, bei allen anderen Seiten gab es nie Probleme. Auf manchen Seiten, wo Cookies benötigt wurden, habe ich sie dann via PlugIn, Cookies zugelassen und es klappte.

    MfG, Urgixgax.

  • www.eplus.de

    • urgixgax
    • 28. März 2006 um 23:18

    Hallo!

    Also Darstellungsprobleme hab ich keine, mit Version 1.5.0.1, weder so noch im Safemode. Nur anmelden klappt nicht auf der eplus Seite!!!
    Habe eplus schon gemailt ... mal sehen.

    MfG Urgixgax.

  • Firefox und Housecall von Trendmicro

    • urgixgax
    • 24. März 2006 um 19:56

    Hallo!
    Mein Problem bezieht sich ja nicht auf PC-Cillin, sondern auf den OnlineScan auf Trendmicro.
    Mein System ist WinXP Pro SP2 incl. aller updates.

    MfG, Urgixgax.

  • Faivicons werdden nicht alle in den Lesezeichen angezeigt.

    • urgixgax
    • 20. März 2006 um 10:36

    Das könnte ich mir noch vorstellen, daß die Favicons nur gespeichert werden, wenn sie eine bestimmte Größe überschreiten, denn z.B. bei nVidia's Seite, sieht das Favicon "hochwertig" aus, was zugleich mit einer größeren Ico-Datei verbunden wäre. Die Fiavicons scheinen wirklich in der bookmark.html gespeichert zu sein, denn was ich oben gepostet habe sieht ja stellenweise aus wie Quellcode, einer "Bilddatei" in der bookmark.html. Das sieht man aber nur wenn man die bookmark.html, mit einem HTML-Editor, oder dem Texteditor, von WinXP öffnet.
    Seltsam finde ich es jedoch schon, daß manche Favicons "irgendwann doch mal gespeichert werden, wie ich es beschrieb.
    Auch könnte man, wenn es stimmen sollte, daß größere Favicons nicht gespeichert werden, sich etwas einfallen lasen, daß alle Favicons gespeichert werden und sei es, wie im Internetexplorer, als einzelne Ico-Datei. Mit dem Programm "Favico" kann man diese, beim Internet Explorer, in einem separaten Ordner speichern, damit sie beim leeren des Internet Cache, wo sie gewöhnlich stehen, nicht verschwinden.

    MfG, Urgixgax.

  • Faivicons werdden nicht alle in den Lesezeichen angezeigt.

    • urgixgax
    • 17. März 2006 um 10:27

    Hallo!

    Die Datei ist nicht schreibgeschützt. Das Favicons darin gespeichert sind, kann man nur in einem HTML-Editor sehen, bzw. erkennen. Man sieht zwar die Icons dann nicht aber den Datei-Code, vermute ich mal.
    Hier mal ein Eintrag, wo auch kein Favicon, neben dem Text im Lesezeichen angezeigt wird. In der Adresszeile, sehe ich sie aber immer.

    "<A HREF="http://www.nvidia.de/page/home.html" ADD_DATE="1142586591" LAST_VISIT="1142586603" ICON="data:" LAST_CHARSET="UTF-8" ID="rdf:#$ty71H">NVIDIA Home</A>"

    Wenn ein Icon angezeigt wird, sieht es z.B. wie folgt aus:

    "<A HREF="http://www.umax.de/WebNew/index.htm" ADD_DATE="1138444478" LAST_VISIT="1142586502" LAST_MODIFIED="1142586205" ICON="data:image/x-icon;base64,AAABAAEAEBAAAAAAAABoAwAAFgAAACgAAAAQAAAAIAAAAAEAGAAAAAAAAAMAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAD///////9dV3QAAFo1Nsexrf9Nc+wUN+wYKuECGbQAAIIAAEDz8s7///////////////////9dXH8AAGY+QNCkpP48Z+kAKfM4S/8oOeoAA8gCA3H//Nr///////////////////9nX5oAAEI+Rc9/i/0TRfcAMusAHuoAIN8AALgAAXP//+f///////////////////9aWaMAAGdnX+qNlv8NQf8hLFZFR0oAGbsAAHsAA0b///f///////////////////9TUaQAALKKffo+Wv8AHdWYjlj25ZkRKYsAAAAIAwb///7///////////////////9RQp0AALRLVfcAGfkrTtdmWRt7c1BKTX4AAAAbGR/08vX///////////////////9CM54AALBRVfEAHOtdd9pPQgkAAABnaYB+emcpK0vu7fD///////////////////wYEJIAALZ2aPwUO/MmS7rw5LWppZNdZIDl6OINGnT8/P/////////////////28OkDAI8ABcsqPv8AGMQAAET///////8UFzxJSVcAAGn////////////////////j3ucAAJQABbMBJN4AHqsCAABfUi5LU3EAAFYAACEAAFD89+n////////////////d3fAAAGYAAykBJKwKKqMhFgAAAAAAAAUDJsEAAJsAAFz79Nv////////////////p5foAAEkDAAAYMeoPLb4aDgARAgAVJn4IL+0ABKwAAETw683////////////////17/4AAIIAABxhZvY+VO8IBwAoKmQkP/8LLtsAAZcAAC758NH///////////////////8HA50AABg/RYJIWf8nOeNLTdoQIXkHJaUAAJkMDzT///b///////////////////8YEp4AAI0HHLAAGrUUKK4PKIwFIngMKLsAAJ8JCCT///L///////////////////8lJ6AAAMmOfv9devAAJNIAJuYIM+8KMucAAKYAABf//+D///////////8AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA" LAST_CHARSET="ISO-8859-1" ID="rdf:#$UU.H23">http--http://www.umax.de-</A>"

    Sorry wenn es nun etwas viel Eintrag ist, aber ich weiß nicht was wichtig ist, um das Problem zu finden.

    MfG, Urgixgax.

  • Faivicons werdden nicht alle in den Lesezeichen angezeigt.

    • urgixgax
    • 17. März 2006 um 09:20
    Zitat von Road-Runner


    Ich verwende die Erweiterung Favicon Picker (die ja eigentlich dazu dient, Seiten, welche kein Favicon haben, eines zuzuweisen).

    Ob es jetzt aber daran liegt, weiss ich nicht. Ich habe jedenfalls amazon kein Favicon zugewiesen, das kommt von alleine.

    Hallo!
    Diese Erweiterung habe ich auch installiert, um den Lesezeichen in der Symbolleiste selbst erstellte Favicons zuzuweisen. Aber auch nach dem probeweisen deinstallieren dieser Erweiterung, werden einige Favicons nicht gespeichert. Auch im "Save Mode", habe ich das Problem, wo ja so einiges mehr abgeschaltet ist.

    MfG, Urgixgax.

  • Faivicons werdden nicht alle in den Lesezeichen angezeigt.

    • urgixgax
    • 17. März 2006 um 08:50
    Zitat von Simon1983

    Ruf die Seite mal über das Lesezeichen auf, dann sollte das Favicon gespeichert werden.

    Hallo und Danke für die Info.
    Genau dies mache ich schon die ganze Zeit, aber das Favicon wird nicht gespeichert. Bei einigen anderen Lesezeichen klappt es jedoch :( .
    .... versteh das einer ...

    Ich habe nun folgendes probiert:

    -Lesezeichen gelöscht
    -Link von Hand eingegeben
    -Neu als Lesezeichen gespeichert

    Dann wurde das Favicon gespeichert!

    Wieso aber geht es nun und wieso geht es bei einigen Links auch ohne diese Vorgehensweise, daß das Favicon gespeichert wird?

    MfG, Urgixgax.

  • Faivicons werdden nicht alle in den Lesezeichen angezeigt.

    • urgixgax
    • 17. März 2006 um 00:02

    Hallo!

    Ich habe bemerkt, daß nicht alle Favicons, auch wenn sie in der Adresszeile zu sehend sind, in den Lesezeichen, vor dem Text angezeigt werden.

    Ein Beispiel ist: http://www.amazon.de

    Aber auch der Link zu diesem Forum hier!
    Das Favicon ist in der Adresszeile zu sehen, aber nicht vor dem Text im Lesezeichen!

    Ich habe FF 1.5.0.1

    Kann das Problem jemand bestätigen, oder weiß, woran es liegt, daß nicht alle Favicons in den Lesezeichen, nach besuchen der entsprechenden Seite gespeichert werden?

    MfG, Urgixgax.

  • FF stürzt bei der s-bahn-muenchen.de seite ab

    • urgixgax
    • 6. März 2006 um 07:23

    Hi!
    Hab auch mal die Seite besucht. Bei mir stürzt Firefox 1.5.0.1 mit temp.aktiviertem Javascript, via NoScript 1.1.3.9 und aktiviertem Adblock Plus 0.6.1, sowie Javaversion (falls das wichtig ist 5.0 Update 6)nicht ab.
    Es dauert aber etwas, bis die Seite komplett aufgebaut ist und das bei DSL.

    MfG, Urgixgax.

  • Firefox und Housecall von Trendmicro

    • urgixgax
    • 5. März 2006 um 19:19

    Hallo!

    Wenn ich meinen PC, von Trendmicro Houssecall

    http://de.trendmicro-europe.com/consumer/house…call_launch.php

    scannen möchte, bekomme ich eine Meldung, daß getmac.exe hat einen Fehler festgestellt hat und beendet werden muß (so etwa). Nach dem Problemchen, tritt der Fehler auch im Internet Explorer auf. Erst ein löschen des .housecall-Ordners im System behebt das Problem, zumindest im Internet Explorer. D.h. nun funktioniert es wenigstens dort wieder.

    Ich nutze Firefox 1.5.0.1

    Kennt jemand das Problem, oder kann es nachvollziehen?

    MfG, Urgixgax.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon