1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. flowalder

Beiträge von flowalder

  • Broser stürzt in Zusammenhang mit IE Tab ab

    • flowalder
    • 3. Februar 2008 um 20:15
    Zitat von Tarkus

    Warum dann nicht gleich IEView nehmen? Ist wenigstens ne saubere Trennung.

    Ich hab IE Tab jetzt mal probehalber gegen IEView getauscht. Bin mal gespannt, ob das besser klappt. Was mir jedenfalls gleich aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass die Standardseiten, die immer im IE ausgeführt werden müssen (windowsupdate.microsoft.com etc.) nicht schon automatisch im IEView eingetragen sind. Schon mal ein Minuspunkt...

  • Broser stürzt in Zusammenhang mit IE Tab ab

    • flowalder
    • 3. Februar 2008 um 18:39

    Also, ich versuche mal genau zu erläutern, wann das Problem auftaucht...

    Ich bin bei http://Wiena.de/paid4, einem Paidmailer angemeldet. Dessen Paidmails funktionieren nicht korrekt mit dem FF, da funktioniert irgendwas mit den Skripten nicht, jedenfalls wird nach der abgelaufenen Zeit für die Vergütung nicht die Vergütungsseite geladen. Liegt vllt auch daran, dass diese die selbe URL hat, wie die Seite, die aufgerufen wird und auf der die Werbung liegt. Dieses Problem besteht auch trotz der Tatsache, dass ich Wiena.de im SkiptBlock erlaubt habe..

    So nun aber zu dem eigentlichen Problem... Ich lasse aus diesem Grund nun die Paidmails von Wiena.de und Paidkohle.de, die beide das selbe Paidmailskript nutzen, im IE Tab ausführen. Da im IE Tab der Adblock nicht funktioniert, werden hier leider ein Haufen an Popups geladen. Ich habe sowohl den FF als auch den IE so eingestellt, dass diese Popups immer in einem neuen Tab geöffnet werden sollen und eben nicht in einem neuen Fenster. Leider ist anscheinend ein immer wiederkehrender Popup-Link bei Wiena.de kaputt, so dass das IE Tab versucht die about:blank zu laden. Zumindest ist das der Link, der in der URL-Leiste angezeigt wird, bevor der FF jedesmal ohne weitere Möglichkeit eines Eingreifens abschmiert. Zum Glück passiert das nicht bei jedem Aufrufen einer Paidmail, sondern nur etwa bei jeder zehnten. Aber auch das ist schon sehr nervig, wenn einem der FF spätestens alle 2 Tage abschmiert...

  • Broser stürzt in Zusammenhang mit IE Tab ab

    • flowalder
    • 3. Februar 2008 um 17:45

    Bild 1:

    [Blockierte Grafik: http://srv016.pixpack.net/20080203174136507_hpgkfumpxh.jpg]

    Bild 2:

    [Blockierte Grafik: http://srv017.pixpack.net/20080203174241552_warrvrwydq.jpg]

    Bild 3:

    [Blockierte Grafik: http://srv015.pixpack.net/20080203174409820_umwavswkpa.jpg]

    Bild 4:

    [Blockierte Grafik: http://srv015.pixpack.net/20080203174438549_fbijszwzfb.jpg]

  • Broser stürzt in Zusammenhang mit IE Tab ab

    • flowalder
    • 3. Februar 2008 um 14:06

    Meine weiteren Addons sind:
    Adblock Filterset.G Updater 0.3.1.3
    Adblock Plus 0.7.5.3
    Flashblock 1.5.5
    NoScript 1.3.1
    TalkBack 2.0.0.11
    Wortliste von http://tkltrans.sf.net

    und hier sind die Screenshots von den Einstellungen...

    [Blockierte Grafik: http://album.pixelnet.de/servlet/ImageServlet?&SID=62C2384A6C4A86264A533E8E5D83C31E&IID=8483761&F=JPG&W=600&H=400&Q=75]

    [Blockierte Grafik: http://album.pixelnet.de/servlet/ImageServlet?&SID=62C2384A6C4A86264A533E8E5D83C31E&IID=8483762&F=JPG&W=600&H=398&Q=75]

    [Blockierte Grafik: http://album.pixelnet.de/servlet/ImageServlet?&SID=62C2384A6C4A86264A533E8E5D83C31E&IID=8483763&F=JPG&W=600&H=400&Q=75]

    [Blockierte Grafik: http://album.pixelnet.de/servlet/ImageServlet?&SID=62C2384A6C4A86264A533E8E5D83C31E&IID=8483764&F=JPG&W=600&H=400&Q=75]


    Edit:
    Weiß grad nicht, warum die Bilder nicht angezeigt werden, bitte mal eben selbst nachschauen... Danke

  • Broser stürzt in Zusammenhang mit IE Tab ab

    • flowalder
    • 3. Februar 2008 um 10:38

    Hallo Leute,

    ich habe das folgende Problem. Ich benutze den Firefox in der neuesten Version (2.0.0.11) in Verbindung mit dem Add-On "IE Tab" in der Version 1.3.3.20070528.

    Wenn nun eine Seite im IE Tab geöffnet wird, und diese ein Popup aufruft, welches "about:blank" laden soll, dann schmiert mir regelmäßig mein Browser ab.

    Kann mir von euch daher vielleicht jemand verraten, wie ich das Laden von "about:blank" innerhalb des IE Tabs unterdrückt bekomme, oder wie ich IE Tab so konfiguriert bekomme, dass es zumindest meinen Browser nicht mehr abschmieren lässt?

    Für eure Hilfeversuche bin ich euch schon jetzt sehr dankbar.

    Gruß Florian

  • RAM Verbrauch bei Nutzung von Firefox und Logitech Cordless

    • flowalder
    • 5. März 2006 um 20:44

    Hallo Amsterdammer,

    einen Großteil der Probleme konnte ich schonmal lösen indem ich tatsächlich einfach ein neues Porfil erstellt hab. Dafür schon mal vielen Dank. Jetzt startet er praktisch sofort und braucht zum Start auch nicht mehr so viel RAM. Allerdings steigt der Verbrauch mit der Zeit immer noch an (pro Stunde ca 3MB geschätzt). Und ganz schlimm wird es wenn ich eine Seite aufrufe, die mit der Java VM arbeitet, dann ict er sofort um 40MB größer und geht aber nach schließen der Seite nicht in den vorherigen Zustand zurück. Anscheinend lädt er also irgendwelche Tool im Hintergrund, schmeißt die aber nicht wieder raus, wenn sie nichtmehr benötigt werden.

    Vielleicht hast du da ja auch eine Lösung für mich.

    Gruß Florian

    Nachtrag: Ich hab mich da wohl doch geirrt, in der letzten viertel Stunde intensiven Surfens mit dem Firefox ist der Speicherbedarf um 20MB angwachsen (die Stunde vorher hatte ich nur meine Startseite geöffnet gelassen (Klamm, dadurch nur gelegentliches neues Laden einiger Banner))

  • RAM Verbrauch bei Nutzung von Firefox und Logitech Cordless

    • flowalder
    • 5. März 2006 um 17:24

    Hallo Amsterdammer,

    erst einmal Dank für deine schnelle Antwort. Allerdings helfen mir die von dir bezeichneten Seiten auch nicht allzuviel, da die Probleme dort eigentlich immer durch irgendwelche Erweiterungen verursacht werden. Ich habe bei mir aber überhaupt keine Erweiterungen laufen. Mein Theme ist auch das Standart-Theme von Firefox. Aber nachdem ich in einem Forum ein Link zu dem Programm ProcessExplorer gefunden hab, weiß ich jetzt genau, dass meine Firefox seltsamerweise als Unterprozess von SetPoint ausgeführt wird. Jetzt hab ich die Vermutung, der Fehler könnte daher rühren. Denn auch solche Tipps, wie browser.sessionhistory.max_total_viewers auf 0 setzen, oder config.trim_on_minimize auf true setzen in about:config bringen nichts. Ich hoffe du kannst mir jetzt einen Tipp geben, wie ich die Beziehung zu SetPoint auflösen kann.

    Gruß Florian

  • RAM Verbrauch bei Nutzung von Firefox und Logitech Cordless

    • flowalder
    • 5. März 2006 um 11:44

    Hallo,
    ich habe das folgende Problem. Ich nutze den Firefox in der Version Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.0.1) Gecko/20060111 Firefox/1.5.0.1 auf einem Windows XP Pro System und habe mir vor kurzem das Logitech Cordless Desktop EX110 zugelegt und installiert. Seither lädt der Firefox extrem langsam (braucht ca. 2 Min. bis die Startseite aufgeht) und verbraucht in dieser Zeit über 90% der Rechnerleistung (laut Winsdows Taskmanager). Des Weiteren verbraucht der Firefox vom Start an neuerdings mindestens 70 MB RAM und steigert sich nach kurzem Surfen sogar noch auf über 100 MB. Ich habe schon versucht mit Logitech in Kontakt zu treten. Diese haben gemeint ich solle die neueste Version von SetPoint installieren, aber auch das hat das Problem nicht gelöst. Auch ein deinstallieren und wiederinstallieren des Firefox brachte keine Lösung des Problems. Auch ein Entfernen der neuen Tastatur und des SetPoint-Treibers hat leider gar nichts gebracht.
    Ich bin im Moment echt verzweifelt und hoffe ihr könnt mir helfen, denn ansonsten muss ich wohl mit format c: arbeiten :cry:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon