1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. platinuim

Beiträge von platinuim

  • Von wahrscheinlich defekten Festplatte Daten retten?

    • platinuim
    • 6. März 2006 um 01:14

    des hab ich leider schon hinter mir schaut auch nicht gut aus

    Code
    4>hdb: dma_intr: error=0x10 { SectorIdNotFound }, LBAsect=0, sector=0
    <4>ide: failed opcode was: unknown
    <4>hdb: dma_intr: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error }
    <4>hdb: dma_intr: error=0x10 { SectorIdNotFound }, LBAsect=0, sector=0
    <4>ide: failed opcode was: unknown
    <4>hdb: dma_intr: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error }
    <4>hdb: dma_intr: error=0x10 { SectorIdNotFound }, LBAsect=0, sector=0
    <4>ide: failed opcode was: unknown
    <4>hdb: dma_intr: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error }
    <4>hdb: dma_intr: error=0x10 { SectorIdNotFound }, LBAsect=0, sector=0
    <4>ide: failed opcode was: unknown
    <6>hdb: DMA disabled
    <4>ide0: reset: master: error (0x7f?)
    <4>hdb: read_intr: status=0x59 { DriveReady SeekComplete DataRequest Error }
    <4>hdb: read_intr: error=0x10 { SectorIdNotFound }, LBAsect=0, sector=0
    <4>ide: failed opcode was: unknown
    <4>hdb: read_intr: status=0x59 { DriveReady SeekComplete DataRequest Error }
    <4>hdb: read_intr: error=0x10 { SectorIdNotFound }, LBAsect=0, sector=0
    <4>ide: failed opcode was: unknown
    <4>hdb: read_intr: status=0x59 { DriveReady SeekComplete DataRequest Error }
    <4>hdb: read_intr: error=0x10 { SectorIdNotFound }, LBAsect=0, sector=0
    <4>ide: failed opcode was: unknown
    <4>hdb: read_intr: status=0x59 { DriveReady SeekComplete DataRequest Error }
    <4>hdb: read_intr: error=0x10 { SectorIdNotFound }, LBAsect=0, sector=0
    <4> unable to read partition table
    3>Buffer I/O error on device hdb, logical block 19537664
    <4>end_request: I/O error, dev hdb, sector 156301320
    <3>Buffer I/O error on device hdb, logical block 19537665
    <4>end_request: I/O error, dev hdb, sector 156301328
    <3>Buffer I/O error on device hdb, logical block 19537666
    <4>end_request: I/O error, dev hdb, sector 156301336
    <3>Buffer I/O error on device hdb, logical block 19537667
    <4>end_request: I/O error, dev hdb, sector 156301344
    <3>Buffer I/O error on device hdb, logical block 19537668
    <4>end_request: I/O error, dev hdb, sector 156301352
    <3>Buffer I/O error on device hdb, logical block 19537669
    <4>end_request: I/O error, dev hdb, sector 156301360
    <3>Buffer I/O error on device hdb, logical block 19537670
    <4>end_request: I/O error, dev hdb, sector 156301368
    <3>Buffer I/O error on device hdb, logical block 19537671
    <4>end_request: I/O error, dev hdb, sector 156301376
    <3>Buffer I/O error on device hdb, logical block 19537672
    <4>end_request: I/O error, dev hdb, sector 156301384
    <3>Buffer I/O error on device hdb, logical block 19537673
    <4>end_request: I/O error, dev hdb, sector 156301392
    <3>Buffer I/O error on device hdb, logical block 19537674
    Alles anzeigen


    und das geht noch ewig so weiter
    in fstab steht sie auch nicht drin also weiß ich erstmal eh nicht weiter wie ich sie dann mounten soll. Irgendwie hat er Sie schon erkannt weil mit hdparm diese Werte hier ausgibt


      Model=WDC WD800JB-00CRA1, FwRev=17.07W17, SerialNo=WD-WCA8E4816992
      Config={ HardSect NotMFM HdSw>15uSec SpinMotCtl Fixed DTR>5Mbs FmtGapReq }
      RawCHS=16383/16/63, TrkSize=57600, SectSize=600, ECCbytes=40
      BuffType=DualPortCache, BuffSize=8192kB, MaxMultSect=16, MultSect=off
      CurCHS=16383/16/63, CurSects=16514064, LBA=yes, LBAsects=156301488
      IORDY=on/off, tPIO={min:120,w/IORDY:120}, tDMA={min:120,rec:120}
      PIO modes: pio0 pio1 pio2 pio3 pio4
      DMA modes: mdma0 mdma1 mdma2
      UDMA modes: udma0 udma1 *udma2 udma3 udma4 udma5
      AdvancedPM=no WriteCache=disabled
      Drive conforms to: device does not report version:

      * signifies the current active mode

    Weiß vielleicht jemand wie ich es schaffe sie zu mounten?

    Gruß
    Platinuim

  • Von wahrscheinlich defekten Festplatte Daten retten?

    • platinuim
    • 5. März 2006 um 16:31

    Um die Geschichte von vorne zu erzählen. Ich hab den Computer heruntergefahren während dem runterfahren , also noch in Windows, hat sich die Festplatte kurz ausgeschaltet und ist mit einem klacken neu angelaufen danach ist er dann komplett runtergefahren. Beim nächsten neustart startete er ganz normal aber beim runterfahren hat die festplatte dieses klacken mit neu anlaufen 3 mal gemacht und ist dann auch wieder runtergefahren. Beim nächsten start wurde die Festplatte nicht erkannt. Auf meinem board Asus A7V8X erkennt er die Platte im Bios auf automatisch und benutzerdefiniert auch mit der richtigen Größe. Beim starten allerdings dann nicht mehr, sprich Pri Master und Slave None. Auf einem Asus A7V8X-X erkennt er sie im Bios und auch beim starten, also bei Pri Master WDirgendwas, aber sagt dann das kein Betriebssystem vorhanden ist. Mit fdisk findet er auf beiden Computern dann keine Platte.

    Kann es sein das der Bootsektor irgendwie beschädigt ist?

    Gibt es eine minimale Chance ein paar Daten von der Festplatte zu retten? Auf eine Art die ich selber durchführen kann um nicht ein halbes Vermögen auszugeben.

    Hat jemand schon Erfahrung gemacht mit dem Wechseln des Controllers der auf der Festplatte ist?

    Bin für alle Tips und Hilfen offen.


    Gruß
    platinuim

  • Firefox und Thunderbird laufen unglaublich langsam

    • platinuim
    • 5. März 2006 um 14:53

    ja das Problem hat sich erledigt. :D So wie es ausschaut ist die Festplatte abgeraucht zumindest wird kein Betriebssystem mehr gefunden. Vielleicht hat ja davon auch jemand Ahnung. Festplatte wird beim starten erkannt. Ich hab sie als slave an einen anderen Computer drangehängt aber in Windows wird sie nicht angezeigt. Ich schätz mal das Dateisystem wirds auch irgendwie zerlegt haben. Jetzt wären ein paar Tipps zur Datenrettung sehr fein.
    Ich hab mir überlegt ob ich da mit fdisk drübergeh und dann irgendwie mit einem Datenrekonstruktionsprogramm anfange. Bisher hab ich sowas nur bei gelöschten dateien gemacht aber nicht bei mehr oder weniger defekten Festplatten. Vielleicht weiß jemand ein besseres vorgehen.

    ist jetzt wohl bisschen offtopic aber egal :D

    Gruß
    Platinuim

  • Firefox und Thunderbird laufen unglaublich langsam

    • platinuim
    • 5. März 2006 um 02:00

    Die integrierte Windowsfirewall ist deaktiviert. Das ganze läuft über einen Router aber alle anderen Computer die sich im Netzwerk befinden laufen einwandfrei. Und wie gesagt mit dem IE läuft es auf dem selben Computer auch einwandfrei. Die CPU- und Speicher-auslastung ist während Firefox so lahmt auch normal.

    Gruß
    Platinuim

  • Firefox und Thunderbird laufen unglaublich langsam

    • platinuim
    • 4. März 2006 um 18:37

    Ich hab das Problem das der Firefox und Thunderbird unglaublich langsam laufen. So als Beispiel jetzt mal wenn ich zwei tabs habe die schon komplett geladen sind dauert das switchen zwischen diesen beiden so ca 3 bis 5 Sekunden. Normalerweise ist da keinerlei Zeitverzug. Das Scrollen in den Lesezeichen hängt. Und das Scrollen in einer vollständig geladenen Seite hängt genauso. Das Problem tritt im Safe-Modus als auch im normalen Modus auf, betrifft allerdings nur Sachen von Mozilla. Mit dem IE und Outlook funktioniert alles einwandfrei. Von den Versionen her hab ich 0.9.3; 1.0.7; 1.5 und 1.5.0.1 probiert bei allen das Gleiche. Gelöscht hab ich sie mit deinstallieren dann noch die Profilordner gelöscht und manuell noch die übriggebliebenen Einträge aus der Registry gelöscht. Danach jeweils wieder installiert. Vorsichtshalber hab ich den Arbeitsspeicher schonmal getestet der ist in Ordnung. Firewall und Antivirus sind mittlerweile auch deinstalliert.

    Jetzt die große Preisfrage :D . An was könnte das jetzt liegen?

    Bin für alle Tips und Hilfen offen.


    Gruß
    Platinuim

  • firefox komplett löschen ohne passwörter zu verlieren

    • platinuim
    • 4. März 2006 um 01:43

    so das mit der datensicherung hat geklappt ich hab ihn komplett deinstalliert alle toten einträge die nach der deinstallation in der registry übergeblieben sind auch noch gelöscht. Jetzt ist zu dem langsam noch dazu gekommen das er bilder nicht mehr anzeigt. Gut das ist Nebensache aber langsam darf er einfach nicht sein. Ich hab jetzt version 1.0.7 hergenommen.

    Welche ist eigentlich die stabilste oder zumindest die wo die wenigsten fehler auftreten?
    Hat noch jemand ne gute Idee warum der Seitenaufbau und alles was mit firefox zu tun hat so langsam geht?

    Gruß
    Platinuim

  • firefox komplett löschen ohne passwörter zu verlieren

    • platinuim
    • 4. März 2006 um 00:06

    also kurz gesagt irgendwas am System hats mir zerschossen und anscheinend den firefox auch in Mitleidenschaft gezogen. Um das ganze von vorne zu erzählen. Computer eingeschaltet am Monitor waren nur noch verschwommene Kästchen zu erkennen. Neue Grakatreiber installiert. Mit diversen removal tools zuvor die alten Treiber gelöscht. Dann lief der firefox erstmal todeslangsam. Die Prozedur mit Grakatreiber löschen und andere Treiber installieren drei mal wiederholt weil ich mir gedacht hab vielleicht liegt es irgendwie an den Treibern. Keine Besserung. Mit dem Internet Explorer das ganze versucht läuft einwandfrei und schnell. Antivirus und Firewall deinstalliert keine besserung. Dann hab ich die Firefox version 1.5 und 1.5.0.1 und jetzt zu guter letzt die version 0.9.3 Welche Version ursprünglich drauf war weiß ich leider nicht mehr :D . Thunderbird ist auch langsam wie Sau.

    Wie lösche ich den Firefox um nicht die ganzen Daten wie Lesezeichen und Passwörter zu verlieren?

    Was wird von Firefox und Thunderbird benutzt und kann die Geschwindigkeit dermaßen drücken?
    Bei Explorer und Outlook funktioniert alles einwandfrei. Kann es vielleicht was mit JAVA zu tun haben?

    Gruß
    Platinuim

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon