1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. SabineSW

Beiträge von SabineSW

  • Umlautdarstellung bei Formulareinträgen

    • SabineSW
    • 18. Februar 2009 um 12:35

    Hallo!

    Zitat von QuasiCode

    ich würde mich auch mehr über eine andere Lösung freuen und hoffe auch weiter auf entsprechende Vorschläge.


    Ich bin es noch einmal. Eine Variante der obigen Lösung bietet ein experimentelles Add-on: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/5044

    Kurzbeschreibung:
    In $HOME/.mozilla/..... können beliebige libflashplayer.so in entsprechend benannten Verzeichnissen gebunkert werden. Die ausgewählte Version (Icon unten rechts) wird jeweils nach $HOME/.mozilla/plugins (im Setup entsprechend einstellen!) und hat damit Vorrang vor dem systemweiten Plugin. Anschließend wird der Browser jeweils neu gestartet.
    Die Dokumentation ist m.E. etwas mager, aber es funktioniert.

  • Umlautdarstellung bei Formulareinträgen

    • SabineSW
    • 18. Februar 2009 um 12:26

    Hallo QuasiCode,

    Zitat von QuasiCode

    PS: Ach ja, der Threat ist damit für mich gelöst, aber mich würde ja schon interessieren, ob mein Lösungsweg auch für andere hilfreich ist ;)


    Ja, das war für mich (Linux/Debian) schon sehr hilfreich. Ich chatte zwar nicht, muß aber auch eine Flash-Anwendung verwenden.

    Ich habe auch die Version 9.0.48 von Adobe installiert. Die Versionen 9.0.115 und 9.0.124 zeigen auch schon diesen Fehler.
    Ein Archiv mit verschiedenen Versionen gibt es hier: http://kb.adobe.com/selfservice/vi…14266&sliceId=2
    Daraus habe ich installiert: fp9_archive/9r48/install_flash_player_9r48_linux.tar
    Allerdings habe ich die Datei in ein anderes Verzeichnis verschoben, das nicht auf den Mozilla-Pfaden liegt:
    /usr/local/lib/flashplayer-adobe-9.0.48/libflashplayer.so

    Rufe ich den iceweasel normal auf, habe ich die aktuelle Version des Flashplayers, will ich die alte Version, so kann ich das Verzeichnis explizit angeben:

    Zitat

    MOZ_PLUGIN_PATH=/usr/local/lib/flashplayer-adobe-9.0.48 iceweasel http://www.gewuenschte-url.de


    Man muß aber entweder darauf achten, daß der iceweasel/firefox nicht schon läuft oder sich ein Script um den Aufruf basteln, so daß er nicht gestartet werden kann, wenn er schon läuft.

  • Druckvorschau mit Print It unter Linux

    • SabineSW
    • 23. März 2006 um 21:08

    Danke. Ist aber schade! :(

  • Andere Zeichengröße beim Drucken

    • SabineSW
    • 23. März 2006 um 17:30
    Zitat von Coce

    Klicke beim 1. Beitrag auf "edit" und ändere den Titel.


    Danke!

  • Druckvorschau mit Print It unter Linux

    • SabineSW
    • 23. März 2006 um 17:25
    Zitat von Wawuschel

    reichen Dir die Druckvorschaumöglichkeiten von Firefox nicht?


    Nein, leider nicht:
    Screenshot

  • Andere Zeichengröße beim Drucken

    • SabineSW
    • 23. März 2006 um 17:09
    Zitat von loshombre

    Und wenn du deswegen extra einen neuen Thread aufmachst, dann schreib bitte im Titel irgendwas mit Linux. Sowas wie "Druckvorschau mit PrintIt unter Linux", oder so ähnlich!


    Du hast recht, das wäre besser gewesen. Kann ich das noch ändern?

  • Andere Zeichengröße beim Drucken

    • SabineSW
    • 23. März 2006 um 16:43

    Vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Ich bin jetzt erst dazu gekommen, Print It auszuprobieren.

    Leider hat sich an der Druckvorschau gar nichts geändert. Zuerst dachte ich, es liegt daran, daß ich einen englischen FF habe und die Erweiterung deutsch ist. Aber die englische Version bringt auch nicht mehr.

    Oder liegt es daran, daß ich Linux benutze?

    Ich habe einen neuen Thread zu Print It angefangen:

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=246614#246614

  • Druckvorschau mit Print It unter Linux

    • SabineSW
    • 23. März 2006 um 16:40

    Hallo!

    Ich habe gerade meine erste Erweiterung Print It! installiert (und natürlich den FF neu gestartet). Alles was ich finden kann, ist ein zusätzliches Icon für die Druckvorschau, das ich in den Toolbar einbinden kann.

    Ist das alles? Ich hatte eine Möglichkeit erwartet, die Seiten vor dem Drucken zu verkleinern. Ich kann in der Druckvorschau nur blättern und es gibt einen Button "Close", sonst nichts (ohne die Erweiterung auch).

    Oder habe ich da zu hohe Erwartungen?
    Gibt es etwas, das ich noch tun kann?

    Ich benutzte den Firefox 1.5.0.1 unter Debian.

    Vielen Dank!

  • Andere Zeichengröße beim Drucken

    • SabineSW
    • 21. März 2006 um 18:49
    Zitat von loshombre

    Man kann doch die Größe im Druck-Vorschaufenster einstellen, oder nicht.


    Nein, da kann ich nur die Seiten durchblättern und es gibt einen Button "Close". Mehr nicht!

  • Andere Zeichengröße beim Drucken

    • SabineSW
    • 21. März 2006 um 13:56

    Hallo!

    Gibt es eine Möglichkeit, beim Ausdruck eine kleinere Zeichengröße als bei der Anzeige am Bildschirm zu verwenden?

    Mit font.minimum-size.x-western habe ich die Anzeige am Bildschirm etwas vergrößert. Dadurch wird die Schrift aber beim Ausdruck viel zu groß.

    Ich verwende Firefox 1.5.01 unter Debian.

  • userChrome.css - Fonts werden nicht größer

    • SabineSW
    • 2. März 2006 um 23:01
    Zitat von SabineSW

    Noch eine Idee?


    Ich sollte so spät nichts mehr machen. Ein diff hat mir geholfen, ich habe aus versehen das pt mit gelöscht (im vi mit cw geht das halt schnell). :oops:

    Also, Alexander: Es funktioniert. Danke für die schnelle Hilfe!

    PS für die Windows-Mitleser: vi ist eine Texteditor und cw heißt change word und ersetzt ein Wort. :wink:

  • userChrome.css - Fonts werden nicht größer

    • SabineSW
    • 2. März 2006 um 22:54

    Hallo Alexander!

    Zitat von Alexxander

    Ändere den Code:

    Code
    * {
        font-size: 30pt !important
    }

    (Vor der Klammer muss stehen, wofür Du die Schriftgröße ändern willst und * steht für alles.)

    Danke! Das * hatte ich beim Löschen übersehen. :oops: So ist das halt, wenn man die Syntax nicht kennt.

    Ganz löst es mein Problem leider nicht. :(

    Zunächst mit 30pt kamen Riesenschriften. 20 pt war auch noch viel zu groß. Bei 15 pt kam die ursprüngliche kleine Schrift. Nun kann ich da eintragen, was ich will (auch 30), es bleibt bei der zu kleinen Schrift. :-?? Noch eine Idee?

  • userChrome.css - Fonts werden nicht größer

    • SabineSW
    • 2. März 2006 um 22:49
    Zitat von Dr. Ä

    Befindet sich diese Zeile in deiner UserChrome?

    Code
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");


    Ja, natürlich! Da steht doch extra "do not remove" dran!

  • userChrome.css - Fonts werden nicht größer

    • SabineSW
    • 2. März 2006 um 20:59

    Hallo!
    Ich möchte meinen Firefox (unter Linux) ein bißchen anpassen, d.h. zunächst alle Fonts etwas vergrößern. Sollte eigentlich kein Problem sein.

    - userChrome-example.css nach userChrome.css kopiert
    - ein paar Kommentare und Sternchen entfernt (30 war zum Testen Absicht, damit ich ja den Unterschied merke):

    Code
    {
        font-size: 30pt !important
    }


    - Firefox neu gestartet

    Aber die Fonts sind nicht größer geworden! :cry::cry: Was habe ich vergessen? :-???

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon