1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. ReinhardIrmer

Beiträge von ReinhardIrmer

  • FirefoxPortable lässt sich unter Win10 nicht direkt starten

    • ReinhardIrmer
    • 20. Februar 2016 um 13:06
    Zitat von Fox2Fox

    bigpen:
    Das müssen aber nicht die Gründe für den TO sein.


    sind sie auch nicht. Ich habe die portablen FFe nur im alpha- und betaStadium aus Neugierde auf dem Rechner und möchte sie mit dem ArbeitsFF in keinster Weise vermischen (Profile, extensionen etc.) Wo die Dinger auf dem Rechner stehen ist mir solange egal, solange sie funktionieren. Wenn sie also aus C:\ funktionieren, und aus C:\Programme nicht, dann werden sie eben dorthin verschoben, der Aufrufpfad angepasst und gut ists.

  • FirefoxPortable lässt sich unter Win10 nicht direkt starten

    • ReinhardIrmer
    • 20. Februar 2016 um 12:59
    Zitat von bigpen

    Das bist du, der Thread Opener


    aha, danke. Ich kannte das bisher nur unter OP (original poster), aber gut.... wieder was gelernt :)

  • FirefoxPortable lässt sich unter Win10 nicht direkt starten

    • ReinhardIrmer
    • 20. Februar 2016 um 12:40
    Zitat von Fox2Fox

    bigpen:
    Das müssen aber nicht die Gründe für den TO sein.


    wer oder was ist TO ?

  • FirefoxPortable lässt sich unter Win10 nicht direkt starten

    • ReinhardIrmer
    • 18. Februar 2016 um 11:36
    Zitat von Zitronella

    direkt nach C zu entpacken wäre übrigens kein Problem (gewesen) bei portablen Programmen.


    Bevor ich an den "Rechten" mich versuche (da fehlen mir Kenntnisse) habe ich die portablen Verzeichnisse mal nach C:\ verschoben und von dort gestartet. Der Aufruf funktioniert von hier ohne Murren :D
    Danke für den Tipp.

  • FirefoxPortable lässt sich unter Win10 nicht direkt starten

    • ReinhardIrmer
    • 17. Februar 2016 um 19:08
    Zitat von 2002Andreas

    Oder einfach erklärt..

    portable Programme werden nicht installiert...ergo haben sie auch nichts unter C:\Programme etc. zu suchen.

    das ist schon richtig, dennoch bleibt die Frage, warum es unter Win10 diese Problematik gibt, die unter winXP und win7 nicht vorhanden war.

  • FirefoxPortable lässt sich unter Win10 nicht direkt starten

    • ReinhardIrmer
    • 17. Februar 2016 um 19:06
    Zitat von Zitronella


    FATAL! :roll: Portable Programme NIEMALS nach C:\Programme oder C:\Program Files (x86) kopieren :!::!::!:

    Dadurch wird die Portablität von den meisten aufgehoben und sie reagieren dadurch falsch und es treten unverhoffte Verhaltensweisen auf.


    Das kann ich hinsichtlich der portablen Feuerfüchse unter WinXP und Win7 nicht bestätigen. Nur unter Win10 gibt es das Problem, leider :(

  • FirefoxPortable lässt sich unter Win10 nicht direkt starten

    • ReinhardIrmer
    • 17. Februar 2016 um 19:03
    Zitat von Boersenfeger

    Nachfrage:
    Du hast unter C:/Programme nun 3 neue Unterordner, nämlich Firefox 45.0 Portable, Firefox 46.0 Portable etc?


    korrekt

    Zitat von Boersenfeger


    Der Start erfolgt mittels Loader.exe (oder wie immer das auch heißt in der PortableApps-Version) ?


    "C:\Program Files\Firefox 45-Portable\FirefoxPortable.exe" Das ist mein Startbefehl schon immer.

    Zitat von Boersenfeger


    Um Firefox betreiben zu können, unabhängig davon, ob portable oder nicht, ist Lese- und Schreibzugriff nötig. Dies ist bei dir offenbar nicht gegeben...
    Das musst du abstellen....


    das möchte ich ja, aber wo?

    Zitat von Boersenfeger


    Betreibe die portablen Füchse vom Stick oder installiere kopiere dir diese direkt auf die Platte... den Inhalt der jeweiligen Profile kannst du dann nach Erstaufruf vom Stick ins jeweilige Profil kopieren.


    Ich habe die "füchse" vom Stick auf C:\Programme gezogen und unter Win7 funktionierten sie auch ohne Murren. Erst nach dem Update auf Win10 + Update auf die 64-bit-Versionen tritt dieses Lese/Schreibzugriffsproblem auf :( .Was genau ist denn mit den Zugriffsrechten auszustatten? die firefoxportable.exe, oder Firefox.exe, oder das ganze Verzeichnis. Kannst Du mir das sagen und evtl. erläutern, wie das geht?

    gruss
    Reinhard

  • FirefoxPortable lässt sich unter Win10 nicht direkt starten

    • ReinhardIrmer
    • 17. Februar 2016 um 17:15

    Hallo,
    von einem USB-Stick habe ich FirefoxPortable (45,46 und 47) in das lokale dir C:\Programme kopiert und danach auf die jeweilige 64-bit-Version upgedated. Wird nun Firefoxportable.exe gestartet, zeigt eine Meldung, daß dies erst über den Umweg möglich sei, wenn das alles erst temporär kopiert und erst dann von dort gestartet werden könne. So sieht die Meldung aus: http://www.bilderload.com/bild/380613/fi…rwin10LC7FM.jpg
    Was muß ich tun, damit die portablen Versionen sofort starten?
    Wäre schön, wenn ich einen Tipp bekäme.

    gruss
    Reinhard

  • Auto Copy 2

    • ReinhardIrmer
    • 14. Oktober 2011 um 16:48
    Zitat von Endor

    Copy Plain Text 2 ist noch in der Beta-Phase.
    Der Autor schreibt:
    Copy Plain Text 2 ist im Moment nur per E-Mail erhältlich.
    Quelle:
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…reviews/316561/

    Sende dem Autor wie angegeben eine E-Mail.

    vielen Dank für die Info.

  • Auto Copy 2

    • ReinhardIrmer
    • 14. Oktober 2011 um 16:47
    Zitat von Boersenfeger

    Wie meinen? Mehr Informationen bitte...


    siehe subject

    Zitat von Boersenfeger


    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=66525
    Als Blindschuss abgefeuert, kannst du dir ja mal text/plain ansehen...
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/textplain/


    daneben. Funktioniert nicht. Trotzdem danke für den Versuch

  • Auto Copy 2

    • ReinhardIrmer
    • 13. Oktober 2011 um 14:40

    hi,
    das neue addon erfordert für plain/text das addon "Copy Plain Text 2". Leider ist dies auf mozilla-addons nicht zu finden und auch Google schweigt sich dazu aus. Weiß jemand wo man das her bekommen kann?

    gruss
    r.

  • Entwicklungslinien

    • ReinhardIrmer
    • 2. März 2006 um 13:42

    hi,
    so ähnlich habe ich das auch rausgelesen; aber man muß da schon ziemlich lange damit befasst sein um die Zusammenhänge so darstellen zu können. Für mich ist jedenfalls klargeworden, daß Firefox und Thunderbird DIE beiden Anwendungen von Relevanz für mich sind und ich mich um Netscape, Mozilla, Seamonkey und NVU nicht zu kümmern brauche.

    Danke nochmal für die umfassende Darstellung.

  • Entwicklungslinien

    • ReinhardIrmer
    • 2. März 2006 um 11:58

    hi,

    danke für die Links. Die Entwicklungsgeschichte ist ja das reinste Kraut- und Rübengericht. Wenn ich es richtig gelesen habe, dann sind letztlich Firefox,Thunderbird und NVU die weiterentenwickelten Einzelkomponenten, die früher in Netscape bzw. der Mozillasuite zusammengefasst waren. Und Seamonkey ist der Nachfolger der Mozillasuite. Aber alles wird noch irgendwie weiterentwickelt, so daß die Produkte sich gegenseitig Konkurrenz machen. Das versteh einer ;(

  • Entwicklungslinien

    • ReinhardIrmer
    • 2. März 2006 um 10:17

    hi,

    ich bin ein neuer Firefoxuser und möchte gerne wissen, wo man die gravierenden Unterschiede zu den Browsern von Netscape, Mozilla, und Seamonkey nachlesen kann. Gibt es dazu einen Link, der dies darstellt?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon