1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. tlu

Beiträge von tlu

  • Benutzung Adblock

    • tlu
    • 20. April 2006 um 21:31
    Zitat von Scott63

    Ich hatte mich im ersten Moment schon gewundert. Konnte mich gar nicht entsinnen, das von tlu Zitierte geschrieben zu haben. :)


    Ups- da ist beim Zitieren irgend etwas schief gegangen. Sorry!

  • Benutzung Adblock

    • tlu
    • 20. April 2006 um 21:30
    Zitat von Dr. Evil

    ich würde die Flashs versuchen mit diesen beiden Filtern zu blocken:

    Code
    www.domainA.de#object
    www.domainA.de#embed(src$=.swf)

    diese Filter verstecken die Elemente allerdings nur. Sie werden heruntergeladen und vermutlich wird auch das Flash-Plugin in den Speicher geladen und Sound wird wohl auch nicht deaktiviert.


    Mit den Filtern für AB+ 0.7, die ich aufgeführt hatte, wird - so verstehe ich das zumindest - Flash tatsächlich blockiert. Das Element Hiding funktioniert anders, wie auf http://adblockplus.mozdev.org/filters.html dargestellt. Oder bin ich nun völlig falsch davor? :? Aber auch Cédric sieht das auf http://chewey.de/mozilla/adblock-doku.html#filtern offenbar so wie ich.

  • Benutzung Adblock

    • tlu
    • 20. April 2006 um 16:51
    Zitat von Felli


    Wenn in Noscript nur domainA als vertrauenswürdig eingestuft ist, siehst du die Flashs auf domainB eh nicht (falls du Noscript in den erweiterten Einstellungen entsprechend konfiguriert hast!), d.h. du benötigst http://domainA.de.*swf| , um die Flashs in domainA los zu werden.

    Edit:Sorry, ich habe dein Posting noch mal gelesen - die Flash-Files liegen auf domainB. Wenn du sie trotz Noscript siehst, kann das IMHO nur daran liegen, dass du die erweiterten Einstellungen nicht entsprechend aktiviert hast.

  • Benutzung Adblock

    • tlu
    • 20. April 2006 um 14:22
    Zitat von Felli


    tlu
    Da hakts dann schon bei mir, zum einen ist mein Englisch asbach und sehr unvollkommen, zum anderen wüsste ich jetzt nicht einmal, ob ich da nur 'swf|' oder 'http://domain.com.*swf%7c' oder was auch immer als Filter verwenden soll. Was mir auch nicht klar ist, wird dann durch 'swf|' Flash von der einen Domain, oder generell Flash auf der Seite, also auch anderen Domains, geblockt?


    Es kommt darauf an, was du willst: Wenn du als Filter einfach swf eingibst, wird jede Adresse geblockt, die diesen String enthält, egal an welcher Stelle. Wenn du nur Adressen geblockt haben möchtest, bei denen swf ganz am Ende steht, solltest du swf| verwenden. Und wenn du das nur auf domain.com beschränken willst, benutzt du eben http://domain.com.*swf| .

    Was du nun genau als Filter verwendest, hängt auch davon ab, ob du neben AB+ 0.7 idealerweise Noscript verwendest (sehr empfehlenswert!). Wenn du Noscript so konfiguriert hast, dass unter erweiterte Einstellungen auch Flash und andere Plugins für nicht vertrauenswürdige Seiten geblockt werden, dann siehst du z.B. swf generell überhaupt nicht. Das heißt, das Problem tritt nur auf vertrauenswürdigen Seiten auf, bei denen du in Noscript Javascript zulässt. Auf diesen Seiten würdest du dann auch die swf sehen, die du aber mit AB gezielt blocken kannst.

  • AdBlock Plus - Version unklar ...?

    • tlu
    • 19. April 2006 um 20:40
    Zitat von Scott63

    Damit will ich die Leistung von W. Palant in keiner Weise schmälern. Im Gegenteil, so wie ich das sehe, ist er der Einzige, der wirklich mit Hochdruck an der Weiterentwicklung arbeitet und sein Adblock wird daher sicherlich bald Standard sein.
    Ich hoffe, dass es jetzt besser rüber gekommen ist.

    Okay, das klingt ja ein bisschen differenzierter :wink: Allerdings bin ich nach wie vor der Meinung, dass sich AB 0.7 allemal lohnt, weil einige Features eingebaut sind, die einfach klasse sind, z.B. die Möglichkeit, einzelne Filter und/oder Abos mit einem Mausklick zu (de)aktivieren oder der hervorragende Treffer-Zähler, der mit Sicherheit noch manche Filterliste eheblich beeinflussen wird. Und schneller als das alte AB+ ist die neue Version zudem auch noch. Ich finde, das sind Gründe genug.

  • AdBlock Plus - Version unklar ...?

    • tlu
    • 19. April 2006 um 19:18
    Zitat von Scott63

    D.h. ein deinstallieren von Adblock Plus 0.5.11.3 und ersetzen durch Adblock Plus 0.7 ist nicht notwendig. Es ändert sich eigentlich bloß der 'Hersteller'.

    Mit Verlaub: Sehr genau scheinst du dir AB 0.7 nicht angeschaut haben, sonst würdest du so etwas nicht schreiben. Die Verbesserungen sind so gravierend, dass sich ein Wechsel zu dieser Version allemal lohnt. Detaillerte Infos im übrigen auf http://adblockplus.mozdev.org/index.html sowie http://chewey.de/mozilla/adblock-doku.html

  • Benutzung Adblock

    • tlu
    • 19. April 2006 um 16:55
    Zitat von Felli

    Kann ich AdBlock beibringen auf bestimmten Domains Flash (*.swf) zu blocken und wenn ja, wie?

    Aber sicher, siehe die Beispiele auf http://adblockplus.mozdev.org/filters.html#anchors

  • Probleme mit noscript

    • tlu
    • 3. März 2006 um 11:40
    Zitat von #netrocker


    Ich habe den Eindruck, dass mein Tab Mix Plus auch nicht so ganz unbeteiligt ist. Deshalb meine Frage: wie muss der Umgang mit JS generell im Fuchs und wie unter Tab Mix Plus eingestellt sein? Bei mir ist im Fuchs JS aktiviert und die Häkchen von JavaScript Ooptions wie in der Grundeinstellung... Lediglich die 2 Haken habe ich rausgenommen, wie's mir auf Seite1 dieses Threads empfohlen wurde...

    Und eine Frage zu dem Filterset, von dem du gesprochen hast... Nachdem das ja eine Textdatei ist, kann man sie nicht in den Erweiterungen installieren. Ich nehme an, dass man den "Text" in irgendeiner Datei austauschen muss... Kannste mir noch nen Tipp geben?? ;)

    Es freut mich, wenn ich dir helfen kann. Zu Tab Mix Plus kann ich nichts sagen, das kenne ich nicht. Im FF muss Javascript in der Tat aktiviert sein.

    Das Filterset kannst du einfach in Adblock+ über "Filter/Filter importieren" nutzen, indem du dort die o.g. URL von Dr. Evil einträgst - das wird dann zukünftig automatisch aktualisiert. Solltest du dich dafür entscheiden, solltest du vorher aber Filterset.G deinstallieren. Beide Filtersets gleichzeitig zu verwenden macht keinen Sinn.

  • Probleme mit noscript

    • tlu
    • 3. März 2006 um 09:57
    Zitat von #netrocker

    Hmm... also:

    ...
    Jetzt kommt das ABER:

    Versuche ich nun einen Link auf dieser website zu öffnen, der dummerweise ein JS-Link ist und ein Popup erzwingen will, so lässt er sich nicht öffnen, da er vom Fuchs geblockt wird. Oder ander's gesagt: Erlaube ich die Popups auf der Domain http://www.eselfilme.com, so lassen sich diese JS-Popups öffnen... Der Link dieser Popups bezieht sich übrigens auf http://www.eselfilme.com/popups/*

    Jetzt habe ich schon versucht, mit Adblock Plus die JS-Popups von http://www.eselfilme.com/popups/* zu erlauben und gleichzeitig alle Popups durch FF zu verbieten, aber so richtig funktionieren will das auch net - die gewünschten Popups auf der Website lassen sich nicht öffnen.



    Ich sehe das eher anders herum. Zunächst solltest du in Noscript im Reiter "Erweitert" den Punkt "Versuchen, Javascript-Links in normale Links umzuwandeln" aktivieren - das dürfte in vielen Fällen schon mal helfen. Falls nicht, musst du in der Tat für vertrauenswürdige Sites Javascript per Noscript erlauben - aber auch in diesen Fällen werden nach meinen Erfahrungen die Werbe-Popups durch Noscript bzw. Adblock Plus zuverlässig geblockt. Das ist natürlich abhängig vom Filterset; ich verwende das von Dr. Evil. http://maltekraus.de/Firefox/adblock.txt Den Popup-Blocker im FF habe ich deaktiviert - das erledigen die beiden Erweiterungen.

  • Popup per klick stoppen ?

    • tlu
    • 1. März 2006 um 16:12
    Zitat von Joe6pack

    Hallo Ihr,

    folgendes Problem:
    immer wieder kommt doch mal das ein oder andere Popup durch den filter von Adblock Plus 6.
    Gibt es nicht eine Erweiterung, so das ich auf ein bereits geöffnetes Popup klicke und sage: Popup blockieren ?

    TIA Joe6pack


    Weiß ich nicht, aber verhindern kannst du sie mit Noscript von http://www.noscript.net/whats .

  • Probleme mit noscript

    • tlu
    • 1. März 2006 um 16:06
    Zitat von #netrocker

    Hab schon zig-Mal deaktiviert bzw. deinstalliert... das mit dem Profil hab ich noch net ausprobiert. Wo kann man das anlegen, bzw. löschen?

    Ist in http://www.firefox-browser.de/wiki/Neues_Profil recht gut beschrieben.

  • Probleme mit noscript

    • tlu
    • 1. März 2006 um 12:52
    Zitat von #netrocker

    Immer wenn ich diese Seiten betrete, öffnet sich ein Popup-Fenster auf JS-Basis. Ich konfiguriere dann noscript zwar immer so, dass alle JS-Elemente "verboten" sind, aber trotzdem öffnen sich immer wieder diese Fenster!

    Bei mir nicht, übrigens auch dann nicht, wenn ich Adblock Plus deaktiviere! Deinstalliere mal Noscript und installiere es neu, ggfs. neues Profil anlegen. Irgend etwas ist bei dir verkorkst.

  • Ohne Cookies surfen - aber für best. Seiten zulassen?

    • tlu
    • 1. März 2006 um 12:14
    Zitat von wali

    Ich kann den "Beschwerden" nur zustimmen. Ob Google, E-Bay oder DB ... . Es gibt ziemlich viele Seiten, welche ohne generelle Cooki-Zustimmung nicht oder gar nicht funktionieren. Sinnvoll wäre etwas, was für sämtliche Seiten einer Hauptseite grundsätzlich Cookis zulässt.


    Wie in meinem Posting weiter oben schon beschrieben, funktionieren die meisten Seiten, wenn du Sitzungscookies erlaubst. Permanente Cookies muss ich nur für wenige Seiten zulassen, und das ist dann mit Cookie Button schnell gemacht.

  • Ohne Cookies surfen - aber für best. Seiten zulassen?

    • tlu
    • 26. Februar 2006 um 19:55
    Zitat von alstersonne

    Hallo,

    mit Cookie Button funktioniert das bei vielen Seiten nicht. Habe bei einer Bankseite "Sitzungscookie zulassen" über den Button aktiviert, die Bank-Homepage akzeptiert das aber nicht. Erst als über "Einstellungen" "Cookies akzeptieren" aktiviert wurde, konnte man sich einloggen.

    Was mache ich falsch?
    :?


    Verstehe ich nicht. Genau das kannst du doch mit Cookie Button einstellen? Wo ist dein Problem?

    Im übrigen habe ich meinen FF so konfiguriert, dass er Cookies nur von der ursprünglichen Webseite akzeptiert und zwar bis Firefox geschlossen wird (Sitzungscookie). Cookie Button übernimmt das automatisch als Default, so dass nur in relativ wenigen Fällen ein permanentes Cookie zugelassen werden muss und dennoch die Privatsphäre gut geschützt ist. Ein guter Kompromiss, finde ich.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon