1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Boersenfeger

Beiträge von Boersenfeger

  • Webseiten mit 404 Fehler finden

    • Boersenfeger
    • 8. September 2023 um 15:13

    Sören Hentzschel: Danke, Möglichkeit 1 wird beim Start der Erweiterung nicht angezeigt. In Möglichkeit 2 habe ich jetzt alle Haken gesetzt.

    .DeJaVu: Wie erwähnt, sehe ich diese Abfrage nicht beim Start der Erweiterung! Also gibts da HIER auch nix zu übersehen! ;)

  • Webseiten mit 404 Fehler finden

    • Boersenfeger
    • 8. September 2023 um 14:50

    Beim Hovern über die Icons beider Erweiterungen erscheint o.a. Dialog mit den grünen Punkt darunter. Für Keep or Delete hab ichs gefunden und bestätigt. Wo muss ich diese Erlaubnis für Bookmarks Organizer erteilen?

  • Webseiten mit 404 Fehler finden

    • Boersenfeger
    • 8. September 2023 um 12:53
    Zitat von Sören Hentzschel

    Was genau funktioniert bei Keep or Delete Bookmarks nicht?

    Nachdem ich die Erweiterung deinstalliert und alles dazu aus dem Profilordner entfernt, die Erweiterung neu heruntergeladen und gestartet habe, funktioniert sie jetzt wieder.

    Ich hatte vorher einfach eine leere Seite. Nun sehe ich wieder die Funktionseinheit.. :)

    Edit:

    Der Bookmark-Organizer 4.1.1 funktioniert auch mit obigen Vorgehen bei mir im Nightly nicht ?(

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Boersenfeger
    • 8. September 2023 um 12:35
    Zitat von BrokenHeart

    In Zeile 48 (im Skript von Boersenfeger ) ein .parentNode entfernen.

    Prima, vielen Dank!

    :)

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Boersenfeger
    • 7. September 2023 um 18:31

    Ggf. wurde XUL weiter verbannt... in beiden Scripten erscheint teils mehrfach document.create XULElement  :/

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Boersenfeger
    • 7. September 2023 um 18:12

    Danke fürs Überprüfen... :) :thumbup:

    Hoffentlich gibts eine Lösung... :|

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Boersenfeger
    • 7. September 2023 um 17:19

    Seit heute funktioniert mein Statusleisten-Script nicht mehr im Nightly!

    Aktuell installierte Version:

    Code
    https://hg.mozilla.org/mozilla-central/rev/c8b40099127c273a58ba6defbe045c55752f0f64
    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/119.0 ID:20230907092106
    JavaScript
    /* Statusleiste für Firefox */
    
    // https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?p=1052187&sid=d4e33b574226439c26dfb45629b71369#p1052187
    // entwickelt von aborix 
    
    (function() {
    
      if (location != AppConstants.BROWSER_CHROME_URL)
        return;
      
      var css =`
        #new-toolbar {
            height: 28px; 
            direction: rtl;
            -moz-window-dragging: no-drag;
            /* border-top: 1px solid black !important; 
            background-color: rgba(0,0,0,0) !important;
            color: black !important; */
        }
        
        #statuspanel {
            bottom: 12px !important;
            left: 5px !important;
            height: 24px !important;
            max-width: 75% !important;
            transition: none !important;
        }
        
        #statuspanel-label{
            background:#7598ff!important;
            border: none !important;
            font: 17px Arial Rounded MT Bold !important;
            font-weight: normal !important;
            color: white !important;
        }
      `;
      
      var sss = Cc['@mozilla.org/content/style-sheet-service;1'].getService(Ci.nsIStyleSheetService);
      var uri = makeURI('data:text/css;charset=UTF=8,' + encodeURIComponent(css));
      sss.loadAndRegisterSheet(uri, sss.AUTHOR_SHEET);
      
      var tb = document.createXULElement('toolbar');
      tb.id = 'new-toolbar';
      tb.setAttribute('customizable', true);
      tb.setAttribute('mode', 'icons');
    
      var vbox  = document.createXULElement('vbox');
      document.getElementById('navigator-toolbox').parentNode.parentNode.insertBefore(
      vbox, document.getElementById('browser-bottombox'));
      vbox.style.backgroundColor = '#ffe4c4';
      vbox.appendChild(tb);
    
      CustomizableUI.registerArea('new-toolbar', {legacy: true});
      CustomizableUI.registerToolbarNode(tb);  
       
    })();
    
    setTimeout(function() {
        if (window.__SSi == 'window0')
          return;
        let tabbar = document.getElementById('TabsToolbar');     
        let tab = gBrowser.selectedTab;
        tabbar.style.display = '-moz-box';
        duplicateTabIn(tab, 'tab');
        gBrowser.moveTabTo(gBrowser.selectedTab, tab._tPos);
        gBrowser.removeTab(tab);
        tabbar.style.display = ''; 
      }, 1500);
    Alles anzeigen

    Muss da wieder nachgebessert werden oder liegts an meinem Fuchs? 8|

  • Webseiten mit 404 Fehler finden

    • Boersenfeger
    • 7. September 2023 um 17:06

    milupo

    danke, habe die Aussage präzisiert :)

  • Webseiten mit 404 Fehler finden

    • Boersenfeger
    • 7. September 2023 um 16:33
    Zitat von Sören Hentzschel

    Das verstehe ich. Allerdings habe ich das Problem, dass ich von niemandem sonst von diesem Problem gehört habe und ich keine Idee habe, was die Ursache sein könnte, wenn ich das nicht irgendwie untersuchen kann. Mir würde sonst nur einfallen, dass du in einem Testprofil Lesezeichen schrittweise reduzierst, um so das Problem einzugrenzen.

    Ich warte jetzt mal auf die neue Version, teste und melde mich wieder. Die andere Lesezeichenerweiterung Keep or Delete funktioniert hier übrigens ebenfalls nicht im Nightly. Und beide auch nicht im Release Firefox 117.0

  • Webseiten mit 404 Fehler finden

    • Boersenfeger
    • 6. September 2023 um 17:35

    milupo Die Einstellung ist natürlich seit Jahren eingeschaltet. Aber auch, wenn ich die Erweiterung neu in Nightly installiere, funktioniert es nicht.

    Sören Hentzschel Meine Lesezeichen möchte ich nicht teilen.

    Ich hatte gestern mal eine Absturz ID verlinkt. Ggf. kann man da was erkennen.

    91f98dbf-83d7-4d62-8297-cf31e0230905 [@AsyncShutdownTimeout | profile-change-teardown | Places: export bookmarks.html]
    In Firefox 119.0a1 (nightly) 20230904153932
    crash-stats.mozilla.org

    Auch heute ist Nightly beim Neustart wieder abgestürzt. Hier wird zusätzlich das Hochladen via Absturzmanager nicht fertig und eine ID wird entsprechend nicht erstellt.

  • About Seiten mit CSS Codes anpassen

    • Boersenfeger
    • 6. September 2023 um 17:12

    Endor Kannst du diese neue Seite in den CSS about:about reinfrickeln?

  • Webseiten mit 404 Fehler finden

    • Boersenfeger
    • 6. September 2023 um 16:55

    So, heute Nightly-UpDate gemacht, via about : debugging die Erweiterung geladen.

    Die 1054 Lesezeichen werden gefunden aber der Button 'Lesezeichen prüfen' bleibt unanklickbar.

    Wenn ich die Seite via F5 neulade ,rödelt die Suche und wird nicht beendet, wenn ich die Erweiterung/das Script in about:debugging beende und neu lade, rödelt die Suche auch und wird nicht beendet...

  • Webseiten mit 404 Fehler finden

    • Boersenfeger
    • 5. September 2023 um 16:25

    Danke, ich teste morgen nochmal, muss jetzt weg..

    der rechte Button ist nicht aktiv, ist auf dem o.a. Screenshot sichtbar...

  • Webseiten mit 404 Fehler finden

    • Boersenfeger
    • 5. September 2023 um 16:02

    Ich habe das gerade mal im aktuellen Nightly versucht.

    Via about:debugging die o.a. Erweiterung aufgerufen...

    Ergebnis: Oberfläche wird angezeigt und die 3 Punkte rödeln... und wird nicht fertig. Übrigens auch mit der Version 3.1.0!

    Neustart Firefox mit Cache-Leerung, alte Version 3.1.0 gelöscht,

    Neustart Firefox.. about:debugging, o.a. Erweiterung geladen und gestartet... gleiches Ergebnis!

    Wie lange muss man suchen lassen bei geschätzt 1000 Lesezeichen?

    Kann dies jemand bestätigen oder mache ich grundsätzlich etwas falsch?

    Beim anschließenden Neustart stürzt Nightly ab

    67af0b82-c4ca-4880-9bfe-3e07d0230905 [@AsyncShutdownTimeout | profile-change-teardown | Places: export bookmarks.html]
    In Firefox 119.0a1 (nightly) 20230904153932
    crash-stats.mozilla.org

    Nachtrag: Nach wiederholtem Neustart noch einmal die Beta-Variante getestet. Jetzt werden die 1054 Lesezeichen erkannt, aber wie starte ich jetzt den Durchlauf?

  • Der Glückwunsch-Thread

    • Boersenfeger
    • 4. September 2023 um 14:11
    Zitat von uwe51

    Leider ist bigpen aka brume letztes Jahr bereits verstorben, Beitrag #4.359 vom 21.06.2023

    https://www.win-10-forum.de/threads/sammel….29571/page-218

    R.I.P.

    uwe51

    Danke uwe51

    Deswegen hat er letztes Jahr auch nicht mehr auf meine private Mail geantwortet. ?(

    Machs gut, Bruno ! :(


    Nachträglich alles Gute zum Wiegenfeste, edvoldi

    vor allem natürlich viel Gesundheit wünscht

    Boersenfeger

  • Nach heutigem Nightly-UpDate Tab-Beschriftung verschoben..

    • Boersenfeger
    • 31. August 2023 um 14:58

    Oh, dann teste ich das gleich nochmal, da hier just das UpDate installiert wurde.. :)


    Behoben... ^^

    Dankeschöön

  • Nach heutigem Nightly-UpDate Tab-Beschriftung verschoben..

    • Boersenfeger
    • 31. August 2023 um 14:30

    ... doch noch nicht so ganz..

    Wenn dieser Codeteil aktiv ist (am Ende des Codes aus #19)

    CSS
        /* Tabs in Tableiste mittig */
    
        scrollbox[smoothscroll="true"] {
        display: flex !important;
        justify-content: center !important ;
        }

    wird der Schließbutton im geöffneten Tab nicht angezeigt und zwar wenn 9 bzw 10 Tabs geöffnet sind. Dies ist wechselnd... bei 8 geöffneten Tabs kommt es nicht vor... Was läuft da denn quer?

  • Nach heutigem Nightly-UpDate Tab-Beschriftung verschoben..

    • Boersenfeger
    • 31. August 2023 um 09:56

    Vielen Dank, damit ists erledigt :thumbup: :)

  • Nach heutigem Nightly-UpDate Tab-Beschriftung verschoben..

    • Boersenfeger
    • 30. August 2023 um 18:48

    Hm, nach dem heute durchgeführten UpDate auf Nightly 119.0 sieht der gehoverte Tab so aus

    Er sollte so aussehen.. rot und abgerundet, wie im 117.0

    Der Code sieht so aus:

    CSS
         @-moz-document url(chrome://browser/content/browser.xhtml){ 
    
        /* Tabs rund und farbig */
    
        /* Angaben für die TAB-Leiste */
    
        /* TAB bei bei angewähltem TAB (aktiv): */
        /* Hintergrundfarbe, Rahmen,*/
        /* Schriftfarbe. */
     
       .tabbrowser-tab:is([visuallyselected="true"], [multiselected]) > .tab-stack > .tab-background {
        background: red !important;
        border-radius: 18px !important;
        margin-top: 2px !important;  
        border: none !important;
        color: black ! important; 
        margin-bottom: 0 !important;
        }
        
        
        /* Schliessen-Button nur wenn angewählt */
    
        tab:not([selected]) .tab-close-button {display: none !important; 
        }
    
     
        /* Schriftgröße Tabs */
    
        .tab-text {
        font-size: 17px !important;
        }
        
        /* Damit wird der Tabtext am Ende schleichend ausgeblendet */
        
        .tab-label-container[textoverflow][labeldirection=ltr]:not([pinned]),
        .tab-label-container[textoverflow]:not([labeldirection]):not([pinned]):-locale-dir(ltr) {
        direction: ltr;
        mask-image: linear-gradient(to left, transparent, black 1em) !important; 
        }
        
        
        /* Doppelte Schliessung ausblenden */
    
        #TabsToolbar > .titlebar-buttonbox-container {
        display:none !important; 
        }
    
        
        .tabbrowser-tab[visuallyselected="true"] .tab-label {
        font-weight:  bold !important;
        }
    
        #TabsToolbar .tabbrowser-tab:not([selected="true"]) {
        border-radius: 16px !important;
        height: 20px ! important;
        margin-top: 2px !important;
        padding: 0 !important;
        color: black ! important; 
        }
        
        
        /* Tab-Icon etwas größer,
        * links weniger, unten etwas mehr Abstand zum TAB-Rand */
     
        #TabsToolbar .tab-icon-image {
        height: 20px !important;
        width:  20px !important;
        margin-left: -5px !important;    
        margin-bottom: 2px !important;
        }
            
        /* Tab-Schließen-Button:
        * Rechts weniger Abstand zum TAB-Rand, etwas größer,
        * Textfarbe (Kreuz)
        * Hintergrundfarbe, an den Eckenradius des Buttons angepasst */
     
        #TabsToolbar .tab-close-button {
        margin-right: -8px !important; 
        font-weight: bold !important;    
        color: black !important; 
        }
    
        #TabsToolbar .tab-close-button .toolbarbutton-icon {
        height: 20px !important;
        width:  20px !important;    
        background-color: red !important;
        border-radius: 12px !important; 
        }
        
        /* Aktiver Tab breiter */
        
        .tabbrowser-tab:not([pinned]):not([selected]) {
        min-width: 200px !important;
        flex-grow: 0 !important;
        }
        .tabbrowser-tab:not([pinned])[selected] {
        min-width: 200px !important;
        flex-grow: 0 !important;
        }
           
        *|*:root { 
        --tab-toolbar-navbar-overlap: 0 !important;  
        }
        
        /* Lautsprechersymbol größer */
        
        .tab-icon-overlay {
        transform: scale(1.8) !important;
        }
        
        image.tab-icon-overlay {
        margin-top: 3px !important;
        }
        
         /* Lautsprechersymbol violet bei Sound */
        
        .tab-icon-overlay[soundplaying] {
        fill: blueviolet !important;
        margin-left: -5px !important;
        }
    
        /* Lautsprechersymbol gelb bei Stumm */
        
        .tab-icon-overlay[muted] {
        fill: yellow !important;
        margin-left: -5px !important;
        }
      
        .tabbrowser-tab .tab-content vbox.tab-label-container.proton label[class="tab-icon-sound-label tab-icon-sound-blocked-label"],
        .tabbrowser-tab .tab-content vbox.tab-label-container.proton label[class="tab-icon-sound-label tab-icon-sound-playing-label"],
        .tabbrowser-tab .tab-content vbox.tab-label-container.proton label[class="tab-icon-sound-label tab-icon-sound-muted-label"] {
        display: none !important;
        }
    
        
        /* Tab Beschriftung mittig */
        
        .tab-content {
        display: flex !important; 
        margin-top: 2px !important;
        justify-content: center !important;
        align-items: center !important;
        }
        
        #TabsToolbar .tabbrowser-tab[selected="true"] .tab-content {
        margin-top: 2px !important;
        }
    
        .tab-label-container {
        margin: auto !important;
        }
    
        .tabbrowser-tab > .tab-stack > .tab-content > .tab-close-button {
        flex-shrink: 0 !important; 
        padding: 0 !important; 
        width: 16px !important;
        }
        
        /* Kein Schatten drum */
        
        #TabsToolbar:not([brighttext]) 
        #tabbrowser-tabs:not([noshadowfortests]) .tabbrowser-tab:is([visuallyselected="true"],
        [multiselected]) > .tab-stack > .tab-background
        {
        box-shadow: none !important;
        }
        
        /* Kein blauer Kasten */
        
        tab.tabbrowser-tab {
        --focus-outline-width: 0 !important;
        --focus-outline-color: transparent !important;
        --focus-outline: var(--focus-outline-width) solid var(--focus-outline-color)!important;
        }
        
        /* Tabs Proton-Design */
    
        :root {
        --proton-tab-radius: 0 !important;
        --proton-tab-block-margin: 0 !important;
        --inline-tab-padding: 10px !important;
        }
    
        #TabsToolbar .toolbarbutton-1 {
        min-height: 34px !important;    
        margin-top: 2px !important;    
        margin-bottom: 2px !important;
        }
        
        #TabsToolbar .tabbrowser-tab:not([selected="true"])  {
        min-height: 34px !important;
        border: 1px solid #B2B2B2 !important;
        }
    
        #TabsToolbar .toolbarbutton-1 > image {
        padding: 2px 4px !important;
        }
    
        /* Rahmen um die Tableiste durchsichtig */
    
        #TabsToolbar {
        border: 0.2px solid transparent !important;
        }
         
        #TabsToolbar:hover {
        border: 0.2px solid transparent !important;
        }
        
        
        /* Tabs in Tableiste mittig */
    
        scrollbox[smoothscroll="true"] {
        display: flex !important;
        justify-content: center !important ;
        }
        }
    Alles anzeigen

    Was ist da nun wieder falsch? :)

  • Vorschau auf Erkennung unglaubwürdiger Produktbewertungen in Firefox

    • Boersenfeger
    • 27. August 2023 um 13:49

    Vielen Dank! :) :thumbup:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon