Müsste ich in mehreren Posts machen, da dieser Code seeehr groß ist..
Wenn ich das Tägliche erledigt habe, werde ich den Code posten... falls noch Zeit.. es läuft ja nicht weg.
Müsste ich in mehreren Posts machen, da dieser Code seeehr groß ist..
Wenn ich das Tägliche erledigt habe, werde ich den Code posten... falls noch Zeit.. es läuft ja nicht weg.
Habe jetzt ein anderes Icon genommen und folgenden Code eingetragen:
[data-l10n-id="main-context-menu-strip-on-share-link"]::before {
background: url("..//icons/studi.png")!important;
margin-right: 8px !important;
margin-left: 0px !important;
margin-top: 10px !important;
content: '' !important;
display: block !important;
width: 16px !important;
height: 16px !important;
background-repeat: no-repeat !important;
background-position: 2px -6px !important;
}
Alles anzeigen
Damit siehts dann so aus:
Damit bin ich zufrieden! Vielen Dank mal wieder...
Ich habe nun für den Deepl-Eintrag eine eigene CSS-Datei.
Ich nutze ja keine userChrome.css - Datei
#context-googletranslate {
margin-top: 8px !important;
margin-right: 8px !important;
margin-left: -2px !important;
}
Damit passt der Abstand dafür..
Der andere Eintrag sieht aber immer noch falsch aus.. Das Icon scheint korrekt zu sitzen, der Text dazu ist aber "verrutscht", hier der Code...
[data-l10n-id="main-context-menu-strip-on-share-link"]::before {
background: url("file:///c:/Users/Martin/AppData/Roaming/Mozilla/Firefox/Profiles/5p31hc0i.Nightly/chrome/Icons/index24.png")!important;
margin-right: 8px !important;
margin-left: 0px !important;
margin-top: 10px !important;
content: '' !important;
display: block !important;
width: 16px !important;
height: 16px !important;
background-repeat: no-repeat !important;
background-position: 2px 0px !important;
}
Alles anzeigen
Ich habe hier nun diesen CSS implementiert, bekomme den Eintrag mit dem Icon aber nicht korrekt eingepasst
[data-l10n-id="main-context-menu-strip-on-share-link"]::before {
background: url("file:///c:/Users/Martin/AppData/Roaming/Mozilla/Firefox/Profiles/5p31hc0i.Nightly/chrome/Icons/index24.png")!important;
margin-right: 8px !important;
margin-left: 0px !important;
content: '' !important;
display: block !important;
width: 16px !important;
height: 16px !important;
background-repeat: no-repeat !important;
background-position: 2px 0px !important;
}
Alles anzeigen
Sieht dann so aus...
Der Abstand sollte etwas größer zum Eintrag "Link-Adresse kopieren" sein..
BTW: Beim Eintrag von DEEPL = Übersetzen 3 Einträge drunter müsste im Script wohl auch der Abstand eingetragen werden:
//// ContextTranslate DeepL ////
///https://github.com/ardiman/userChrome.js/tree/master/contexttranslate///
// ex ContextTranslate.uc.js///
// modifiziert by universum 123///
(function () {
if (location != AppConstants.BROWSER_CHROME_URL)
return;
let translate = function () {
let browserMM = gBrowser.selectedBrowser.messageManager;
browserMM.addMessageListener('getSelection', function listener(message) {
let t = (message.data !== '');
let e = (document.charset || document.characterSet);
if (t) {
openWebLinkIn('https://www.deepl.com/translator#en/de/' + encodeURIComponent(message.data), 'tab');
} else {
openWebLinkIn('https://www.deepl.com/translate?u=' + encodeURIComponent(gBrowser.currentURI.spec) + '&hl=de-DE&ie=' + e + '&sl=auto&tl=de-DE', 'tab');
};
browserMM.removeMessageListener('getSelection', listener, true);
});
browserMM.loadFrameScript('data:,sendAsyncMessage("getSelection", content.document.getSelection().toString())', true);
}
let menuitem = document.createXULElement('menuitem');
menuitem.id = 'context-googletranslate';
menuitem.setAttribute('label', 'Übersetzen');
menuitem.setAttribute('tooltiptext', 'Mit DeeplTranslate übersetzen');
menuitem.setAttribute('oncommand', '(' + translate.toString() + ')()');
menuitem.classList.add('menuitem-iconic');
//Wer kein Icon möchte kann die nächsten beiden Zeilen auskommentieren/löschen
menuitem.style.listStyleImage = 'url("https://www.deepl.com/favicon.ico")';
menuitem.style.listStyleImage = ' url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAABHNCSVQICAgIfAhkiAAAAAlwSFlzAAACNwAAAjcB9wZEwgAAABl0RVh0U29mdHdhcmUAd3d3Lmlua3NjYXBlLm9yZ5vuPBoAAAGZSURBVDiNjZKxaxRBFMZ/b2ZHbWITUxkRC4PnBUW0k1gkoFlMYmIR8R+w0UZBFAvtLAMS0ipC0guCd0GOa23EJGTPkBRCSCNHKiEgMzvPwmjCuiv3lft97zff7BuhQraWTouJLwE0mmf518a7spwUPxwZvlmLms8B4wWrLZhHPvuwUg44N9afGPcc4T5gK4pFgSUv/jHrre8HgKHJE4nzHWBgn/sZdBuYqQB1Q+5rbLR2DUBy1J89GIbEmNmQNW8DqxWAgcS5IQBT5vqYP3H1Gw9AHyosAKECVA4QuKfIPMhHVKygV4OVU8ByT4BDsiI6rWpusdbYUdgpBpLSMeGTRLYx2o5q9kT0ja2P3xU401ODQJz1neYdVRkT9C1gyob/Ngg/3VbifJf9TVg1L2Q43UC1eo3eb8KfB7O7uRf7T782Yo8hXBG4DFwvaRgFFoP4GTqt7u/bFuTOp5dU9BUw8u/BOhqy5fZ//4HvNL6ErHlNkSmFb4e9YM1WMV+5xjxrvM+P99VBngI/qnK96UI66OrpEhcnThatXx/tiqJJdDA6AAAAAElFTkSuQmCC")';
let refItem = document.getElementById('context-inspect');
refItem.parentNode.insertBefore(menuitem, refItem);
})();
Alles anzeigen
Passt perfekt, Danke!
Moin, mit der Version 118.0 funktioniert das Script der Statusleiste nicht mehr korrekt. Diese wird zwar angezeigt aber am falschen Platz..
Im aktuellen Nightly 120 erscheint sie da, wo sie sein soll, nämlich unten
Für beide Browser-Versionen nutze ich das selbe Script:
/* Statusleiste für Firefox */
// https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?p=1052187&sid=d4e33b574226439c26dfb45629b71369#p1052187
// entwickelt von aborix
(function() {
if (location != AppConstants.BROWSER_CHROME_URL)
return;
var css =`
#new-toolbar {
height: 28px;
direction: rtl;
-moz-window-dragging: no-drag;
/* border-top: 1px solid black !important;
background-color: rgba(0,0,0,0) !important;
color: black !important; */
}
#statuspanel {
bottom: -3px !important;
left: 0 !important;
height: 24px !important;
max-width: 75% !important;
transition: none !important;
}
#statuspanel-label{
background:#7598ff!important;
border: none !important;
font: 17px Arial Rounded MT Bold !important;
font-weight: normal !important;
color: black !important;
}
`;
var sss = Cc['@mozilla.org/content/style-sheet-service;1'].getService(Ci.nsIStyleSheetService);
var uri = makeURI('data:text/css;charset=UTF=8,' + encodeURIComponent(css));
sss.loadAndRegisterSheet(uri, sss.AUTHOR_SHEET);
var tb = document.createXULElement('toolbar');
tb.id = 'new-toolbar';
tb.setAttribute('customizable', true);
tb.setAttribute('mode', 'icons');
var vbox = document.createXULElement('vbox');
document.getElementById('navigator-toolbox').parentNode.insertBefore(
vbox, document.getElementById('browser-bottombox'));
vbox.style.backgroundColor = '#ffe4c4';
vbox.appendChild(tb);
CustomizableUI.registerArea('new-toolbar', {legacy: true});
CustomizableUI.registerToolbarNode(tb);
})();
setTimeout(function() {
if (window.__SSi == 'window0')
return;
let tabbar = document.getElementById('TabsToolbar');
let tab = gBrowser.selectedTab;
tabbar.style.display = '-moz-box';
duplicateTabIn(tab, 'tab');
gBrowser.moveTabTo(gBrowser.selectedTab, tab._tPos);
gBrowser.removeTab(tab);
tabbar.style.display = '';
}, 1500);
Alles anzeigen
Muss da ggf. für die 118.0 was verändert werden?
Hier ist das nicht so....
Rüdiger Hoffmann ist ohne Navi zum Auftritt gefahren | SWR Spätschicht
Ich kenn die Zeiten auch noch, wo der Beifahrer die hoffentlich richtige Seite der Kreiskarte aus einem der 3 dicken Landkartenordner heraus suchte um dann dort die Ortschaft, die Straße und das Haus zu finden, in dem der Notfall gemeldet war...
Da war ich immer knapp daneben... viel Erfolg .. ich mache mich nächstes Jahr davon, in Rente...
Einfach das Programm vorm Runterfahren beenden
2. von links
Vordere Reihe 2. von rechts
Hier noch eins
Ich verstehe und spreche Braunschweiger Mundart
https://de.wikipedia.org/wiki/Braunschweigisch_(Mundart)
Jeder hat das Recht auf Ruhestand...
hier steht etwas mehr dazu
Zitat
AVM wurde 1986 von vier Studenten in Berlin gegründet, mit Johannes Nill, Peter Faxel und Ulrich Müller-Albring sind drei davon immer noch dabei. Als das Internet für Unternehmen und Private interessant und bezahlbar wurde, lieferte AVM die Technik, um online zu gehen. Mitte der 1990er-Jahre kam es aber zum Eklat: Eine zur Finanzierung an der Firma beteiligte Berliner Bank wollte ihren Anteil verkaufen, berichtete der Spiegel 2006. Die drei heutigen Chefs wurden darüber zwischenzeitlich sogar aus dem Unternehmen gedrängt, ein eingesetzter Verwalter übernahm die Leitung. Dann machten sie der Bank aber ein eigenes Angebot, verschuldeten sich persönlich hoch und erhielten den Zuschlag. Mehr als 20 Jahre später wollen sie nun offenbar aus Altersgründen abtreten.
Zitatende
Er lässt leider nicht erkennen, woran es liegt..
Ich teste nun mal UCheck..
allerdings kommt es bei weitem wohl nicht an SUMo heran. In diesem Thread kann man der Entwicklung folgen