warum macht macromedia eigentlich keinen flashplayer mehr für linux? lohnt sich der aufwand nicht, weil die linux user nicht flash mx sondern freeware zum erstellen verwenden?
Beiträge von cubefox
-
-
bei mir (athlon xp 2600) ist die zweite version auch viel schneller als die erste (bei der firefox etwas langsam war) und zwar in allen browsern. klar, wenns langsam aufklappt siehts irgendwie cooler aus, aber wir haben ja nicht ewig zeit. ich find version 2 besser.
-
vielleicht hilft dir dieser thread weiter:
http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=28778 -
Zitat von HaMF
Also mein Duden hat das erst gar nicht drin, das Wort.
tja, dann nimm den auf http://www.duden.de -
könnte neben Plugin und Plug-in auch Plug-In heißen, so hab ich zumindest auch schon öfter gelesen. das selbe bei popup.
der duden schreibt übrigens "Plug-in". blöder duden, die sind mir egal.
-
auch http://www.extensionsmirror.nl setzt seit einiger zeit ajax-elemente ein, z. b. beim zusammenklappen der bereiche. vorher war das einfach lahm. wisst ihr, was wir brauchen? ein reines ajaxforum, ganz ohne ladezeiten.
ich versteh unter web 2 aber nicht nur ajax, sondern vor allem soziale software. also z. b. wikipedia, blogs, social bookmarks (del.icio.us & co) bzw. tagging im allgemeinen.
außerdem "web 2.0": firefox - fortgeschrittenes browsen mit einem beliebig erweiterbaren browser. klar, der firefox ist längst nicht perfekt, aber das konzept finde ich genial. deutlich besser als beim "starren" opera, auch wenn der auf den ersten blick deutlich ausgereifter wirkt. (alle anderen browser sind firefox und opera sowieso weit unterlegen)was auch noch sehr innovativ und wünschenswert wäre:
- einheitliches (und unabhängig standardisiertes / weiterentwickeltes) instantmessaging protokoll. mit einheitlich meine ich, dass es nur noch ein einziges gibt.
- endlich breite unterstützung und verbreitung von svg. und zwar ohne plugin. svg könnte 90 prozent aller gif-grafiken überflüssig machen.
- ordentlicher videocodec, der von jedem plugin bzw. betriebsystem abgespielt werden kann. oder noch besser: der browser muss das video wiedergeben können, kein plugin nötig. (unrealistisch, ich weiß)
- einheitliche und 100 % webstandardkonforme browserrenderingengine
- jpeg2000 statt jpeg
- breitband-onlineanbindung für alle menschen
leider reine utopie...
-
ist ein bug in 1.0.
-
Zitat von Alexxander
Hallo,
ich habe bei mir seit längeren eingestellt, dass
- bei einem Linksklick auf den aktiven Tab zum zuletzt aktiven gewechselt wird und
- bei Doppelklick auf einen Tab dieser neu geladen wird.:shock: diese einstellungen wiedersprechen sich doch ganz offensichtlich. wie soll man auf einen tab einen doppelklick machen können, wenn schon beim ersten klick des doppelklicks tabflip aktiv wird?
ZitatSeit TMP 0.3 stelle ich fest, dass bei diesen Einstellungen ein Doppelklick auf den aktiven Tab nicht nur Neuladen bewirkt, sondern gleichzeitig der Fokus an den zuletzt aktiven Tab übergeht.
... und wieder zurück? so sollte es eigentlich sein, weil der erste klick aktiviert tabflip (letzter tab wird fokussiert) und der zweite klick holt den (jetzt nicht mehr fokussierten) tab wieder zurück in den vordergrund. das beißt sich natürlich mit den doppelklickeinstellungen. aber dafür kann man ja beim tabflip eine verzögerung einstellen, damit man mit dem doppelklick fertig ist, bevor tabflip aktiv wird. wie viele millisekunden verzögerung hast du?ZitatBei Doppelklick auf einen nicht aktiven Tab geht der Fokus kurzzeitig auf diesen über um gleich wieder zurückzuspringen.
klar: beim ersten klick holst du den inaktiven tab in den vordergrund (fokus), beim zweiten klick auf den jetzt fokussierten tab tritt tabflip in kraft und du wechslst wieder zum zuletzt aktiven.ZitatBeides war vorher nicht so.
ist mir ein rätsel. hast du vieleicht früher bei tabflip eine verzögerung eingestellt, die jetzt nicht mehr drin ist? -
liegt bestimmt an quicktime, weil bei den anderen browsern ists auch so.
-
ah sehr gut, alexander!
jetzt brauch ich nur noch 1.5
@ captain chaos: tabpreview macht eher was anderes.
-
Zitat von captain chaos
Da findest du alle nötigen Infos:
http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=29765
da gehts um mehrere websites nebeneinander. ich such aber kleine thumnails.Zitat
das passt eher.
tab expose und und foxpose liefern leider scheinbar viel zu große thumbnails. ich braüchte höchstens 100*100 pixel, damit auch sehr viele tabs auf den bildschirm passen. soll ja eine übersicht sein.tab catalog (vom tbe-autor, haha) scheint als einziges in die richtige richtung zu gehen, obwohl man da einen button und folglich die maus verwenden muss, nicht strg+tab...
leider scheinen die ganzen thumbnailerweiterungen nur mit 1.5 zu funktionieren, ich werd also wohl doch irgendwann den fx updaten müssen - aber dabei geht dann leider downloadwithplus nimmer... ich glaub, ich bleib doch bei 1.0.7. :?
danke für eure hilfe.
edit:
@ road-runner: nein, das wollte ich tatsächlich nicht.hab nichtmal ein mausrad (mal gehabt, aber nicht gebraucht, weil automatischer bildlauf).
-
in tmp 0.3 kann man unter verhalten > tab-funktionen beim drücken von strg+tabulator eine tab-übersicht in form einer liste einblenden, auf wunsch. mit drücken auf die tab-taste kann man sich eine seite aus der liste aussuchen, und wenn man strg dann loslässt, wechselt man zu selbiger.
ich hätt jetzt statt dieser favicon+text-liste gern eine übersicht in form von thumbnails (evtl. zusätzlich text). ich hoffe, ihr wisst was ich mir vorstelle. gibts sowas?
-
das ganze geht vermutlich ausschließlich im ie, weil ebay sich nicht die mühe machen will, für alle browser eine lösung zu präsentieren (die übrigens möglich wäre).
vieleicht behebt eine freundliche beschwerde an ebay das problem? (hahaha)
-
wie? du packst den tab mit der maus, ziehst ihn ins andre firefoxfenster rüber, und lässt ihn da los? tatsächlich, firefox kopiert die tabs. in der hinsicht gibts bestimmt keine lösung.
-
Zitat von UliBär
Lösen kannst Du das gar nicht, da Scrollbars zum Browser und nicht zur Webseite gehören.
wirklich? scrollbars sind auch ziemlich häufig in iframes, textfelder etc. zu finden, da sind sie dann ziemlich weit in der website drin, und nicht am browserrand, wo man vieleicht andre navigationselemente wähnt, die wirklich nur zum browser gehören.buttons sehen ja auch standardmäßig im firefox so aus, wies das os-theme vorsieht (bzw. in opera sogar das browsertheme), dennoch kann man sie mit css umgestalten. wieso sollte das mit scrollbars nicht auch möglich sein?
letztens hab ich mal eine ziemlich cool designte website gesehen (link vergessen) die im in einem schwarz-gelben farbstil gehalten war. irgendwo recht in der mitte war eine kleine shoutbox, wo man kurze kommentare zur site abgeben konnte. mit einer scrollbar konnte man die shoutbox scrollen. im firefox ist durch die silvermelscrollbars aber die ganze optik in den eimer gegangen, die schwarz-gelben scrollbars hätten tausendmal besser gepasst.
es ist mir unverständlich, warum das w3c einerseits ein design der buttons zulässt, unkonsequenterweise andererseits aber die scrollbars, checkboxen, runde entweder-oder-boxen (ka wie die heißen) und dropdown-menüs vom design ausschließt.
-
mit [url=http://206.225.87.159/index.php?showtopic=774[/url] (das ding in der quotebox) kann man jegliche werbung blocken, auch flashwerbung. wenn du die erweiterung darunter (filterset.g-updater) noch dazuinstallierst, wird automatisch eine (recht umfangreiche) filterliste up-to-date gehalten.
-
hilft zwar jetzt nicht bei deinem problem ...
... aber drück mal die mittlere maustaste, beweg die maus, und lass die mittlere maustaste wieder los. da kann man nicht nur waagrecht, sondern überhaupt in jede richtung scrollen. gewohnt man sich sehr schnell dran.
-
ich weiß nicht. versuch mal, in den einstellungen den cache zu löschen. oder die cookies.
-
ja, ich war sehr erstaunt wie ich die ganzen wörter gesehn hab. aber natürlich in keinem verhältnis zu den unzähligen anglizismen.
:?
ich befürchte leider, dass dem bug wenig aufmerksamkeit geschenkt wird, weil im enlischen ziemlich selten non-ascii-zeichen vorkommen. im deutschen ist das ja noch relativ egal, aber was sollen z. b. japaner machen? die können dann das feature quasi vergessen.
-
danke, mit der url funktionierts.
(von den umlauten abgesehen)
... zum bug: ich wusste gar nicht, dass die es das wort "umlaut" im englischen gibt. bzw. "umlauts" [Blockierte Grafik: http://portablegaming.de/images/smilies/rofl.gif]