1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. cubefox

Beiträge von cubefox

  • Redirect Remover - neueste Entwicklungen (Autor involved)

    • cubefox
    • 13. Oktober 2007 um 01:23

    in fx 2.0 erscheint ein komisches zeichen in der statusleiste bei bereinigten base64-links:
    [Blockierte Grafik: http://img223.imageshack.us/img223/5026/eckst9.png]

    die links funktionieren aber korrekt, d. h., beim draufklicken wird das sonderzeichen nicht verarbeitet.

  • downloadhelper - frage zu den symbolen

    • cubefox
    • 12. Oktober 2007 um 12:31

    wenn man auf youtube.com ein video anschaut, gibts einen downloadlink mit dem youtube-icon und dem richtigen titel des videos; und einen mit einem icon mit rotem, umkehrenden pfeil und dem titel file-123456usw . beide vorschläge funktionieren, es handelt sich also um die selbe url die sie rausfischen. ich versteh zwar wenig vom programmieren, aber eigentlich müsste es ziemlich simpel sein, einen der beiden downloadlinks (am besten den zweiten) zu entfernen, wenn beide vorschläge die gleiche url haben.

    also ungefähr so: WENN downloadlink doppelt vorhanden DANN zweiten vorschlag ausblenden

  • Redirect Remover - neueste Entwicklungen (Autor involved)

    • cubefox
    • 12. Oktober 2007 um 09:34
    Zitat von xeen

    Zwei Gründe sprechen diesem "Verhalten" entgegen


    achso ok, war nur ein vorschlag.

    trotzdem ist der eigentliche bug auf den ich da hinweisen wollte noch drin: es wird kein eintrag in die filterliste gemacht.
    wenn man bei dieser seite den unplug-tab aufruft, wird der (etwas seltsame) unterste link bereinigt. einen filter zu whitelist kann man aber nicht erstellen, beim hover über "seite zu den ausnahmen hinzufügen" erscheint nur ein kleiner, schmaler und leerer tooltip (auf dem screenshot leider nicht zu sehen). das hinzufügen funktioniert dann auch erwartungsgemäß nicht.

    [Blockierte Grafik: http://img106.imageshack.us/img106/4782/deskny4.png]


    auch im menü des rdr-icons erscheint nichts:

    [Blockierte Grafik: http://img511.imageshack.us/img511/5679/menth9.png]


    edit: ich seh grad, dass das wohl eher ein unplug bug ist: der link verweist auf eine lokale datei.
    trotzdem sollte RDR irgend einen hinweis ausgeben, dass für diesen link kein whitelist-eintrag hinzugefügt werden kann, statt einfach nur gar nichts anzuzeigen und gar nichts zu machen wenn man "zu den ausnahmen hinzufügen" anklickt.
    "file///" in die filterliste funktioniert übrigens nicht, die schrägstriche werden entfernt, so dass nur noch "file" alleine drinsteht, und das bewirkt auch nichts.

  • Redirect Remover - neueste Entwicklungen (Autor involved)

    • cubefox
    • 10. Oktober 2007 um 13:35

    noch ein kleiner bug:

    vielleicht kennst du die erweiterung unplug, sie macht einen neuen tab auf in welchem dann links zu mediendatieen und ähnlichem stehen. die in der adressleiste dieses tabs steht dann ein lokaler pfad. problem: da ich nicht will das links im unplug-tab gesäubert werden sollen, hab ich auf einen bereinigten link gerechtsklickt um einen filter hinzuzufügen. das funktioniert aber anscheinend mit lokalen pfaden nicht, es wird kein filter zur whitelist hinzugefügt (im tooltip und im rdr-icon-menü wird ebenfalls kein filter angezeigt).

    vieleicht wärs das beste, RDR auch für file:// ganz abzuschalten.


    edit:
    wie wärs, "RDR:" in der statusleiste durch das rdr-icon zu ersetzen?

  • Dieses Video runterladen

    • cubefox
    • 10. Oktober 2007 um 10:54
    Zitat von PIGSgrame

    Bei diesem Video wollte selbst der hervorragende Download Helper nicht.


    nicht mal mit tamper data oder unplug gehts. :shock:

  • Redirect Remover - neueste Entwicklungen (Autor involved)

    • cubefox
    • 9. Oktober 2007 um 00:12

    war das ironie, A.B.? ^^

  • Bild aus Thumbnail betrachten - unnötiges zweites Fenster

    • cubefox
    • 7. Oktober 2007 um 20:38

    ihr beiden habt vieleicht nicht das richtige bild geöffnet:

    http://board.fcc-supporters.de/phpBB2/viewtop…p=205013#205013


    Zitat von Wawuschel


    bei mir schon


    bei mir auch.

  • Hilfe bei Plugin Erstellung

    • cubefox
    • 7. Oktober 2007 um 20:23

    ... was aber eigentlich nichts ausmachen dürfte. in opera gehts zumindest mit der alphabetischen suche. die allgemeine geht da aber auch nicht. komisch.

  • Suche Erweiterung für Erweiterungs-Navigation

    • cubefox
    • 1. Oktober 2007 um 14:46
    Zitat von Simon1983

    Darf man fragen wie viele Erweiterungen installiert sind, das eine alphabetische Anordnung nicht mehr reicht?


    ich hab ca. 50 installiert, da wär das von adxalf gewünschte feature sehr praktisch. leider gibts meines wissens keine erweiterung die sowas macht. ich glaube dass es einen bugzilla-eintrag dazu gibt (würde sofort dafür voten, sowas wünsch ich mir schon lang), finde ihn aber nicht.

  • Redirect Remover - neueste Entwicklungen (Autor involved)

    • cubefox
    • 1. Oktober 2007 um 14:42

    gute arbeit, xeen. :)

    leider hab ich doch noch ein paar fehler gefunden. :/

    kleine, unscheinbare:
    - beim editieren des eines filters erscheint kein cursor
    - versehentlich hinter einem filter eingegebene leerstellen lassen sich nicht mehr löschen, bzw. der filter mit den gelöschten leerstellen wird nicht gespeichert.

    nicht so unscheinbar:
    in einem niegelnagelneuen testprofil hat weder der statusleisten- noch der symbolleistenbutton ein kontextmenü. nur ein ganz kleines weißes ding erscheint, ca. 10 * 10 pixel groß. in meinem standardprofil geht aber seltsamerweise alles. braucht RDR irgendeine erweiterung? :shock:

  • Foren User ignorieren?

    • cubefox
    • 28. September 2007 um 17:51

    ein greasemonkey script gibts zum ignorieren von beiträgen in phpbb, glaube ich.

  • Redirect Remover - neueste Entwicklungen (Autor involved)

    • cubefox
    • 27. September 2007 um 23:00

    genau, die einträge im kontextmenü ohne tooltip zeigen nicht gar keinen tooltip an, sondern den der sich als letztes geöffnet hatte (bzw nur ein kleines kästchen, wenn man noch gar keinen tooltip hatte).

    das aufblinken ist bei mir mit der neuen version auch weg.


    Zitat von xeen

    Also so langsam gehst du mir auf den Sack. Kannst du nicht mal endlich keine Bugs mehr finden ^^? Ach Quatsch, mach ruhig weiter :)


    ich tu mein bestes, nicht dass dir die arbeit ausgeht. :):P

  • Redirect Remover - neueste Entwicklungen (Autor involved)

    • cubefox
    • 27. September 2007 um 00:43

    danke, da gehts besser. ^^

    mit einem kleinen schönheitsfehler: das kontextmenü des statusbarbutton zeigt (zumindest in fx 2) beim hover den zuletzt verwendeten tooltip (z.b. "greasemonkey ist aktiviert" / "Linksklick: RDR ein/ausschalten ..." usw). wie ich gehört hab ist das ein firefox bug, allerdings erscheint in ABP und greasemonkey kein solcher tooltip - in stylish und RDR wiederum schon. wieder ein workaround?

    zum deinem ABP-bugreport hab ich auch noch was geschrieben.

    edit: und beim linksklick (zum ein- und ausschalten) auf das icon blinkt für einen sekundenbruchteil das kontextmenü auf... beim toolbarsymbol ist das nicht so.

  • Redirect Remover - neueste Entwicklungen (Autor involved)

    • cubefox
    • 25. September 2007 um 01:09
    Zitat von xeen

    Edit #2: Greasemonkey hat so eine Lösung übrigens *nicht* implementiert.


    doch klar. wie kommst du darauf? ^^

    schau:
    [Blockierte Grafik: http://img167.imageshack.us/img167/123/greasemsi6.png]

    da hab ich mitten ins affengesicht gerechtsklickt, aber das kontextmenü erscheint hübsch drüber (und nach links ausgerichtet, statt sich halb vom rechten bildschirmrand abzustoßen wie es ein normales kontextmenü in firefox macht). funktionierts bei dir etwa nicht? hast eine alte version von greasemonkey? ich hab 0.7.20070607.0.


    leider sind durch das stylish-menü anscheinend ein paar neue bugs entstanden:

    - beim mouseover über dem statusleistenbutton und über dessen kontextmenü erscheint jetzt statt dem mauszeigerpfeil die hand (wie über links). sieht nicht so toll aus find ich. besonders weil über meinen anderen statusleistenicons auch keine hand erscheint - außer bei ABP (ob das gewollt ist?). immerhin wird beim kontextmenü vom adblockicon normal der pfeil angezeigt.

    - wenn man im kontextmenu vom RDR-statusleistensymbol auf "RDR einschalten" klickt passiert nichts.

    - ich hatte neben "rdr einschalten" in der letzten version ein häkchen (bin mir aber nicht sicher ob das nur user von cutemenus chrystal svg haben / hatten [wobei - im menü des toolbarbuttons ist es immer noch]), das ist jetzt weg. wenn rdr deaktiviert ist (graues icon), erscheint da lustigerweise das cutemenus-symbol für "lesezeichen für alle tabs hinzufügen", was aber eher an cutemenus liegen dürfte, schätz ich mal.

    - wenn ich auf das graue "keine umleitungen (redirects) auf dieser seite" klicke, aktiviert bzw deaktiviert sich RDR. :shock:

    - wenn man übers kontextmenü einen filter hinzufügt, funktioniert das zwar, aber RDR aktivirt bzw. deaktiviert sich.

    (alle punkte beziehen sich auf das kontextmenü des RDR-symbols in der statusleiste)

  • wieder mal plug in gesucht.

    • cubefox
    • 25. September 2007 um 00:22

    allerdings nicht so schön schlicht. :(

  • wieder mal plug in gesucht.

    • cubefox
    • 23. September 2007 um 23:07

    du kannst sie zumindest ausblenden. (was aber nicht vor ihren bugs schützen dürfte)

  • Suche Erweiterung wie ImageShack right click

    • cubefox
    • 23. September 2007 um 21:35

    braucht anscheinend manchmal ewig.

  • Language-Pack loswerden - wie?

    • cubefox
    • 23. September 2007 um 21:33

    extras --> add-ons --> erweiterungen

    unerwünschte erweiterung deinstallieren.

  • Verschlüsselte Frames - keine Anzeige des Zertifikats?!

    • cubefox
    • 23. September 2007 um 21:23

    ich kann den bug bestätigen. kannst du den link zum bugzilla-eintrag hier posten?

  • Masterpassword

    • cubefox
    • 23. September 2007 um 21:03

    wenn es sich bei diesem "mozilla passwort recovery" nicht um brute force handelt, frage ich mich wozu das masterpasswort überhaupt gut sein soll.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon