1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. cubefox

Beiträge von cubefox

  • Smilies, eigene Smilies hinzufügen

    • cubefox
    • 31. Januar 2008 um 16:13

    klicke im firefox mit der rechten maustaste auf ein smiley und wähle "grafik kopieren". dann füge es in der e-mail mit rechtsklick / einfügen ein.

    hinweise:

    1. du musst deine e-mails im html-format verschicken, sonst funktioniert es nicht.

    2. manche webmailer (wie z.b. arcor) zeigen die empfangenen nachrichten erstmal nur als reine text-version an. smileys, bilder und schriftformatierungen werden dann nicht angezeigt. auch mail-programme kann man so einstellen, dass die eingehenden e-mails als nur-text dargestellt werden.
    die meisten benutzer können aber formatierte nachrichten anzeigen.

  • Favicon nur im Firefox

    • cubefox
    • 31. Januar 2008 um 13:25
    Zitat von Sebastian

    War das nicht mal so das der IE favicons nur in der favoritenliste anzeigt?

    Daswegen heißen sie ja auch "Favoriten Icon"...


    nein, er zeigt sie auch in der adressleiste an. aber so weit ich weiß nur, wenn man die seite vorher zu den favoriten hinzugefügt hat, und selbst da nicht immer, glaube ich.

    @ pigsgrame: es ist doch komplizierter. ^^

  • No Script : Updates

    • cubefox
    • 31. Januar 2008 um 01:02
    Zitat von boardraider


    http://de.wikipedia.org/wiki/CSRF


    okay, damit wird aber auch nicht mein lokales system sondern eine webanwendung bedroht. die sicher zu gestalten ist imho sache der entwickler der webanwendung (genauso wie beim XSS), nicht sache des browsers oder des surfenden. man kann sich ja nicht drauf verlassen dass jeder browser eine sicherheitslücke erkennt, die nichtmal im browser sondern in der website liegt.


    Zitat von vommie

    keine gefährlichen IFrames (die ja grade aktuell sehr beliebt sind um Viren unter's Volk zu bringen)


    es gibt derzeit in firefox keine bekannte sicherheitslücke, mit der schadcode verteilt werden könnte. (es sei denn du surfst mit einer alten version rum...)

  • Unerlaubter Vorgang in Plugin

    • cubefox
    • 31. Januar 2008 um 00:33

    schau dir mal den link genau an, du bist wohl beim lesen einen abschnitt tiefer gerutscht. ;)

  • realplayer lässt kein rpm runterladen

    • cubefox
    • 30. Januar 2008 um 20:16

    hier übrigens der direktlink:
    http://www.downloaddelivery.com/downloads/pssd…-glibc2-x86.rpm

    @ Ulli: weißt du obs das mplayer-plugin mittlerweile auch für windows gibt?

  • Unerlaubter Vorgang in Plugin

    • cubefox
    • 30. Januar 2008 um 20:05

    http://www.firefox-browser.de/wiki/Plugin#Fe…gen_von_Plugins

  • webseitenvergösserung

    • cubefox
    • 30. Januar 2008 um 00:53

    ich bin leiter kein html checker, aber irgendjemand hat mal geschrieben dass der textzoom auch ganze websites zoomen kann, wenn diese entsprechend geschrieben wurde (die größenangabe em spielt da eine rollte, glaube ich).


    Zitat von Global Associate

    Das hab' ich jetzt so auch noch nie gesehen :shock::wink:
    Man lernt nie aus :oops:


    das sollte man auch nicht sehen. das seitenverkehrte laden ist nämlich eine spezialität von bmp-grafiken, welche unkomprimiert sind und deswegen im internet eigentlich nichts verloren haben. :)

  • realplayer lässt kein rpm runterladen

    • cubefox
    • 30. Januar 2008 um 00:42

    alternative (und etwas overkill) wäre, downloadhelper zu installieren und "rpm" in den einstellungen im tab "mediareq" hinzuzufügen. downloadhelper sollte die datei dann abfangen.

    ... allerdings nur, wenn die datei nicht über ein streaming-protokoll wie rtsp oder mms angeboten wird. was ich aber sogar vermute, das würde das sofortige starten des realplayers erklären. aber sag uns erstmal den beispiellink.

  • Warnung 'Fehlendes Plugin' deaktivieren

    • cubefox
    • 29. Januar 2008 um 23:52
    Zitat von AlCantara

    also, wie bekomm ich firefox dazu sämtliche anfragen nach plugins zu unterdrücken?

    about:config in die adressleiste eingeben, nach der einstellung plugin.default_plugin_disabled suchen, die einstellung auf false stellen.

  • Taboo

    • cubefox
    • 29. Januar 2008 um 23:31
    Zitat

    Taboo current doesn't work if you are using Tab Mix Plus's session saver!

    TMP sitzungsmanager ausschalten, den von firefox einschalten. :)

  • No Script : Updates

    • cubefox
    • 29. Januar 2008 um 22:57

    ich versteh das große problem nicht: solang es in einem browser keine bekannte offene sicherheitslücke gibt, kann auch ein noch so hinterhältiges script keinen schaden anrichten.

    okay, da gibts die zeit zwischen bekanntwerden der lücke (inklusive 0-day-exploit) und dem patch. wenn die lücke was mit js zu tun hat kann noscript schützen, vorrausgesetzt die scripte werden nicht aufgrund von whitelisting doch nicht geblockt...

  • Firefox Add-Ons abfragen

    • cubefox
    • 28. Januar 2008 um 23:34

    geschätzte 95% der internetnutzer wissen über diese "freiwilligkeit" ihres browsers nicht bescheid.

    wenn firefox standardmäßig auch die installierten add-ons verraten würde, wäre das auch "frewillig". welche daten der browser preisgibt und welche daten der nutzer preisgeben will (wollen würde), sind zwei paar schuhe.


    ps: ich halte soche informationen nebenbei bemerkt gar nicht für so gefährlich. wenn jemand einen exploit für eine veraltete IE-version hat, nützt es ihm dann viel zu wissen wer diese version hat und wer nicht? er kann (und wird sowieso) den exploit einfach einbaun, bei den anfälligen surfern wirkt er, bei den nicht anfälligen nicht. das ergebnis ist mit und ohne das wissen über die jeweils verwendeten browserversionen exakt das selbe.

  • Firefox Add-Ons abfragen

    • cubefox
    • 28. Januar 2008 um 21:49

    die tatsache, dass firefox beim useragent freiwillig die informationen preisgibt macht sie nicht weniger "gefährlich" als das ungewollte ausspähen der installierten erweiterungen. im gegenteil, browserlücken sind soger wesentlich häufiger, wie gesagt.

    außerdem weisen unsichere browser(-versionen) eine wesentlich höhere marktdurchdringung auf als irgenwelche erweiterungen, wage ich zu behaupten.

  • Media Player auf RTLnow.de

    • cubefox
    • 28. Januar 2008 um 21:33

    bezüglich des plugins bin ich mit meinem latein am ende. versuchen wir es mal ohne plugin, nämlich mit dieser erweiterung:
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/446

    hoffe das hilft dir weiter.

  • Firefox Add-Ons abfragen

    • cubefox
    • 28. Januar 2008 um 20:05
    Zitat von Simon1983

    Es sollte schon aus Sicherheitsgründen nicht bekannt sein wie man installierte Erweiterungen abfragt, zumal das verschiedene Erweiterungen wie Adblock Plus das bereits unterbunden haben, dort ist das nicht mehr möglich.

    Erweiterungen können immer eine Sicherheitslücke enthalten, dazu war erst vor wenigen Tagen ein Artikel auf heise.de

    nach dieser logik dürfte der browser auch keinen useragent (browsername und versionsnummer) schicken, denn so kann man leicht rausfinden welche lücken der browser enthält. zumal firefox viel häufiger von sicherheitslücken betroffen ist als erweiterungen...

  • ReactOS

    • cubefox
    • 27. Januar 2008 um 21:11

    vommie: imho gibt es seit nintendo die casual-games auch außerhalb japans massentauglich gemacht hat wesentlich mehr kreative spielideen als vor 10 jahren.

  • Media Player auf RTLnow.de

    • cubefox
    • 27. Januar 2008 um 20:17

    deinstalliere den windows media player mal und installiere ihn wieder neu.

  • ReactOS

    • cubefox
    • 27. Januar 2008 um 03:01
    Zitat von bugcatcher

    Welcher Medienmarkt ist der am stärksten wachsende? Der der Spiele.


    ist es nicht im gegenteil so dass zumindest der pc-spiele markt seit einiger zeit stagniert bzw sogar schrumpft? =X

  • Farbfehler

    • cubefox
    • 27. Januar 2008 um 02:52

    [vielzulangsam/edit]

  • Firefox ändert WMV usw in ...

    • cubefox
    • 27. Januar 2008 um 02:26
    Zitat von PIGSgrame

    Kann man dieses (aus meiner Sicht völlig falsche) Verhalten irgendwie beeinflussen?

    bei manchen webservern hat ein bild zum beispiel folgende adresse: http://xyz.de/jkauo/qwertz oder http://ww.bla.com/forum/attachments/uiop.php. wenn man so ein bild dann in firefox abspeichert, kann man es nicht öffnen weil es nicht die richtige dateiendung besitzt. deswegen ändern IE, opera und firefox die dateiendungen (ist in fx aber erst seit 1.0 oder 1.5 so).

    daher rührt wohl auch das hier beschriebene verhalten, denke ich mir.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon