du verwendest schon 1.0.6?
Beiträge von cubefox
-
-
-
-
ages of emires 3 ist übrigens von microsoft. verschwörung?
-
wenn ich das richtig verstehe, macht die erweiterung was anderes als der userchrome.css-code. bei der erweiterung kann man für die neue leiste einen ordner im lesezeichenmanager auswählen. die lesezeichen in dem ordner werden dann in der zweiten leiste angezeigt. beim code wird einfach eine zweite zeile zur normalen leiste hinzugefügt und der standardordner "lesezeichen-symbolleiste" verwendet. außerdem kann man bei der erweiterung die neue leiste nicht per drag & drop verändern, beim code müsste das schon gehen.
korrigiert mich, wenn ich das falsch sehe. ich habe nämlich weder code noch erweiterung ausprobiert.
-
welche erweiterungen hast du installiert? klappts im safe mode?
-
zu 2. : kannst du uns beispielseiten nennen?
zu 1. : das dürfte dir weiter helfen (ich hab die forensuche benutzt ;))
http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=21946
http://www.holgermetzger.de/dodxp.html -
im link von angelofdarkness befindet sich leider keine lösung. eine richtige lösung gibt es nicht. es gab sie mal, funktionierte aber nur mit einer alten firefox-version.
es gibt aber eine teil-lösung: die erweiterung launchy, in der man videos mit einem rechtsklick direkt öffnen kann.
ich zitier mich zu diesem zweck mal mich selbst:Zitat von cubefoxdass wmv-links (oft) nicht gleich abgespielt sondern erst heruntegeladen werden hat nichts mit dem wmp plug-in zu tun, dr. evil. das plug-in wird nur für eingebettete videos verwendet.
der grund, warum die meisten wmv-videos nicht direkt vom player wiedergegeben werden ist, dass die server den falschen mime-typ mitsenden. wenn der mime-typ aber stimmt, wird das video sofort mit dem entsprechenden mediaplayer gestreamt.
dem ie ist der mime-typ egal, er orientiert sich an den dateiendungen. edit: weiß vieleicht jemand wie man den firefox auch dazu bringen kann?trozdem kann man alle videos auch mit firefox direkt anschauen. und zwar mit der erweiterung launchy. die erweiterung macht einen zusätzlichen eintrag ins kontextmenü in dem man die aktuelle seite, links, bilder, etc. in externen anwendungen öffnen kann. die programme werden beim firefox-start erkannt (vorausgesetzt sie sind installiert). derzeit werden 63 programme unterstützt und in windows auch automatisch erkannt (unter anderem auch mediaplayer). zusätzliche programme kann man einbinden. wenn man jetzt mit der rechten maustaste auf einen medien-link klickt kann man im kontextmenü unter 'launchy' wählen, mit welchem mediaplayer das video bzw. der sound direkt abgespielt wird.
diese erweiterung ist echt empfehlenswert und nicht nur für videos geeignet. wenn du weitere video(audio)player einbauen willst, helfe ich dir gerne. -
http://www.apple.com/de/quicktime/download/win.html
hier kann man doch qicktime ohne itunes installieren. man kanns sich sozusagen aussuchen.
-
weit übleres als dieses startcenter? :shock:
muss sich um das namenlose grauen handeln.
-
bei firefox wird so eine "profi-funktion" bestimmt nicht eingebaut. du kannst nur auf eine erweiterung hoffen - oder du verwendest einen richtigen downloadmanager in verbindung mit der erweiterung flashgot. der downloadmanager getright (verwende ich selber) etwa hat das von dir gewünschte feature.
-
naja, so wichtig (das ich nochmal die tbe installiere) ists auch wieder nicht. :wink:
-
auf deiner seite steht:
Code<img border="0" dynsrc="images/Sigma_Kappensturz.mpg" start="fileopen" width="332" height="275" loop="infinite" style="position: absolute; left: 451; top: 380; width: 332px; height: 275px">
der (oder das?) img-tag darf eigentlich nur für bilder verwendet werden. im ie kann man damit aber auch videos einbinden. normalerweise verwendet man dafür aber object.
das video (http://mypage.bluewin.ch/wksc/images/Sigma_Kappensturz.mpg) scheint einen seltsamen codec zu verwenden:
der quicktime player kann das video nicht abspielen.
der windowsmedia player schließt sich nach dem öffnen des videos sofort wieder.
winamp stürtzt ab.
der realplayer gibt das video wieder, stürtzt aber bei einem erneutem klick auf "play" ab.
der divx player spielt das video ab, stürtzt aber beim versuch, das video zu pausieren, ab.der vlc (videolan client) spielt das video fehlerfrei ab.
der mpc (mediaplayer classic) gibt es auch normal wieder.fazit: nur zwei von sieben playern schaffen es bei mir, das video wiederzugeben. :shock: wie hast du es nur hinbekommen ein derart explosives video zu erstellen?
edit: das lag wohl wirklich an mir. ich hab eine audiocodec-datei, die laut windows-ereignis anzeige für die abstürze verantwortlich war, geupdatet. das lustige daran: das video hat nichtmal ton, zumindest hör ich nichts.
jetzt gehts in allen playern, außer quicktime, der verwendet ja bekanntlich nur eigene codecs. -
das erste popups ist eigentlich ein layer-ad
das zweite popup, das beim klick auf "betereten" kommt, geht bei mir nicht weg. beim site-blocking erscheit es auch - aber leer.
-
es kann auch sein, dass der ton falsch eingebunden wurde. wird der ton per bgsound wiedergegeben, funktioniert dass im firefox nicht.
um das herauszufinden, geh auf eine seite, wo der ton nicht funktioniert. klicke mit der rechten maustaste auf eine freie stelle der seite und wähle "seitenquelltext anzeigen". drücke jetzt im quelltextfenster strg+f und tippe bgsound ein. sollte der begriff gefunden werden, weißt du wenigstens worans liegt. :wink: machen kannst du dagegen aber nichts. du kannst aber den seitenbetreiber auf das problem hinweisen und auf seine guten willen hoffen.sollte kein bgsound im quelltext vorkommen, liegt das problem woanders - und kann wahrscheinlich gelöst werden. dazu brauchen wir aber eine beispielseite.
-
-
ich vermute, dass du in den eintellungen von flashget die firefox-integration ausschalten musst.
-
bitte poste eine beispielseite, oder mehrere.
hier mal eine wave-datei, zum test: die DNS sollte von quicktime wiedergegeben werden.
-
cyclops will vermutlich auch nach einem pc-neustart weiterladen.
-
nein. du kannst aber eine exterenes downloadmanager-programm in kombination mit der erweiterung flashgot verwenden. http://www.erweiterungen.de/detail/176