1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. cubefox

Beiträge von cubefox

  • Mehrere Links auf einmal in Hintergrund öffnen?

    • cubefox
    • 3. September 2008 um 22:39
    Zitat von Miccovin

    ]da musst Du nochmal Deine TMP-Einstellungen prüfen - bei mir werden die sehr wohl im Hintergrund geöffnet.


    mit einigem rumprobieren hab ichs jetzt auch hingekriegt. wens interessiert:
    unter
    verhalten / tab-fokus / tabs im vordergrund öffnen / aus links
    musste der haken entfernt werden, was ich aber nicht wollte, denn ich will ja, dass normale target="_blank" links sich bei linksklick im vordergrund öffnen. interessanterweise (zum glück!) taten sie das nach dem entfernen des häkchens immer noch - wohl ein bug. egal, denn das öffnen von markierten links geht jetzt im hintergrund, die lösung werd ich erstmal behalten.


    Zitat von bird

    Und die hier: http://www.erweiterungen.de/detail/Linky/ ??


    danke pardal, aber linky bietet nur viel mehr optionen (und mehr klicks) als die tmp-funktion, die super bei mir geht.

  • Mehrere Links auf einmal in Hintergrund öffnen?

    • cubefox
    • 3. September 2008 um 21:05
    Zitat von Wawuschel

    vllt. magst du ja mal Snap Links testen?


    snap links ist super (danke für die version zulu11) und macht genau das was ich will. LEIDER funktioniert es nicht zusammen mit einer taste, sondern nur mit der linken (verwende ich schon fürs markieren), der mittleren (verwende ich für autoscroll) und der rechten (verwende ich schon für scrollbar anywere) maustaste. kommt also leider nicht in frage. :/


    Zitat von Miccovin

    cubefox:

    Soweit ich weiss, bietet TMP doch über das Kontextmenü die Funktion "ausgewählte Links in neuen Tabs öffnen"!
    => evtl. fürs Kontextmenü freischalten


    die funtion kannte ich noch gar nicht.
    es funktioniert, obwohl es einige klicks mehr erfordert als snap links und die tabs nicht im hintergrund öffnet. auf jeden fall schon mal ganz gut.


    Zitat von Miccovin

    Alternativ geht es auch mit dem folgenden Script.


    danke, wie bekomm ich denn den code ins bookmarklet? und öffnen sich die tabs im hintergrund (so dass die seite mit den links aktiv bleibt)? wenn ja, würde ich diese methode der TMP-variante vorziehen. schon mal vielen dank miccovin.


    Zitat

    PS:
    Mit all den Varianten (auch hier drüber, zB Snap Links) kannst Du natürlich nur zusammenhängende Links öffnen.
    Wenn Du aber was suchst, womit Du erst ein paar Links quer über die Seite verstreut markieren und dann am Schluss öffnen willst - da muss ich auch passen. Wäre aber aber an einer Lösung dafür auch interessiert. :)


    sowas brauch ich eigentlich nicht, für diese variante dürfte es nämlich fast genauso schnell sein die tabs einzeln im hintergrund zu öffnen wie das verstreute markieren.

  • Google Browser wird vorgestellt

    • cubefox
    • 3. September 2008 um 20:14
    Zitat von boardraider

    Sind für ein Jahr gültig. Der Wert entspricht dem unique numeric value.


    dumme frage: ist es möglich dass die gültigkeitsdauer bei jedem update wieder verlängert wird?


    Zitat von boardraider


    http://www.heise.de/newsticker/Moz…/meldung/114529
    Nach dem Mark Surman jetzt Executive Director ist, vielleicht würde Marc Shuttleworth einspringen.


    wohl kaum, die hätten ja nichts davon. die haben keine suchmaschine die man als firefox-default einstellen könnte. rein auf gutem willen würd ich nicht vertrauen, wenn es um zig millionen im jahr geht.

  • Google Browser wird vorgestellt

    • cubefox
    • 3. September 2008 um 19:40
    Zitat von DasIch


    Die Frage ist wie lange halten Mozillas Reserven und wer würde Mozilla sonst sponsoren.


    yahoo! :)

    sonst fällt mir aber keiner ein. microsoft wird firefox bestimmt nicht sponsorn. obwohl, wäre gut für sie: ein bekannter IE nützt ihnen weniger als ein eine bekannte suchmaschine - live.com. auf einer suchmaschine lässt sicher nämlich werbung machen. trotzdem werden sies nicht machen, denke ich. die user würden es auch nicht wollen.

    außer yahoo gibts also wohl wirklich keinen, der mozilla finanzieren könnte. :( und wer weiß ob es mit yahoo nicht noch weiter berg ab geht oder ob sie von ms gekauft werden...

  • Google Browser wird vorgestellt

    • cubefox
    • 3. September 2008 um 19:24
    Zitat von boardraider

    Im übrigen baut sich der String folgendermaßen auf:
    https://aus2.mozilla.org/update/3/%PRODUCT%/%VERSION%/%BUILD_ID%/%BUILD_TARGET%/%LOCALE%/%CHANNEL%/%OS_VERSION%/%DISTRIBUTION%/%DISTRIBUTION_VERSION%/update.xml

    Es lassen sich also keine Verbindungen über mehrere Sitzungen hinweg herstellen, solange sich die IP ändert. Insbesondere nutzt man mozilla.com nicht für Suchanfragen, E-Mails, Office usw.


    das wiederspricht doch dem "unique numeric value"?! oder habe ich was missverstanden?

  • Mehrere Links auf einmal in Hintergrund öffnen?

    • cubefox
    • 3. September 2008 um 16:39

    kennt ihr eine erweiterung mit der man mehre links auf einer seite (z.b. durch drüberfahren mit der maus + taste) in hintergrund-tabs öffnen kann?

    zur erklärung: ich muss oft längere linklisten mühsam mit mittelklicks einzeln im hintergrund öffnen (tmp ist dementsprechend eingestellt), um sie dann alle hintereinander abarbeiten zu können. eine erweiterung die mir das viele geklicke ersparen würde wär sehr praktisch, ich habe aber keine leider gefunden...

  • Silvermel - Theme für Firefox und Thunderbird

    • cubefox
    • 3. September 2008 um 16:02
    Zitat von bird


    Das geht nicht mit nur Code ändern.


    doch, geht. :P schau mal in die druckvorschau...
    sieht sogar ganz annehmbar aus. ist aber in diesem fall leider ein bug, oder? ^^

  • Suche Erweiterung um bestimmte Websites nicht zu loggen

    • cubefox
    • 3. September 2008 um 15:47

    ich kannte es auch nicht, aber da nach safari jetzt auch ie8 und chrome eine solche funktion anbieten, dachte ich mir: dass muss doch für firefox auch gehen. geht. sogar schon länger:

    Zitat von AMO

    Version 0.1 — 29.09.2005 — 2 KB


    wer weiß, vieleicht konnte es die erweiterung schon vor safari? :)

  • Firefox 3.0.1: katastrophal - downdate verfügbar?

    • cubefox
    • 3. September 2008 um 15:32
    Zitat von Nasenbärnase

    3. Abgesehen von den Fonts sind auch die Buttons extrem groß. Dies lässt sich nur durch ein anderes Theme verändern. Trotz der Verwendugn eines Themes mit vermeintlich sehr kleinen Buttons sind die Buttons immer noch überdimensional groß.


    auch im standardtheme kannst du die buttons verkleinern:
    ansicht / symbolleisten / anpassen / kleine symbole

  • Sitzungswiederherstellung nach Absturz unter FF3

    • cubefox
    • 3. September 2008 um 14:44
    Zitat von Blackfox

    oder ein Add-On, dass mir auf "Knopfdruck" die letzte Sitzung vor dem Abschalten wiederherstellt, inklusive aller geöffneten Tabs?


    session manager
    musst evtl. noch konfigurieren.


    Zitat von Blackfox

    mit Add-Ons, dass FF3 immer, wenn der aktive FF3 durch einen PC-Neustart oder durch Abschalten mit dem Task-Manager beendet wurde, nach dem Neustart fragt, ob die letzte Sitzung wiederhergestellt werden soll?


    nach einem absturz frag firefox3 (genau wie fx2) eigentlich IMMER nach ob die sitzung wiederhergestellt werden soll. warum das er das bei dir nicht macht, verstehe ich nicht. vieleicht klappts im safe mode oder in einem neuen profil.

  • Sicherheit private PN

    • cubefox
    • 3. September 2008 um 14:35

    deswegen sollte man die pn-funktion nicht für vertrauliche gespräche nutzen. schon normale (unverschlüsselte) e-mails wären imho sicherer.

  • Google Browser wird vorgestellt

    • cubefox
    • 3. September 2008 um 14:28

    aber die mehrzahl der user wird leider den normalen (als open source angepriesenen) chrome verwenden... :/

  • Google Browser wird vorgestellt

    • cubefox
    • 3. September 2008 um 14:13
    Zitat von DasIch

    btw. Chrome ist freier als Firefox,

    Zitat von boardraider

    http://dev.chromium.org/developers/how-tos/getting-started

    Auch gut:


    "Built with" nicht "identisch mit". Es darf sich nun jeder Gedanken dazu machen oder wahlweise spekulieren, welche Änderungen Google nachträglich Closed-Source einbaut *eg*


    alles klar DasIch.


    zur ID + url-übertragung: die intention liegt auf der hand

    Panther1: du nervst. in diesem thread gehts um die diskussion über chrome, mach das, oder geh andernfalls woanders hin.

    edit:

    Zitat von pcinfarkt

    Ei, schau mal da:
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/8740
    :)


    wozu gibts launchy? :)

  • Suche Erweiterung um bestimmte Websites nicht zu loggen

    • cubefox
    • 3. September 2008 um 02:41

    das sollte genau das richtige für dich sein: stealther

  • Frage zu FireTune 1.2

    • cubefox
    • 3. September 2008 um 02:23

    von tuningtools kann man wirklich nur abraten. die schaden meist mehr als die nützen.

  • Google Browser wird vorgestellt

    • cubefox
    • 2. September 2008 um 18:16
    Zitat von bugcatcher

    Konsequentes Arbeiten an der Ergonomie kann aber eine schon beträchtliche Steigerung der Produktivität darstellen.


    in gewisser weise bleibt ergonomie aber oft auch geschmackssache, erfordert also kompromisse, mit denen nicht alle zufrieden sein können.

  • Google Browser wird vorgestellt

    • cubefox
    • 2. September 2008 um 18:12
    Zitat von pcinfarkt


    Das mag für IE stimmen :lol: .


    für den IE stimmt es auch nicht, in bestimmter hinsicht sogar weniger als in opera. für den IE gibt es browsererweiterungen wie für den fx, auch wenn ich gehört habe dass da das ganze deutlich schwerer zu programmieren sein soll.

  • Google Browser wird vorgestellt

    • cubefox
    • 2. September 2008 um 17:54
    Zitat von RedSign

    Insofern erscheint es auch durchaus logisch, dass die Tabs direkt über der geöffneten Webseite liegen und nicht erst über den Navigationselementen.


    auf den ersten blick ja, auf dem zweiten blick müsste man sagen: "es wäre auch logisch, wenn sich die titelleiste eines tasks oberhalb der taskleiste befinden würde (angenommen, die taskleiste ist am oben bildschirmrand)". das wär dann ungefähr das selbe (analogie: adressleiste / tabs, bzw titelleiste / tasks). aber es ist ja eigentlich so, dass die adressleiste zum tab gehört wie die titelleiste zum task - man sollte beides nicht trennen.


    Zitat

    Dass sie die Adressleiste und die Navigationselemente dann immer auf die gerade angezeigte Seite beziehen, erschließt sich ganz von selbst


    natürlich tuts das. der unterschied ist nur ein kleiner, und deswegen die aufregung nicht wert. wenns jemand nicht so umsetzt wie "am logischsten" wär, ist es eigentlich auch egal.


    Zitat

    Die Tabs stellen für mich eine Art Dokumentenebene dar, das heißt sie dienen zum Wechseln zwischen verschiedenen Dokumenten innerhalb eines Programms. Die Taskleiste bedient dagegen die Programmebene, mit der man eben zwischen den verschiedenen Programmen wechselt.


    genau: zwei hierachieebenen. tasks > tabs. tabs sind so gesehen ein unterordner der tasks, sie haben also eine logische beziehung zueinander. spricht imho dafür dass beides nah beieinader ist.

  • Google Browser wird vorgestellt

    • cubefox
    • 2. September 2008 um 17:32
    Zitat von bugcatcher

    Ergonomie hat erstaunlich wenig mit "Geschmack" zu tun. Mit "Geschmack" begründet man in der Regel nur seinen Unwillen sich mit etwas näher auseinander zu setzen. ^^

    recht hast du, buggy. gut wärs, wenn wie in opera (dieses feature muss leider seit einiger zeit erst aktiviert werden) auch die tabs wie fenster resized werden könnten. mal sehen.

    übrigens ist, wie ihr sicher schon bemerkt habt, noch anderes nicht ganz neu:
    auch der IE8 lädt tabs in einzelnen prozessen, und der incognito-modus von google chrome ähnelt stark "inprivate" vom IE8 (auch eine fx-erweiterung hat afair dieses feature schon länger).
    die tabübersicht in neuen tabs ähnelt stark dem feature von opera. und auch die live in der adressleiste volldurchsuchbare history gibts in opera bereits.

    egal, wir sind ja schließlich gegen softwarepatente. ;) das ganze macht einen sehr guten eindruck auf mich. was zu hoffen bleibt:
    - dass google eine erweiterungs-api wie beim fx nachreichen wird
    - dass google nicht das sponsoring von firefox aufgibt.

  • Hinweis Fx3, Awesomebar

    • cubefox
    • 2. September 2008 um 05:21
    Zitat von pcinfarkt

    3- tes Beispiel. Alle Bockmarks per Code ausgeblendet (History bleibt!):

    code bitte? :)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon