1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Ekkehard

Beiträge von Ekkehard

  • Lesezeichen aus FF2 werden nicht alle von FF3 übernommen

    • Ekkehard
    • 5. August 2008 um 12:30

    Guten Morgen!

    Also: selbstverständlich arbeitet man mit den Lesezeichen! Wie in jedem Büro gibt es neben der Ablage nach Sachgesichtspunkten oder Namen oder Themen oder Projekten auch nach: aktuell, Reklamationm, Zahlung usw. Dann wandert die Akte durch diese Arbeitsschritte bis sie nach Schluss des Vorgangs abgelegt wird.

    Jede Verwaltung arbeitet so. Selbstverstandlich versetze ich die Links innerhalb der Ordnerabfolge -bis Schluss, dann werden sie gelöscht. Denk´doch mal an Objekte, die ich über ebay handle!!!

    Und ich ware ja nicht so stinkisch, wenn nicht all das bei FF2 prima gelaufen wäre.

    Ein Überblick über ALLE Ordner der Arbeitsschritte geht nicht mehr: wo ist ein Vorgang gerade -bei Bezahlung oder bereits bei Ablage???? Z.B. Da klappert man durch alle Ordner durch, bis man das Objekt gefunden hat.

    Allein das täglische Abarbeiten von Suchen innerhalb ebay z.B. macht es notwendig zwischen Ordnern -zu Themen- und Links -die Suchen- hin und her zu wandern: das geht nicht mehr.

    Klar ist das ein Mac-Problem mit der Suche von Spot-Light auch innerhalb der Lesezeichen: kann Firefox ja gerne ändern, aber ich verlasse die dann eben, weil ich Mac-User bin und nicht an einem Programm wie Firefox klebe.

    Ich sagte früher bereits: ein Browser ist nicht (nur) zum Rumklicken da, sondern zum Arbeiten, weil viele Dateien schon lange nicht mehr auf Deinem Computer gelagert sind, sondern extern -nicht nur Briefgebühren, Steuerfomulare, Versicherungsdaten für Dein Auto.......

    Da gibt es hunderte von Links, die sorgsam abgelegt, schnell zugreifbar und übersichtlich zu sehen sein müssen. Allein meine Zugriffe auf Bibliotheken (ich bin Wissenschaftler) sind unzählig und sorgsam sortiert.

    Da muss ich drin rumsausen können.

    Aber dieser lächerlich Bibliothek (falsche Übersetzung aus dem Englischen: als ob die Karteikarten einer Bibliothek die Bibliothek sein würden!!!!!) genannte Lesezeichen-Manager bei FF3 kann das gegenüber FF2 nicht mehr.

    Noch urteile ich "unausgereift", weil FF2 das alles konnte und zu hoffen ist, dass FF3 das nachholt. Wenn nicht, ist das Urteil: Hände weg von FF3, wenn man Wissenschaftler und Aktenarbeiter ist und man auf viele externe Dateien zugreifen muss.

    Übrigens: wirklich wütend war ich, dass FF3 einfach nicht die aktuelle Bookmark-Liste des FF2 übernimmt -woher er die Listenversion von vor 3 Monaten holt, weiß ich nicht. ALLE Lesezeichen der letzten 3 Monate waren nicht vorhanden und nur über den idiotischen Umweg über Export über Safari zu importieren.

    Erkläre mir einer, dass sei ok. FF3 muss MEHR leisten als FF2, nicht weniger!

    Gruß
    Ekkehard

  • Lesezeichen aus FF2 werden nicht alle von FF3 übernommen

    • Ekkehard
    • 5. August 2008 um 05:19

    Ach, nur noch ein weiteres Problem zu den obigen Problemen des jetzt großspurig Bibliothek genannten, untauglichen Lesezeichen-Manager im FF3: Spotlight -das Super-Suchprogramm beim Mac- hat keinen Zugang zu den Lesezeichen ... Selbstverständlich aber zu alle Lesezeichen in der Liste des FF2!!! Der gesuchte Begriff in einem Lesezeichen, schon wurde einem der Ort gezeigt, auch bei gelöschten Lesezeichen: in den jeweils abgelegten Backups....

    Nix da im FF3.

    Diese Bibliothek ist völlig unausgereift.

    Ekkehard

  • Lesezeichen aus FF2 werden nicht alle von FF3 übernommen

    • Ekkehard
    • 5. August 2008 um 04:46

    Mein Kampf mit diesem neuen Lesezeichen Manager -jetzt Bibliothek- will nicht enden: ein genauer Vergleich der Lesezeichen im FF2 und FF3 ergab erhebliche Verluste -der FF3 holte sich eine längst vergangene bookmark-Liste... Keine Ahnung, woher. Jedenfalls mit allen Versuchen nicht die aktuelle, vom FF2 hergestellte.

    Importieren von FF2 zu FF3 ging auch nicht, also habe ich eine aktuelle Liste von FF2 nach Safari und dann von dort nach FF3 importiert -es ist einfach lächerlich.

    Außerdem finde ich die neue Bookmark-Liste nicht wie gewohnt in dem Update-Ordner oder sonstwo. Ich kann sie mir manuell exportieren, von Fall zu Fall.

    Jedenfalls habe ich den Kanal jetzt so voll, dass ich diesen FF3 wieder rausschmeiße. Zur Erinnerung (siehe meine beiden anderen Themen gestern Abend): Man kann nicht mehr in den Ordnern UND Lesezeichen per Tasten arbeiten und sieht immer nur den Inhalt EINES Ordners, statt wie vorher deren mehr -wie gewünscht. Ja, wenn man jeden Link mit einem Tag versieht, dann braucht man keine Ordnerarchitektur, ja, nette Zusatzarbeit, statt einfach in einem Ordner abzulegen.

    Per Tabulatortaste!!!!! kommt man von den Ordnen in die Linkspalte, aber nicht wieder raus. Ebenfalls lächerlich.

    Diese Bibliothek ist einfach undurchdacht und nimmt keine Rücksicht auf den Arbeitsprozess -der Lesezeichen-Manager im FF2 lief wie geschmiert, per Tasten, mit Superüberblick. Und man konnte sich die Lesezeichenstruktur en detail als html -dauernd aktualisiert- ansehen.

    Schneller isser, der FF3, aber wer arbeitet und nicht nur rumklicken will, hat dreifachen Aufwand bei dem wichtigsten Arbeitsgerät: den Lesezeichen und deren Struktur.

    Mist.

    Ekkehard

  • Lesezeichen verwalten

    • Ekkehard
    • 5. August 2008 um 00:16

    Na, mit Deiner Tag-Idee kann ich schon leben... Und inzwischen weiß ich auch, wie man per Trick in die Spalte "Name" reinkommt, nur noch nicht raus, siehe dazu bei meiner anderen Frage.

    Ich arbeite weitgehend mit sichtbaren Überblicken, weil das Auge schneller eine Tabelle oder Liste runterrauscht, als ein Suchprogramm oder eine Suchfunktion. Wie die Übersicht dann heißt oder zustandekommt, ist mir egal -nur ich muss alles, was ich zu einem Projekt brauche oder habe auf EINEN Blick sehen können. Und darauf zugreifen können.

    Wenn die Liste sich nach Vorsatzkürzeln sortiert, bitte, auch gut.... Vorher waren es Ordner, jetzt hat jeder Ordnerinhalt ein und dasselbe Kürzel und sortiert sich danach ohne als Ordner verklammert zu sein. Aber es müssen 20-80 untereinander insgesamt zu sehen sein...

    Gruß
    Ekkehard

  • Lesezeichen Tastaturkürzel

    • Ekkehard
    • 5. August 2008 um 00:04

    Hallo nochmal...

    Ich habe ewig rumprobiert, und völlig unkontrolliert springt es manchmal von der Spalte "Name" zurück zu den Ordnern.

    Warum es umgekehrt geht, glaube ich herausgekriegt zu haben: die Tabulatortaste ist ja die Generaltaste für "nächsten Schritt" -in allen Seiten und Formularen. Hier also ist es -zufällig- der Schritt in die Spalte "Name", aber auch etwas verzögert...

    Ausdrücklich für das Hinüberspringer von der Ordnerspalte in die Namenspalte ist dieser Tastenschritt nicht eingerichtet worden.

    Das muss Firefox nachholen: hin UND zurück.

    Gruß allerseits
    Ekkehard

  • Lesezeichen verwalten

    • Ekkehard
    • 4. August 2008 um 23:40

    Guten Abend!

    Ich habe gesehen, dass bei FF2 es diese Möglichkeit, Cookies von Drittanbietern zu akzeptieren zumindest dort, wo es bei FF3 in den Einstellungen steht, nicht gibt. ICH habe das Häkchen nicht gesetzt, aber jetzt konnte ich einloggen. Ich kann also nicht sagen, dass es daran gelegen hatte....

    Zu der Lesezeichen-Verwaltung per Tasten gibt es einen Erfolg: man kann per Tastatur aus den Ordnern in die Spalte "Name", siehe den Hinweis bei meiner Frage zu den Tastaturkürzeln. Ob es auch zurück geht -da warte ich noch auf eine Antwort.

    Lieber pcinfarkt,

    das mit den Tags ist wirklich eine gute Idee -öfter schon habe ich innerhalb von alphabetisch sortierten Listen mit vorgesetzten Kürzeln nach meinem Bedarf sortiert -wo ich beides in einem haben wollte.

    Wenn ich einen Gesamtordner machen würde und mit Kürzeln vorneweg versehen würde, hätte ich tatsächlich die gewünschte Ordnung auf einen Blick: das Kürzel hält die Blocks (den Inhalt meiner Arbeitsordner) zusammen und innerhalb eines Blocks regiert das Alphabet. Die Kürzel müssten so sinnreich sein, dass die Blocks sich nach der gewünschten Abfolge sortieren.

    Doof finde ich es trotzdem -weil es ja beim FF2 anders ging! Und doch ganz einfach zu machen wäre. Ich habe das bei Firefox als Idee vorgetragen. Bis dahin kann ich mich mit Deiner Idee behelfen.

    Jetzt bleibt noch: wie per Taste zurück von Spalte "Name" zu den Ordnern. Hin geht ganz raffiniert und fast unsichtbar, siehe bei meiner anderen Frage....

    Herzlichen Dank und vielleicht hast Du ja mehr Einfluss als ich als so einem reinen Benutzer -wäre doch gelacht, wenn man nicht paar mehr als den einen Ordner öffnen könnte...

    Grüße
    Ekkehard

  • Lesezeichen Tastaturkürzel

    • Ekkehard
    • 4. August 2008 um 23:18

    Na sach´mal!

    Das ist wirklich versteckt: man sieht erst den Erfolg, wenn man die Pfeiltaste (hoch oder runter) drückt, vorher ist keine Reaktion -also das halte ich für Zufall, dass das so ist!!! Woher hattest Du die Kenntnis???????

    Hast Du auch eine Idee, wie man wieder per Taste zurück kommt? Beim FF2 ging das ja rasant von oben nach unten, per Pfeiltasten und Entertaste!

    Vielen Dank, das ist schon die ein Drittel der Miete: zurück zu den Ordnern wären Zweidrittel und mehrere Ordner aufgeklappt haben -in der Spalte "Name"- die volle Miete...

    Grüße
    Ekkehard

  • Lesezeichen verwalten

    • Ekkehard
    • 4. August 2008 um 21:26

    Hallo!

    Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich Deine Gedanken verstanden habe. Es geht nicht um Suchen und Finden, sondern dass die Links schön ordentlich in den Ordnern zu SEHEN sind, alle auf einmal, ohne Suchen.

    Das war so simpel bei FF2. Nehmen wir meinen ebay-Ordner:

    Ordner "Interessant" hat Links zu Objekten, die ich nochmal sichten will
    Ordner "Bieten" hat die Objekte, auf die ich bieten werde: mit Datum und Uhrzeit vorn, dann Kurzname von mir (die Verkäufer schreiben oft Mist)
    Ordner "gekauft" ... ist klar. Datum und Uhrzeit wieder gelöscht
    Ordner "Probleme" ist klar: die Reklamationen
    Ordner "Feedback, Nachfrage" ist klar
    Ordern "Ablegen" ist auch klar.

    Die Ordner entsprechen exakt den Ordnern im Mail-Programm.

    Erst wenn alles erledigt ist, das Objekt durchgelaufen ist, werden die Mails und die Website (diese per Scrapbook) plus Bildern archiviert und als Link und Mail gelöscht.

    Man kann siche viele andere Ordnungssysteme ausdenken, die nicht thematisch, sondern auf den eigenen Arbeitsgang zugeschnitten sind.

    Deshalb will ich und muss ich wie beim FF2 die Ordner aufgeklappt sehen können und darin per Tasten herumfahren können.

    Es war doch SOOOO einfach bei FF2!!!! So übersichtlich, so schnell, alles per Taste. Optimiert worden ist die Suche in einem Riesengewühle von Links -meine Links sind genauso geordnet wie meine Mails, mein Archiv und mein Büro. Hier z.B. sind derzeit 5 Projekte in Arbeitabschnitte unterteilt und die Links (und auch die Mails) diesen zugeordnet.

    (Ich darf erwähnen, dass mein Fach Arbeitsorganisation ist, vor allem SUPERSCHLANKE Arbeitsorganisationen)

    Ich habe gerade international angefragt bzw. darum gebeten, mir EINFACH DIE MÖGLICHKEIT zu geben, in den Spalten des Bookmark Managers nach rechts und links zu springen (per Taste, wie überall im Mac) und mehr als nur einen Ordner aufgeklappt zu sehen.......

    Ich bin Stadtplaner und Wissenschaftler und gebe es jetzt auf -ich benutze wieder FF2 und warte darauf, dass Andere sich darum kümmern, das Einfache wieder möglich zu machen. Übrigens habe ich bei einem Blick in den US-Chat gesehen, dass da doch harsche Kritik an der Bookmarkerei geübt wird.

    Vielleicht lese ich ja was, aber nochmal darstellen kann ich das EINFACHE nicht mehr!

    Viel Spaß und viel Erfolg.
    Grüße
    Ekkehard

    PS: Übrigens akzeptiert das Forum mein Log-In über FF3 nicht... ich kann nur über FF2 mich einloggen.....

  • Lesezeichen Tastaturkürzel

    • Ekkehard
    • 4. August 2008 um 20:30

    Guten Abend!

    geht leider auch nicht, beim Mac. Ich komme und komme nicht rüber. Hoch und runter, links und rechts funktioniert in der Ordnerliste wunderbar. Und wenn man mal in der Spalte "Name" ist, kann man auch hoch und runter beliebig laufen und per Entertaste die Links hintereinanderweg öffnen.

    Nur aus der Ordnerspalte geht es nicht per Taste in die Linkspalte (und zurück). Beim FF2 machte es keinen Unterschied: hoch und runter per Tasten lief über Ordner UND Links, und die Entertaste öffnete entweder den Ordner oder rief die Seite auf. Ordner schließen ging mit neuerlichem Druck auf die Entertaste.

    Man konnte rasend schnell in den den Ordnern mit ihren Links rumlaufen, Seiten aufrufen, Ordner öffnen, schließen.

    Jetzt muss man dauernd per Klick zwischen den beiden Spalten wechseln und noch schlimmer: siehe meine andere Frage- kann nur einen einzigen, der angeklickten Ordner überblicken. Bei FF2 kann man beliebig viele Ordner einblickfähig offenstehen lassen.

    Gruß
    Ekkehard

  • Lesezeichen verwalten

    • Ekkehard
    • 4. August 2008 um 20:18

    Guten Abend!

    Ich hatte mich auch schon überlegt, den Lesezeichen ein Ordnungskriterium voranzustellen -aber das ist doch ein großer Rückschritt gegenüber dem Lesezeichen-Manager von FF2.

    Es kann doch kein großes Problem sein, den Inhalt mehrerer Ordner untereinander gleichzeitig anzuzeigen....

    Ich glaube, meine Kritik ist nicht so abwegig: hat Jemand z.B. seine Reise-Lesezeichen nach Landschaften oder Orten sortiert, soll er dann alles durchsuchen, damit er die verschiedenen Restaurants findet -einfac her ist es, er sieht die aus dem Allgäu zusammen mit denen aus dem angrenzenden Österreich -z.B.

    Nein -aus allen Ordnern (beim Mac) kann man mehrere Unterordner auf einen Schlag öffnen und sehen- das muss auch aus dem Lesezeichen-Manager gehen.

    Ich poste die Frage nachher im englischsprachigen Forum. Wenn zusammen mit der Unmöglichkeit, per Tasten auf die Links zu kommen, das so bleibt, bleibe ich bei FF2, bis das geändert ist -und es wird geändert werden.

    Trotzdem Danke.
    Ekkehard

  • Lesezeichen verwalten

    • Ekkehard
    • 4. August 2008 um 18:44

    Hallo!

    Vielen Dank für den Hinweis -sehr interessant, aber leider nicht zutreffend... Dort geht es um das erfolgreiche Finden in einer Masse von Lesezeichen, ich aber arbeite MIT den Lesezeichen, indem ich sie von Ordner zu Ordner verschiebe, je nachdem wie der Stand der Bearbeitung ist: Erst sind sie in "interessant", dann fliegen welche raus und welche kommen mit Datum in Ordner "bieten", dann usw.

    Dazu brauche ich nur was ganz Simples: es muß der Inhalt mehrere Ordner gleichzeitig und nicht durch nacheinander anklicken zu sehen sein. Sehe ich alle gewünschten Ordner mit Inhalt, sehe ich wie der Stand der Bearbeitung ist. Sehe ich nur einen Ordner, muß ich alle durchklicken, also ungezielt rumsuchen. Bei FF2 kann man soviel Ordner offenstehen lassen, wie man will. Bei FF3 nur einen, den angeklickten.

    Ich habe schon alle Tastenkombinationen probiert, die sonst mehreres gleichzeitig öffnen, aber ohne Erfolg. Imm nur die Links eines Ordners bleiben in Spalte Name.

    Gruß
    Ekkehard

    PS: ich habe gerade ein weiteres Problem des Lesezeichen-Managers dargestellt: man kann nicht per Tastatur von der Side-Bar in die Links gehen, um sie dort per Enter-Taste zu öffnen. Man muss erst in die Spalte Name hineinklicken, ehe man darin herumsausen kann....., aber siehe meine Frage dort.

  • Lesezeichen Tastaturkürzel

    • Ekkehard
    • 4. August 2008 um 18:37

    Hallo!

    Nicht nur der Umstand, dass jetzt -bei FF3- nur noch ein einziger Ordner eingesehen werden kann -anders als bei FF2, siehe meine vorhin gestellte Frage-, sondern ein weiterer Umstand ist eingetreten: Umstand im wahrsten Sinne des Wortes:

    Es ist nicht möglich, von der linken Spalte des Lesezeichen-Managers per Tastatur in die Lesezeichen (Spalte "Name") zu gehen, und auch nicht von dort weiter in die Spalte "Schlagwörter" oder "Adresse". Will man das, muss man unten in die Zeilen klicken -also zwischendurch dauernd die Tastagtur verlassen.

    Schnelle Arbeiter verwenden soweit es geht Tastaturkürzel!!!

    Weiß Jemand, wie man wenigstens von der Side-Bar per Tasten in die Namen nach rechts kommt, wo man dann per Scrollen und Enter-Klick die Seiten aufrufen kann?

    Grüße
    Ekkehard

  • Lesezeichen verwalten

    • Ekkehard
    • 4. August 2008 um 13:34

    Ich krieg` die Grätze oder bin blöd:

    ich nutze den Lesezeichen-Manager intensiv zur Verwaltung meiner Arbeit: er ist ständig geöffnet und die Lesezeichen sind mit Datum und meiner eigenen Kurzbezeichnung versehen. Und die Ordner sind Arbeitsschritte: laufend, prüfen, feedback, Reklamation, ablegen usw.

    Daher ist es erforderlich, auf EINEN Blick in ALLE Ordner reinschauen zu können -das war bisher (um den Preis einer ellenlangen Liste) in dem Managerfenster möglich: eben alle relevanten Ordner aufgeklappt. JETZT öffnet sich nur der Ordner, der angeklickt wird. Ich muss also alle Ordner durchklicken, bis ich sehe: ach der Vorgang ist bereits bei Reklamation oder noch in Bezahlen, usw. Das ist wahnsinnig aufwendig, ja undenkbar (bei 10-20 Objekten pro Ordner).

    Kann man in mehrere Ordner gleichzeitig hineinsehen, rechts?

    Abgesehen davon, dass ich den Manager voll mit der Tastatur bediene und es für sehr zeitraubend halte, immer Klicken zu müssen...

    Das Problem ist für meinen Arbeitsablauf im Büro so hinderlich, dass ich sofort wieder auf FF2 zurückgestiegen bin.

    Weiß wer was mehr?
    Vielen Dank!
    Ekkehard

    PS: Wen es interessiert: die Lesezeichen sind Auktionsobjekte, also bei ebay etc. Die laufen eben von interessant bis ablegen durch mehrere Arbeitsschritte. Oder von gelistet bis erledigt....

  • Aus Lesezeichen-Manager mit Tasten Web-sites öffnen

    • Ekkehard
    • 21. Juli 2007 um 22:39

    Problem per Zufall gelöst: das Lesezeichen, das markiert ist, kann mit der Entertaste statt Doppelklick geöffnet werden. Ordner im Lesezeichen-Manager lassen sich mit der Entertaste schließen und öffnen.................
    Ekkehard

  • Lesezeichen-Manager

    • Ekkehard
    • 21. Juli 2007 um 22:36

    Hallo!

    Vielleicht habe ich mich zu naiv ausgedrückt: ist das Fenster des Lesezeichen-Managers offen, liegt es über oder unter allen anderen Fenstern. Die Sidebar nimmt links auf den Firefox-Seiten den Platz weg und ist auch nicht zu sehen, wenn kein Fenster des Firefox offen ist. Ich lasse das Fenster des Lesezeichen-Managers immer offen, weil ich von dort in die gewünschten web-sites gehe.

    Ist dies Fenster offen, läßt sich mit Apfel N (bei Mac) kein neues Fenster des Firefox öffnen -erst muß das Fenster des Lesezeichen-Managers geschlossen werden, dann reagiert Apfel N mit einer leeren Seite des Firefox, um irgendeine http einzusetzen....

    Ist es jetzt deutlich?
    Grüße
    Ekkehard

  • Lesezeichen-Manager

    • Ekkehard
    • 20. Juli 2007 um 20:54

    WARUM kann ich, wenn ich den Lesezeichen-Manager offenhabe, kein neues Fenster im Firefox öffnen? Ich muß erst den Manager schließen, und dann geht es mit dem Menü oder dem Tastaturkürzel. Ich arbeite aus dessen Fenster und nicht von der Sidebar heraus mit den Lesezeichen (die Sidebar nimmt mir zuviel Platz auf dem Bildschirm weg). Oder weiß ich was nicht und Jemand kann mir auf die Sprünge helfen?

    Danke+Gruß
    Ekkehard

  • Aus Lesezeichen-Manager mit Tasten Web-sites öffnen

    • Ekkehard
    • 16. Januar 2007 um 20:38

    Hallo!

    Ich benutze den Lesezeichen-Manager als Büroinstrument. dafür habe ich ihn stets als eigenes Fenster offenstehen.

    Leider habe ich bis jetzt nicht herausgefunden, wie man statt des Doppelklicks die URLs mittels einer Tastenkombination öffnen könnte. Das würde viel schneller gehen. Das Mausgegrabbel bzw. Fingerkuppengerutsche ist wesentlich langsamer....

    Falls Jemand was weiß, bitte ich um einen Tip.

    Grüße
    Ekkehard

  • Lesezeichen-Manager mit Tasten öffnen

    • Ekkehard
    • 12. Januar 2007 um 00:44

    ICH GLAUB´S nich!
    Es hat geklappt.
    Ganz herzlichen Dank, hoschen!
    Guten Abend noch.
    Ekkehard

  • Lesezeichen-Manager mit Tasten öffnen

    • Ekkehard
    • 11. Januar 2007 um 10:09

    Guten Morgen!

    Erstmal vielen Dank .....aber: ich habe keyconfig installiert, finde aber nicht heraus, wie ich eine neue Tastenkombination anlege. Es gibt zwar die Schaltfläche "neu", aber dann geht es nicht weiter, jedenfalls finde ich nicht weiter!

    Die Lesezeichen Sidebar möchte ich nicht öffnen, weil sie mir Bildschirmfläche klaut und natürlich verschwunden ist, wenn ich keine Seite offen habe -ich halte ja das Lesezeichenfenster ständig offen, weil ich den Lesezeichen arbeite (Ordner, Subordner, umbenennen, Termine voransetzen, Wichtigkeiten benennen, etc.)

    Hast Du noch einen Tip, wie ich eine gänzlich neue Tastenkombination bauen könnte?

    Grüße
    Ekkehard

  • Lesezeichen-Manager mit Tasten öffnen

    • Ekkehard
    • 10. Januar 2007 um 11:16

    Guten Tag allerseits!

    Ich würde gerne meinen Lesezeichen-Manager mittels einer Tastenkombination öffnen können, habe aber nichts dergleichen gefunden. Es ist nervig, immer mit der Maus in das Menü gehen zu müssen... Ich arbeite aus dem Fenster der Lesezeichen heraus, die ich hochorganisiert als generellen Manager meiner Internet-Suchen nutze. Dummerweise muß man den Manager immer mal wieder schließen -zum Beispiel kann man keine leere Anfangsseite des FF öffnen, solange das Lesezeichenfenster offen ist...

    Ich leide nicht wirklich, aber es wäre mir eine Hilfe, wenn Jemand einen Weg wissen würde: Drücke Tasten xyz und das Ding geht auf...!

    Vielen Dank im Voraus!
    Grüße
    Ekkehard

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon