1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. wodga

Beiträge von wodga

  • Firefox portable im Netzwerk

    • wodga
    • 27. November 2007 um 15:00

    Danke, ich werd's mal testen!

    -> Hat leider nicht funktioniert!

    Ich hätte gerne, dass alle Einstellungen die ein user ändert, also History, bookmarks etc. in H:\ einem für alle als homelaufwerk verfügbaren Netzwerklaufwer gespeichert werden.

    Eine Idee?

  • Firefox portable im Netzwerk

    • wodga
    • 27. November 2007 um 14:25

    Ich möchte firefox-portable im Netzwerk nutzen. Alle Nutzer sollen dabei ihre Profile auf H:\ speichern während firefox-portable selbst schreibgeschützt auf R:\ liegt. Wie kann ich soetwas verwirklichen? Mit einer angepassten ini?

  • rss-feeds nachladen hinter proxy

    • wodga
    • 9. Mai 2006 um 22:23

    Ich weiß nicht welches Programm im Hintergrund dafür zuständig ist. Ich spreche von den newsfeeds-bookmarks in der bookmarks toolbar folder. Wenn ich mit direktem Internetzugang meinen Browser starte und auf eine entsprechende feedbookmark klicke, sehe ich sofort eine Liste aktueller Informationen. Hinter dem Proxy sehe ich die Infos erst, wenn ich auf "Dynamisches Lesezeichen aktualisieren" geklickt habe, dort gibt es m. E. keine Möglichkeiten das Aktualisierungsintervall einzustellen.

  • rss-feeds nachladen hinter proxy

    • wodga
    • 9. Mai 2006 um 12:40

    mein firefox läuft hinter einem proxy-server. Leider muss man das Nachladen der rss-feeds manuell anstossen. Kann man das auch automatisieren?

  • Ansichtsgröße speichern

    • wodga
    • 3. April 2006 um 19:54

    Es geht nicht darum, dass die Seite nicht ins Browserfenster passt, sondern ich gerne eine Standardschriftgröße wählen würde. Normalerweise hat das mit firefox immer funktioniert, ich stelle die Schriftgröße so ein, wie es mir angenehm ist und dann wird - egal bei welcher Seite - immer die richtige Schriftgröße angezeigt auch nach einem Browserneustart. Ich denke, du musst dich wirklich nicht weiter abmühen, bei der nächsten debianversion passt sicher wieder alles.

    Bis dahin surfe ich mit der kde-konkurrenz Konqueror.

  • Ansichtsgröße speichern

    • wodga
    • 31. März 2006 um 13:17

    Das Problem liegt offensichtlich am Debianpaket, denn mit dem Windowspaket tritt das Problem nicht auf.

    Vielleicht habe ich mich bisher nicht klar ausgedrückt: Das Problem ist nicht die Fenstergröße, sondern die Ansichtsgröße des Schriftgrads, die nicht gespeichert wird!

  • Ansichtsgröße speichern

    • wodga
    • 29. März 2006 um 23:02

    standard theme, rechte o.k., nur ein Profilordner.

    Ich glaube ich werde demnächst einfach mal alles löschen was mit firefox zu tun hat und dann nochmal neu einspielen (mit der Vorgängerversion lief alles glatt, vielleicht liegts doch an der Version?)

  • Ansichtsgröße speichern

    • wodga
    • 29. März 2006 um 17:05

    Die Datei localstore.rdf habe ich unter mozilla/firefox/evc3to3e.default gelöscht, eben ohne Erfolg!

  • Ansichtsgröße speichern

    • wodga
    • 27. März 2006 um 21:26

    Ich stelle mir die Ansichtsgröße so ein, wie ich das brauche, doch nach einem Neustart ist alles wieder zunichte...

    Das Löschen von localstore.rdf brachte also nichts

  • Ansichtsgröße speichern

    • wodga
    • 22. März 2006 um 15:46

    Es geht nicht darum die Größe einzustellen, sondern, darum, dass diese Einstellung gespeichert bleibt!

  • Ansichtsgröße speichern

    • wodga
    • 22. März 2006 um 12:03

    Wenn ich bisher firefox geschlossen habe, wurde die Ansichtsgröße gespeichert. In der Version 1.5.0.1 ist nach einem Neustart die Schrift leider wieder winzig klein. Ist das ein Bug, oder gibt's dafür einen Schalter?

  • Größe der Menüfonts sowie der Toolbar Folder einstellen

    • wodga
    • 17. Februar 2006 um 22:11

    Beim Aufruf von about:config und filtern durch font bekomme ich eine Menge font-Optionen angeboten. Welche ist denn nun diejenige für Menü und Bookmarks Toolbar Folder-Schriften?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon