1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Füchslein

Beiträge von Füchslein

  • xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

    • Füchslein
    • 7. Januar 2008 um 22:38

    Hallo Wurstwasser,

    also bist Du auch "so einer", bei dem es so funktioniert, wie ICH es gerne hätte :? Komisch, das Ganze!
    Bei mir wurde das Master-Passwort sofort ab der ersten Master-Kennwort-Nutzung nur beim FF-Start abgefragt. Einloggen kann ich mich dann ganz normal mit FF-gespeicherten Passwörtern (also keine nochmalige Master-Kennwort-Nutzung).

    Hallo Schräublein,

    puuuhh, vielleicht wieder Glück gehabt. Danke für Deine "Beruhigungsversuche" :) !!

    Aber als ich das Mail jetzt nochmals im Junk-Ordner anschauen wollte, sah ich auf einmal einen Inhalt: der gleiche Quatsch wie sonst auch auf Englisch, was mich darin bestärkt, "blind" alle englischen Mails zu löschen - jawoll ! (kann nämlich kein Englisch, weshalb ich diese Websites meide und auch mailmäßig nix am Hut damit habe).

    Was ich halt nicht verstehe ist, dass der Inhalt vorher NICHT sichtbar war, sondern erst, als ich es in den Junk-Ordner durch Junk-Markierung gelegt habe und dadurch die "richtige" (Spam-)Mailadresse sichtbar wurde.
    Eine Anlage war ebenfalls nicht vorhanden - und DIE hätte ich in keinem Fall geöffnet. Anhänge öffne ich grundsätzlich nur von Bekannten.
    Auch kann ich nicht nachvollziehen, dass immer der gleiche Mailabsender durchdringen kann trotz Junk-Markierung. Weißt Du was darüber?
    Vielleicht habe ich ja irgend eine Einstellung "vergessen"? Aber bei allen anderen Spams klappt das Ganze prima. Nur der Affe dringt immer wieder durch.

    Nochmals ein Dankeschön für Deine schnelle Antwort!! Hatte doch ein bissel "Bammel" durch das Ganze.

    PS: Der Virenscanner hat übrigens auch nix gesagt :D

  • xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

    • Füchslein
    • 7. Januar 2008 um 21:06

    Hallo doubletrouble,

    ich konnte erst jetzt an den PC (Arzttermin nach der Arbeit etc.), weshalb ich Dir mit Verspätung antworte.

    Also erstmal Folgendes: ich habe zwar das Programm "Firefox Companion für eBay" nicht installiert, allerdings "Biet-O-Zilla".
    Den Zusammenhang zwischen einem Biet-Programm für Ebay kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Bin technisch toootaler Laie, d. h. habe von den Innereien und deren Zusammenhänge nicht viel bzw. gar keine Ahnung. :oops:
    Aber vielleicht kannst (und willst) Du mir nochmal auf die Sprünge helfen und erklärst mir das für "Technik-Dummys"??

    Getestet habe ich die Änderungen in der about:config genau so wie Du (siehe Dein vorletzter Foren-Beitrag) und kam zum gleichen Ergebnis!

    Bei der Gelegenheit eine ganz andere Frage noch:
    Ich bekam ein Mail von folgendem Absender: "fjgjqntxzo@1colony.com"
    Es ist das erste Mal, dass ich auf ein mir fremdes Mail geklickt habe (es war übrigens leer bzw. hatte keinen Inhalt), weil ich aufgrund der Mailadresse annahm, dass es eine Meldebenachrichtigung vom Firefox-Forum ist (Buchstaben usw. - ich weiß, ich hätte genauer schauen müssen - seufz).
    Und jetzt zu meiner Frage: Kann ich mir NUR mit dem Öffnen des Mails in meinem Mailprogramm TB irgend etwas eingefangen haben? Dachte nie, dass mir das passieren könnte. Sonst passe ich immer auf, Mensch. :cry:

    Wäre schön, wenn Du mich beruhigen könntest (bitte, bitte ...)!

    PS:
    Habe das blöde Mail als Junk markiert und siehe Da: Jetzt hat es seinen Absender-Mailadresse geändert und DIE kenne ich als immer wiederkehrenden Junk.
    Ich vermute, dass der/die Typen bemerkt haben, dass ich ihre Mails nicht öffne und deshalb iiirgendwie die "richtige" Mailadresse sowas wie "verschleiert" - anscheinend geht das.
    Die Junk-Adresse habe ich schon so oft markiert, dass die eigentlich nicht durchkommen dürfte. Der Junk-Filter müsste sich die doch merken, oder?

    Naja, jedenfalls weiß ich jetzt, dass ich künftig NOCH besser aufpassen muss.
    Aber meine Frage bezüglich Viren und so weiter beim Öffnen eines fremden Mails besteht immer noch ...?

  • xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

    • Füchslein
    • 6. Januar 2008 um 20:06

    Hallo doubletrouble,

    ja, würde mich auch interessieren. Aber vielleicht liegt das an der installierten Erweiterung von "Secure Login", die "1 Sack Schrauben" ja installiert hat und ich nicht.
    Wie ist das mit Dir? Hast Du diese Erweiterung auch nicht installiert? Dann wäre das der Grund, dass wir Beide das Master-Passwort nur beim Start von FF eingeben müssen.

    Das Programm "Febe" ist ein englisches Programm, wie ich in dem Link von Dir sah. Handelt es sich hierbei vielleicht um ein multili. Programm? Kann kein Englisch ... :oops: , deshalb versuche ich, alle Programme in Deutsch zu bekommen, damit ich auch weiß, was ich tue :)

    Bei der Profilspeicherung mit MozBackup hatte ich die Option "Private Daten sichern" aktiviert.
    Da fällt mir noch etwas auf: Ich habe das TB-Profil und das FF-Profil NACHEINANDER gesichert (Du schriebst, dass Du FF- UND das TB-Profil auf einmal gesichert hast). Es wurden bei der Sicherung zwar beide Profile im Programm angeboten, aber zur Auswahl markieren konnte ich nur eines. Oder habe ich da etwas übersehen?

    UND: Deine Erklärung bezüglich des Master-Passwortes während der Sicherung durch MozBackup hat mich etwas beruhigt. Es ist logisch - und so hatte ich das auch während der Arbeit mit dem Programm aufgefasst (aber hätte mich ja auch irren können, nich?!)

  • xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

    • Füchslein
    • 6. Januar 2008 um 18:55

    Hallo,

    mir gehts wie doubletrouble:

    Zitat

    ... wenn ich über Einstellungen > Sicherheit > "Master-Passwort verwenden" aktiviere und entsprechend eins erstelle, werde ich beim Start von Firefox zur Eingabe des Masterpassworts aufgefordert.

    Allerdings habe ich die Erweiterung "Secure Login" nicht installiert.

    FF verlangt also NUR BEIM ÖFFNEN des FF das Master-Passwort. Während der Sitzung kann ich mich zu jeder Zeit OHNE Master-Passwort-Eingabe auf einer gewünschten Seite einloggen.

    Ist das wirklich so gewollt? :? Ich frage deshalb, weil ich erst seit Gestern das Master-Passwort benutze und damit noch etwas unsicher bin.

    PS:
    Mit dem PRG "MozBackup" (bin auf das Programm durch einen hiesigen Foren-Beitrag gestoßen) habe ich mir die Profile von FF und TB gesichert. Während dessen kam die Frage durch das Programm, ob ich ein Passwort vergeben wolle. Habe dies verneint und die Sicherungen wurden fertig gestellt.
    Jetzt frage ich mich, ob ich wohl das Master-Passwort hätte eingeben müssen? D. h., ob die Profil-Sicherung des FF überhaupt im Notfall funktioniert. Weiss jemand etwas darüber?

  • Passwörter ausdrucken

    • Füchslein
    • 3. Januar 2008 um 16:05

    Super!! Erstmal dickes Dankeschön an NightHawk56 für die Bereitstellung der Passwort-Erweiterung!! Sowas habe ich schon eine ganze Weile gesucht. :D
    Ein/zwei Fragen zu der Funktion des Master-Passwortes in FF:
    Ich benutze diese nicht, weil ich "irgendwann" mal gelesen hatte, dass FF dadurch nicht richtig funktionieren oder nicht sicher sein würde; kann aber sein, dass sich das mittlerweile natürlich geändert hat (ist wie gesagt schon eine Weile her - jaja, die grauen Zellen ... :? ).
    Vielleicht wäre es doch sicherer, wenn ich ein Master-Passwort benutze, oder ? Ich gehe davon aus, dass mittlerweile die Master-Passwort-Nutzung sicher ist. Weiß jemand vielleicht etwas Genaues darüber?

  • Vorratsdatenspeicherung beschlossen: Wie damit umgehen?

    • Füchslein
    • 3. Januar 2008 um 00:54

    Hallo an Alle und insbesondere an doubletrouble,

    Zitat

    Da hat man sich in den letzten Jahren seit der Wende permanent über die Stasi aufgeregt und setzt ähnliches nun lediglich mit anderen Mitteln durch - in London läuft ein Versuch, bei dem die Überwachungskameras auf Fernsehkänäle geleitet werden, um massenweise Denunzianten zu züchten - ganz so, als seien die zahllosen Kameras nicht schon genug. Das Schlimme an der ganzen Sache ist: der Mensch ist ein Gewohnheitstier - schon heute gehen viele ziemlich schmerzfrei damit um: nach dem Motto: "ich hab doch nix zu verbergen." Wenn bereits von Globalisierungskritikern - wie vor dem G8-Gipfel - Geruchsproben wie bei der Stasi eingesammelt werden, zeigt dies bereits deutlich, dass es nicht nur um so genannte Terroristen oder Kinderschänder geht.


    Schön, dass auch Andere das so sehen!!! Ich dachte schon, ich wäre mit meiner Meinung ganz alleine!! Aber LEIDER sind es m. M. nach viel zu Wenige - und das macht mir schon Angst!

    Zitat

    Die Gesetzgebung stört nicht nur meine Privatsphäre - ich sehe mich insbesondere in meinen demokratischen Rechten eingeschränkt - nur weil ein System ein System ist, muss es ja noch lange nicht richtig sein, insbesondere dann nicht, wenn es sich derart entwickelt. So, wie etwa aus Globalisierungskritikern Globalisierungsgegner gemacht werden, so werden schon heute aus Systemkritikern Systemgegner und letztlich Systemfeinde, um sie zu kriminalisieren. Warum sind eigentlich all die Politiker, die der Waffenindustrie nahe stehen, keine Terroristen? Ich sehe nur, dass die Demokratie einem sehr bedenklichen Abwärtstrend unterliegt, der mit einem eingeimpften Sicherheitsparadigma rechtfertigt wird, der letztlich mit harter Münze: den Persönlichkeitsrechten zusammen mit den gesellschaftlichen Rechten bezahlt wird.


    Für mich ist das KEINE "Gesetzgebung", sondern widerspricht wirklich ALLEM, was mit "Gesetz" zu tun haben DÜRFTE! Allerdings muss ich zugeben - wenn auch seeehr ungern! -, dass diese Impfung zumindest bei den meisten Menschen funktioniert. Kritisiert wird meist nur hinter vorgehaltener Hand - wenn überhaupt. Oder aber es kommt der Spruch "Ich hab' ja nichts zu verbergen. Die sollen doch machen, was sie wollen ..." Besonders den letzten Satz(?) dieses Spruches empfinde ich als bedrohlich - und zwar für uns alle!!!

    Zitat

    Man kann eigentlich nur hoffen, dass dies vermehrt die Kreativität zur zivilen Ungehorsamkeit fördert und die Leute mal zu lernen anfangen, was Demokratie bedeutet. Dies ist zumindest mein persönlicher Wunsch für das noch so frische Jahr 2008. In meinem Alter habe ich nicht mehr allzuviel Zukunft vor mir, aber mir kommt das Grauen, wenn ich sehe, wie sich tendenziell - nicht nur in Deutschland - das errungene Menschsein verabschiedet. Die Datenvorratsspeicherung ist nun mal ein Teil dieser Tendenz.


    Ein "junges Semester" bin ich auch nicht mehr, aber es gibt viele Kinder und spätere Enkelkinder, die in dieser Welt noch eine ganze Weile nicht nur leben, sondern auch "mit einer positiven Zukunftsaussicht" leben müssen. Dazu gehört für mich KEIN Überwachtungsstaat, der seine die Demokratie abbauenden Gesetztesänderungen mit dem Schein-Argument "Terrorbekämpfung" begründet.
    Naja, vielleicht liest das ja so ein "Trojaner" und gibt es weiter. Dann hoffe ich, dass einige dieser "Angestellten" vielleicht auch seine EIGENE private Meinung findet und entsprechend reagiert, so lange, bis vernünftige Argumente auch zu den "Gesetzgebern" in Berlin gelangen (und entsprechend umgesetzt werden).
    Das Gleiche gilt übrigens auch für die Forderung nach einem "Erziehungscamp" für Kinder und Jugendliche. Auch das hatten wir bereits in unserer Geschichte (und heute in dem sog. "freien" Amerika). Ich hoffe, die Klage hat Erfolg und wird sich auch bezüglich der Grundgesetzänderungen durchsetzen.
    M. E. werden die Grundgesetzänderungen nur ins Auge gefasst (z. B. mit dem Schein-Argument der Kindermisshandlungen durch Eltern), um - wenn die schon mal dabei sind - auch "andere" Grundgesetze zu ändern bzw. an die jetzigen "Regierungs"-Wünsche anzupassen. Aber hoffentlich habe ich Unrecht. Lieber würde ich an Verfolgungswahn leiden. Trotzdem fürchte ich, dass ich Recht habe.
    So, ich wünsch' Euch allen - trotz dieser negativen Sätze - eine gute Nacht und dass in 2008 und in den Folgejahren noch nicht einmal ein Bruchteil der Befürchtungen eintritt!

    Mein Wunsch an ALLE: Bitte engagiert Euch und denkt nicht, dass es Euch nichts angeht, dass Ihr nicht betroffen seid!!! Natürlich machen "die, was sie wollen", aber ein bissel können wir auch tun. Und wenn wir nur diskutieren, Meinungen austauschen, Stellung beziehen, wählen (auch wenn wir nicht so genau wissen, wen ...) und nicht zuletzt, sich an Sammelklagen beteiligen!!!

  • Prosit Neujahr 2008

    • Füchslein
    • 1. Januar 2008 um 01:29

    Hallo und

    ALLES GUTE IM NEUEN JAHR 2008, Gesundheit und PROST NEUJAHR!!!!

    [Blockierte Grafik: http://www.gratissmilies.de/gifs/feuerwerk/firewrk3.gif]

    Hurra ich habs geschafft: Das erste Bild (außer dem Atavar) habe ich hier eingestellt - Dankeschön an Pittifox!!! :)

  • Prosit Neujahr 2008

    • Füchslein
    • 31. Dezember 2007 um 15:54

    Hallo an Alle,

    ich wollte mich bei der Gelegenheit einmal bedanken - und zwar nicht nur bei allen, die mir beim Suchen von Problemlösungen halfen, sondern auch bei denen, die sich in den "Hilfe"-Websites engagieren!!!

    Für 2008 wünsche ich Euch allen Gesundheit, ganz viel Glück und (das wünsche ich vor allem auch mir - hi hi) weiterhin viel Freude an der Hilfestellung für Andere!!!
    Dickes Dankeschön nochmals und GUTEN RUTSCH!!!

    (Hätte auch gerne so schöne Silvester-Bildchen für Euch eingefügt, weiß aber nicht so recht, wie - deshalb: Denkt euch ein gaaanz dolles, wunderschönes Feuerwerk ...)

  • Windows Messenger deinstallieren

    • Füchslein
    • 3. November 2007 um 20:28

    Hallo allblue,

    es gibt den Windows Messenger und auch den MS-Messenger.
    Ich meinte die Deinstallation des Windows Messenger (MS-Messenger habe ich bereits vor gaanz langer Zeit deinstalliert über die Software).

    Und in meinem XP-AntiSpy 3.96.6 (allerdings die Freeware-Version, die ja - glaube ich - nicht mehr weiter entwickelt werden soll) ist auch die dll des MS-Messenger nicht aufgeführt.

    Aber trotzdem Dankeschön fürs Aufklären. Hatte mich halt nur gewundert, wieso man mit dem Programm andere Programme deinstallieren kann.

    Übrigens: Find' ich super, dass Ihr Euch die Mühe macht und in XP-AntiSpy nachgeschaut habt!!!

    Edit: Hatte mich in der Zeile auf der Hardcopy "verguckt", d. h. die dll die dort aufgeführt wurde betraf gar nicht den Messenger :oops:

    Nochmal Edit:
    Wenn ich in XP-AntiSpy 3.96.6 mit der Maus (ohne Klick) auf "Regsvr32dll's deregistrieren" fahre, erscheint in dem Info-Feld des Fensters der Text "Der MS Messenger wird zusammen mit WindowsXP installiert"! Komisch! Der Eintrag wie in der im vorletzten Beitrag gezeigten Hardcopy bezüglich des MS Messenger fehlt bei mir aber gänzlich. Obwohl ich doch die gleiche Version habe, wie die in der Hardcopy nämlich 3.96.6.
    Verstehe das, wer will!
    Wünsche Euch aber trotzdem (hi, hi) eine gute Nacht und dickes Danke nochmals!!

  • Windows Messenger deinstallieren

    • Füchslein
    • 3. November 2007 um 18:28
    Zitat von Sebastian

    Scheint nicht mehr dort integriert zu sein?

    :shock:

    Hallo Sebastian,
    ähm, was ist wo nicht mehr "integriert"?
    Wenn Sie den Windows Messenger meinen, jawoll ! Der ist weg -Gott sei Dank!! Ich hoffe nur, dass ich mit der "blinden" Eingabe dieser Zeile (weiß nämlich gar nicht, was bzw. welcher Befehl das eigentlich war - hat aber eben funktioniert) in "Start"-"Ausführen" nicht noch Anderes, Ungewolltes gelöscht/geändert habe. Aber gut, bis jetzt geht PCchen ja noch!
    Aber meine Frage mit dem Programm XP-AntiSpy besteht immer noch: Wieso kann mit dem Programm ein anderes Programm deinstalliert werden? Dachte immer, dass es nur zur Konfigurierung bestimmter XP-Optionen benutzt wird.

  • Windows Messenger deinstallieren

    • Füchslein
    • 2. November 2007 um 16:53

    Hallo
    und erstmal dickes Dankeschön an Alle!!

    deschen2:
    ich war wohl ein bissel denkfaul, gell?! Hab deinen Tipp befolgt und wurde fündig. Aber der Tipp mit "hide" entfernen hatte keinen Erfolg!
    Beim Suchen über Google fand ich aber folgenden Tipp, den ich an dieser Stelle für alle Mitleidenden weitergeben möchte:
    In "Start" - "Ausführen" folgende Zeile eingeben:
    RunDll32 advpack.dll,LaunchINFSection %windir%\INF\msmsgs.inf,BLC.Remove

    Bei mir hats geklappt!! Der Windows Messenger ist endlich (sogar in dem Start-Menü) verschwunden!!

    An Coce:
    Auch Dir danke ich für den Vorschlag!

    An Snace:
    Habe in XP-AntiSpy nachgeschaut. Aber nicht lachen, ich finde darin keine Option zum Deinstallieren des Windows Messenger?
    Dort können doch nur Systemeinstellungen für XP geändert/konfiguriert werden, oder nicht?
    Falls mir da entsprechende Infos fehlen, wäre es für die Zukunft hilfreich, wenn Sie mir erklären könnten, wie man/frau mit dem Programm Deinstallationen vornehmen kann? Habe die "alte" Version 3.96-6, vielleicht liegts ja daran?

    Nochmals Danke an alle, die sich mit dem Problemchen abgaben - bin heilfroh, dass das Ding jetzt weg ist!!! :D

  • Windows Messenger deinstallieren

    • Füchslein
    • 2. November 2007 um 13:20

    Hallo,
    irgendwann habe ich mir mal den Windows Messenger installiert. Nun habe ich ihn über Systemsteuerung deinstalliert (als Windows-Komponente, da er bei den "normalen" Programmen in der Systemsteuerung-Software nicht aufgeführt wurde und eine Deinstallations-Routine für mich zumindest nicht auffindbar war).
    Das Kerlchen ist aber trotzdem noch da (Pfad zeigt in Windows-System).
    Können Sie mir vielleicht sagen, wie ich das Programm deinstallieren kann, dass es auch wirklich "weg" ist? Bitte nicht so kompliziert, ich bin technisch nicht so versiert :oops:
    Dankeschön im Voraus an Alle, die dies lesen und beantworten!!

  • seite wird ohne hintergrundformatierungen angezeigt

    • Füchslein
    • 9. März 2006 um 22:28

    Hallo brain,

    danke Dir erstmal für die Info bezüglich des Tools!! :)

    Dann ist das ja wohl nix für mich (von wegen Programmieren einer Website ...- seufz).

    Dein Argument hat natürlich was für sich - aber dachte, vielleicht haben andere User diese etwas andere Ansicht der Website noch nicht bemerkt (ging mir ja auch so: erst beim Lesen des Beitrages habe ich mir die Website im Vergleich zum IE angeschaut).
    Trotzdem jetzt noch die Frage an Dich: Hast Du die gleichen Einstellungen aktiviert wie ich (unter Einstellungen -->Inhalt-->Farben)? Eigentlich müsste doch die aktivierte Option "Seiten das Verwenden von eigenen statt der obigen Farben erlauben" die "richtigen" Website-Farben sichtbar machen bzw. die in den Einstellungen vorgegebenen Farben DEaktivieren, oder nicht?

    Bin für einen "Denkanstoß" dankbar; vor allem dann, wenn es an den eigenen/persönlichen Einstellungen im FF liegen sollte (will halt nur einfach wissen, ob dies an meinen Einstellungen im FF liegt, so dass ich diese auch richtig nutzen kann).

    Ein Dankeschön im Voraus!! :)

  • seite wird ohne hintergrundformatierungen angezeigt

    • Füchslein
    • 9. März 2006 um 20:33

    Hallo muellmat,

    ähem, was bitte ist ein "web-developer" (kenne nur Web-Browser ..) :oops: )?

    Und: tut mir leid, dass ich Dir nicht helfen konnte (weiß wie das ist ,wenn man "so dasteht" - bzw. -sitzt)!! Aber mir wurde die Website genau so angezeigt wie Dir (glaub' ich wenigstens), ohne blauen Zwischenraum und mit nur ganz schmalem blau angehauchtem Außenrahmen.
    Im IE ist der Außenrahmen dicker und dunkelblau und der Raum zwischen den "Überschriften" ist ebenfalls dunkelblau gefüllt.

    Dass die Firewall oder das Virenprogramm etwas mit der falschen Darstellung zu tun hat, glaube ich allerdings nicht (aber glauben heißt bekanntlich nicht wissen).

    Tja, da wir Beide ganz einsam über dieses Problemchen grübeln, lasse ich es bei mir bei den aktivierten Einstellungen "Systemfarben verwenden" und "Seiten das Verwenden von eigenen statt der oben gewählten Farben erlauben".

    Vielleicht hängt es ja mit der Programmierung der Website zusammen. Soviel ich hier im Forum lesen konnte, kann das manchmal vorkommen, dass Firefox die Websites mal im Vergleich zum Explorer unterschiedlich anzeigt, wenn der Website-Programmierer diese beim/nach Erstellen eben nur auf den IE geprüft hat und nicht mehrere Browser zur Ansichtkontrolle benutzte. :roll:

    Auch wenn Dir damit nicht wirklich geholfen ist, tröste Dich vielleicht damit (mach' ich auch!), dass Füchslein dafür schneller und sicherer ist und dass das ganz sicher die manchmal "etwas andere" Farbübertragung doch aufhebt, oder?!
    :)

  • seite wird ohne hintergrundformatierungen angezeigt

    • Füchslein
    • 7. März 2006 um 20:01

    Hallo muellmat und Simon1983,

    ich stellte Folgendes fest (vielleicht hilfts Dir ja!!):

    Je nach Einstellung in "Extras-->Einstellungen-->Inhalt-->Farben-->Option "Systemfarben verwenden"
    ändert sich die Hintergrundfarbe der Seite in den Überschrifts-Feldern ("http://forum.tour-magazin.de/") von weiß in grau (grau ist die voreingestellte Standard-Hintergrundfarbe des Firefox).
    Ist diese Option deaktiviert wird der eigentlich blau anzuzeigende Hintergrund mit grau ersetzt.

    Eigentlich müsste doch aber mit der aktivierten Option"Seiten das Verwenden von eigenen statt der oben genannten Farben erlauben" diese Anzeige außer Kraft gesetzt und die Website "original" (sag ich mal so) angezeigt werden?!
    So aber wird dadurch der GESAMTE Seiten-Hintergrund nur mit grau hinterlegt.

    Eine Lösung, wie diese Ansicht der Website so wiedergegeben wird, dass sie "Original" zu sehen ist (dunkelblaue Hintergrundfarbe), wie der IE das auch macht, weiß ich nicht. Hab alles ausprobiert, was mir eingefallen ist - war aber wohl zu wenig.
    Vielleicht hat jemand "Versierteres" als ich 'ne Ahnung?

    Was mich betrifft:
    Was habt Ihr denn eigentlich hier eingestellt? "Systemfarben" de- oder aktiviert? Hatte bisher die Systemfarben aktiviert UND zusätzl. die Option "Seiten das Verwenden von eigenen statt der oben genannten Farben erlauben" aktiviert. :?:

  • Download Scan 1.1

    • Füchslein
    • 4. März 2006 um 20:22

    Hallo PM,
    ganz herzlichen Dank für Deinen Link!!! :D

    Habe selbst mit der Suchfunktion hantiert, aber eben bei uns im Forum - ich meine damit im Firefox-Forum, wobei ich nur "ganz alte" Beiträge fand, mit denen ich überhaupt nicht zurecht kam.

    Das Ganze funktioniert, habe es mit dem "Eicar"-Virus getestet: DOS-Fenster ging auf (glaube wenigstens, dass es sich dabei um ein DOS-Fenster handelte) und zusätzlich auch das AntiVir-Warnfenster.

    Hurraaahhh an Dich!!! :D:D

  • Download Scan 1.1

    • Füchslein
    • 4. März 2006 um 00:01

    Hallo an Alle die noch wach sind!!

    Habe mir eben die Erweiterung "Download Scan 1.1" herunter geladen.
    Jetzt weiß ich aber nicht, was ich eingeben muss, damit mein AntiVir 7 (seufz) einen Download ganz automatisch prüft (bevor dieser auf der Festplatte landet).

    1. Wenn ich die Option "Fertige Downloads manuell auf Viren prüfen" aktiviere, wird diese Prüfung doch "manuell" durchgeführt und nicht automatisch? Falls es möglich ist, einen Download direkt bzw. WÄHREND des Downloadens selbst automatisch prüfen zu lassen von der Erweiterung, ist mir das lieber.
    Heißt das dann, dass ich diese Option nicht aktivieren darf?

    2. Sollte diese Option doch aktiviert werden müssen, dass die Erweiterung überhaupt prüfen kann, welche AntiVir-Exe und welchen Startparameter muss ich da eingeben? :shock:

    Hab null Ahnung mit "Parametern" usw. und hoffe, ich habe mich trotzdem einigermaßen verständlich ausgedrückt.

    Habe WinXP Sp.2, Firefox 1.5, Thunderbird 1.5, (noch) AntiVir 7

    Herzlichen Dank im Voraus für Eure Hilfe!!! :)

    PS: Kann leider kein Englisch, so dass mir englische Hilfeseiten nicht helfen :oops:

  • Benutzung Adblock

    • Füchslein
    • 18. Februar 2006 um 23:25

    Hallo Alexander,
    tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte, aber ich habe eben erst vorm Abschalten die Benachrichtigung gefunden (komisch, mein Wav funktioniert scheinbar nicht mehr bzw. nur noch ab und zu ..?)!

    Also hab mich trotz später Stunde ans Testen gemacht und super!!
    Ich danke Dir für die "Weiterbildung"!!!

    Wünsch Dir eine gute Nacht!! :D

  • Benutzung Adblock

    • Füchslein
    • 18. Februar 2006 um 21:10

    Hallo Road-Runner,
    dank Dir für Deine Antwort: war für mich eine Art "Richtungshilfe"!

    Hallo Alexander,
    auch Dir herzlichen Dank - das mit den rot gekennzeichneten Einträgen wusste ich nicht!! Das Adblock Plus hat leider nur Hilfeseiten in englich, und das kann ich halt nicht (leider!). :oops:

    Deshalb hier die Frage: Wozu ist in der AdblockPlus-Sidebar die Schaltfläche "Abkoppeln"? Trau mich nicht, das auszuprobieren, sonst muss ich vielleicht wieder die ganze Liste neu eingeben, oder so!

  • Benutzung Adblock

    • Füchslein
    • 18. Februar 2006 um 20:21

    Hallo Coce,
    hmm, ehrlich gesagt, weiß ich nicht so genau, ob die anderen Objekte Amazon oder ebay blocken.
    Habe einfach die Dinge, die mir logisch erschienen, aus der hier veröffentlichten Liste "geklaut" und eingegeben (z. ban usw.).

    Woher weiß man denn eigentlich, wie der/die geblockten Popups heißen, um sie in die Liste einzugeben?

    Danke Dir übrigens für Deine Antwort! :)

    Edit: Das mit dem Ausprobieren ist so ne Sache: bin schon ewig nicht mehr bei ebay oder amazon gewesen, weil mein alter PC das Zeitliche gesegnet und ich dadurch internet-geblockt (hi, hi) war. Jetzt haben die bei ebay etliche Dinge geändert und ich weiß nicht so recht, ob die Seite dann "richtig" angezeigt wird oder nicht. Aber andere Seiten (weiß nicht mehr, wie die hießen, glaube, eine hatte was mit dem 1. PRG zu tun oder so) sehen irgendwie - wie soll ich sagen: die Schriften überlappen sich auf den Frames teilweise.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon