1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. linuxaner

Beiträge von linuxaner

  • Firefox und Flash unter Linux : 100% CPU-Last

    • linuxaner
    • 29. April 2007 um 16:43
    Zitat von Jensiii

    Die Seite macht bei mir mit SuSE Linux 10.2, FF 2.0.0.3 und libflashplayer.so 9.0 r31 keine Probleme.

    Deine FF Version sieht irgendwie komisch aus, wo hast Du den her? Funktioniert die Seite denn mit dem Sidux eigenen Browser? Heisst der nicht Iceweasel und ist auch nur ein FF?

    Vielleicht hilft ja auch ein Blick in <a href="http://www.sidux.com/module-PNphpBB2.html" target="_blank">dieses</a> Forum.

    Das ist die aktuelle Alpha vom FF 3,den ich mir täglich neu baue.
    Aber ich hatte das eben auch mit dem FF 2.0.0.2 und 2.0.0.3.

  • Firefox und Flash unter Linux : 100% CPU-Last

    • linuxaner
    • 28. April 2007 um 16:43

    http://www.sport1.de/de/index.html z.B.

  • Firefox und Flash unter Linux : 100% CPU-Last

    • linuxaner
    • 27. April 2007 um 11:15

    Ich hatte das unter mehreren Distries.
    Zur Zeit nutze ich allerdings nur Sidux.

    Flash ist die neueste Version.

    Andere Browser : da habe ich nur den Komqueror,und da passiert das nicht.

  • Firefox und Flash unter Linux : 100% CPU-Last

    • linuxaner
    • 27. April 2007 um 07:33

    Hi!

    Ich habe es mit mehreren Builds des FF ausprobiert (FF 2.0.0.2 + 2.0.0.3 + 3a3) : wenn ich auf Seiten mit viel Flash komme,habe ich 100% CPU-Auslastung. Nach ner Zeit stürzt dann der FF ohne jede Meldung (auch in der Konsole kommt nichts) ab.
    Auf allen anderen Seiten (oder Seiten,die nur wenig Flash haben) passiert aber nichts.
    Ich habe neue Profile probiert,aber das hat leider nichts gebracht.

    Ist das nun ein Flash oder ein FF-Problem?

    LG
    Heinz

  • (Fx-trunk-x86_64) Plugins "abstellen"

    • linuxaner
    • 23. März 2006 um 08:58
    Zitat von Dr. Evil

    wenn du auf about:config die Einstellung plugin.default_plugin_disabled auf false stellst, kommt die Warnung über nicht installierte Plugins nicht mehr.

    thx :)

  • (Fx-trunk-x86_64) Plugins "abstellen"

    • linuxaner
    • 22. März 2006 um 08:21

    Hi!

    Da es ja (immer) noch keine Plugins für x86_64 gibt,kompiliere ich mir den Firefox (trunk) mit
    --disable-plugins.
    Aber das funktioniert leider nicht beim Trunk-build.
    Beim Branch-build geht es.

    Nun nervt es ja doch "etwas",wenn man dann ewig diese Aufforderungen zur Installation von Plugins bekommt.

    Siehe hier:
    http://img221.imageshack.us/my.php?image=b…rmphoto25ta.jpg

    Und dann auch noch text/html...
    Was ich gar nicht verstehe.

    Wie kann ich denn sonst noch Plugins abstellen?

  • Firefox 2.0 ; erste Alpha diese Woche

    • linuxaner
    • 10. Februar 2006 um 10:23
    Zitat von linuxaner

    Ich nutze bereits ein Firefox-Build mit
    --enable-places.
    Was ich nicht verstehe :

    Wo werden da die Bookmarks abgespeichert?

    Denn eine bookmarks.html gibt es in dem build nicht.

    Ich musste alle meine Bookmarks neu anlegen,weil dieses build eben die
    alte bookmarks.html von mir vollkommen ignoriert.

    Ich habe es selbst herausgefunden:
    storage.sdb heisst jetzt die Datei,in der die Bookmarks abgespeichert werden.

  • Firefox 2.0 ; erste Alpha diese Woche

    • linuxaner
    • 10. Februar 2006 um 09:25

    Ich nutze bereits ein Firefox-Build mit
    --enable-places.
    Was ich nicht verstehe :

    Wo werden da die Bookmarks abgespeichert?

    Denn eine bookmarks.html gibt es in dem build nicht.

    Ich musste alle meine Bookmarks neu anlegen,weil dieses build eben die
    alte bookmarks.html von mir vollkommen ignoriert.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon