1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. aux-return

Beiträge von aux-return

  • BÖSE ! Firefox-Browser hintergeht Nutzer

    • aux-return
    • 5. Februar 2006 um 16:00

    ... mal interessenhalber :

    Wenn firefox dynamische Lesezeichen verwalten kann, warum fragt firefox nicht nach, bevor firefox eine Verbindung irgendwohin herstellt ?

  • BÖSE ! Firefox-Browser hintergeht Nutzer

    • aux-return
    • 5. Februar 2006 um 15:53

    JonHa ...

    Dank für den Tipp. Habe ich alles von Anfang an deaktiviert, eben um fremdbestimmte Aktionen zu vermeiden.

    Meine Startseite ist eine selbst geschriebene Seite, auf der lediglich Text (Links) sind, die ich oft besuche.

  • BÖSE ! Firefox-Browser hintergeht Nutzer

    • aux-return
    • 5. Februar 2006 um 15:44

    ... und 'ne firewall benutze ich nicht.

    bitte nix hinzudichten bugcatcher.

  • BÖSE ! Firefox-Browser hintergeht Nutzer

    • aux-return
    • 5. Februar 2006 um 15:43

    Vielen Dank für die vielen schnellen netten und nicht netten Antworten.

    Alles, was Ihr da bisher geschrieben habt, habe ich schon durchgehechelt.

    Nutzt nix. Mozilla baut zu akamaitechnologies Verbindungen auf, ohne darüber zu informieren.
    Über jeden Cookie-Versuch kann man sich informieren lassen, über die heimlichen Verbindungen nicht. Die fallen nur bei 'netstat' auf.

    Vie kann man das verhindern ?

  • BÖSE ! Firefox-Browser hintergeht Nutzer

    • aux-return
    • 5. Februar 2006 um 15:16

    Ich will zu 100% selbst entscheiden, welches Programm wann wohin was sendet und wann das zu unterbleiben hat.
    Der Mensch nennt das Selbstbestimmung.

    Mozilla hat seinen Vertrauensvorschuß als willkommene Alternative zu WIN-IE MISSBRAUCHT, indem es heimliche Verbindungen herstellt.
    Das nennt man FREMDBESTIMMUNG.

    Die Verbindung geht zu einem kommerziellen Unternehmen namens akamaitechnologies, Sitz Amerika. Begriffe, wie 'harmlos', 'vertrauenswürdig' usw. fallen dabei hoffentlich niemandem ein.

    Nirgends ist nachvollziehbar, warum wann welche Daten zu akamaitechnologies gesendet werden.

    Was muss ich tun, um von meinem Rechner aus NIE wieder einen
    unerkannten / unerlaubten Kontakt durch Mozilla Firefox zu bspw. akamaitechnologies.com zulassen zu müssen ?


    Dank für Antwort !

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon