Wenn du das automatische Sichern von den Bookmarks meinst, das ist an. Aber wie gesagt, da hat sich das nicht versteckt. Muss irgendwo anders sein. Habe auch schon ne Volltextsuche über das Profilverzeichnis laufen lassen, aber ohne Erfolg.
Beiträge von MasterFX
-
-
Ich kann den "kaputten" Order ja markieren und auf löschen gehen, jedoch ist der Order dann weiterhin vorhanden. Wie gesagt auf einem anderen Rechner hats geklappt. Tja vielleicht muss ich doch (schon wieder) ein neues Profil anlegen. Schade eigentlich, das dauert bei mir immer ein bissl, weils doch schon ziemlich an meine Bedürfnisse angepasst ist.
-
Hallo,
nachdem ich auf Firefox 3.5 umgestellt habe, ist es immer wieder passiert, dass das Fast Dial Plugin seine Lesezeichen vergessen hat.
Im Internet habe ich dann gelesen, dass man den "Fast Dial"-Ordner in den Lesezeichen löschen muss (siehe Bild). Doch leider bekomme ich den Ordner nicht weg. Auf meinem anderen PC ging es jedoch. Ich wollte den Ordner dann mal manuell löschen, indem ich meine Lesezeichen als ".json"-Datei exportiert habe. Diese enthält jedoch keinen entsprechenden Eintrag. Bloß irgendwo muss doch der Ordner vermerkt sein.
Fast Dial habe ich bereits deinstalliert, und als Alternative nutze ich momentan SpeedDial, was mir jedoch überhaupt nicht gefällt. Weiß jemand eine Lösung? -
So, ich habe es rausgefunden. Im Profilverzeichnis gibt es eine datei die pluginsreg.dat heisst. Genau da sind die mime-typen festgelegt. Da habe ich einfach die application/x-mplayer2 beim vlc rausgenommen und die Nummern angepasst. Jetzt gehts wunderbar
-
Also das haut nicht hin. Bei application/x-mplayer2 ist nur ein Eintrag, und der ist nur für ASX Dateien. Des weiteren kann ich nur das schon eingestellte Plugin verwenden, eine übersicht aller plugins gibts da nicht. Für WMV steht da übgrigens gar nichts drin.
-
Dr. Evil
Das bringt mir nicht, weil es mit um EMBED-Videos geht. Also die, die direkt über die Seite angezeigt werde.bugcatcher
Als Player für wmv habe ich VLC aber gar nicht festgelegt, also kanns daran nicht liegen. Des weiteren wird ja bei einigen Seiten der Mediaplayer benutzt, aber anscheinend überall wo zusätzlich noch >> type="application/x-mplayer2" << angegeben ist, wird VLC benutzt.
Des weiteren wäre das Rausnehmen des VLC-Plugins für mich keine lösung, denn wie ich ja schon gesagt habe brauche ich es hin und wieder. Z.B um von meiner DBox2 den Stream über den Browser zu sehen. -
Oh man ihr wisst doch was ich meine.
Dann ist es halt das VLC plugin und das Mediaplayer Plugin. Auf jeden fall will ich FF irgentwie sagen, dass er immer Mediaplayer nehmen soll, wenn nicht explizit auf ein anderes Plugin verwiesen wird. -
Ich habe unter anderem das VLC-Plugin installiert. Nun ist es leider so, dass es eigentlich überall verwendet wird. Das ist ziemlich nervig, weil es im Gegensatz zum Mediaplayer Plugin erst das gesamte Video runterläd. IE hat dieses Problem nicht.
Das VLC-Plugin brauch ich allerdings für einige Seiten. Wenn ich about:plugins eingebe sieht man ja welches Plugin für welche Endung zuständig ist, kann es aber nicht ändern. Gibt es eine möglichkeit das irgentwie anzupassen? Z.B. dass das Mediaplayer Plugin immer das Standardplugin ist oder sowas?