1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. schokocappu

Beiträge von schokocappu

  • Falsche Seiten Anzeige

    • schokocappu
    • 12. Oktober 2007 um 20:16

    Inhalt welcher Datei

    Zitat

    # Copyright (c) 1993-1999 Microsoft Corp.
    #
    # Dies ist eine HOSTS-Beispieldatei, die von Microsoft TCP/IP
    # für Windows 2000 verwendet wird.
    #
    # Diese Datei enthält die Zuordnungen der IP-Adressen zu Hostnamen.
    # Jeder Eintrag muss in einer eigenen Zeile stehen. Die IP-
    # Adresse sollte in der ersten Spalte gefolgt vom zugehörigen
    # Hostnamen stehen.
    # Die IP-Adresse und der Hostname müssen durch mindestens ein
    # Leerzeichen getrennt sein.
    #
    # Zusätzliche Kommentare (so wie in dieser Datei) können in
    # einzelnen Zeilen oder hinter dem Computernamen eingefügt werden,
    # aber müssen mit dem Zeichen '#' eingegeben werden.
    #
    # Zum Beispiel:
    #
    # 102.54.94.97 rhino.acme.com # Quellserver
    # 38.25.63.10 x.acme.com # x-Clienthost

    127.0.0.1 localhost

    Alles anzeigen

    sehe da nun nichts aussergewöhnliches dran

  • Falsche Seiten Anzeige

    • schokocappu
    • 12. Oktober 2007 um 20:10
    Zitat von DasIch

    Manipulation an der hosts Datei, Trojaner oder Adware wären dazu in der Lage. Du solltest erstmal den PC komplett mit Antiviren Software scannen die Trojaner und Adware erkennt.

    Sorry das ich erst heute antworte .. mein Rechner ist komplett viren und Adware frei, habs mit GData 2007 geprüft.

    Inhalt der Hosts Datei

    Zitat

    # Copyright (c) 1993-1999 Microsoft Corp.
    #
    # Dies ist eine HOSTS-Beispieldatei, die von Microsoft TCP/IP
    # für Windows 2000 verwendet wird.
    #
    # Diese Datei enthält die Zuordnungen der IP-Adressen zu Hostnamen.
    # Jeder Eintrag muss in einer eigenen Zeile stehen. Die IP-
    # Adresse sollte in der ersten Spalte gefolgt vom zugehörigen
    # Hostnamen stehen.
    # Die IP-Adresse und der Hostname müssen durch mindestens ein
    # Leerzeichen getrennt sein.
    #
    # Zusätzliche Kommentare (so wie in dieser Datei) können in
    # einzelnen Zeilen oder hinter dem Computernamen eingefügt werden,
    # aber müssen mit dem Zeichen '#' eingegeben werden.
    #
    # Zum Beispiel:
    #
    # 102.54.94.97 rhino.acme.com # Quellserver
    # 38.25.63.10 x.acme.com # x-Clienthost

    127.0.0.1 localhost

    Alles anzeigen
  • Falsche Seiten Anzeige

    • schokocappu
    • 5. Oktober 2007 um 22:58

    Hallo

    Hab nach langem mal wieder das Problem das Websites falsch angezeigt werden, sprich ruf ich eine meiner Sites auf lande ich z.B. auf jappy ... ruf ich andere seiten auf lande ich bei google usw.

    Hab schon ein neues Profil angelegt ohne Erweiterungen etc. da passiert das selbe ...

    Hab den Rechner gerade neu aufgesetzt und weiss leider nicht wodran das liegt

    Hab FF 2.0.0.7

    Woran kann das nun wieder liegen?

  • Automatische Weiterleitung zu sparkasse.de

    • schokocappu
    • 2. März 2007 um 07:08

    Hallo Zusammen

    Seit einigen Tagen habe ich das Problem das ich beim Besuch der Seite http://www.jappy.de SOFORT automatisch zur Site http://www.sparkasse.de umgeleitet werde.
    Besuche ich diese Site mit dem IE 6 passiert das nicht.

    Ruf ich im FF die Site http://www.jappy.de/user/USERNAME auf gibts keine weiterleitung.

    Es wird keine andere Site im FF umgeleitet

    Benutze FF 1.5.0.10
    GData Internetsecurity 2006
    Win XP SP2

    Cookies und Cache wurde geleert kein Ergebniss

    Woran kann das liegen und wie kann ich das abstellen ?

    Vielen Dank schon mal!!

  • Lesezeichen frage

    • schokocappu
    • 19. Januar 2007 um 21:30
    Zitat von Road-Runner

    Du hast mit ziemlicher Sicherheit die Erweiterung del.icio.us. Diese ist bekannt dafür, das Wort Lesezeichen in bookmarks umzuwandeln.

    Ne die ist nicht drin

  • Lesezeichen frage

    • schokocappu
    • 19. Januar 2007 um 21:05

    Hallo ich hab den FF 2.0 und bei mir heissen die Lesezeichen Bookmarks der rest ist in deutsch wo kann ich das umbenennen?

    Danke

  • googletoolbar und websites

    • schokocappu
    • 12. August 2006 um 16:23
    Zitat von loshombre

    Vielleicht werden dir diese Hinweise schon helfen: http://www.firefox-browser.de/wiki/FAQ:Kaput…r_Theme-Eintrag.

    schlechter TIP wenn als einziges (Dieser Artikel enthält momentan keinen Text) kommt....

  • googletoolbar und websites

    • schokocappu
    • 11. August 2006 um 21:46
    Zitat von Amsterdammer

    von wo hast du denn die google toolbar installiert ?

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=38891

    na von google.de

  • googletoolbar und websites

    • schokocappu
    • 11. August 2006 um 15:49
    Zitat von Michael_Corvin

    jo, die Googlebar soll ziemlich buggy sein.

    Vielleicht hilft Dir ja auch dieser Thread:
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…7295&highlight=

    Kannst ja mal die dort verlinkte Erweiterung SearpWP testen und mal gucken, ob dir das so gefällt, wie ich das da mit 2 anderen Erweiterungen kombiniert habe.

    Nur komisch das das bisher immer funktioniert hat erst seit gestern seit dem ich den rechner neu aufgezogen habe ...

  • googletoolbar und websites

    • schokocappu
    • 11. August 2006 um 14:41

    Hallo

    seit ich die googletoolbar installiert habe bekomme ich ab und an meine Websites nicht mehr geöffnet, anstatt meine erscheint die website von google deutschland aber in der adressleiste steht meine adresse trotzdem drin, das passiert sowohl beim start von FF mit den Startseiten als auch wenn ich die links aus den Lesezeichen nehme.

    Kann mir da einer bitte helfen??

    Benutze:
    FF 1.5.0.6
    googletoolbar 2.1.200xxx
    WinXP SP2

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon