1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Wladimir Palant

Beiträge von Wladimir Palant

  • Ist AdBlock Plus 0.6.1 in Sicht ?

    • Wladimir Palant
    • 6. Februar 2006 um 19:03

    Mithrandir: Die Zeilenhöhe wurde bereits reduziert. Noch mehr und sie werden wirklich zerquätscht ;)

    Edit: eventuell wird die Zeilenhöhe aber tatsächlich kleiner, wenn die Liste durch einen Baum ersetzt wird. Dann braucht das Textfeld nicht mehr in die Zeile zu passen. Passiert allerdings nicht heute und auch nicht morgen.

  • Ist AdBlock Plus 0.6.1 in Sicht ?

    • Wladimir Palant
    • 6. Februar 2006 um 17:19

    Ja, für die Mausgeste bietet der Icon nicht genug Platz, da wird man sich mit der mittleren Maustaste begnügen müssen...

    Ansonsten: ja, Adblock Plus 0.6.1 ist raus, aber das habt Ihr ja schon bemerkt :)

  • Ist AdBlock Plus 0.6.1 in Sicht ?

    • Wladimir Palant
    • 5. Februar 2006 um 21:29
    Zitat von JonHa

    "bei ... Tabs anzeigen" oder ähnliches.


    Ja eben, "oder ähnliches" - bitte komplett ausformulieren. Hört sich "Tab über Flash und Java anzeigen" wirklich besser an? Übrigens, als ich zuletzt nachgeschaut habe, war "Tab" kein deutsches Wort...

    Ich habe es jetzt in "Blockierungsknopf über Flash und Java anzeigen" geändert. Das ist zwar deutlich zu lang, aber beschreibt wenigstens den Sachverhalt vernünftig. Bessere Vorschläge sind immer noch willkommen.

    Zitat

    "eingebettete Objekte" oder "eingebettete Medien"


    Na, ob das wirklich mehr aussagt? Die Präzisionswut macht es höchstens schwieriger zu verstehen.

  • Ist AdBlock Plus 0.6.1 in Sicht ?

    • Wladimir Palant
    • 4. Februar 2006 um 21:02

    Zu den Edits: so weit ich weiss, hat noch keine Version den Cursor dort hingestellt, wo man hingeklickt hat. Ich habe es eben extra in ABP 0.5.11.2 überprüft. Das Markieren mir der Maus sollte aber gehen, lässt sich das Problem reproduzieren?

    Übersetzung: 1. korrigiert, 2. bitte besseren Vorschlag machen, ich habe nichts finden können, 3. hat der Otto-Normalbenutzer absolut keine Ahnung davon, was wir mir "Objekt" meinen - "Flash und Java" sollte eher hilfreich sein, es sind ja auch 99% aller Objekte, die sich im Web finden.

  • Ist AdBlock Plus 0.6.1 in Sicht ?

    • Wladimir Palant
    • 4. Februar 2006 um 20:56

    Na ja, ob nun ein langer regulärer Ausdruck wirklich effizient ist, ist dann die Frage. Theorie sagt, dass die Bearbeitungszeit mit der Komplexität des regulären Ausdrückes stark ansteigt, so dass es besser ist, mehrere einfache reguläre Ausdrücke zu verwenden. Wie stark das auf JavaScript zutrifft, muss ich noch testen.

    Meine Optimierung ist wirklich nur für die "normalen" Filter gedacht.

  • Ist AdBlock Plus 0.6.1 in Sicht ?

    • Wladimir Palant
    • 4. Februar 2006 um 20:30

    Recht viele Filter haben gemeinsame Zeichenfolgen. Eben nach solchen Zeichenfolgen sollen sie gruppiert werden. Wenn die Zeichenfolge, nach der gruppiert wurde, nicht in der Adresse enthalten ist, trifft bestimmt kein Filter der Gruppe zu. Wenn sie enthalten ist, muss man alle Filter der Gruppe testen. Ich denke, dass hier mit geeigneter Gruppenbildung gut eingespart werden kann, da die meisten Adressen eben keine Werbung sind und deshalb diese typischen Zeichenfolgen nicht enthalten. Eventuell werde ich die Gruppen schachteln, so dass eine Art Entscheidungsbaum entsteht.

    Edit: Das ist eine Weiterentwicklung des Ansatzes, den ich vor zwei Jahren in Adblock reingebracht habe. Der ist immer noch drin, wurde aber komplett kaputtgemacht, so dass er jetzt bremst anstatt Zeit einzusparen.

  • Ist AdBlock Plus 0.6.1 in Sicht ?

    • Wladimir Palant
    • 4. Februar 2006 um 18:43

    JonHa: Master X hat die Frage schon richtig beantwortet, Änderung der Filter-Reihenfolge bringt in Wirklichkeit kaum etwas. Ausserdem steht auf dem Plan für 0.6.2 eine Optimisierung der Filter-Verarbeitung. Dann wird ABP die Reihenfolge selbst so wählen, dass es schneller geht. Zeiteinsparungen kommen dabei dadurch, dass Filter zu Gruppen zusammengefasst werden - dann reicht ein Test aus, um sagen zu können, dass kein Filter in der Gruppe zutrifft.

  • Ist AdBlock Plus 0.6.1 in Sicht ?

    • Wladimir Palant
    • 4. Februar 2006 um 17:47

    JonHa:
    - Höhe der Buttons: bereits bemerkt und korrigiert.
    - Text in der Statusleiste: tut mir leid, ich bin gegen den "Optionen für alles" Ansatz. Wer will, kann es problemlos per userChrome.css machen, wie Master X schon gesagt hat. Diese Anleitung wird auch in den FAQ stehen.
    - Abkoppeln der Sidebar: der wichtigste Unterschied zwischen der Sidebar und dem alten Fenster ist, dass die Sidebar deutlich an die Web-Seite gekoppelt ist. Das soll sich auch dann nicht ändern, wenn die Sidebar abgekoppelt wird - deswegen ist das Fenster als "dependent" markiert, sonst verliert man es schnell aus der Sicht, wenn man auf der Web-Seite etwas macht. Dementsprechend bezeichnet es sich auch in der Überschrift noch als Sidebar.
    - Den Button habe ich korrigiert, er öffnet jetzt die Einstellungen auch dann, wenn in der Liste nichts ausgewählt ist. Also bleibt die Beschriftung vorerst. Ich habe aber ziemlich viele Stimmen dafür bekommen, diesen Button komplett rauszuschmeissen. Also mache ich das vielleicht - oder überlege mir für den eine bessere Begründung/Beschriftung.
    - Manuelle Umsortierung der Filter: geht via Kontext-Menü oder Ctrl-Up/Down. Drag&Drop habe ich auf den Plan für ABP 0.6.2 gesetzt.

  • Ist AdBlock Plus 0.6.1 in Sicht ?

    • Wladimir Palant
    • 3. Februar 2006 um 22:05

    Der letzte Entwickler-Build ist ja schon fast Adblock Plus 0.6.1. Wenn da keine grösseren Probleme gefunden werden, kann ich den gegen Sonntag/Montag freigeben.

    Btw, man sollte den vielleicht nochmal runterladen - einige Fehler in der deutschen Übersetzung wurden korrigiert.

  • AdBlock Plus 0.5* vs AdBlock Plus 0.6*

    • Wladimir Palant
    • 3. Februar 2006 um 21:48

    Für alle Freunde des "DIV blocking" - ab Adblock Plus 0.6.1 (alternativ siehe letzten development build) ist eine ähnliche Funktion wieder drin, allerdings ohne die ganzen Probleme. Funktioniert nur in Gecko 1.8+ (entsprechend Firefox 1.5+ und Seamonkey 1.0+). Korrekterweise sollte sie eigentlich "Element hiding" genannt werden, denn es funktioniert für alle Elemente, nicht nur DIVs, und blockiert wird da nichts, nur versteckt.

    "Aktiviert" wird sie durch das Hinzufügen entsprechender Filter. Unterstützt werden folgende Filter-Typen:
    1) #adv wird den HTML-Tag <adv> verstecken
    2) #*(advert) wird alle Elemente mit Attribut id="advert" oder class="advert" verstecken
    3) #table(adverts) kobiniert beides, hier wird <table id="adverts"> oder <table class="adverts"> versteckt.

    Seiten müssen neu geladen werden, damit die Filter aktiv werden. Mehr ist da nicht - keine Joker-Zeichen in Filtern, keine Hilfestellung vom Benutzerinterface, keine flexibleren Filter. Das alles wäre machbar, wäre eigentlich auch eine ganz schöne Sache, ist aber einfach zu viel, um in Adblock reinzunehmen. Dazu bitte auch hier lesen, Freiwillige bitte bei mir melden :)

    Edit: Im Moment habe ich die Filter #div(adbottom_jobs) und #div(adbottom_itmarkt) für heise.de drin - scheint auszureichen. Restliche Werbung wird auf herkömmliche Weise blockiert.

  • AdBlock Plus 0.5* vs AdBlock Plus 0.6*

    • Wladimir Palant
    • 31. Januar 2006 um 16:53

    Nein, die Filter kann ich auch selbst von http://www.pierceive.com/filtersetg/2005-12-11a.txt importieren. Allerdings sehe ich dort nichts, was die eBay-Banner blocken könnte (Adresse ist http://de.ebayobjects.com/1aj/ebay.de.ho…/visitor;sz=1x1). Ich habe Adblock Plus 0.5 installiert - mit diesen Filtern blockt er auch nichts auf ebay.de.

    Das Problem ist wohl eher, dass Filterset.G Updater die selbst eingegebenen Filter überschreibt. Das wird mit Version 0.6.1 gelöst sein, dann sollten die Filter von Filterset.G (sobald mcm den Updater ein bisschen angepasst hat) in einer unabhängigen Gruppe stehen.

  • AdBlock Plus 0.5* vs AdBlock Plus 0.6*

    • Wladimir Palant
    • 31. Januar 2006 um 13:34

    dzweitausend: Ein Update wird "Update" genannt, weil sich etwas geändert hat - es erstaunt mich immer wieder, wie viele Leute das nicht verstehen. Gerade bei der Filter-Verarbeitung hat es jedoch nur minimale Änderungen gegeben, und jede mit gutem Grund. In den allermeisten Fällen wird man diese Änderungen nie bemerken.

    Auf ebay.de blocken bei mir die Filter http://*.ebayobjects.com/* und http://banners* alle Werbung problemlos. Mehr kann ich nicht sagen ohne zu wissen, welcher Filter in Adblock Plus 0.5 bei Dir die Werbung geblockt hat.

    Road-Runner: Es ist schwer nachvollziehbar, warum Adblock Plus eine Seite blockieren sollte, die explizit angefordert wurde (bitte nicht mit Kinderschutz komment - dazu ist Adblock absolut ungeeignet, allein schon dadurch, dass es problemlos deaktiviert werden kann). Die einzige schlüssige Erklärung, die ich bisher bekommen habe, ist hier: http://p2.forumforfree.com/-vp2516-adblockplus.html#2516. Nur deswegen ziehe ich es in Erwägung, die Funktion wieder reinzunehmen (aber nicht in der ursprünglichen Form - zu buggy).

  • AdBlock Plus 0.5* vs AdBlock Plus 0.6*

    • Wladimir Palant
    • 31. Januar 2006 um 00:34

    Bazon Bloch: Das ist http://bugzilla.mozdev.org/show_bug.cgi?id=12977, denke ich. Das sollte kein allzu grosses Problem sein, ich will es noch vor 0.6.1 korrigieren.

    Mit der Filter-Synchronization wird es heute nichts, muss schlafen :)

  • AdBlock Plus 0.5* vs AdBlock Plus 0.6*

    • Wladimir Palant
    • 30. Januar 2006 um 23:38

    Simon1983: An der Filter-Synchronization arbeite ich gerade, vielleicht gibt es in ein paar Stunden ein development build.

  • Übersetzung Adblock Plus

    • Wladimir Palant
    • 30. Januar 2006 um 20:09

    JonHa: Danke für die Übersetzung. Vielleicht spart sie mir ja ein bisschen Zeit, wenn ich zur Version 0.6.1 eine offizielle Übersetzung hinzufüge.

  • AdBlock Plus 0.5* vs AdBlock Plus 0.6*

    • Wladimir Palant
    • 30. Januar 2006 um 20:06

    dzweitausend: Ich denke, ich hatte gute Gründe, den Namen nicht zu ändern. Dazu bitte hier lesen: http://mozdev.org/pipermail/adbl…ary/000002.html (hoffe Englisch ist ok). Adblock Plus 0.5 wird übrigens nicht weiterentwickelt, das stand schon lange fest, als ich mit meiner Version angefangen habe. Ein automatisches Update wird es aber nicht geben - technisch ist es kein Problem, die beiden Versionen sind aber zu unterschiedlich, ich habe mich deswegen mit mcm darauf geeinigt, dass Leute ein Update bewusst wählen sollten.

    Stabilität von Adblock Plus 0.6 ist deutlich besser, als bei den Vorgängerversionen (ich habe Unmengen von Bugs korrigiert), deswegen gab es keinen triftigen Grund, diese Version "Alpha" zu nennen. Die wichtigsten Funktionen waren auch von Anfang an drin.

    Bazon Bloch: Der Gecko-Bug, den Du da ansprichst, betrifft alle Adblock-Versionen und hat eigentlich nur am Rande mit Adblock zu tun, soweit ich es verstehe.

    @regdor69: Lokalisierte Versionen gibt es, sobald Adblock Plus 0.6.1 rauskommt (in ein paar Tagen). Die deutsche Version werde ich natürlich auch machen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon