1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Wladimir Palant

Beiträge von Wladimir Palant

  • Sound (mp3) von Webseite blockieren

    • Wladimir Palant
    • 8. Mai 2006 um 15:27

    Ganz zufällig Mozilla ActiveX Plugin installiert? Kann auf about:plugins überprüft werden.

  • Sound (mp3) von Webseite blockieren

    • Wladimir Palant
    • 8. Mai 2006 um 14:15

    Cheffi: Bei mir funktioniert es - sicher, dass Du die richtige Adresse eingetragen hast? Man kann auch in der Sidebar das "Objekt"-Eintrag finden und doppelklicken.

  • Floating ads bei Firefox ausschalten

    • Wladimir Palant
    • 8. Mai 2006 um 14:11

    bitsart: Meinst Du wirklich Adblock oder vielleicht Adblock Plus? Denn bei Adblock Plus ist derzeit nur ein Absturz-Problem bekannt, und das wird von Mozilla ActiveX Plugin verursacht.

  • AdBlock Plus - Version unklar ...?

    • Wladimir Palant
    • 5. Mai 2006 um 12:40

    Road-Runner:
    Habe mir die Beschreibung durchgelesen. Kommentare:

    Zitat

    Auffallend ist auch, dass freigegebenen Seiten in der Filterliste unter Ausnahmeregeln angezeigt werden, anschliessend folgt der normale Filter. Diese Sortierung wird von der Erweiterung automatisch vorgenommen, vorausgesetzt diese Option ist in den Filter-Einstellungen angehakt.


    Da stimmt was nicht. Es gibt keinen Hacken mehr in den Einstellungen. Und die Gruppierung wird immer vorgenommen. Allerdings kann man die Reihenfolge der Gruppen ändern (Kontextmenü - Gruppe nach oben/unten verschieben).

    Zitat

    Seiten, für welche Du Adblock Plus ganz deaktivieren willst, trägst Du unter dieser Form @@seitenname.de in das Feld 'Neuer Filter' ein.


    Ab Version 0.7 wird Adblock Plus nur dann komplett auf der Seite deaktiviert, wenn der Filter mit http:// bzw. https:// anfängt. Also @@http://seitenname.de/ oder @@|http://seitenname.de/ (das zweite eher zu empfehlen, ist aber nicht rückwärtskompatibel).

    Zitat

    Ausserdem wird ein Button in der Statuszeile angezeigt


    Standardmässig nicht mehr.

    Das ist so weit alles, was ich gefunden habe. Danke, dass Du Dir die Mühe gibst, Anleitungen zu schreiben - sollte ich auch wieder machen :)

  • Instalationsprobleme mit Adblock (Plus)

    • Wladimir Palant
    • 5. Mai 2006 um 03:44

    Also mit Firefox sollte es keine Probleme geben, nur SeaMonkey ist problematisch unter Linux. Kommen die Meldungen auch mit Adblock Plus 0.7? Falls ja - was ist der genau Text der Fehlermeldung?

  • Wie funktioniert Adblock??

    • Wladimir Palant
    • 5. Mai 2006 um 03:40
    Zitat von Bowser

    Fordert der Browser dann die Werbung erst gar nicht mehr an???


    Ja, das ist der Fall.

    Zitat von Bowser

    Wo bekomme ich Filtersets?


    Wenn man in Adblock Plus 0.7 in die Einstellungen geht und dort im Menü Filter / Filter-Abonnement hinzufügen auswählt, bietet das Fenster einige Vorschläge an, darunter zwei für deutschsprachige Nutzer:

    [Blockierte Grafik: http://adblockplus.mozdev.org/images/screenshot6.gif]

  • AdBlock Plus - Version unklar ...?

    • Wladimir Palant
    • 5. Mai 2006 um 03:26

    Scott63:

    Zu dem Vorschlag, der Icon in der Statusleiste solle blockierbare Elemente öffnen: http://adblockplus.mozdev.org/preferences.ht…statusbaraction (die FAQ müssen noch angepasst werden)

    Aktiver Filter wird in den blockierbaren Elementen als Tooltip angezeigt (einfach die Maus an eine Zeile heranführen). Als zusätzliche Spalte kann man es natürlich auch anzeigen, in einer Sidebar will man aber normalerweise Platz sparen.

    Der Banner auf http://www.uvnc.com/ ist http://www.uvnc.com/mv_ani_en_normal_728x90.gif - dessen Link ist allerdings http://www.maxivista.com/. Wenn man die Banner nach Link blockieren will, sollte man die Option "Banner-Links überprüfen" aktivieren, dann wird auch http://www.maxivista.com/ als Eintrag in blockierbaren Elementen angezeigt.

    Zitat

    Die Kästchen sowie die freigegebenen Bereiche kann man zwar mit der Option zum freigebenen Werbeplatz verschwinden lassen, nur führte das dazu, dass manche Seiten dann beim Klicken innerhalb der Seite immer erst kurz hüpften.

    Die Option ist in der Tat zu empfehlen - und sie tut genau dasselbe, wie in Adblock Plus 0.5 auch. Könnte ich ein Beispiel der Seite mit dem "Hüpfen" haben? Kann nämlich eigentlich gar nicht an Adblock Plus liegen.

    Zitat

    Wenige Seiten wurden sogar komplett in der Darstellung verstümmelt.

    Sidebar öffnen und schauen, welche Filter einen Stylesheet blockiert hat. Oder, wenn man lieber das Feature rausschmeisst, stattdessen die Filter anzupassen - in about:config den Eintrag extensions.adblockplus.blocktypes ändern und das Wort "stylesheet" entfernen. Ich bin übrigens recht sicher, dass ein Filter, der auf Stylesheets zutrifft, einfach zu allgemein formuliert ist und auch in anderen Fällen zu Problemen führen wird.

    Road-Runner:

    Es ist wahr, dass Adblock Plus 0.5 und Adblock Plus 0.6/0.7 völlig verschiedene Erweiterungen sind. Allerdings habe ich mich bemüht, alle nützlichen Funktionen aus Adblock Plus 0.5 zu übernehmen und Abwärtskompatibilität aufrechtzuerhalten. Soweit ich es beurteilen kann, kann Adblock Plus 0.7 jetzt zu vollem Recht als Nachfolgeversion von Adblock Plus 0.5 bezeichnet werden.

    Was den aktuellen Stand der Sachen angeht: mcm hat sich dafür entschieden, in seiner Version weiterhin kritische Fehler zu beheben, weil einige Leute sie noch benutzen (daher ist 0.5.11.3 noch rausgekommen). Es wird aber an dieser Version nicht mehr weiterentwickelt, und ich werde ihn wahrscheinlich in ein paar Monaten wieder wegen den automatischen Updates ansprechen - es sollte nichts mehr dagegen sprechen, Adblock Plus 0.7 (bzw. die Version, die dann aktuell sein wird) als Update anzeigen zu lassen.

  • FF 1.5.0.3 stürtzt bei best. Seiten ab! Bitte um Hilfe.

    • Wladimir Palant
    • 5. Mai 2006 um 02:38

    Soweit ich mich erinnere, kann man über den ActiveX Plugin standardmässig nur Windows Media Player benutzen. Das ist dann sicher genug (wenn man bedenkt, dass Media Player sowieso als Plugin geladen werden kann). Wozu man es allerdings braucht - ich habe keine Ahnung.

  • Hilfe

    • Wladimir Palant
    • 5. Mai 2006 um 02:33

    Steht ganz oben auf http://adblockplus.mozdev.org/bugs.html:

    Zitat

    Note: If you don't want to use Bugzilla, you can send bug reports to the mailing list or post them in the forum as well. If your bug report is valid somebody will eventually file it in Bugzilla for you. This might not happen fast but it will happen...


    Und notfalls ist meine Mail-Adresse ja auch nicht schwer zu finden. Ich würde übrigens zuvor noch eine Lektüre empfehlen: Netiquette

    Ich werde mal schauen, ob es irgendwo Konfliktpunkte zwischen FlashGot und Adblock Plus gibt. Eine bessere Problembeschreibung wäre allerdings hilfreich.

  • FF 1.5.0.3 stürtzt bei best. Seiten ab! Bitte um Hilfe.

    • Wladimir Palant
    • 5. Mai 2006 um 02:17

    Wenn es um Adblock Plus 0.7 geht, dann gibt es da derzeit ein bekanntes Problem, das Abstürze verursachen kann (gibt es bei Adblock und Adblock Plus 0.5 auch, bloss haben die dann noch ein paar mehr). Wenn Mozilla ActiveX Plugin installiert ist, verursacht die Option "Tab zum Blockieren von Flash und Java anzeigen" ("Obj-Tabs" in Adblock und Adblock Plus 0.5) manchmal Abstürze im Flash-Plugin. Was da genau abläuft, weiss ich noch nicht, es wird aber auch generell empfohlen, diese Option beim Benutzen des ActiveX Plugins abzuschalten - angeblich werden ansonsten die Sicherheitseinstellungen ausser Kraft gesetzt, die vorgeben, welche ActiveX-Objekte geladen werden dürfen.

  • ADblock v.5 d3 zickt und verstümmelt links

    • Wladimir Palant
    • 14. März 2006 um 01:26

    Ich habe so etwas auf einer Seite schon gesehen - dort was Flash in einem DIV eingebettet. Dabei wurde Flash geblockt, das DIV blieb allerdings, deswegen konnten die Links nicht angeklickt werden. In Adblock Plus 0.6.1+ liess sich das Problem dann mit "element hiding" lösen. Auf dieser Seite habe ich den problematischen Flash-Banner nicht finden können...

  • seltsame Beeinflussung durch Adblock Plus 0.6.1

    • Wladimir Palant
    • 14. März 2006 um 01:20

    Das Problem hier war wahrscheinlich http://bugzilla.mozdev.org/show_bug.cgi?id=13461

  • Ist AdBlock Plus 0.6.1 in Sicht ?

    • Wladimir Palant
    • 12. Februar 2006 um 22:36

    Nelson: Nope, das ist eine ganz andere Sache. Adblock hat dieses tolle Feature - Shift-Doppelclick entfernt ein Bild, ohne einen Filter hinzuzufügen. Nennt sich "QuickBlock". Ich habe lange gerätselt, was dieser Code macht, bevor ich ihn entfernt habe. Mcm hat mir letztendlich das Geheimnis verraten.

  • Ist AdBlock Plus 0.6.1 in Sicht ?

    • Wladimir Palant
    • 12. Februar 2006 um 19:56

    Der Button ist http://images-eu.amazon.com/images/G/03/x-…add-to-cart.gif - ich würde in der Sidebar schauen, ob der von irgendeinem Filter geblockt wurde...

  • Ist AdBlock Plus 0.6.1 in Sicht ?

    • Wladimir Palant
    • 12. Februar 2006 um 19:22

    Ja, seit langem schon...

  • Adblock - Blockt er nun oder blockt er nicht?

    • Wladimir Palant
    • 12. Februar 2006 um 12:40

    Das IMG-Element ist ja immer noch auf der Seite, deswegen zeigen Seiteninformationen es an. Der Inhalt wurde aber nicht geladen - das kann man zum Beispiel mit LiveHttpHeaders überprüfen.

  • Ist AdBlock Plus 0.6.1 in Sicht ?

    • Wladimir Palant
    • 10. Februar 2006 um 21:41

    Es erstaunt mich immer wieder, wie viele Leute diese Funktion gefunden haben - wobei sie doch fast unmöglich zu finden ist...

    Bisher hat aber keiner eine gute Begründung finden können, wozu man sie braucht. Das Bild ist schon da, wozu es jetzt noch verschwinden lassen? Beim Neuladen der Seite kommt es sowieso wieder, es wurde doch kein Filter hinzugefügt...

  • Ist AdBlock Plus 0.6.1 in Sicht ?

    • Wladimir Palant
    • 10. Februar 2006 um 16:39

    Ich werde es mit einer anderen Farbe ausprobieren - mal schauen, ob die sich dann genug abhebt. Eventuell bringe ich das dann noch in 0.6.1.1 rein (sollte eigentlich heute rauskommen, aber ich warte noch auf die polnische Übersetzung).

    Edit: Wurde jetzt in #008000 geändert.

  • Ist AdBlock Plus 0.6.1 in Sicht ?

    • Wladimir Palant
    • 10. Februar 2006 um 15:30

    Dr. Evil: Demnächst will ich die Liste dort durch ein Tree-Widget ersetzen, der sollte bei weitem nicht so fehleranfällig sein...

    acesulfam: Das Deaktivieren einzelner Filter ist geplant.

    Simon1983: Wieso nicht ausprobieren? Also ich kann so viele Abbonements hinzufügen, wie ich will... Ausserdem: http://adblockplus.mozdev.org/faq_customizat…#statusbar_text

  • AdBlock Plus 0.5* vs AdBlock Plus 0.6*

    • Wladimir Palant
    • 8. Februar 2006 um 19:15

    sunsilver:
    Das ist ein bekanntes Problem: http://bugzilla.mozdev.org/show_bug.cgi?id=12911
    Mit den "object tabs" von Adblock Plus 0.5 ist es nicht anders, die sind höchstens noch problematischer.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon