1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. gkreuz

Beiträge von gkreuz

  • Grund für Einfrieren

    • gkreuz
    • 2. August 2009 um 17:08
    Zitat von Simon1983

    Die Fehler nicht, aber falls Dateien bereits fehlerhaft sind, bleiben die das beim klonen.

    Danke. Mal sehen, was ich dann tun werde. Irgendwie wird das schon wieder klappen.

  • Grund für Einfrieren

    • gkreuz
    • 2. August 2009 um 16:55
    Zitat von Brummelchen


    Ist nur ein pi-mal-auge-test - es gibt bessere.


    Mag sein, was Besseres habe ich nicht zur Hand.

    Zitat

    Also wenn du schon ein neues Profil erstellt hast
    http://www.firefox-browser.de/wiki/Neues_profil
    oder Firefox mal ganz runter und ganz neu rauf
    http://www.mozilla-europe.org/de/firefox/
    Dann dürfte irgendwas mit der Hardware sein.


    Das habe ich noch nicht gemacht, ist noch eines der nächsten Dinge.

    Zitat

    Wobei


    Was denn da genau?


    Ich habe den Avast installiert. Danach habe ich dies und jenes gemacht. Nach einiger Zeit habe ich gedacht, ich fahr das System mal wieder runter und hoch. Gemacht. Dabei kam ein Konsistenz von LW M, dem Laufwerk, in dem Avast installiert wurde. System hat aber dabei keine Fehler gefunden. Das war das einzige.

    Zitat

    Ist denn eigentlich sicher, dass deine Kiste "sauber" ist? Ohne Malware?
    Kannst du mit der Avira Rescue CD (~50mb) prüfen:
    http://www.avira.de/de/support/support_downloads.html
    Das ISO als Image/Abbild auf CD brutzeln, einlegen und booten.
    Alternativ als "Billigvariante" HiJackThis
    http://www.hijackthis.de/


    Also bei hijackthis ist wirklich nichts zu finden, was nicht ok wäre. Ich warte jetzt mal den morgigen Tag ab, da besorge ich mir ne HD. Habe die Daten der HD mit Acronis gesichert. Auch ne Start CD ist erstellt. Kann ich eigentlich auch die fehlerhafte Platte auf die neue Platte klonen? Oder kopier ich ggf. damit die Fehler mit auf die neue Platte?

  • Grund für Einfrieren

    • gkreuz
    • 2. August 2009 um 16:46
    Zitat von migosel

    Ja, logisch. Denn du startest HUTIL von CD Bei dieser "Diagnose" möchte HUTIL die Ergebnisse des Testes schreiben will, geht nicht auf CD, also geht der Test nicht. Du must das Tool von Disk, USB-Stick oder (der anderen) Festplatte starten.

    Von Laufwerk C, in das ich das HUTIL Programm reinkopiert habe, kann ich es starten. Das Self Diagnostic fängt jetzt an. Momentan hat es READ DMA und CHECK M.C. getestet und ist zur Zeit beim CHECK S.M.A.R.T., was aber noch dauert. Wie lange soll ich warten bzw. nach welcher Zeit müsste die Testing-Phase vorbei sein?

  • Grund für Einfrieren

    • gkreuz
    • 1. August 2009 um 21:54
    Zitat von Cosmo

    Ähem, mit HUTIL dürfte wohl das Samsung-Tool gemeint sein; wenn ich davon ausgehe, daß OP eine Samsung-Platte hat, und auch eine der von HUTIL unterstützten Gerätetypen, ist das schon OK. Es gibt übrigens noch ein anderes Tool, siehe am Ende der Produktliste auf der verlinkten Seite.

    Richtig. Hatte nochmals nachgesehen und gelesen, daß ich 2 Samsungs eingebaut habe.

    Zitat

    Günther, ich habe mal kurz die Beschreibung bei Samsung angesehen. Die ist zwar englisch, sollte auf Grund der Bebilderung aber ganz gut verständlich sein. Wie wär es denn mit "Self Diagnostic"? So wie ich das der Beschreibung entnehme, einfach starten und abwarten.

    Wenn ich die Möglichkeit von "Self Diagnostic" auswähle, erscheint ein Fenster mit "Test Loop Count Number" in der zweiten Zeile dann eine 1, die änderbar ist. Wenn ich dort ENTER drücke, verschwindet das Test Loop... wieder, es stehen dann wieder die 4 Auswahlmöglichkeiten da. Also keine Reaktion.

    Kann es tatsächlich sein, daß dieser Hardwarefehler, so es denn einer ist, nur beim Firefox zum Tragen kommt? Als ich noch Avast drauf hatte, LW M, kam bei einem Runter- und wieder Hochfahren die Meldung, daß auf Konsistenz geprüft werden müsse. Da wurde dann das LW M, also das, auf dem Avast installiert war, geprüft, aber es wurden keine Fehler gefunden. Das nur mal noch nebenbei.

    Ich werde mir auf alle Fälle am Montag ne neue Platte besorgen. Die entsprechenden Verzeichnisse werde ich mit Acronis sichern und dann auf der neuen Platte wieder zurückschreiben. Hoffe, daß dann der Fehler behoben ist.

    Danke für die Mühen.

  • Grund für Einfrieren

    • gkreuz
    • 1. August 2009 um 16:56

    Hallo Leuts,
    habe mir mal HUTIL besorgt, die ISO gebrannt und damit gestartet. Die Festplatten werden einwandfrei erkannt. Ich will aber die Festplatte nicht löschen, sondern ggf. ein Tool drüberlaufen lassen, welches mir dann ggf. anzeigt, hier ist ein Fehler usw. Wie kann ich das mit HUTIL machen? Da gibt es ja Auswahlmöglichkeiten. Nur, ich weiß nicht, was bzw. wie.
    Wäre nett, wenn mir da einer auf die Sprünge helfen könnte.

  • Grund für Einfrieren

    • gkreuz
    • 1. August 2009 um 14:53
    Zitat von Cosmo

    Das sieht nach einem Defekt im Dateisystem aus, dieser kann möglicherweise auf einen Hardwarefehler zurückzuführen sein.


    Irgendwas ist sicher im Argen, aber was? Hat halt mit 3.0.12 angefangen und setzt sich jetzt mit 3.5.1 fort. Was mich stört, ist die Tatsache, daß die anderen Programme so wie ich es sehe ohne Probleme laufen. Immer wenn ich aber den Firefox aufrufe, kommen die Hänger vor. Habe es vorher wieder probiert. Hauptsächlich wenn ich web.de aufrufe. Ich sehe unten rechts, daß das Einfrieren passiert, wenn der Fortschrittsbalken kurz vor dem Ende steht.

    Zitat

    Du solltest mal bei dem Hersteller der Festplatte nachsehen,ob der ein Diagnosetool anbietet und die Festplatte prüfen, denn anderenfalls könnte es sein, daß eines Tages gar nichts mehr geht. Übrigens: Oberflächentest: wie und womit?


    Muss ich noch suchen gehen. Warum laufen die normalen Programme, E-Mail und Usenet und die anderen verwendeten Programme fehlerfrei? Der Oberflächentest wurde mit HDTune gemacht. Ich hatte zu WIN98 oder sogar WIN95 Zeiten schon mal sowas ähnliches, habe es auch wieder hingekriegt.
    Liegt es vielleicht an irgend welchen Einstellungen bei about:config beim FF, daß FF Änderungen beim Verwenden statt auf die Platte in den Cache schreibt, das von dort aber nicht auf der Platte ankommt? Laienhaft ausgedrückt?

  • Grund für Einfrieren

    • gkreuz
    • 1. August 2009 um 13:55

    Hallo Leuts,
    habe auf meinem W2K Rechner das Problem, daß bei mir die Verwendung vom Firefox nach gewisser Zeit (mehrere Forenwechsel) dazu führt, daß der Mauszeiger einfriert, nix mehr geht und nur noch durch ein Reset wieder hochgefahren wird. Bei diesem Hochfahren passiert es meistens, daß ein chkdsk durchgeführt wird. Manchmal erscheint dann der Hinweis auf Files, bei denen die 1. Zuordnungseinheit fehlerhaft sei, oder auch mal ein Hinweis, daß Fehler behoben wurde. Es sind dann in der Regel, kommt verschieden vor, ein oder mehrere Files0001.chk im Verzeichnis D:\found.01 (oder so ähnlich).
    Angefangen hat es mit dem Update auf 3.0.12. Dann war es mal so kaputt, daß nix mehr lief und ich ein Backup einspielen musste. Als die Fehler nicht aufhörten, habe ich auf 3.5.1 upgedated.
    Systemsachen laufen anscheinend weiterhin fehlerfrei.
    Beim 3.5.1 war es so, daß anfangs Logins nicht gespeichert wurden, dh. beim Wiederaufruf, was früher der Fall war. Ich habe verschiedenes probiert (Cache, Pagefile usw.) und bin momentan soweit, daß beim 3.5.1 jetzt komischerweise wieder die Anmeldungen in Foren wieder gespeichert werden, dh. Anmelden mit der Option Anmeldung mit PW zu speichern. Nach Wiederaufruf von FF sind diese Anmeldungen noch vorhanden.
    Mich würde interessieren, aufgrund welcher Ursachen das System einfriert, welche Einstellungen bei about:config ggf. angepasst sein sollten.
    Memtest = ok
    Oberflächentest = ok
    Erwähnen muss ich noch, daß ich nur ABP installiert habe. Alles andere habe ich deinstalliert. Bei installiertem Virenscanner gab es auch Probleme, wodurch ich derzeit keinen installierten Virenscanner habe.
    Kann mir jemand weiterhelfen? Würde mich freuen.
    Bitte fragen, wenn noch Angaben meinerseits fehlen.
    Danke.

  • DSL

    • gkreuz
    • 24. Oktober 2005 um 22:14

    Hallo Waltraud,
    wieder was gelernt. Auf was man aber auch alles achten muss.
    Wenn ich was falsch gemacht habe, werdet ihr es hier nachlesen können, ansonsten erfolgt Erfolgsmeldung. :)
    Danke.

  • DSL

    • gkreuz
    • 24. Oktober 2005 um 22:11

    Hallo,

    Zitat

    Oder noch besser die DFÜ-Verbindung löschen, dann ....


    Das habe ich eigentlich in der anderen Nachricht gemeint. Nur kann ich dann über den PC keine (z.B.) Faxe mehr direkt versenden, womit ich aber leben kann, habe ein Faxgerät, also wäre das nicht weiter schlimm.
    Danke für den Hinweis.

  • DSL

    • gkreuz
    • 24. Oktober 2005 um 22:08

    Hallo UliBär,
    ich weiss, das eine oder andere ist noch etwas anzupassen. Werde aber aller Wahrscheinlichkeit nach die ISDN Karte (AVM Fritz!Card USB) entfernen. Ebenso den CFOS. So kann keiner mehr über Modem (ISDN) rauswählen.
    Jetzt warte ich schon so lange auf DSL und jetzt kann ich es kaum erwarten.... :)

  • Hexadezimalwert am schnellsten herausfinden?

    • gkreuz
    • 24. Oktober 2005 um 22:04

    Hallo,
    ich habe da ein Progrämmchen, nennt sich ColorCop, das aufrufen, den Stift anklicken, linke Maustaste gedrückt halten, mit dem Stift auf die Stelle fahren, deren Wert man (Farbe) wissen will, und die Maustaste loslassen. Dann steht in dem Fensterchen von ColorCop der Wert u.a. auch in Hex drin. Könnte helfen.
    Der Name ist (mM) ColorCop_de.??? (ob exe oder com, weiß ich grad nicht)

  • DSL

    • gkreuz
    • 24. Oktober 2005 um 21:57

    Hallo caveman,

    Zitat von caveman

    ...und im Firefox "direkte Verbindung ins Internet" ankreuzen.


    Das ist jetzt schon eingestellt, und momentan öffnet er die Standardverbindung, die im DFÜ als Standard eingetragen ist. Funktioniert also momentan einwandfrei.
    Dachte nur, bei Firefox kann man DSL bzw. LAN direkt ankreuzen (wie z.B. bei meinem Mailprogramm).
    Egal wie, ich warte und drehe Däumchen und drehe Däumchen und drehe ..... :)
    Danke für eure Mühen.

  • DSL

    • gkreuz
    • 24. Oktober 2005 um 21:48

    Danke. Werde also die Tage warten, bis ich Post bekomme und bis DSL dann freigeschaltet wird (lt. Techniker muss da noch was umgeschaltet werden).
    Wenn nötig, werde ich mich nochmals melden.

  • DSL

    • gkreuz
    • 24. Oktober 2005 um 21:30

    Hallo Leuts,
    ich werde diese Tage die Kennung und Passwort für DSL erhalten. Der Router usw. ist bis auf die Kennung, Passwort und Zugangsnummer schon fertig konfiguriert.
    Wie kriege ich jetzt Firefox dazu, dass nach Zusendung der notwendigen Daten und deren Eintragung, er jetzt nicht mehr über DFÜ sondern über DSL ins Internet zugreifen soll/kann?
    Ich habe das leider beim Firefox nicht gefunden, wo ich das einstellen kann. Vielleicht habe ich es auch nur übersehen.
    Danke für eure Mühen.

  • Erweiterung Spoofstick

    • gkreuz
    • 20. März 2005 um 12:27

    Hallo Leuts,
    die o.a. Erweiterung ist seit Update auf 1.0.1 nicht mehr zu sehen. WIN98SE.
    Habe ich was verpasst? Danke.

  • Doppeltes Anfordern...

    • gkreuz
    • 30. Januar 2005 um 18:15
    Zitat von Call911


    Da ich auch dieses Problem kenne würde mich mal interessieren bei welchem Forum es bei Dir auftritt. Hast Du mal die eingesetzte Boardsoftwareversion oder besser einen Link?


    Die Software, die verwendet wird, liegt bei: http://www.cyberlord.at/forum/?id=1

  • Doppeltes Anfordern...

    • gkreuz
    • 30. Januar 2005 um 16:57

    Hallo,

    Zitat von Master X

    Firewall? Proxy? oder ähnliches? Mir ist sowas noch nie passiert... und den meisten hier wohl auch nicht.


    Nein, in der Zwischenzeit habe ich festgestellt, daß es an der verwendeten Forumsoftware liegen muss (auch PHP). Hier z.B. habe ich dieses doppelte Zählen nicht festgestellt. Habe das mal weitergemeldet.
    Besten Dank für Deine Nachricht.

  • Doppeltes Anfordern...

    • gkreuz
    • 30. Januar 2005 um 16:35

    Hallo,
    auch nach kurzem Stöbern habe ich noch keine Antwort gefunden.

    Ich habe von einem anderen Forenbetreiben folgenden Hinweis erhalten:

    Zitat

    Hier wieder das doppelte Aufrufen der Seite:

    IP-Adresse Aktion Zeit
    217.185.xxx.xxx id=1 & forum=100 & action=forum & abo=forum 30.01.2005, 00:50:08
    217.185.xxx.xxx id=1 & forum=100 & action=forum & abo=forum 30.01.2005, 00:50:08

    Mit anderen Worten, jeder Link, den ich anklicke, wird doppelt übermittelt. Ich habe das auch gesehen, als ich in einem Forum ein Thema angeschaut habe. Nach sofortigem, neuen Ansehen wurde die Besucheranzahl um 2 Besuche erweitert, obwohl ich nur 1 x drin war.
    Das ist nachvollziehbar.

    Gibt's da schon ein Fix?

    Ich benutze Version 1.0, möglicherweise gibt's schon was neueres...

    Danke für eure Mühen.

  • Firefox/Netscape und Javascript

    • gkreuz
    • 26. April 2004 um 13:58

    Hallo,
    wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte:
    Seit ich NS 7.0 aufgespielt habe, machen NS 7.0 und Firefox Probleme bei:
    a href="javascript:window.print();"
    Die Seite, die ausgedruckt werden soll, geht ca. über 1 1/4 DIN A4 Seiten. Der IE 6.0 und Opera 7.23 drucken schön die Seite aus, wie sie sein soll, aber Firefox und Netscape drucken leider nur eine DIN A4 Seite.
    Kann das mit CSS zu tun haben, oder mit der Java Runtime Version?
    Eine normal erstellte Seite, ohne CSS, bei der auch so eine längere Seite ausgedruckt werden soll, wird komischerweise richtig ausgedruckt.
    Irgendwie habe ich irgendwas verbogen, aber was?
    Wäre nicht schlecht, wenn mir jemand helfen könnte.

  • Papierformat

    • gkreuz
    • 23. März 2004 um 20:42
    Zitat von bugcatcher


    Alternativ kannst du den wert auch über "about:config" einstellen. dort einfach rechtsklick -> neu -> string und "print.postscript.paper_size" mit dem wert "a4" anlegen. obs hilft weiss ich aber auch nicht.

    Danke. Hat aber leider auch nicht geholfen.
    Was mich halt ärgert, ist die Tatsache, dass sich FF die Einstellungen merkt, die man unter Datei/Drucken einstellt, solange FF aktiv ist. Gehe ich offline und schalte FF wieder aus, scheint er auch die Einstellungen wieder zu vergessen.
    Egal, werde damit leben müssen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon