1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. ibinawer

Beiträge von ibinawer

  • firefox und .pdf

    • ibinawer
    • 16. August 2007 um 23:14

    Hallo an alle!

    Ich konnte mein Problem nun lösen, hier noch einmal eine (möglichst) kurze Zusammenfassung:

    1. Das Adobe Plugin in den Einstellungen (Menü: Extras/Einstellungen.../Tab:Inhalt - Verwalten...) deaktiviert, PDF werden nun extern mit Foxit Reader geöffnet.
    2. In den Einstellungen fehlt nun die Zeile mit PDF, deshalb kann ich das nicht mehr rückgängig machen.
    3. about:config aufgerufen
    4. Folgende Zeile gesucht: Plugin.disable_full_page_plugin_for_types --- vom Benutzer festgelegt --- string --- application/pdf
    5. Diese Zeile mit einfachem Klick markieren und anschließend Rechtsklick ---> auf Zurücksetzen klicken
    6. Browser schließen und neu starten

    Nun werden die PDF wieder im Browser angezeigt und auch in den Einstellungen kann die Zeile mit PDF wieder gefunden werden. (Nun könnte das Spiel von vorne beginnen... ;) )

  • FF und Java

    • ibinawer
    • 16. August 2007 um 22:17

    Hallo,

    das Problem mit Java 6 hat auch mir im Vorfeld schon einiges an Kopfzerbrechen gemacht.

    Mir hat die Seite der PSK Sorgen bereitet. Das Einloggen mit der digitalen Signatur wird dort mit Hilfe eines Java Applets realisiert. Einloggen funktioniert immer, nur die digitale Signatur macht Probleme wenn am Rechner nur die Java Version 6 installiert ist.

    Wobei - nach einer Installation der Java 6 und gleichzeitigem Vorhandensein einer älteren Java Version funktioniert die Signatur trotzdem - allerdings "Urlangsam".

    Ich habe mittlerweile Java 6 wieder deinstalliert und nur Java in der Version 5. So habe ich auch mit der digitalen Signatur keine Probleme.

    Würde mich interessieren, wenn jemand dazu mehr sagen kann...

  • firefox und .pdf

    • ibinawer
    • 15. August 2007 um 09:16

    Cle: Hallo, ja dein Problem ist mir nicht ganz unbekannt. Wenn ich das in deinem Beitrag richtig gelesen habe, hast du eine neuere Version des Adobe Reader installiert und anschließend die ältere deinstalliert.

    Bei meinem Rechner hatte ich dann das Problem, dass trotzdem die ältere Version aufgerufen wurde. Zumindest von einigen Programmen. Ich habe damals dieses Problem auf folgende Weise lösen können:

    1. Alle Adobe Reader deinstallieren
    2. In Systemsteuerung/Software nachsehen ob noch etwas von Adobe Reader vorhanden ist, wenn ja --> deinstallieren
    3. Im Ordner Software nachsehen ob von Adobe noch ein Ordner vorhanden ist, wenn ja --> löschen (Vorsicht! Nur Ordner löschen die auch den Adobe Reader betreffen, andere Programme von Adobe unberührt lassen!)
    4. Die gewünschte Version des Adobe Reader neu installieren.

    So hat es bei meinem PC immer funktioniert. Allerdings hatte ich dann Probleme mit dem Adobe Reader Version 8. Ich empfehle vorerst eine frühere Version zu installieren (Version 7 ist da eine gute Wahl) oder die Version 8.1

    Wobei ich selber die Version 8.1 noch nicht getestet habe, ob diese Version Probleme mit dem Updater macht, weiß ich nicht.

  • firefox und .pdf

    • ibinawer
    • 15. August 2007 um 08:59

    Estartu: Danke für deinen Tipp. Ich habe das Adobe Plugin auf der Seite von Road Runner getestet. Scheint alles OK zu sein. Nur wenn ich ein PDF im Browsertab öffnen möchte, geht es nicht.

    Laut about:plugins ist das Adobe Plugin korrekt eingebunden. Bei den Einstellungen (Menü: Extras/Einstellungen.../Tab:Inhalt - Verwalten...) ist es nicht mehr möglich für die PDF-Darstellung das Adobe Plugin zu aktivieren. Bevor ich in diesen Einstellungen für PDF den Foxit Reader aktiviert hatte, war PDF ja da. Nur nachdem ich Foxit Reader aktiviert habe, war es nicht mehr möglich das rückgängig zu machen.

    Vielleicht findet sich ja noch eine Lösung. Ansonsten bleibe ich bei Foxit Reader - so schlecht ist diese Lösung ja auch nicht. Vor allem ist Foxit bei weitem nicht so aufgebläht wie der Adobe Reader. Das hat auch seine Vorteile.

    Jedenfalls arbeite ich mittlerweile schon seit es Firefox gibt mit diesem Browser. Bin von Mozilla auf FF umgestiegen. Und ich kann dieses Programm nur jedem empfehlen. An dieser Stelle ein großes Lob und Dankeschön an die "FF Macher"!!! :D

  • firefox und .pdf

    • ibinawer
    • 14. August 2007 um 10:45

    Hallo,

    sorry, wenn ich vielleicht die falsche Stelle gewählt habe um hier zu posten. Auch bei meinem FF fehlt in der Liste der Einstellungen PDF. Wie es dazu kam:

    Ich habe den Adobe Reader 8 installiert und der hat jedesmal seinen updater mitgestartet. Dieser verursachte eine Prozessorlast von 100% und konnte auch per Taskmanager nicht beendet werden.

    Deshalb habe ich den Foxit Reader installiert und in den FF Einstellungen die *.pdf Dateien extern vom Foxit Reader anzeigen lassen.

    Das hat soweit super funktoniert. Mittlerweile habe ich jedoch das Problem mit dem Adobe Reader 8 gelöst und wollte die PDF Dateien wieder mit dem Adobe Plugin innerhalb des FF anzeigen lassen. Leider finde ich nun bei den Einstellungen die Zeile mit den Einstellungen für PDF nicht mehr. Das heißt, es werden nur mehr FDF, XFDF und XDP für das Adobe Plugin angezeigt. Diese habe ich im Vorfeld auch nicht verändert.

    Hoffe auf einen Tipp, was ich übersehen habe!?

    Hier noch ein Auszug aus about:plugins:

    Adobe Acrobat

    Dateiname: nppdf32.dll
    Adobe PDF Plug-In For Firefox and Netscape

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/pdf Acrobat Portable Document Format pdf Ja
    application/vnd.adobe.x-mars Acrobat Portable XML Document Format mars Ja
    application/vnd.fdf Acrobat Forms Data Format fdf Ja
    application/vnd.adobe.xfdf XML Version of Acrobat Forms Data Format xfdf Ja
    application/vnd.adobe.xdp+xml Acrobat XML Data Package xdp Ja
    application/vnd.adobe.xfd+xml Adobe FormFlow99 Data File xfd Ja

  • Problem mit Firefox bei aufgerufenen Seiten mit Java!

    • ibinawer
    • 13. August 2007 um 13:47

    Hallo,
    ich hatte ein ähnliches Problem mit einer "Java Seite".

    Bei meinem PC sind die Probleme aufgetaucht, nachdem ich die meinen Computer neu aufgesetzt hatte und nur die neueste Java Version 6 installiert hatte. Nachdem ich diese deinstalliert und anschließend die Version 5 installiert hatte funktionierten auch die "Java Seiten" wieder.

  • a.trust Certificate Manager 1.0

    • ibinawer
    • 2. Februar 2006 um 21:46

    Die automatische Updatefunktion von firefox 1.5 haut prima hin.

    Es erscheint ein Fenster mit der Frage ob ich das update herunterladen und installieren möchte - Mit einem Klick auf OK wurde mein FF ordnungsgemäß erneuert. Ich hab nun Version: 1.5.0.1

    Nur dieses a-trust Tool wurde dabei deaktiviert! Ich habe es dann einfach neu installiert und es ist nach wie vor verwendbar.

    Ich wollte das hier an dieser Stelle nur mal anbringen - vielleicht hat ja noch jemand dieses kleine Problem.

  • a.trust Certificate Manager 1.0

    • ibinawer
    • 26. Januar 2006 um 18:50

    Hallo Road-Runner!

    Riesengroßes Dankeschön für Deine Mühe!

    Manchmal ist die Lösung eines Problems so nahe, und ich komme einfach nicht dahinter!

    Ja, das war's wohl! Nach dem Update des FF habe ich nicht daran gedacht das a.trust Tool neu zu installieren. Wahrscheinlich haben die a.trust Programmierer dieses Problem schon im Vorfeld behoben --- ich habs einfach nicht geschnallt!
    Du dachtest, dass die Version 1.0 nicht für FF 1.5 kompatibel ist - ich denke das mit dem Update war von Anfang an ein Problem, weil es ja auch mit FF 1.0.7 Fehlermeldungen gab und da sogar die ganze FF Updatefunktion lahmlegte. Deshalb konnte ich, um auf FF 1.5 upzudaten (komisches Wort - hoffe du weißt was ich meine) nur das gesamte Programm drüberinstallieren! Interessanterweise hat FF dann jedoch die Erweiterung nicht deaktiviert - wahrscheinlich konnte FF das kleine Problem mit dem Update auch nicht sofort erkennen, weil sonst war ja alles ok.

    Hab's nun genau so gemacht wie in deinem Tipp!
    Die Updatefunktion für FF und für die Erweiterungen getestet --- alles super!

    Danke nochmal und lg von mir!

    PS: Deine persönliche Website finde ich toll und sehr informativ. Mit deiner Erlaubnis werde ich dich auf meiner Seite verlinken.

  • a.trust Certificate Manager 1.0

    • ibinawer
    • 25. Januar 2006 um 13:55

    Hallo Road-Runner!

    Dieses Firefox Tool von a-trust ist tatsächlich nicht leicht zu finden. Hab jetzt auch wieder ne weile gesucht.

    https://forum.a-trust.at/viewtopic.php?…ghlight=firefox

    hier findest du den link für die Erweiterung im a-trust forum

    http://www.a-trust.at/xpi/atrusttools/info.asp

    hier ist die a-trust Erweiterung für Firefox und Netscape und auch für Thunderbird zu finden.
    Thunderbird habe ich "händisch" eingerichtet - war ein Spießrutenlauf - ehrlich. Das Tool habe ich erst später gefunden und dann aber nicht mehr benötigt. Aber jetzt funktioniert's signieren perfekt - besser als im Outlook.

    Ja, und dieses Tool für Firefox habe ich eben installiert und es funktioniert gut - bis auf die Tatsache mit dem Update.

    Ich denke, das ist eigentlich eine Sache die von a-trust verbessert werden sollte. Aber ich persönlich wäre mit der Lösung zufrieden, einfach bei der Updatesuche diese eine Erweiterung auszulassen.

    Gruß von mir

  • a.trust Certificate Manager 1.0

    • ibinawer
    • 25. Januar 2006 um 11:22

    Hallo Road-Runner!

    Danke für deine Antwort.

    Ich hab mich wohl schon so sehr an FF 1.0.7 gewöhnt, dass ich unter Hilfe den Menüpunkt Firefox aktualisieren ganz und gar nicht gesehen habe. Im Gegensatz zu der Vorgängerversion, sucht FF 1.5 (beim manuellem Updateaufruf) wahrscheinlich nur nach Programmupdates und nicht nach Updates der Erweiterungen. Meine Überlegung betrifft die Fehlermeldung, die ich im Vorfeld mit FF 1.0.7 bekommen habe. Jetzt, mit FF 1.5, ist bei manuellem Updateaufruf alles ok. Auch keine Meldung, dass nicht mit a-trust verbunden werden kann. Danke das ist gelöst!

    Für die Erweiterungen habe ich die Update Funktion schon im Vorfeld getestet. Ja, und hier liegt mein kleines Problem mit der a-trust Erw. Vielleicht ist ja von a-trust kein Update vorgesehen? Vielleicht muss man ja, falls es eine neue Version gibt "händisch" die Erw. deinstallieren und die aktuelle Version neu installieren? Aber egal - das stört eigentlich nur wenn die Updates für die Erweiterungen geprüft werden. Deshalb noch einmal meine erste Frage:

    Gibt es eine Möglichkeit nur diese eine Erweiterung von der Updateprüfung auszunehmen, ohne sie zu deinstallieren bzw. deaktivieren (a.trust pkcs#11 Bibliothek aktivieren/deaktivieren).

    Gruß von mir!

  • a.trust Certificate Manager 1.0

    • ibinawer
    • 25. Januar 2006 um 10:18

    Ich habe den a.trust Certificate Manager 1.0 bereits in der FF Version 1.0.7 installiert. Die bereitgestellten Funktionen sind in Ordnung. Nach einem Update des FF auf Version 1.5 ist nach wie vor alles in Ordnung.

    Wo liegt das Problem?

    Leider wird bei einem Aufruf der Update Funktion folgende Meldung angezeigt: "Beim Überprüfen auf Updates für a.trust Certifikate Manager ist ein Fehler aufgetreten" (Extras/Erweiterungen/Updaten --- FF 1.5)

    In der FF Version 1.0.7 wurde bei einem manuellem Update folgende Meldung angezeigt: "... Konnte nicht mit http://www.a-trust.at verbinden" (kann's nicht mehr so genau überprüfen weil die Version nicht mehr da ist) Jedenfalls war da die Meldung etwas aussagekräftiger - ich denke doch, dass es sich um dasselbe Problem handelt.


    Frage:
    a:
    Gibt es eine Möglichkeit nur diese eine Erweiterung vom Update auszunehmen, ohne sie zu deinstallieren bzw. deaktivieren (a.trust pkcs#11 Bibliothek aktivieren/deaktivieren).

    b:
    Sollte diese Erweiterung von a-trust irgendwie aktualisiert werden?

    c: Gibt es im FF 1.5 nun keine Option mehr für manuelles Update, oder habe ich das irgendwie nicht gefunden? (ich meine so irgendein Button mit "Updates nun suchen" oder so ähnlich) Dass FF Updates automatisch überprüft ist mir schon klar - wollte das einfach nur so wissen, und weil ich über manche Dinge, den PC betreffend, gerne die Kontrolle habe. Gelingt mir meist eh nicht - aber das ist eine andere Sache :wink:

    Grüße von mir!

  • Drei Gebote zum Update auf Firefox 1.5

    • ibinawer
    • 24. Januar 2006 um 09:06

    Hallo!

    Ich habe nun schon einige Seiten in diesem Forum durchgestöbert, und habe leider für meine Frage keine Antwort gefunden.

    Also: Ich benutze Firefox 1.0.7 auf Windows XP und auf Suse 9.2

    Auf Suse habe ich bereits Firefox 1.5 neben zwei weiteren Versionen installiert und bin bis jetzt sehr zufrieden.

    Nun möchte ich FF 1.5 auch auf XP installieren und nur die neue Version verwenden. Ich bin mir jedoch unsicher ob ich vorher die 1.0.7 Version deinstallieren soll oder ob ich einfach FF 1.5 drüberinstallieren sollte. Die integrierte Updatefunktion von Firefox funktioniert bei meinem Rechner nicht, habe mich auch nicht so genau damit befasst um das Problem zu beheben. Im Vorfeld habe ich die "älteren" Versionen deinstalliert und dann die "neue" installiert?!

    Bitte schreiben Sie mir welche Vorgehensweise diesbezüglich "richtiger" bzw. besser ist.

    Vielen Dank!

    Achtung Nachtrag:

    Sorry! Ich war mal wieder zu schnell mit Fragen.
    Hab gerade die Antwort auf meine Frage im Firefox wiki gefunden:

    http://www.firefox-browser.de/windows.php

    Trotzdem danke! An dieser Stelle, Gratulation an die Forumbetreiber und an die "Antwortschreiber"

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon