1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. nenem

Beiträge von nenem

  • FF 3.0.3 unter Ubuntu 8.0.4: Times New Roman fehlt

    • nenem
    • 31. Oktober 2008 um 09:22
    Zitat von .Ulli

    Da ist definitiv einiges krumm (...)

    . Das habe ich mir gleich gedacht. Die Frage ist nur: Habe ich überhaupt eine Chance, die zweite, verhunzte Installation wieder loszuwerden?

    Zitat von .Ulli

    Dieses Verhalten ist richtig
    Ein neues HTML-Dokument im OO betrachtet: [Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/wtf8v7zl/thumb/times_oo2.png]
    Jetzt im FF betrachtet: [Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/i81fal5m/thumb/times_FF2.png]
    Die erste Zeile wird erkennbar anders dargestellt, weil OO für seine Standardschrift keine Angaben zur Schrift in die html-Datei einfügt und FF daraufhin natürlich seinen Standard benutzt.


    Als Standard war im FF aber Times New Roman eingstellt!

    Zitat von .Ulli

    Erst nach einer Änderung der Schrift(en) wird diese Angabe eingefügt und die dritte Zeile entspricht dann der Erwartungshaltung.

    Du meinst vermutlich die Änderung der Schriften in OOo. Stimmt. Hat auch bei mir den Effekt. Unklar aber bleibt, warum FF den auf Times eingestellten Standard nicht umsetzt.

    Zitat von nenem

    Jedenfalls vehält sich FF unter Ubuntu in diesem Punkt gänzlich anders, als unter Windows 2000.

    FF wird sich zwar gemäß seines Biotops verhalten, aber hier ist kein Unterschied zu XP zu erkennen.[/quote] Hier schon. Zum Vergleich meine Screenshots:
    1. Open Office unter Ubuntu:
    [Blockierte Grafik: http://paionline.gmxhome.de/test-timesLOOo.jpg]
    2. Firefox unter Ubuntu:
    [Blockierte Grafik: http://paionline.gmxhome.de/test-timesLFX.jpg]
    3. Open Office unter Windows 2000:
    [Blockierte Grafik: http://paionline.gmxhome.de/test-timesWOOo.jpg]
    4. Firefox unter Ubuntu:
    [Blockierte Grafik: http://paionline.gmxhome.de/test-timesWFX.jpg]

    Zitat von .Ulli

    Dieses Verhalten definitiv nicht.

    Bist Du Dir beim Vergleich der Screeshots immer noch sicher?

    Zitat von .Ulli

    Anmerkung
    Falls eine Webseite den Benutzer des FF zu einer Änderung der Einstellungen bewegen muss um den Inhalt wie vom Ersteller gewünscht darzustellen, was der gemeine Benutzer gar nicht weiß oder erkennen kann, hat der Ersteller der Seite Fehler begangen.

    Einverstanden. In diesem Fall muss aber gar nichts an den Einstellungen bewegt werden, weil FF standardmäßig auf Times New Roman eingestellt ist: Die Einstellung der beiden Füchse unter Ubuntu und Windows sind identiisch. Außerdem stellt sich die Frage, wieso der FF unter Windows es richtig macht.

    Viele Grüße

    nenem

  • FF 3.0.3 unter Ubuntu 8.0.4: Times New Roman fehlt

    • nenem
    • 30. Oktober 2008 um 20:51

    Nun habe ich erst noch allerlei versucht und dann den FF ohne Synaptic installiert.

    Versuche: FF 3.0.3 mit Synaptic neu installiert; FF3.0.3 inkl. dazugehöriger Pakete erst de-, dann wieder neu installiert - alles ohne Besserung. Dann msttcorefonts auf einem System mit Ubuntu 7.04 installiert (FF2) - dasselbe Ergebnis: einige Truetype-Schriftarten werden vom FF angeboten, mindestens Times New Roman nicht.

    Schließlich auf dem PC mit Ubuntu 8.04: Download FF 3.0.3 und Installation, aber die ist leider gründlich in die Hose gegangen (war ich wohl nicht sorgfältig genug): Ich bin über die GUI in das Verzeichnis/den Ordner gegangen, der den entpackten FF enthält und habe entweder die Datei "firefox" oder "run-mozilla.sh" ausgeführt. Schwups, FF war schneller installiert, als ich gucken konnte und hat sich sämtliche vorhandenen Einstellungen einverleibt. Die vorher installierten AddOns sind bei dem jetzigen allerdings weg (Ubuntu-Modifikationen und NoSquint - wenngleich die NoSquint-Einstellungen ebenfalls übernommen wurden). Stattdessen sind vier andere zu finden (Firefox en und de sowie Xulrunner en und de). Jedenfalls fehlt Times New Roman auch weiterhin.

    Die Frage ist jetzt, ob ich die Installation überhaupt rückgängig machen kann, und wenn ja: wie? Die zweite Frage wäre, ob ich nun überhaupt noch eine Chance habe, Time New Roman in den FF zu bekommen.

    Edit: Ist ja ulkig, was ich nun entdeckt habe: Wenn ich unter "Einstellungen -> Inhalt -> Erweitert -> Schriftarten für" "westlich" in "Andere Sprachen" ändere, wird Times New Roman angeboten und kann ausgewählt werden (stelle ich auf westich zurück, wird die Schriftart wieder aus der Liste entfernt). Beim vorhandenen Profil hat haben sich aber irgendwelche Einstellungen dermaßen festgebissen, dass sogar mit Open Office frisch verfasste und als html-Datei abgespeicherte Test-Texte in Arial dargestellt werden. Also neues Profil angelegt und nun ist es anders. Allerdings wird Times New Roman immer noch nicht angewendet, sondern irgendetwas anderes, was eine Nähe zur dieser Schriftart zwar ahnen lässt, aber definitiv eine andere ist.

    Jedenfalls vehält sich FF unter Ubuntu in diesem Punkt gänzlich anders, als unter Windows 2000. IMO ist es wirklich ein Fehler.

  • FF 3.0.3 unter Ubuntu 8.0.4: Times New Roman fehlt

    • nenem
    • 30. Oktober 2008 um 11:30

    Nein, noch nicht. Ich versuche es erst noch einmal im Ubuntu-Forum. Wenn dort auch nichts Erhellendes passiert, installiere ich ihn.

    Vermutlich muss ich vorher den vorhanden FF inkl. aller Plugins, etc. komplett und sauber löschen, oder? Das kann ja heiter werden... Hinterlässt er dann noch irgendetwas im System, was auch die Konfiguration des neuen verfälschen könnte?

    Viele Grüße

    nenem

  • FF 3.0.3 unter Ubuntu 8.0.4: Times New Roman fehlt

    • nenem
    • 30. Oktober 2008 um 10:55

    So, ich habe das Ganze jetzt noch einmal an einem anderen PC ausprobiert: Dasselbe Ergebnis. Im System (also in Ubuntu selbst) steht Times New Roman zur Verfügung, im FF nicht (wohl aber andere TrueType-Schriftarten, die mit msttcorefonts installiert wurden). Ob das Problem auch noch für weitere Schriftarten gilt, weiß ich nicht: Einen systematischen Abgleich habe ich nicht vorgenommen, weil mir im Moment Times New Roman die wichtigste ist.

    Nach den gestrigen Versuchen bleibt eigentlich kein anderer Schluss, als dass es sich tatsächlich um einen Bug handelt. Was könnte ich jetzt noch tun? Das Verfahren des Posters im ubuntuusers-Forum von Anfang 2006, jede einzelne Schriftart zu aktivieren und dabei das Alphabet auch noch mehrmals durchzugehen, ist mir zu aufwändig.

    Viele Grüße

    nenem

  • FF 3.0.3 unter Ubuntu 8.0.4: Times New Roman fehlt

    • nenem
    • 29. Oktober 2008 um 15:58
    Zitat von boardraider

    http://forum.ubuntuusers.de/topic/kein-tim…man-in-firefox/
    Bug im Fx?

    Vermutlich. Den von Thread hatte ich nämlich auch schon gelesen, wollte dieselbe Frage (Bug?) hier stellen und den Link hinzufügen. Warste schneller :wink:

    Edit: .... wäre allerdings der Hammer: Eben sehe ich nämlich, dass der Thread vom April 2006 stammt.

    Evtl. komme ich heute Abend oder morgen dazu, auf einer anderen, frisch mit Ubuntu bestückten Maschine die Schriften-Arie noch einmal nachzustellen und zu sehen, ob es dort besser läuft (glaube aber kaum).

    Viele Grüße

    nenem

  • FF 3.0.3 unter Ubuntu 8.0.4: Times New Roman fehlt

    • nenem
    • 29. Oktober 2008 um 13:16
    Zitat von boardraider


    Doch das ist bei Ubuntu auch so. Beide Listen sind alphabetisch sortiert. Sind nur getrennt nach serif und sans-serif.


    Bei mir nicht. Hab eben nochmal nachgesehen. Egal, ob ich Serif oder Sans Serif wähle: Soweit ich erkennen kann sind die Listen identisch. Neben den, vom FF verwendeten Standard-Schriftarten finde ich dort zum Beispiel auch Arial, Comic Sans MS, Courier New, etc.

    Viele Grüße

    nenem

  • FF 3.0.3 unter Ubuntu 8.0.4: Times New Roman fehlt

    • nenem
    • 29. Oktober 2008 um 12:47

    Hallo,

    Zitat von Wawuschel

    Wenn ich meine Schriftarten durchscrolle sind die installierten Schriften in zwei Gruppen aufgeteilt, die durch eine waagerechte Linie getrennt sind.
    Weiter unten tauchten dann (auch) die Schriften auf die im oberen Bereich nicht angezeigt werden.

    Kann ich bestätigen. Ist hier bei Windows 2000 auch so, bei Ubuntu aber nicht. Da sind sie alphabetisch einsortiert.

    Viele Grüße

    nenem

  • FF 3.0.3 unter Ubuntu 8.0.4: Times New Roman fehlt

    • nenem
    • 29. Oktober 2008 um 12:37

    Ja, den FF habe ich via Synaptic installiert (ich glaube, er war sogar schon bei der Installation des Grundsystems dabei).

    Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich vor einiger Zeit viele abratende Kommentare über eine Installation an Ubuntu vorbei gelesen. Werde es wohl mal im Ubuntu-Forum versuchen. Vielleicht liest ja auch hier noch jemand den Thread, der das Problem kennt und weiss, wie es gelöst werden kann.

    Viele Grüße

    nenem

  • FF 3.0.3 unter Ubuntu 8.0.4: Times New Roman fehlt

    • nenem
    • 29. Oktober 2008 um 12:23
    Zitat von boardraider

    Den Profilmanager kannst du nur bei geschlossenem Fx öffnen. Steht so auch im Wiki.

    Stimmt, habe ich übersehen :wink: Sorry.

    Nun habe ich ein neues Profil angelegt. Ergebnis: Alles wie vorher - Times New Roman ist nicht dabei.

  • FF 3.0.3 unter Ubuntu 8.0.4: Times New Roman fehlt

    • nenem
    • 29. Oktober 2008 um 11:53
    Zitat von boardraider

    Wie sieht es mit einem neuen Profil aus?

    Gute Frage. Hab bisher noch nie eines angelegt, weil ich auf meinen PCs immer der einzige Benutzer war. Die Anleitung hier: http://www.firefox-browser.de/wiki/Profil funktioniert nicht: Sowohl bei Eingabe von

    Code
    firefox -ProfileManager

    als auch von

    Code
    /usr/bin/firefox -ProfileManager

    öffnet sich einfach ein neues Browserfenster - sonst nichts.

    Davon mal abgesehen: Die eigentliche Ursache für das Problem dürfte wohl schwer zu finden sein, oder?

    Viele Grüße

    nenem

  • FF 3.0.3 unter Ubuntu 8.0.4: Times New Roman fehlt

    • nenem
    • 29. Oktober 2008 um 10:47
    Zitat von boardraider

    Was liefert

    Code
    $ ls -la /usr/share/fonts/truetype/msttcorefonts/times*

    ?

    Hier das Ergebnis:

    Code
    lrwxrwxrwx 1 root root 24 2008-10-29 08:39 /usr/share/fonts/truetype/msttcorefonts/timesbd.ttf -> Times_New_Roman_Bold.ttf
    lrwxrwxrwx 1 root root 31 2008-10-29 08:39 /usr/share/fonts/truetype/msttcorefonts/timesbi.ttf -> Times_New_Roman_Bold_Italic.ttf
    lrwxrwxrwx 1 root root 26 2008-10-29 08:39 /usr/share/fonts/truetype/msttcorefonts/timesi.ttf -> Times_New_Roman_Italic.ttf
    lrwxrwxrwx 1 root root 19 2008-10-29 08:39 /usr/share/fonts/truetype/msttcorefonts/times.ttf -> Times_New_Roman.ttf
  • FF 3.0.3 unter Ubuntu 8.0.4: Times New Roman fehlt

    • nenem
    • 29. Oktober 2008 um 10:12

    Die Wiki-Anleitung habe ich jetzt step-by-step abgearbeitet. Ergebnis: alles beim Alten.

    Vermutet hatte ich das schon. Times New Roman ist in Ubuntu selbst ja vorhanden und kann ausgewählt werden (dto. Open Office). Wenn ich es tue, wird sie sogar im Firefox selbst angewendet (z.B. in der Menübeschriftung). Nicht aber für Websites. Im Schriftenkatalog des FF ist sie nach wie vor nicht vorhanden - anders, als andere MS-Schriften, wie z.B. Arial.

    Mir scheint also, dass es hier explizit um den FF geht. Was kann ich noch tun?

    Viele Grüße

    nenem

  • FF 3.0.3 unter Ubuntu 8.0.4: Times New Roman fehlt

    • nenem
    • 29. Oktober 2008 um 09:00

    Hallo zusammen,

    ich habe in meinem Ubuntu problemlos die Windows-Schriftarten installiert. Sie finden sich - soweit ich sehe - auch überall wieder (im System, in Open Office, im FF). Nur "Times New Roman" ist im FF nicht vorhanden. Was müsste ich tun, damit ich diese Schriftart im FF verwenden kann?

    Viele Grüße

    nenem

  • FF 3.0.3 (Ubuntu): Zoom Einstellungen fixieren?

    • nenem
    • 27. Oktober 2008 um 14:32

    Offenbar ja: Ich habe das Ganze jetzt noch einmal wiederholt. und es scheint zu klappen. Beim Checken habe ich die Einstellungen mal auf 100% gesetzt, um zu prüfen, wie sich die Seiten dann zeigen und das Ganze mit FF unter Windows verglichen. Es sieht ganz danach aus, als ob ein Teil des Problems die (noch) nicht installierten Windows-Schriftarten unter Ubuntu ist. Das schafft etwas Verwirrung, denn die Proportionen ändern sich teilweise auch deshalb, weil FF in Ubuntu die Windows-Schriftarten durch andere (Serif) ersetzt. Darum werd ich mich mal gesondert kümmern.

    Das Zoom-Problem betrachte ich erstmal als gelöst. Danke Dir und den drei anderen für die hilfreichen Tipps.

    Viele Grüße

    nenem

  • FF 3.0.3 (Ubuntu): Zoom Einstellungen fixieren?

    • nenem
    • 27. Oktober 2008 um 13:32

    OK, hab sie gefunden (eigenartig, dass sie mit der Dateisuche nicht auffindbar war). Sicherheitshalber habe ich die Datei nur umbenannt. Leider ändert sich nichts. Dasselbe Problem wie bisher.

    Viele Grüße

    nenem

  • FF 3.0.3 (Ubuntu): Zoom Einstellungen fixieren?

    • nenem
    • 27. Oktober 2008 um 12:59
    Zitat von boardraider

    Da ich selbst Ubuntu verwende, wird der Tipp nicht auf Windows basieren ;)

    Klingt schon mal gut :wink:

    Zitat von boardraider

    Wo sich dein Profilverzeichnis genau befindet weißt du?

    Nein. Ich bin davon ausgegangen, dass ich sie mit der Dateisuche finde.

    Viele Grüße

    nenem

  • FF 3.0.3 (Ubuntu): Zoom Einstellungen fixieren?

    • nenem
    • 27. Oktober 2008 um 12:13
    Zitat von boardraider

    Öffne die content-prefs.sqlite aus dem Profilverzeichnis (...) Solltest du sonst keine seitenspezifischen Einstellungen außer dem Zoom verwenden, kannst du die Datei auch nur umbenennen bzw. löschen.

    Hmm, ich wollte die Datei löschen, die Suche unter Ubuntu 8.04 ergab: nicht gefunden. Vermutlich basiert Dein Tipp auf FF unter Windows, oder? Welche also müsste ich suchen und löschen?

    Viele Grüße

    nenem

  • FF 3.0.3 (Ubuntu): Zoom Einstellungen fixieren?

    • nenem
    • 26. Oktober 2008 um 19:11

    Momentan bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob alles ordnungsgemäß funktioniert. Allerdings habe ich schon mal eine Eigentümlichkeit bemerkt, die ich nicht ganz verstehe: Seiten, die ich vor Installation schon mal aufgerufen und manuell gezoomt habe, bleiben jetzt in dieser Größe - auch wenn ich sie beim Aufruf verkleinere. Selbst wenn ich FF beende und neu starte, wird die ursprüngliche (vergrößerte) Größe wiederhergestellt. Am Liebsten würde ich erstmal alles auf die ursprüngliche Standardgröße zurückstellen, um dann zu sehen, ob die No Squint Einstellungen richtig umgesetzt werden. Geht das irgendwie?

    Edit: Ich hab's mir fast gedacht.... Das addon nimmt sich genau die Einstellungen und hält sie für 100%, auf die ich diverse besuchte Websites vorher mittels manuellem Zoomen vergrößert habe und zoomt sie um weitere Prozente (in meinem Fall um 20% auf 120%). Lassen sich die vorherigen Einstellungen löschen oder auf Standard zurücksetzen, ohne FF komplett zu de- und anschließend neu zu installieren (wobei ja selbst bei diesem Weg immer noch die Frage wäre, ob er so klappt)?

    Viele Grüße

    nenem

  • FF 3.0.3 (Ubuntu): Zoom Einstellungen fixieren?

    • nenem
    • 26. Oktober 2008 um 18:22

    OK, danke. Nach diesen Hinweisen werde ich es mal ausprobieren.

    Jetzt würde mich nur noch interessieren, ob es dafür auch ein Paket gibt, das für Ubuntu 8.04 bereitgestellt wird. Unter dem Stichwort "Squint" wurde nichts angezeigt. Wenn es keines geben sollte, stellt sich die Frage, ob ich mir Probleme einhandele, wenn ich das Ganze an Ubuntu vorbei installiere.

    Viele Grüße

    nenem

  • FF 3.0.3 (Ubuntu): Zoom Einstellungen fixieren?

    • nenem
    • 26. Oktober 2008 um 18:03

    Hab ich mir mal kurz angesehen. Mir ist durch den kurzen Beschreibungstext aber nicht vollständig klar, ob nur Text gezoomt wird (davon ist dort jedenfalls nur die Rede) oder generell der gesamte proportionale Aufbau (wie es bei "Strg +" der Fall ist). Wisst Ihr Näheres?

    Viele Grüße

    nenem

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon