1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Dr. Snuggles

Beiträge von Dr. Snuggles

  • Downloadordner nach downlaod öffnen

    • Dr. Snuggles
    • 7. Juni 2004 um 08:37

    Hallo,

    wenn Du den Standard-Download-manager verwendest, musst Du nach abgeschlossenem Download in dem kleinen Pop-Up-Fenster einfach ein (Dopppel?-)Klick auf den Titel der Datei machen, um sie zu starten.

    :roll:

  • Externer Editor

    • Dr. Snuggles
    • 1. April 2004 um 16:41

    Hallo,

    dafür gibt es wohl die Erweiterung mozex
    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopi…highlight=mozex

    MMx_edit: Bitte session-IDs (&sid=...) aus den URLs entfernen...

  • Firefox und SVG

    • Dr. Snuggles
    • 25. März 2004 um 15:52

    Die meisten sehen als Alternative aber ausschließlich den IE und zumindest im Bereich Sicherheit man da auf jeden Fall schlechter bedient.

    Aber damit es nicht ganz offtopic wird; bis zur komfortablen Verteilung des FF auf mehrere Arbeitsplätze dauert es wohl noch. Aber die Updatefähigkeiten kommt ja in einer der nächsten Versionen auch noch. :)

  • Firefox und SVG

    • Dr. Snuggles
    • 25. März 2004 um 15:42

    Na ja, wenn er hilft, den Firefox zu verbessern. So hat er doch noch einen Nutzen und seine Existenzberechtigung. :lol:

    In einigen Firmen ist er sogar noch Standardbrowser....

  • Firefox und SVG

    • Dr. Snuggles
    • 25. März 2004 um 15:23

    Man muss ihn nur installiert haben. Nutzen braucht man ihn ja nicht.

    Zumindest tue ich das nicht mehr, seit ich Firefox (bzw. zuerst Phienix 0.5) habe

  • Firefox und SVG

    • Dr. Snuggles
    • 25. März 2004 um 15:17

    :D
    Mit dem SGV-Viewer 2.0 und dem Umweg über den Netscape 4.5 funktioniert es!!! :lol::lol::lol::lol:

  • Firefox und SVG

    • Dr. Snuggles
    • 25. März 2004 um 15:09

    Die Seite habe ich auch gefunden, allerdings habe ich die genannten Dateien nicht in meinem Plug-In-Verzeichnis. :cry:

    Und extra ein Nightly auf allen Rechnern installieren ist für die eine Seite auch doof. Vielleicht versuche ich es nochmal mit einer älteren Version des Viewers.

  • Firefox und SVG

    • Dr. Snuggles
    • 25. März 2004 um 14:45

    Hallo zusammen,

    wer weiss, wie ich den Firefox um eine SVG- Unterstützung bereichern kann?

    Ich habe mir den aktuellen SVG-Viewer von Adobe runtergeladen und sehe die Grafiken im IE. Das Plug-In soll auch im Netscape 4.5 funktionieren, hier bekomme ich aber immer einen Sicherheitshinweis, dass versucht wird, auf den Firefox zuzugreifen, warum auch immer. :?:

    Im Web habe ich den Tip gefunden, die Dateien NPSVG3.dll und NPSVG3.zip aus dem Netscape-Verzeichnis in den Firefox-Plug-In-Ordner zu kopieren. Das führt bei mir aber zuverlässig zum Absturz des Pandas beim Aufruf der Seite.
    :!::evil:

  • Übersetzungskonsortium

    • Dr. Snuggles
    • 23. März 2004 um 14:47

    Ich könnte auch helfen, wenn Ihr meine Hilfe brauchen könnt.

    Bin auch kein Programmierer, kann aber zumindest Kommata setzen :wink:

  • "Mein FireFOX" ;-)

    • Dr. Snuggles
    • 4. Februar 2004 um 11:24

    RSS Reader Panel
    Mouse Gestures
    Tabbrowser Extension
    Tabscroller
    Click Flash To View
    Text Links
    Preferences Toolbar
    IE View
    Java Script Console

    Plug-Ins:
    Acrobat
    Java
    Shockwave
    Quicktime

    Außerdem habe ich mir nach der Anleitung von Firebird.bric.de
    den Mauszeiger bei neuen Fenstern verändert:

    Zitat

    Ändere den Cursor bei Links, die ein neues Fenster öffnen

    Durch diesen Trick verwandelt sich der Mauscursor in ein Fadenkreuz, wenn er auf einen Link zeigt, der ein neues Fenster öffnen wird. Kopieren Sie einfach folgenden Code in Ihre userContent.css:
    /* Ändere den Cursor bei Links, die ein neues Fenster öffnen */
    :link[target="_blank"], :visited[target="_blank"], :link[target="_new"], :visited[target="_new"] {
    cursor: crosshair;
    }

  • FB automatisch unbeaufsichtigt installieren

    • Dr. Snuggles
    • 20. Januar 2004 um 14:42

    Das Vorgehen ist nicht bis zum Ende durchgetestet, sollte aber funktionieren:

    -Entpacke Firebird auf einem jungfräulichen Rechner, d.h. ohne vorhandene Installation
    - Richte ihn nach Deinen Wünschen ein (Proxies, Startseite etc)
    - Kopiere das Programmverzeichnis sowie das Mozilla- und das Phönix-Verzeichnis aus dem Profilordner in die identischen Verzeichnisse auf den jeweiligen Rechner
    - Wenn Du noch 'ne Batchdatei schreibst, brauchst du noch nicht mal mehr von Hand kopieren :wink:

    Dieser Weg funktioniert nur, wenn alle Benutzer den gleichen Benutzernamen haben (z.B. Administrator) bzw. die Pfade 100% übereinstimmen.

    PS: Wenn jemand weiss, wie ich den Pfad zur registry.dat ändern kann bzw. dort den Pfad zum Profilverzeichnis anpassen kann und anschließend alles noch läuft, würde ich mich riesig freuen.

  • Platzfresser Firebirdprofil

    • Dr. Snuggles
    • 20. Januar 2004 um 13:52

    Hallo,

    am einfachsten kannst Du das Problem wahrscheinlich mit einem neuen Profil lösen. Erstelle es irgendwo außerhalb des Profilordners (Mozillafirebird.exe mit Parameter -p starten), dann liegen nur zwei kleine Dateien in Deinem Profilverzeichnis. Das alte Profil kann man über den Profilmanager anschließend löschen.

  • Startseite

    • Dr. Snuggles
    • 3. September 2003 um 13:48

    Hallo,

    wenn ein Häkchen bei "open last page..." ist, wird immer die zuletzt geöffnete Seite geladen.
    Hast Du schon mal das Häkchen entfernt? Bei mir funktioniert es nämlich bei deaktivierter Option wunderbar...

  • Thunderbird und Antivirus

    • Dr. Snuggles
    • 13. August 2003 um 16:25

    Hallo Leute,

    danke für die weitergehenden Tipps. Wenn ich sie schon früher gekannt hätte, hätte ich mir das Update auf NAV 2003 ja sparen können. Na ja, lieber ein paar Euros hingelegt, als über einen Monat ohne Virenüberprüfung, sicher ist sicher....

  • Animationen

    • Dr. Snuggles
    • 11. August 2003 um 14:06

    Hallo,

    ich kann gegen Flash nur die Erweiterung "Flash Klick to Play" empfehlen. Man sieht nur ein angenehmes graues Feld und wenn erst man drauf klickt, fängt das Flash an zu laufen.

  • Drag & Drop unter SUSE 8.2

    • Dr. Snuggles
    • 5. August 2003 um 19:34

    :idea:
    Vielen Dank für den Tip.Löst zwar das Ursprungsproblem nicht, jetzt kann ich aber zumindest weiterarbeiten....

  • Google-Suche in Nightlys auf deutsch und im neuen Tab?

    • Dr. Snuggles
    • 2. August 2003 um 12:37

    Hallo Leute,

    warum wollt Ihr überhaupt um jeden Preis auf google.de suchen? :? Bei mir geht die Googlesuche zwar auf .com aber dort seheich mit FB 0.6 auch automatisch den deutschsprachigen Teil(=google.de).
    Seit ich meine Sprach- und Ländereinstellungen auf de umgestellt habe, bekomme ich auch nicht mehr überwiegend österreichische Sites...

    Okay, er durchsucht immer das ganze Web und nicht nur Seiten in deutsch, aber das ist ja wohl ein anderes Problem.

    Oder wie wäre es damit: Einfach per mycroft google.de hinzufügen...

    Falls ich Euer Proelm jetzt überhaupt nicht verstanden habe, bin ich für aufklärung immer dankbar! :idea:

  • Drag & Drop unter SUSE 8.2

    • Dr. Snuggles
    • 2. August 2003 um 12:20

    Hallo,

    ich nutze FB 0.6 unter XP und Linux. Dort ist mir schon mehrmals passiert, dass ich aus reiner Gewohnheit eine gerade geöffnete Seite per Drag & Drop in die Lesezeichensymbolleiste ziehen wollte.

    Leider verschwindet erscheint dann anstelle eines Mauszeigers ein schwarzer rechter Winkel und daneben eine kleine Grafik, die aussieht wie ein leeres Blatt/Notizzettel. Danach kann man dann erstmal Kaffee trinken gehen, weil sich nämlich gar nichts mehr tut. :?

    Da ich Linuxanfänger bin, würde ich gerne wissen, ob das ein FB- oder ein Linuxproblem ist . hat jemand eine Idee?

  • URL-Vervolständigung

    • Dr. Snuggles
    • 1. August 2003 um 12:54

    Hi,

    wenn Du about:config in die Adress-Zeile eingibst, kannst Du die erste TLD frei bestimmen.
    Guck mal bei browser.fixup....

    Einstellungen für weitere Suffixes habe ich da gerade aber nicht gefunden :(

  • Lesezeichensymbolleiste: Ordner in Tabs öffnen

    • Dr. Snuggles
    • 24. Juli 2003 um 12:41

    Hallo zusammen,

    da meine Lesezeichensymbolleiste mittlerweile ziemlich unübersichtlich geworden ist, habe ich gerade einige Bookmarks in Ordnern zusammengefasst und diese Ordner in der Lesezeichenleiste abgelegt. Soweit so gut.

    Wenn ich die Lesezeichen jetzt in Tabs öffne, erscheinen alle Lesezeichen doppelt, d.h. enhält der Ordner zwei Lesezeichen, öffnen sich 4 Tabs.

    Öffne ich ein Lesezeichen aus dem Ordner einzeln, ist alles in Ordnung.

    Mache ich etwas falsch oder ist das ein Bug?

    :roll:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon