Als letzter Tipp.
Schalte den Scanner und die Firewall mal kurzfristig aus.
Als letzter Tipp.
Schalte den Scanner und die Firewall mal kurzfristig aus.
@ Gegengift , es immer Schwierig das man aus der Entfernung eine Expertise Anbieten kann.
Ich bin in diesem Fall nicht in der Lage, da es beide PC's erwischt hat, hier eine Lösung des Proplemes zu Finden.
Überprüfe die Einstellung der Verbindung. Mehr fällt mir nichts ein.
Edit: Überprüfe ebenfalls die Einstellungen, Deines Viren Scanner.
Deiner Firewall.
Welchen Scanner hast Du? eigentlich.
Du weißt schon den Unterschied zwischen Java und JavaScript ?
http://www.java-ist-nicht-javascript.de/index.php
Meine Empfehlung , installiere deinen PC neu. Das Tut weh. Ist aber wahrscheinlich nicht um gebar.
Für in der Zukunft: Nutze dieses Back Tool.
http://stadt-bremerhaven.de/firesave-1-0-d…er-den-firefox/
Sichere Deine Festplatte, wöchentlich: http://www.acronis.de/homecomputing/products/trueimage/.
Gehe in der Zukunft nicht auf zweifelhafte Links.
Yo hombre !
Freue mich auf den nächsten 3'er.
![]()
Zitat von pittifoxLass gut sein , @ angelheart, das Thema lautet " Mobile Navigation" und nicht "Android -Apps"
Lieber pittifox, ich habe nicht explizit an Dich gepostet.
Es war ganz einfach ein Hinweis an Leute die Android nützen.
Man hilft ja gerne.
Das darf man doch.
Zitat von Sören HentzschelAlive, ich werde dir keine Frage zu deutschem Recht beantworten, weil ich mich nicht als Möchtegern-Anwalt aufspielen werde. Dafür fehlen mir die Kompetenzen und dazu fehlen - mit Verlaub - auch dir die Kompetenzen. Wenn Videos gesperrt werden, liegt das in aller Regel daran, dass die Rechte des jeweiligen Rechteverwerters durchgesetzt werden und dieser kann die Rechte nun einmal nicht international durchsetzen. Wenn du als Betreiber nicht verpfichtest bist, den Content für alle Länder offline zu nehmen, machst du das selbstverständlich nicht. Das wäre ja dumm. Und dumm sind die Wenigsten bei Google. Zu welchen Klicks irgendjemand gezwungen werden soll, da weiß ich beim besten Willen nicht, wovon du sprichst.
Sehe ich genau so.
Ciao
Yo Tiitus, perfektes Bild.
Zitatloshombre schreibt:
Es war dann doch knapper, als es sein müsste. ABER...
man muß die Verletzten einbeziehen. Dennoch spielen die Jungs auf höchstem Niveau.
Jetzt hat der FCB ein selbst gemachtes Problem
Der Klassiker; Hochmut vor dem Fall.
Geld Einnahme Quelle (natürlich für Nix)
Geh einfach mal redlich Arbeiten.
Avaaz schickt durchschnittlich eine E-Mail pro Woche, um Mitgliedern die Gelegenheit zu bieten, sich schnell zu dringenden globalen Problemen zu engagieren. Falls Sie diese Nachricht irrtümlicherweise erhalten haben oder es vorziehen, keine E-Mails von uns zu erhalten klicken Sie hier , um sich abzumelden.
Danke, dass sie die Petition an die Europäische Kommission für ein umfassendes gerichtliches Gutachten der Bedrohung unserer Freiheiten durch ACTA unterzeichnet haben.
Bitte leiten Sie die folgende E-Mail an Freunde und Bekannte weiter und veröffentlichen Sie den Link auf Ihrer Facebook-Pinnwand:
http://www.avaaz.org/de/acta_time_to_win_eu/?tta
Nochmals herzlichen Dank für Ihre Hilfe,
Ihr Avaaz-Team
_________
Liebe Freundinnen und Freunde,
In nur wenigen Tagen wird die Europäische Kommission einen letzten Rettungsversuch für ACTA starten. Doch wenn wir jetzt einschreiten wird dieser weltweiter Angriff auf unsere Internetfreiheit in sich zusammenfallen.
Wir sind dem Erfolg so nah -- unsere 2.4 Millionen-starke Petition hat Politiker in ganz Europa verblüfft und die Zensoren ins Stocken gebracht. Jetzt ist die Europäische Kommission in der Defensive und hofft, dass der Gerichtshof ACTA grünes Licht geben wird, indem sie eine sehr eng definierte juristische Frage stellt, deren Antwort gewiss positiv ausfallen wird.
Doch wenn wir nun alle unsere Stimme erheben können wir sicherstellen, dass der Gerichtshof alle rechtlichen Auswirkungen ACTAs untersucht und ein Gutachten veröffentlicht, dass die Wahrheit über ACTAs Angriff auf unsere Rechte offenlegt. Unterzeichnen Sie die dringende Petition an Kommissionspräsident José Manuel Barroso um den Gerichtshof aufzurufen, die ganze Wahrheit zu erzählen:
http://www.avaaz.org/de/acta_time_to_win_eu/?tta
Die Europäische Kommission hat ACTA fünf Jahre lang im Geheimen mit Konzernen ausgehandelt, doch in den vergangenen fünf Wochen haben wir die Debatte um ACTA in die Öffentlichkeit getragen. Nun kämpft die Kommission darum, ACTA mit dem Segen des höchsten Gerichtshofs der EU am Leben zu erhalten. Und weil die Kommission gut in bürokratischen Manövern geschult ist wird sie unter Umständen nur eine eng definierte Frage einreichen, die verhindert, dass das Gericht ACTAs Auswirkungen auf unsere Redefreiheit, Privatsphäre und Demokratie untersucht.
Wir haben Regierungen in Polen, Deutschland, Bulgarien und anderen Ländern gezwungen, die Ratifizierung auszusetzen. Und wenn wir jetzt diesen Kampf in der Europäischen Kommission gewinnen können wir ACTA für immer stoppen. Wenn die EU ACTA nicht ratifiziert wird ACTA nie ein welweites Abkommen werden und die Verhandlungsführer müssen noch einmal von vorne anfangen um ein Abkommen zu schaffen, das wirklichen Missbrauch stoppt aber unsere Rechte schützt.
Lassen Sie uns die Kommission und den Gerichtshof dringend dazu aufrufen, ACTA eine vollständige und faire Anhörung zu geben und sicherzustellen, dass die ganze Wahrheit über diese Bedrohung unserer Freiheiten ans Licht kommt. Unterzeichnen Sie jetzt und leiten Sie die Email an alle weiter:
http://www.avaaz.org/de/acta_time_to_win_eu/?tta
Millionen von uns haben sich für Internetfreiheit eingestzt und gemeinsam haben wir die US-Zensurgesetze aufgehalten -- ein großartiger Erfolg! Doch mit ACTA ist die Bedrohung zurück, und diesmal weltweit. Wir haben geschafft, was niemand für möglich hielt und die Ratifizierung des Abkommens auf Eis gelegt. Beenden wir nun was wir angefangen haben und begraben wir ACTA für immer.
Voller Hoffnung und Entschlossenheit,
Alex, Pascal, Laura, Alice, Ricken, Dalia, Diego und das gesamte Avaaz-Team
PS: Sehen Sie sich die Berichterstattung über die Übergabe unserer 2.4 Millionen-starken Petition am Dienstag ans Europäische Parlament an -- wir haben für einiges Aufsehen gesorgt!
Anti-Piraterie-Abkommen: 2,5 Millionen Menschen unterschreiben gegen Acta (Süddeutsche)
http://www.sueddeutsche.de/digital/anti-p…-acta-1.1295825
EU-Parlament: 2,4 Millionen Unterschriften gegen ACTA (Die Presse)
http://diepresse.com/home/techscien…ften-gegen-ACTA
Weitere Informationen
Acta landet beim Europäischen Gerichtshof (Handelsblatt)
http://www.handelsblatt.com/politik/intern…of/6240146.html
ACTA: EU-Parlament will gesonderte Prüfung durch Gerichtshof (Heise)
http://www.heise.de/newsticker/mel…GH-1444508.html
ACTA-Farce im EU-Parlament (ORF)
http://fm4.orf.at/stories/1695255/
Das freie Internet ist in Gefahr (RP Online)
http://www.rp-online.de/digitales/rp-p…efahr-1.2736095
Was macht ACTA so kontrovers? (EDRI - auf Englisch)
http://www.edri.org/files/acta-bklt-p2s.pdf
--------------------------------------------------------------------------------
Avaaz.org ist ein weltweites Kampagnennetzwerk mit 13 Millionen Mitgliedern, das sich zum Ziel gesetzt hat, den Einfluss der Ansichten und Wertvorstellungen aller Menschen auf wichtige globale Entscheidungen durchzusetzen. ("Avaaz" bedeutet "Stimme" oder "Lied" in vielen Sprachen). Avaaz Mitglieder gibt es in jedem Land dieser Erde; unser Team verteilt sich über 13 Länder und 4 Kontinente und arbeitet in 14 verschiedenen Sprachen. Erfahren Sie hier, etwas über einige der größten Aktionen von Avaaz oder folgen Sie uns auf Facebook oder Twitter.
Die Nachricht wurde an XXXXX.it versandt. Um Ihre Adresse, Spracheinstellungen oder andere Informationen zu ändern, schreiben Sie uns eine E-Mail - Falls Sie diese Nachricht irrtümlicherweise erhalten haben oder es vorziehen, keine E-Mails von Avaaz zu erhalten klicken Sie hier, um sich abzumelden.Avaaz kontaktieren: senden Sie uns eine Nachricht über dieses Formular:http://www.avaaz.org/de/contact?ftr. Sie erreichen uns telefonisch unter: +1 1-888-922-8229 (USA).
Android-Apps haben vollen Zugriff auf Fotos in Smartphones
New York (dpa) - Fotos in Handys mit dem Google-Betriebssystem Android sind nicht vor einem unberechtigten Zugriff geschützt. Wie die «New York Times» herausfand, können Android-Apps ohne Rückfrage beim Nutzer auf alle Bilder zugreifen und sie auch zum Beispiel auf einen entfernten Server kopieren. Einzige Voraussetzung ist, dass der Anwender den Apps die Verbindung zum Internet gestattet hat. Google bestätigte das der Zeitung und erklärte, es sei eine Entscheidung aus den frühen Android-Tagen gewesen. Man erwäge jetzt, das zu ändern.
Das ist bitter. 39 Jahre.
OK. geht in Ordnung.
@ Estartu
....avaaz.org wurde bereits in diesem Thread gepostet.
Mir ist's Recht.
Aber manchmal findet ja ein Mod eine Doppel Post.
Zitat von BoersenfegerNicht in Deutschland...
Versuche es mal hiermit:
Rai due ist nicht so hartleibig.
Die canzone ist aus 1971.
Könnte sein, das da die Rechte schon weg sind.
In Europa ist noch einiges zu tun.
uU geht das.
Lucio Dalla ist tot.
Lucio Dalla, der bekannte italienische Liedermacher, singt nicht mehr. Der 68-Jährige erlitt heute in der Schweiz einen Herzinfarkt
Lucio Dalla
Alles klar.
Zitat von Boersenfeger// 1 Handy reicht doch...
Ja grundsätzlich ist das richtig.
In dem Tal, das Du jetzt kennst, komme ich mit einem Handy locker klar.
Sobald ich aber in das richtige Gebirge gehe, also ab 2500, bis 3700 braucht man eine Wahl
Da ist mal Vodafone.it weg.
Oder TIM (Telekom Italiea)
Ich geh' schon auch gerne mal alleine auf Tour.
Man will ja gefunden werden, wenn mal was passiert.
Die Bergrettung muß ich schon erreichen. KÖNNEN. Das bin ich auch meiner italienischen Liebe geschuldet.
Mein zweit Handy nutze ich auch in Deutschland. Dort bin ich Kunde bei T-Mobile.
Dieses Handy geht sofort in Italien auf TIM.
Man muß sich eben auf die konkreten Verhältnisse einstellen.
Hier auch kein Smartphone.
2 normale Handys.
Weiters warte ich auf Galileo
Macht schon Sinn, wenn man in den Zentral Alpen rum kaspert.