1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. angelheart

Beiträge von angelheart

  • Mehrere URLs gebündelt aufrufen/zu Lesezeichen hinzufügen

    • angelheart
    • 4. Juni 2009 um 22:09
    Zitat von h-u-g-o

    Cool, so einfach. Vielen Dank! :D

    [edit]Und wenn man sie nur aufrufen möchte, in Tabs?[/edit]

    Na das is auch einfach. Du klickst wiederum auf Lesezeichen. Dann geht ja ein Menü nach unten auf. Nun klickst Du auf ein beliebiges Lesezeichen. Dann wird das Lesezeichen entweder in einem neuen Tab geöffnet, oder der vorherige Tab wird übersschrieben. Ist ne Einstellungssache.

    Verwendest Du Erweiterungen?

  • Mehrere URLs gebündelt aufrufen/zu Lesezeichen hinzufügen

    • angelheart
    • 4. Juni 2009 um 21:47

    Hallo h-u-g-o

    Na ganz einfach über Copy und Paste

    1. Du kopierst die untereinander stehenden Lesezeichen.
    2. Klick auf Lesezeichen. (Obere Leiste)
    3. Lesezeichen Verwaltung.
    4. Dort Einfügen, wo Du diese Lesezeichen hin haben willst.

  • Firefox reaguert nicht

    • angelheart
    • 4. Juni 2009 um 21:25
    Zitat von Palli

    Kannst du den Profilmanager starten?

    http://support.mozilla.com/de/kb/Managing+profiles

    Hallo Palli, ich stell mal noch den Link ein, wie ein Profil Manager eingerichtet wird.

    http://www.firefox-browser.de/wiki/Profilman…manager_anlegen
    @ Kevin Schöffler,schau Dir Das mal an.

  • Sichere Verbindung fehlgeschlagen ...

    • angelheart
    • 4. Juni 2009 um 19:58
    Zitat von Fury

    Da du bisher keine einzige Beispielseite geliefert hast, ist nicht auszuschließen, dass du irgendwie die im Firefox standardmäßig mitgelieferten Zertifikatslisten zerstört hast.

    Erhältst du bei folgender Seite eine Warnmeldung?

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/

    Ich erhalte beim öffnen dieses Links keine Warnmeldung. Das war mein letztes Posting in diesem Thread.

    Ob nun noch erbittete Beispiel Links geliefert werden ist für mich nicht mehr relevant.
    Man lese den Thread noch mal in Ruhe durch.

    Bin raus.

  • Windows Maps Live / BING

    • angelheart
    • 4. Juni 2009 um 18:51
    Zitat von phil0sofa

    Falls es jemanden interessiert, zur Zeit ist bing.de = das alte live-search. Erst das bing.com birgt die neue Search Engine. Link :grr:

    Yes, die Deutsche Beta bing Version bietet nicht alle Features der US Version. Man sollte aber davon ausgehn das die fehlenden Features zeitnah auch in den Europäischen Versionen frei geschaltet werden. Bei mir steht in der Adressleiste allerdings bing.com, wenn ich nicht über das gut funktionierende Search Plugin auf bing gehe. Und ein weiterer Spaß. Der erste Start war bei mir die Italienische Version. Da wird wohl bei der IP angeklopft werden. Es läßt allerdings ohne große Mühe auf die Deutsche Version umstellen.

  • Sichere Verbindung fehlgeschlagen ...

    • angelheart
    • 4. Juni 2009 um 17:28

    Na boardraider,

    ich glaub das gibt nix mit diesem TO. 2-3 Beispiel-Linkchen sind schnell gepostet. Wenn der hier die Freiheit einfordert, sollte er doch bitte schön auch mal so frei sein...

    Mache mich hier allmählich vom Acker.

  • Windows Maps Live / BING

    • angelheart
    • 4. Juni 2009 um 17:16
    Zitat von Global Associate


    June??

    Ja, Danke, habe ich auch gesehn.
    Terras hat ja dieses Unterfenster-Problem...

  • Windows Maps Live / BING

    • angelheart
    • 4. Juni 2009 um 17:00

    Hallo Terras,

    sicher, ich kenn Tom Tom und andere Geräte, die man mit nem Sauger an der Scheibe fest macht.
    Man kann ja im Dunkeln, auf der Autobahn die Bildschirme in den Cars gut sehn. Ich vermiss es nicht...

    Mich interessiert ein "Navi" für den Trekking Bereich. Bin nicht selten in den Zentral Alpen. Das kann man im Schweizer Nationalpark ausprobieren. Man bekommt für eine Leihgebühr ein Gerät. Das macht für mich Sinn. Eine Karte bei steifen Wind macht riesigen Spass...

    Ich warte mal, wie und wann Galileo in die Puschen kommt. Bei aller Sympathie für Obama. ...Aber wenn das Militär GPS braucht, guggt man in die Röhre...
    Wenn es Geräte in der Größe vom BlackBerry für das Galileo-Navi gibt, wär ich scharf drauf... :wink: Das kann man dann auch in Großstädten gut brauchen.
    Mit dem Auto fahr ich ohnehin nur bis zum Stadtrand. Ab dort dann S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn, etc. Schau mer amol.

    Heute sollte ja das Update für den FF 3.0.11 kommen - ist wohl verschoben worden.

  • Sichere Verbindung fehlgeschlagen ...

    • angelheart
    • 4. Juni 2009 um 15:10

    @ Tiles

    boardraider hat geschrieben:

    Zitat

    ...liefere die angefragten Beispielseiten, das müssen ja keine Seiten sein, die du regelmäßig besuchst. Such einfach x-beliebige. Es hat schon seinen Grund warum darum gebeten wird...

    Das macht schon Sinn: Den eignen Augenschein kann keine, noch so gute Erklärung ersetzen.

  • Sichere Verbindung fehlgeschlagen ...

    • angelheart
    • 4. Juni 2009 um 13:41

    @ Tiles

    Wir machen wegen Dir sicherlich nicht dicht.

    Support bedeutet, das sich ein User schon den Fragen des Kindergartens stellen sollte.

    Du hast auf keine Frage reagiert.
    Und übrigens: die Erfolgs-Quote - dieses freiwilligen Supports - ist besser als Du suggerieren willst.

  • Sichere Verbindung fehlgeschlagen ...

    • angelheart
    • 4. Juni 2009 um 12:50

    Korrekt!

  • Microsoft .NET Framework Assistant deinstallieren

    • angelheart
    • 4. Juni 2009 um 12:32
    Zitat von Global Associate

    Also ich hab das Add-On nicht. Habe ich da was verpasst :-??


    :D

  • Sichere Verbindung fehlgeschlagen ...

    • angelheart
    • 4. Juni 2009 um 12:27

    @ boardraider

    Zitat

    Da du ja angeblich bei jeder zweiten Seite das Problem hast, dann nenn doch mal ein paar Beispiele.

    Auf diese Beispiele bin ich auch gespannt.

    Günstig wäre auch, wenn Tiles
    mal mitteilen würde, wie die Umgebung ist:

    Os
    Firewall/Scanner
    Add-ons
    Plugins

    ...etc.

  • Sichere Verbindung fehlgeschlagen ...

    • angelheart
    • 4. Juni 2009 um 11:37

    Mein guter, alter Freund, Lars Gustafsson, will die Piraten Partei wählen...

    Tiles schrieb folgendes:

    Zitat

    Aber auch hier wird keine Methode beschrieben wie man es komplett abstellt. Nur wie man sie "umgeht". Und das ist ja was mich nervt. Denn das bedeutet für jede einzelne Seite die vom Fox angemeckert wird einzeln abnicken und eine Ausnahme hinzufügen. Schon mal so nach was recherchiert? Ich werde hier jeck wenn jede zweite Seite erst mal ne Ausnahme verpasst bekommen soll bevor ich endlich an den Content komme. Der Fox wird so zum Browsingverhinderungsbrowser ...

    Ich habe mit den Sicheren Verbindungen nicht die geringsten Schwierigkeiten - weil diese nicht von meiner Sicherheits-Software überprüft wird.
    Hier wird also der FF3 nicht zu diesem "Browsingverhinderungsbrowser". Mir gehts hier um Beseitigung eines Problems und nicht so sehr um Polemik.

  • Sichere Verbindung fehlgeschlagen ...

    • angelheart
    • 4. Juni 2009 um 11:11

    @ Tiles

    Hier kommt noch ein Link zum Thema von Mozilla: http://support.mozilla.com/de/kb/Sichere%…0fehlgeschlagen

    Im übrigen kann man auch bei anderer Sicherheits-Software - falls Du solche benutzt - den Port 443 rausnehmen, oder in dieser die Sicheren Verbindungen überhaupt nicht prüfen lassen.

    Übrigens ist der Erfolg des Firefox auch durch die Wahrnehmung der User/innen, das dieser sicher sicherlich sicherer ist, als andere Browser.

  • Silvermel - Theme für Firefox und Thunderbird

    • angelheart
    • 4. Juni 2009 um 10:45

    Hey Speravir

    Zitat

    Heute mal ganz kurz: Full ack!

    Was is los? Noch nich mal nen 2 Zeiler... :lol::lol:

    Habe, denke ich, verstanden. Oder :?:

  • Sichere Verbindung fehlgeschlagen ...

    • angelheart
    • 4. Juni 2009 um 10:18

    Na ja, ziemlich dicke aufgetragen...
    Firefox hat mit Stasi 2.0 nix zu tun...

    Deine Reklamation kann auch durch eine andere Stelle erzeugt werden.

    Zitat

    Hier ein Beispiel
    Kaspersky Anti-Virus. Einstellungen-->Datenverkehr-->Geschützte Verbindungen untersuchen und dort den Port 443 rausnehmen. Dann sollte sich der Ärger mit den Zertifikaten erledigt haben.

    Das Thema wurde hier schon mal angesprochen. Wenn man die Suche verwendet kann man z.B. an den obigen Text dran kommen.

    Überprüfe doch mal diesbezüglich Deine Einstellungen

  • Windows Maps Live / BING

    • angelheart
    • 4. Juni 2009 um 02:22

    Hallo Global Associate

    Zitat

    Macht nichts, "Gurgel" - Diskussionen gibt's eh "en masse" :mrgreen:
    BTW wo wäre unser Fuchs ohne Google :traurig:

    Ich weiß, woher die meiste Knete für Mozilla kommt. Und ich seh's bestimmt nicht apodiktisch. Solange die überweisen.
    Leider habe ich mit ner ganzen Reihe von "Gutmenschen" nicht die besten Erfahrungen gemacht...
    Der Firefox-Erfolg - und dieser ist völlig berechtigt - ziert natürlich Google mit diesem Image. Und so soll das auch lange bleiben... 8)

  • Windows Maps Live / BING

    • angelheart
    • 3. Juni 2009 um 22:32
    Zitat von nanianet

    Mittlerweile hat sich der Thread ziemlich weit vom Firefox entfernt...

    Wer ihn als Suchmaschine im Firefox haben will:
    https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/10434

    nanianet

    Ich habe jetzt dieses Plugin von Alessandro Catorcini, Beatrice Oltean installiert.
    Läuft genau so, wie ich mir's vorstelle.

    [Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/qvraaz1r/thumb/bingPlugin2.jpg]

  • Windows Maps Live / BING

    • angelheart
    • 3. Juni 2009 um 21:20

    @ Zwei Vier; Wawuschel
    Danke für die Images!


    [Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/r8ntybzb/thumb/bingPlugin.jpg]

    Scusa, bei mir siehts so aus.

    Ich will aber eigentlich ein Search Plugin, wie das von Google..., also die eigentliche Suchmaschine.
    Bilder; Videos; Maps kann ich ja ohnehin über das geöffnete bing starten.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon