1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. angelheart

Beiträge von angelheart

  • Sammelthread: Firefox 3.5 ruft Internet-Einwahl nicht auf

    • angelheart
    • 12. September 2009 um 20:33
    Zitat

    uwe51 schreibt
    P.S.: Ist es richtig, dass ich 1000 Stimmen/Votings abgeben kann, so zumindest kommt es mir vor, wenn ich die bugzilla-Seite nach dem Einloggen zum Voting verstehe.
    Falls das stimmt, werde ich die Nacht noch 999 Votings abgeben.


    Jetzt mal ohne jeden Spaß, Die Votings werden an Deiner Mailadresse hochgezählt, kann Jeder/de hier sehn, wer eingeloggt ist. Das könnte kontraproduktiv sein.
    Bei momentan 8349 Aufrufe, dieses Threads, ist ein Interesse belegt.
    Natürlich kann mozilla den geschilderten Bug nachvollziehen, wenn das hier zigfach gelingt.

    Auf jeden Fall ist nicht korrekt, wenn die Voten nur von einer Person kommen.

  • frage zu einer band!!!

    • angelheart
    • 12. September 2009 um 13:07
    Zitat von brunadi

    Zwischen zwei Welten
    http://www.golyr.de/h-roes-del-sil…ras-285135.html
    Gruß brunadi


    Reschpekt.

  • Sammelthread: Firefox 3.5 ruft Internet-Einwahl nicht auf

    • angelheart
    • 12. September 2009 um 12:59
    Zitat

    Global Associate schreibt:
    man sollte auch mal dem Comment # 1 lesen


    Hab's gemacht - vor meinem Voting. :D

  • Sammelthread: Firefox 3.5 ruft Internet-Einwahl nicht auf

    • angelheart
    • 12. September 2009 um 12:30
    Zitat

    ...Jetzt sind die Anderen gefordert...


    Wäre nett!
    Allerdings ist Skepsis angebracht: http://www.physikon.de/physikon.cgi?s…3D3%26seite%3D1 Ruhe sanft, is doch viel bequemer. 8)8)


    Edit: @ uwe51 mein Voting ist jetzt auch drin, aus Solidarität, aber Diese leidet extrem unter obigen Gesetz...

  • Sammelthread: Firefox 3.5 ruft Internet-Einwahl nicht auf

    • angelheart
    • 12. September 2009 um 10:32

    Hallo Uwe 51 und Andere
    Siehe das Bild:

    [Blockierte Grafik: http://img5.imagebanana.com/img/zghq98rt/thumb/Bug503857.jpg]

    Erstellt ein neues Login,
    Dann können alle fleißig voten.

    In deutsch posten bringt nix.
    In englisch auch nicht, das Problem hier richtig geschildert.

  • Im Internet gekauft, vom Anbieter stoniert, aber ...

    • angelheart
    • 11. September 2009 um 17:55

    Hallo Boardraider
    Es kommt jetzt schon ein Feedback.
    1. Mich informierte grad ein Südtiroler Freund per Mail, der diesen Thread mitgelesen hat.
    In Südtirol ist der Überweisungsrückruf bei den Banken überhaupt nicht üblich.

    2. Anscheinend hatte ich Glück mit dem Timing!!!!!
    Siehe dieses Posting:
    http://www.finanzfrage.net/frage/wie-lang…eckruf-moeglich

    Mit viel Glück hat man maximal nur drei Tage, je nachdem, wie schnell die Bank arbeitet.

    Allerdings ist das Prozedere bei einer Abbuchung vom Konto ganz anders.
    Hier hatte Maximale Eleganz schon weiter oben, im Thread hingewiesen. (6 Wochen)
    Im Net findet man auch diesbezüglich einen Bereich von 4 Wochen bis 6 Wochen.

    Damit steht hier noch fester: nie eine größere Summe als € 50-
    Mein Eindruck, bezüglich der Gesetzgebung: Betrug wird den Ganoven über online shopping sehr leicht gemacht.

  • Im Internet gekauft, vom Anbieter stoniert, aber ...

    • angelheart
    • 11. September 2009 um 15:45

    Hallo Boardraider,
    mittlerweile haben wir ja schon 2009,
    Es kann ja auch gut sein, das sich in der Zwischenzeit was geändert hat.
    Mich interessiert aber die momentane Situation schon.
    Ich schau also am Montag mal bei meiner hiesigen Bank rein, und frage mal die Situation an.
    Melde mich diesbezüglich wieder hier.

  • Im Internet gekauft, vom Anbieter stoniert, aber ...

    • angelheart
    • 11. September 2009 um 15:08

    Hallo Boardraider,
    Nein, es war nach 2006, wir hatten schon Anfang des Jahres 2006 das "Erlebnis" des in Berlin bestellten PC's und die Information meines Rechtsanwaltes, dieser besagten 2 Wochen.

    Ich habe also sofort, nachdem die Unstimmigkeiten mit dem Verkäufer auftraten - als "gebrandes Kind" Kontakt mit meiner Bank in Deutschland aufgenommen, die ja auch von diesen 2 Wochen gesprochen haben. Jedenfalls war das Geld nach einigen Tagen wieder da. Ob meine Bank nun ein Fax an die andere Bank geschickt hat, oder wie sich die Banken geeinigt haben ist mir nicht bekannt. Hauptsache, der knappe "Hunich" war wieder da.
    Seither unser Limit Maximal 50 Euro bei Online Shops. Es gibt einige Shops, die mir/jetzt uns, länger bekannt sind, die das Vertrauen besitzen. Aber die kann man an den fünf Fingern einer Hand abzählen. Leider wird der Betrug bei Bestellungen über das Net immer größer.

    In der hier geschilderten Situation des TO, wenn Dell den Auftrag storniert hat, sollte ansich klar sein, das Dell dieses Geld zurück schickt.

  • Im Internet gekauft, vom Anbieter stoniert, aber ...

    • angelheart
    • 11. September 2009 um 12:38

    Hallo, Junker Jörg,
    Danke für die Anlage,
    Ich beziehe mich auf diesen Passus:

    Zitat

    Überweisungsrückrufe
    Eine Kündigung der Überweisung (umgangssprachlich weiter als Rückruf bezeichnet) muß der Überweisende gegenüber seiner Bank aussprechen. Sofern das Geld noch nicht das Haus verlassen hat, ist das noch relativ problemlos. Ist das Geld bereits unterwegs, so faxt die Bank einen Rückruf an das Institut des Begünstigten.
    Nach §676g(1)1 ist die Empfängerbank gegenüber dem Begünstigten zur Gutschrift verpflichtet, sobald der Betrag zu dessen Gunsten auf einem Konto der Bank, also zB auch dem LZB-Verrechnungskonto, angekommen ist, wenn nicht vorher eine Kündigung der Überweisung eingegangen ist. Das bedeutet also, daß Kreditinstitute zukünftig Überweisungsrückrufe nur noch beachten dürfen, wenn das Geld noch überhaupt nicht im Haus angekommen ist. War der Überweisungsrückruf vor dem Geldeingang da, ist eine Berücksichtigung noch möglich.

    Die bisherige Regelung war: Der Empfänger konnte dann über den Gutschriftsbetrag verfügen, wenn dieser dem richtigen Konto vorbehaltslos gutgebracht wurde. Der BGH hat hierfür 1988 den Begriff der "Abrufpräsenz" geprägt. Die Abrufpräsenz liegt vor, wenn der Empfänger die Möglichkeit hatte, Kenntnis von dem Geldeingang zu erlangen (z.B. durch Absendung des Kontoauszugs durch die Bank oder die Bereitstellung der Auszugsdaten für den elektronischen Auszugsabruf). Dies bedeutete auch, daß ein Überweisungsrückruf von der Empfängerbank nur so lange beachtet werden konnte, bis das Geld auf dem Empfängerkonto so angekommen war (z.B. nach einer Nachdisposition), daß der Empfänger den Geldeingang sehen konnte und die Bank eine eventuelle Nachdisposition abgeschlossen hatte. Der BGH hatte beispielsweise 1999 in so einer Sache zu entscheiden (extern: Urteil 23.11.1999).

    Dieses Prozedere habe ich vor einiger Zeit genutzt, um wieder an mein Geld zu kommen. War eine etwas größere Summe, als die hiergenannte, im Thread.
    Es gab also Unstimmigkeiten mit dem Verkäufer, und deshalb habe ich meine Bank gebeten, die Summe wieder zurück zu holen, das hat die Bank sofort gemacht, und mir bei dieser Gelegenheit mitgeteilt, das dies innerhalb von 2 Wochen auch gut möglich wäre.

    In einer anderen Situation hat das leider nicht funktioniert, da hatte meine Freundin einen PC im Internet gekauft, und überwiesen...
    Es war eine Auslandsüberweisung aus Italien, nach Deutschland (Berlin). Der PC sollte umgehend abgeschickt werden aber nach einiger Zeit wurden wir misstrauig, weil wir immer wieder vertröstet wurden. Bin dann selbst nach Berlin gefahren und die Firma hat mir versichert, das am kommenden Montag der PC abgeschickt würde. Das passierte wiederum nicht, also bin ich nochmals nach Berlin gefahren. Da wollten die "Herrschaften" die Türe nicht mehr aufmachen.
    Ich habe dann sofort, in Berlin Anzeige gemacht. Zwischenzeitig hatte ich auch meinen Anwalt in Deutschland kontaktiert, und dieser hat ebenfalls von diesem 2 Wochen gesprochen. Die waren leider aber schon überschritten. Zwischenzeitlich hatte die Firma Insolvenz erklärt - und behauptet, sie wären keine Betrüger, wir sollten die Anzeige zurücknehmen. 8) Dann kam die Kripo aus Berlin auf mich zu, und berichtete das jetzt genügend Beweise vorhanden wären, die Akte ginge jetzt an die Staatsanwaltschaft. Stand der Dinge, Die Firma hat dann tatsächlich Insolvenz erklärt, und das Gericht hat einen Insolvenz Verwalter bestimmt. Dieser hat auch Kontakt zu uns aufgenommen - mit dem Hinweis, das es länger dauern würde. Das ist Stand der Dinge, Inclusive der beiden Fahrten, von Düsseldorf, nach Berlin und zurück, mit dem ICE, warten wir immer noch auf ca. 1000 €-

    Dies Erlebnis hat zumindest erzielt, das wir Einkäufe im Net nur noch bis zur Höhe von 50 € tätigen. Wenn ein Produkt, hier in Südtirol, halt nicht zu bekommen ist, fahrn wir lieber nach München, machen uns da nen schönen Tag, und das Teil liegt im Kofferraum. Habe die Story mal so ausführlich geschildert. Vielleicht hilfts dem Einen oder dem Anderen, eine sichere Entscheidung zu treffen. (Bin wie gesagt, kein Banker und kein Jurist)

  • Im Internet gekauft, vom Anbieter stoniert, aber ...

    • angelheart
    • 11. September 2009 um 10:23

    Hallo Junker Jörg,

    Zitat

    Du schreibst:
    Hat man jedoch selbst überwiesen, hat man die Arschkarte gezogen


    Bei nationalen, und internationalen Überweisungen, kann die Bank in einem Zeitraum von 2 Wochen, das Geld zurück holen.

  • Im Internet gekauft, vom Anbieter stoniert, aber ...

    • angelheart
    • 11. September 2009 um 00:15
    Zitat

    loshombre schreibt:
    Für lau tut keiner wat für dich!


    Deshalb soll der TO ja zur Bank gehn, und den Betrag zurück buchen lassen.
    Und nich solange warten, bis die 6 Wochenfrist abläuft.

    Meinetwegen kann er auch den Betrag, DELL spenden. (Hilfe für Großunternehmen in der pösen Krise)

  • domain

    • angelheart
    • 10. September 2009 um 18:07

    Tja, Tom000 wurde schon mehrfach empfohlen, dieses Simple Forum nicht mehr zu bedienen.
    Es ist das das Schicksal eines Überqualifizierten, schlimm. :roll:

  • Im Internet gekauft, vom Anbieter stoniert, aber ...

    • angelheart
    • 9. September 2009 um 19:11

    Stimmt, er hat abgebucht!
    Grazie!!

  • Im Internet gekauft, vom Anbieter stoniert, aber ...

    • angelheart
    • 9. September 2009 um 18:54

    DaCurEmi

    Du kannst mit Hilfe Deiner Bank den überwiesenen Betrag wieder zurückholen. Es dürfen allerdings nicht länger als 2 Wochen verstrichen sein, als Du das Geld überwiesen hast. Also, morgen direkt zur Bank.

  • Nach einer gewissen Zeit (GehederSache nicht mehr nach)

    • angelheart
    • 9. September 2009 um 11:50

    Hallo,
    Ich habe das automatische Login seit 10:22 Uhr ausgeschaltet und mich manuell Angemeldet. Textfeld ist geöffnet.

    Gegen 11:35 Uhr habe ich versucht, diesen Text zu übermitteln. Es geht nicht, ich muß mich neu Anmelden.
    Hier mit ist für mich klar, das es ein Problem geben muß.
    Die Forensoftware sollte auf ein manuelles Login genau so reagieren, wie bei einem automatischen Login.

    Definitiv verschwindet das Problem, bei einem automatischen Login.
    Bei dieser Einstellung kann ich das Textfeld beliebig offen lassen, irgendwann weiterschreiben, und das Posting, irgendwann, ohne Probleme senden. :-???

  • Was hört Ihr gerade?

    • angelheart
    • 9. September 2009 um 00:05

    Smashing Pumpkins: Zeitgeist

  • Firefox 3.5.2 und Internet Explorer stürzen ab

    • angelheart
    • 8. September 2009 um 16:45

    @ MaximaleEleganz
    @ cosmo

    Passt!
    Mehr ist nicht zu sagen.

  • avira

    • angelheart
    • 8. September 2009 um 13:07

    @ perquino

    Na ja, Du bist hier im Bereich Smalltalk.
    Und hier sind ja auch - ganz Bierernste, fachliche Tipps "geliefert" wurden.
    Wenn Du die nette Geschichte der Brain.Exe nicht ertragen kannst, klick einfach auf Diesen Beitrag melden

    Das Leben ist sowieso zu kurz, um über alles Lächerliche zu lachen.
    :lol:

  • avira

    • angelheart
    • 7. September 2009 um 22:04
    Zitat

    MK204 schreibt:
    Läuft sogar bei mir aufm Handy einwandfrei


    Das hab ich mich noch nich getraut. :shock:

  • Boot-CD : warum nicht lösch-/überschreibbar ?

    • angelheart
    • 7. September 2009 um 21:10
    Zitat

    Pittifox schreibt:
    Stimmt, aber wenn man nur die "sinnvollen" Module von NERO installiert und es trotzdem (wie bei mir) 470 MB sind, dann geht das schon.


    Es gibt schon sinnvolle Module, ich hab Lust und Laune an Musikbearbeitung, diese Tools benutze gern. Die Größe ist doch bei vielen, etwas komplexeren Programmen gang und gebe. Wenn ich meinen Adobe Programmordner aufrufe zeigt , der 1,06 GB an.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon