1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. jhahn

Beiträge von jhahn

  • Firefox lädt Seite doppelt

    • jhahn
    • 19. November 2007 um 18:14

    Hallo allerseits,

    ich habe da ein ganz seltsames Phänomen, dass nur beim Firefox (Ver. 2.0.9) auftaucht:

    Es geht um die Adresse: http://www.montage-gruppe.de

    Die Seite (allerdings nur die HTML-Datei, nicht die CSS oder Javascript-Datei) wird zweimal geladen.

    Schaut man sich mit Firebug an, was genau beim Seitenaufruf geladen wird, zeigt das Firefox-Plugin folgendes an:

    Firebug -----------------------------------------

    http://www.montage-gruppe.de/
    4 KB
    16ms

    style.css
    http://www.montage-gruppe.de/css/style.css
    5 KB
    31ms

    functions.js
    http://www.montage-gruppe.de/javascript/functions.js
    2 KB
    31ms

    http://www.montage-gruppe.de
    http://www.montage-gruppe.de/
    4 KB
    94ms

    4 requests
    13 KB
    (0 b from cache)
    172ms
    ----------------------------------------- Firebug

    Die HTML-Seite wird als erstes und abschließend als letzte Datei nochmal geladen!? Auch in der Datenbank werden zwei Seitenaufrufe gespeichert, wenn man diese mitloggt. Dies passiert nur mit dem Firefox. Der Quircksmodebrowser Internet Explorer lädt die Seiten immer nur einmal.

    Die Website wird mit einem CMS betrieben, das das Apache Modul mod_rewrite zum Umschreiben von URLs nutzt. Allerdings ist dieses System (mit URL-Umschreibung) auch auf anderen Webspaces (auch beim gleichen Provider) installiert und funktioniert dort tadellos. Zudem tritt der Fehler auch auf, wenn man das mod_rewrite ausschaltet.

    Laut Support des Providers liegt es nicht am Server. Die sagen, es muss ein Firefox-Problem sein!? Hatte jemand schonmal einen ähnlichen Effekt oder weiß event. Rat?

    Vielen Dank schonmal und Grüße, Josef

  • Cursor verschwindet in divs mit "position: relative&quo

    • jhahn
    • 11. Mai 2006 um 10:38

    Hi Martin,

    beruhigt mich ja, dass nochmal jemand denkt, es könne ein Bug sein ;-). Habe im Netz trotz langer Suche nämlich keine Lösung für das Problem gefunden.

    Gruß, Josef

  • Cursor verschwindet in divs mit "position: relative&quo

    • jhahn
    • 9. Mai 2006 um 21:25

    N'abend allerseits,

    ich beobachte ein m.M. komisches und in speziellen Fällen ziemlich lästiges Verhalten des Cursors in Firefox 1.5 wenn Caret Browsing angeschaltet ist (F7):

    Platziert man den Cursor auf einer Seite in einem Div-Container, der mit "position: relative" formatiert ist und scrollt die Seite nach unten, taucht der blinkende Cursor ab, bzw er verschwindet. Er taucht erst wieder auf, wenn man mit ihn mit den Cursor-Tasten nach unten bewegt.
    Dies passiert nur in Tags, die mit der Stylesheet-Anweisung "position: relative" versehen sind.

    Ich habe das mal hier zusammengebastelt:

    http://www.buero-hahn.de/firefox/

    Ok, das dieses Verhalten irgendwas mit der "position"-Eigenschaft zu tun hat, kapier ich. Allerdings stört dieses Cursor-Verhalten oft enorm. Daher die Frage: lässt es sich irgendwie vermeiden, auch in Divs, die mit "position: relative" formatiert sind?

    TIA und Grüße, Josef

  • FF 1.5/CSS: "background-position: bottom" falsch?

    • jhahn
    • 27. Dezember 2005 um 15:12

    Hallo allerseits,

    die Lösung für das background-position Problem (in meinem Fall, wahrscheinlich aber auch in manchen anderen) war, dass ich Seitenelemente (DIV-Container) mit "position: absolute" auf der Seite positioniert hatte.
    Diese waren länger als der eigentliche <body>. FF in älteren Versionen hat die background-position im Body-Tag anders interpretiert, als FF 1.5: "background-position: bottom" hieß dort immer am Ende der Seite (beim IE übrigens auch).

    Im Grunde interpretiert FF 1.5 das jetzt konsequenter/richtiger: Wenn DIVs absolut positioniert werden, befinden sie sich nicht mehr im BODY-Tag (na ja, im Quelltext schon, nicht aber im Layout ;-)), sondern drüber oder drunter (z-index) und haben daher keinen Einfluss mehr auf die Höhe des BODY.

    Dieser schrumpelt auf die eigentliche Höhe seines Inhalts zusammen. In diesem Fall wird ein Hintergrundbild, das mit "background-position: bottom" positioniert wird, zwar wirklich am Fuß des BODY-Elements angezeigt. Da letzteres aber nicht sonderlich hoch ist, erscheint das Bild irgendwo oben oder mitten auf der Seite (aber eben am Ende des BODY-Elements).

    HTH. Grüße, Joe

  • FF 1.5/CSS: "background-position: bottom" falsch?

    • jhahn
    • 25. Dezember 2005 um 13:58

    Hi Dr. Evil,

    leider auch nicht. Außerdem wäre das ein Workaround mit Einschränkungen, da man so ja einem Dokument keine Innenabstände (padding) mehr verpassen könnte.

    Frohes Restfest und Grüße, Joe

  • FF 1.5/CSS: "background-position: bottom" falsch?

    • jhahn
    • 22. Dezember 2005 um 14:21

    Hi allblue,

    thanx, aber das Umdrehen der Werte hilft leider auch nicht weiter. FF ist's egal, ob da "bottom left" oder "left bottom" steht. Die Grafik wird nach wie vor so angezeigt, wie beschrieben.

    Zitat

    Evtl. auch mal mit Pixelangabe versuchen.


    ... geht leider nicht, da ich nicht weiß, wie groß das Browserfenster ist und deshalb nicht die x,y-Werte kenne, die eine Grafik am Fuß des Dokuments positionieren könnten.

    Grüße, Joe

  • FF 1.5/CSS: "background-position: bottom" falsch?

    • jhahn
    • 22. Dezember 2005 um 12:27

    N'abend allerseits.

    Der neue Firefox 1.5 interpretiert die CSS-Eigenschaft "background-position" anders / falsch / strikter (sucht's euch raus ;) ). Ich komme aber leider nicht hinter die neue Logik dahinter.

    Während mein alter FF bei

    Code
    body {
        background-image: url("img/my_background.gif");
        background-position: bottom left;
    }

    oder auch mit

    Code
    background: #055578 url("img/sub_back.gif") bottom left;

    das Hintergrundbild brav links unten am Ende der Seite (also der HTML-Seite - nicht am Ende des Browserfensters) anzeigte, ignorriert FF 1.5 diese Anwesiung, bzw. stellt das Bild oben links dar.

    Fügt man

    Code
    html, body {
        height: 100%;
    }

    in die CSS-Datei ein, dann stellt FF 1.5 das Hintergrundbild am Ende des Browserfensters dar. Ist aber die Seite nach unten hin länger und man scrollt an das tatsächliche Ende der Seite, verschwindet das Hintergrundbild nach oben (also es orientiert sich mit seiner Position an der Größe des Browserfensters, nicht an der Länge des Dokuments nach unten hin).

    Auch eine zusätzliche CSS-Anweisung:

    Code
    background-attachement: scroll;

    hilft nicht weiter - ebensowenig, wie die Änderung des Doctypes der Seite (von "...html4/loose.dtd" zu "...xhtml...") wie hier im Forum in einem anderen Beitrag schon vorgeschlagen.

    Interpretiert der FF 1.5 diese Eigenschaft also falsch? Oder sehr sehr sehr sehr genau/ W3C konform? Und gibt es eine Lösung oder einen Workaround dafür, dass meine Hintergrundbilder dort angezeigt werden, wo sie hin sollen: nämlich ans Ende des Dokumentes (des <body>)???

    Ich hoffe, jemand weiß Rat und bedanke mich schonmal im voraus dafür, dass er/ sie mir damit Weihnachten rettet ;-).

    Grüße, Joe

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon