1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Fischkopp

Beiträge von Fischkopp

  • Lesezeichensymbolleiste leer - GELÖST !

    • Fischkopp
    • 18. Juni 2009 um 12:12

    Hi angelheart,

    danke für Deine erweiterten Ausführungen, die ich in der Form noch nicht kannte.-

    Ich will Dir nicht widersprechen oder gegen Dich schreiben, aber meine unter 3.0.11 nicht funktionierende places.sqlite hat vorher in einem anderen Profil - ebenfalls unter 3.0.11 ! - einwandfrei funktioniert. DAS ist das, was ich nicht verstehe.

    Aber egal, ich hab's ja hinbekommen und auch wieder was dazugelernt dank Hilfe von Dir und anderen Forumsteilnehmern. Auch dafür nochmals danke!

    Schönen Tag noch,
    Fischkopp

  • Lesezeichensymbolleiste leer - GELÖST !

    • Fischkopp
    • 17. Juni 2009 um 19:21

    Hallo zusammen,

    und nochmals herzlichen Dank für Eure Rückmeldungen, sogar noch nach Lösung des Problems.

    Ich will niemandem wirklich wiedersprechen, aber

    1. die von mir kopierte places.sqlite hatte vorher in meinem alten Profil wirklich einwandfrei funktioniert.
    2. auch eine probehalber gesicherte places.sqlite funktionierte nach dem Zurückkopieren nicht.
    3. ein html-Import erzeugte bei mir keine neue places.sqlite, sondern fügte die importierten Lz lediglich der bestehenden place.sqlite hinzu.

    Nein, ich will mich hier nicht wichtig machen und Euch vielleicht sogar vorwerfen, dass Eure Aussagen falsch sind. Aber bei mir hat es sich leider anders gezeigt...

    Nochmals schönen Dank und einen schönen Abend noch.

    Fischkopp

  • Lesezeichensymbolleiste leer - GELÖST !

    • Fischkopp
    • 17. Juni 2009 um 13:53

    Hallo zusammen,

    danke für Eure weiteren Beiträge!

    Ich habe jetzt folgendes gemacht mit positivem Ausgang:

    1. neues Profil erstellt
    2. places.sqlite rüberkopiert - gleiches Ergebnis wie bei thread-Beginn
    3. nochmal neues Profil erstellt
    4. jetzt die Lesezeichen aus einer vorher exportierten html-Datei wieder importiert
    5. die importierten Lesezeichen(-Ordner) im Lz-Manager wieder in die Lz-Symbolleiste kopiert
    6. gefreut! denn jetzt funzt alles

    MEIN Fazit: zumindest in der 3.0.11 gibt es wohl Probleme mit dem einfachen Reinkopieren einer places.sqlite aus einem anderen Profil.

    Trotzdem nochmal: herzlichen Dank für Eure Mühen und Hilfen!

    Schönen Tag noch,
    Fischkopp

  • Lesezeichensymbolleiste leer - GELÖST !

    • Fischkopp
    • 17. Juni 2009 um 12:11

    Hallo angelheart,

    danke für Deine weiteren Bemühungen.

    Ich teile eigentlich Deine Meinung nicht, dass beide Dateien defekt sind. Ich HABE die LZ ja und sie werden mir über das Menü Lesezeichen ja auch in der LZ-Symbolleiste angezeigt, aber nicht in der LZ-Symbolleiste zwischen der Navigations-Symbolleiste und den Tabs, die bleibt einfach und ums Verrecken leer. Selbst, wenn ich ein neues Lesezeichen dort speichere, wird dieses dort nicht angezeigt.

    ICH vermute daher eher, dass die Lz-Symbolleiste eine Macke hat.

    Ich werde jetzt noch einmal ein neues Profil einrichten und dann als allererstes meine Lz dorthin bringen (sei es durch Kopieren der places.sqlite, durch einen HTML-Import oder durch Aufruf aller einzelnen Seiten und Neuspeichern) und erst dann alle Einstellungen vornehmen und Erweiterungen wieder installieren. Bei meinen bisherigen Versuchen habe ich die Lz immer zuletzt reinkopiert; vielleicht liegt darin der Fehler.

    Wenn Dir - oder aber auch irgendjemand anderem - noch was einfallen: bin weiterhin für jeden Tipp sehr dankbar!

    Schönen Tag noch,
    Fischkopp

  • Lesezeichensymbolleiste leer - GELÖST !

    • Fischkopp
    • 16. Juni 2009 um 22:04

    Danke erstmal für Eure Antworten, die leider beide nicht funktionieren.

    Inzwischen hatte ich selbst schon mal versucht, in der Lz-Symbolleiste einfach mal ein neues Lesezeichen anzulegen. Nix....

    Die Windows-Schreibrechte auf die Profil-Dateien sind auch i.O.

    In dem Profil meiner Frau - ebenfalls gerade neu angelegt, aber bisher die Lz-Symbolleiste ungenutzt - habe ich es jetzt auch probiert. Auch da kann ich in Lz-Symbolleiste zwar LZ oder Lz-Ordner anlegen (im Lz-Verwalter oder über Lz hinzufügen), aber angezeigt werden sie nur über das menü, nicht in der Symbolleiste über den Tabs....

    Noch andere Ideen?

    Würde mich sehr freuen.

    Fischkopp

  • Lesezeichensymbolleiste leer - GELÖST !

    • Fischkopp
    • 16. Juni 2009 um 20:17

    Hallo zusammen,

    ich habe mir endlich mal ein neues Profil unter Fx 3.0.11 angelegt, nachdem das alte schon von der v1.x mitgeschleppt wurde....

    Aus meinem alten Profil habe ich mir lediglich die places.sqlite rüberkopiert. Leider mit dem Erfolg, dass zwar alle Lesezeichen-Ordner aus der alten Lesezeichensymbolleiste wieder da sind (via Menu Lesezeichensymbolleiste und auch in der Lesezeichenverwaltung), aber leider in der über den Tabs angezeigten Lesezeichensymboleiste eben nicht.

    Vorher hatte ich in der Leiste alle meine Ordner, die sich auf Klick öffneten und die darin befindlichen Einträge zeigten, jetzt ist sie einfach leer, obwohl die Ordner übers menü und in der Verwaltung korrekt vorhanden sind........

    Wo liegt da bei mir der hase im Pfeffer?

    Bin für jeden Tipp äußerst dankbar.

    Fischkopp

  • FireTorrent

    • Fischkopp
    • 27. April 2009 um 19:08

    Hallo zusammen,

    ich habe mir mal die obige Erweiterung unter dem Fx 3.0.9 installiert und versucht, torrent-Dateien runterzuladen.

    Die eigentlich .....torrent-Datei wird heruntergeladen genauso als wäre die Erweiterung nicht installiert. Und dann passiert absolut nix mehr.

    Ich bin kein Torrent-Experte, d.h. ich habe bisher lediglich mal probehalber mit Azureus eine Datei gezogen.

    Meine Vorstellung von Firetorrent war - und ich habe nichts gegenteiliges finden können -, dass ich eine ....torrent-Datei anklicke und der Firetorrent dann automatisch dieses Datei runterzieht, öffnet und dann die eigentliche(n) Datei(en) runterlädt.

    An Einstellungen habe ich lediglich das Download-Verzeichnis festgelegt, sonst nichts.

    Denke ich falsch oder mache ich was falsch?

    Ich hoffe, es gibt hier schon den ein oder anderen Firetorrent-Nutzer, der mir vielleicht auch weiterhelfen kann...

    Schon mal im voraus meinen herzlichsten Dank für Eure Unterstützung.

    Schönen Abend noch,
    Fischkopp

  • Dateitypen-Zuordnung / Free Download Manager 3

    • Fischkopp
    • 12. Januar 2009 um 19:55

    Ja, FDM ist der externe DL-Manager 'Free Download Manager', der sich nach Installation automatisch mittels einer Extension in den Fx integriert hat.-

    Und nochmal ja: FDM springt auf rar und zip-Dateien nicht an (egal, ob ich in den Einstellungen bei Anwendungen nun speichern oder nachfragen eingestellt habe), bei diesen Typen startet immer der Fx-DL-Manager.

    Innerhalb von FDM habe ich nur die Möglichkeit, die Browser-Überwachung für diverse Browser zu aktivieren (es IST nur Fx aktiviert), aber keine Dateitypen festzulegen (oder ich bin blind, was ja manchmal mitten im Wald vorkommt).

    Kann ich im Fx nicht diese Dateitypen bzw. unter Anwendungen was löschen und dann neu in diese Liste aufnehmen lassen? Ich kann zwar nach zip oder rar suchen und dann wird auch der Löschen-Button aktiv, aber sooft ich auch Löschen drücke, es passiert einfach nix.....

    Irgendjemand noch 'ne Idee?

    Schönen Abend noch,
    Fischkopp

  • Dateitypen-Zuordnung / Free Download Manager 3

    • Fischkopp
    • 12. Januar 2009 um 14:59

    Hallo alle zusammen,

    ich habe mir gerade den FDM 3.0 installiert und bin eigentlich ziemlich zufrieden.

    Allerdings werden so einige Dateitypen nicht an FDM weitergeleitet sondern weiterhin automatisch von Fx 3.0 (unter XP SP3) "behandelt", d.h. heruntergeladen.

    In den Einstellungen unter den Anwendungen habe ich versucht, diese Dateitypen (z.B. zip und rar) zu ändern (ich kann nur von "Datei speichern" auf "jedes Mal nachfragen" ändern bzw. eine andere Anwendung zuordnen) bzw. zu löschen (geht garnicht).

    Was mache ich falsch?

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich diesen Dateitapen explizit eine andere Anwendung (also FDM) zuordnen muss, damit der Download automatisch an FDM weitergegeben wird.....

    Ich wäre für Hinweise / Tipps wehr dankbar!

    Schönen Tag noch,
    Fischkopp

  • Zonenmodell vom IE ignorieren

    • Fischkopp
    • 18. Dezember 2008 um 12:34

    Ja, von der Logik her habe ich Recht; nur hilft das Dir nicht weiter, weil ich inzwischen mal gegoogelt habe und bei Mozilla (die genaue URL weiß ich nicht mehr) ne Seite gefunden habe, die auch genau das (nämlich true) aussagt, aber leider auch, dass der Schlüssel erst ab 3.1b2 eingebaut ist bzw. werden soll....

    Da können wir hier also mit dem 3.0.5 herumspielen wie wir wollen, das wird alles keine Auswirkung haben.

    Fazit: warte noch ein wenig auf die 3.1 und schon wirst Du glücklich (zumindest, was diesen Schalter betrifft)!

  • Zonenmodell vom IE ignorieren

    • Fischkopp
    • 18. Dezember 2008 um 10:23

    Oder setz den Wert für Deinen neuen about:config-Schlüssel auf true. Denn der Schlüssel enthält als "Befehle" das Wort Skip (überspringen). Wenn der Befehl ausgeführt werden soll, sollte der Wert auf true stehen.........

  • Anzeige von Grafiken als eine Art Layer - GELÖST!

    • Fischkopp
    • 16. Dezember 2008 um 12:17

    Hi boardraider,

    hey, das war mal 'ne schnelle und kompetente Antwort! Nach Deinem Hinweis hab ich sofort mal unter 'Controle de Scripts' die Einstellungen gecheckt und auf dem PC, bei dem es funktionierte, die Option "Grafiken verändern erlauben" deaktiviert. Und schon gings nicht mehr. Wieder aktiviert, und schon gings wieder. Das war dann wohl auch die Lösung für zu Hause.

    Also: herzlichen Dank!

    Fischkopp

  • Anzeige von Grafiken als eine Art Layer - GELÖST!

    • Fischkopp
    • 16. Dezember 2008 um 09:59

    Hallo zusammen,

    ich weiß nicht, ob der Titel verständlich ist....

    Es gibt ja inzwischen eine Menge Websites, auf denen man sich Bilderserien (screenshots o.ä.) ansehen kann, indem man drauf klickt und sich eine Art Layer öffnet, in dem man dann vor- oder rückwärts durch die Bilderserie blättern kann.

    Ein Beispiel ist diese Seite: http://www.dopdf.com/screenshots.php

    Das funktionierte auf meinem Heim-PC bis vor kurzem, jetzt geht das nicht mehr. Auf meinem Büro-PC geht's nach wie vor, ohne dass ich auf einem von beiden was geändert habe.

    Kennt jemand dieses Problem und hat eventuell sogar 'ne Problem-Lösung parat? Ich wäre auf jeden Fall sehr dankbar dafür!

    Schönen Tag noch,
    Fischkopp

  • Eine Download-Frage

    • Fischkopp
    • 8. Oktober 2008 um 11:57

    Hallo,

    ich glaube, dass diese Abfrage sich weniger auf den Ordner als auf den Dateinamen bezieht, den man ja vor dem Speichern noch ändern kann. Zudem kommt DIESER Dialog nicht von Firefox sondern von Windows!

    Ich habe es nicht so eingestellt, sondern bei mir öffnet sich zum Speichern immer der zuletzt hierfür benutzte Ordner.

    Ich habe es jetzt mal geändert in "alle Dateien in folgendem Ordner speichern" und mal was runtergeladen. Ablauf wie von Novelist beschrieben. Dann habe ich in diesem Dialog mal einen anderen Ordner gewählt...

    Beim nächsten Download wurde dann im Dialog wieder der in Firefox als Standard gewählte Ordner geöffnet und nicht - wie bei meiner vorherigen oben beschriebenen Einstellung - der zuletzt benutzte.

    Also ist der Ablauf doch richtig, oder?

    Fischkopp

  • Erweiterung gesucht zur Änderung Eingabefeld-Größe

    • Fischkopp
    • 8. April 2008 um 12:30

    Danke Wawuschel ! ! !

    Die resizeable textarea war's was ich suchte. Beim Suchen hatte ich immer Textbox als Suchbegriff genommen und das Wort resizeable kam mir überhaupt nicht in den Sinn. *kopfschüttel

    Also nochmals herzlichsten Dank!

    Fischkopp

  • Erweiterung gesucht zur Änderung Eingabefeld-Größe

    • Fischkopp
    • 8. April 2008 um 11:40

    Hallo zusammen,

    der Titel sagt eigentlich schon alles.-

    Ich habe vor kurzem in einem Thread hier im Forum einen Hinweis auf eine derartige Erweiterung (evtl. waren's sogar 2 verschiedene....) gefunden, mir aber die Fundstelle nicht gemerkt, und finde sie jetzt - auch mit der Suchfunktion - leider nicht mehr wieder.

    Auf erweiterungen.de und bei mozilla habe ich schon gesucht, aber nichts derartiges gefunden.

    Kann mir hier irgendjemand vielleicht Hinweise geben, wie die Erweiterung(en) heiß(t/en) und ggf. wo ich sie finden kann?

    1000 Dank im voraus und einen schönen Tag,

    Fischkopp

  • Anregung für neues Dauer-Thema obendrüber

    • Fischkopp
    • 27. März 2008 um 11:53

    Hallo zusammen,

    ich hoffe, dass mein Betreff einigermaßen verständlich ist. Mir fällt im Moment leider nicht die korrekte Bezeichnung für ein angepinntes "Wichtig"-Thema ein, sorry.........

    Frage an die Admins / Forumsbetreiber: wäre nicht ein neues zusätzliches angepinntes "Wichtig"-Thema angebracht mit dem ungefähren Titel "Wenn Firefox nach einem Update keine Verbindung mehr zum Internet erhält" ?

    Man könnte die sich gerade wieder häufenden entsprechenden Fragen - hoffe ich - größtenteils ersparen und die nicht ersparten einfach mit einem Link auf diese Thema "erledigen".

    Gruß,
    Fischkopp

  • hilfe,firefox komt nach update nicht mehr ins internet

    • Fischkopp
    • 27. März 2008 um 11:48

    Glaubt mir, es IST die Firewall!

    Für Eure Firewall ist die neue Version ein neues Programm und deshalb erstmal geblockt. Und der Fx kommt absolut bis zur Firewall, aber eben nicht bis zu der augerufenen Seite. Deshalb: Verbindung fehlgeschlagen.

    Also:

    1. bitte in Zukunft die Suchfunktion des Forums benutzen, denn da gibts massenweise entsprechende Hinweise.

    2. in der Firewall alles löschen, was mit Fx zu tun hat, und dann den "neuen" Fx von der Firewall neu erkennen lassen.

    3. und löppt!

    Fischkopp

  • probleme mit Firefox 2.0.0.13

    • Fischkopp
    • 26. März 2008 um 15:22

    Hi Ihr,

    das ist doch ein altbekanntes Thema hier im Forum: nach jedem Update müssen natürlich die Firewall-Regeln angepaßt werden, denn den neuen Firefox bzw. dessen neue Version kann die Firewall ja noch nicht kennen.

    Also: in der Firewall irgendwo alles rausnehmen, was mit dem Fx zu tun hat und anschließend den Fx von der Firewall neu erkennen lassen.

    Übrigens: immer wenn es sich um Verbindungsprobleme handelt, ist es kein Fx-Problem, sondern eher ein Windows- und/oder Firewall-Problem; erst recht, wenn nach einem Fx-Update eben der Fx scheinbar nicht mehr funktioniert, der IE aber ja.

    Viel Spaß und beim nächsten mal: erst mal das Forum etwas durchforsten.

    Fischkopp

  • ERLEDIGT: besuchte links (nicht) andersfarbig

    • Fischkopp
    • 22. März 2008 um 16:56

    Hi, super, das war's.

    Ich hatte vor kurzem das Problem, dass (fast) alle Einstellungen von firefox weg waren. Und bei der mnauellen Wiederherstellung habe ich an der Stelle wohl die Anzahl der Tage auf 0 gelassen, weil ja sowieso alle Daten beim Beenden gelöscht werden (sollen).

    Also: Vielen Danke für diesen Hinweis!!!

    Fischkopp

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon