1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Fischkopp

Beiträge von Fischkopp

  • avast free Antivirus und Fx 22 - ERLEDIGT

    • Fischkopp
    • 4. August 2013 um 12:53

    Danke für Eure "Anteilnahme"!

    Browserschutz irgendeiner Art ist nicht mit-installiert bzw. wieder de-installiert. Web-Rep war nie aktiviert.-

    Vorher hatte ich Avira pro drauf und es wurde sauber deinstalliert und anschließend lief auch noch das Avira-Clean-Tool, welches aber nichts mehr fand/anbot zum Löschen....

    Was ich vergaß zu erwähnen: der Fx zeigt in den fraglichen 9-11 Sekunden in der Statusleiste unten links "warten auf http://www.google.de".

    Ich werde jetzt mal auf das TrueImage von vor avast-Installation aber nach Avira-Entfernung zurückgehen und erneut installieren, vielleicht hilft das ja.

    Schönen Sonntag,
    Fischkopp

  • avast free Antivirus und Fx 22 - ERLEDIGT

    • Fischkopp
    • 3. August 2013 um 16:02

    Hallo zusammen,

    ich habe mich schon dumm und dusselig gesucht, aber nicht wirklich was passendes gefunden.

    Problem: ich möchte meine Antiviren-Lösung ändern und bin bei avast free angekommen. Bitte keine Kommentare dazu, denn ich habe etliche durchprobiert und mir gefällt avast eigentlich in (fast) jeder Beziehung am besten.

    In DIESER Beziehung jedoch macht avast mir ein Problem und ich hoffe, dass hier irgendeiner eine Idee hat, wie ich es angehen kann: Beim Start von Firefox (eingestellte Startseite: http://www.google.de) kommt Google zwar genauso schnell wie bei anderen Schutzprogrammen, aber Fx lädt noch weiter und weiter (etwa 9-11 Sekunden) bis dann endlich die Google-Suchzeile blau umrandet wird und den Fokus erhält. Das passiert selbst dann, wenn ich avast deaktiviere. Bei anderen Schutzprogrammen tritt dieses Phänomen nicht auf...... Auch andere Anwendungsprogramme werden nicht verzögert.

    Übrigens habe ich bei avast nur das wirklich nötigste installiert, also nur Dateisystem, P2P (obwohl bisher nie genutzt), Netzwerk, Script und Verhalten.

    Es wäre sehr schade, wenn ich doch auf ein anderes Schutzprogramm ausweichen muss, denn ich finde keins so gut zu bedienen wie avast.

    Ich freue mich auf Eure Tipps!

    Schönes Wochenende,
    Fischkopp

  • Online-Banking macht Probleme

    • Fischkopp
    • 29. Juli 2013 um 16:31

    Ich habe das gerade mal probiert mit aktuellem und aktiviertem ABP.

    ICH bekomme trotzdem die Login-Seite korrekt angezeigt und vermute daher, dass das wirklich ursächliche Problem woanders liegt..... Leider habe ich aber keine weiteren Tipps parat als die üblichen, um das Problem einzugrenzen.

  • Firefox nur bei Bankwebseite sehr

    • Fischkopp
    • 24. Mai 2013 um 19:59

    Hallo zusammen,

    ich habe den Thread gelesen und konnte es nicht glauben und deshalb aus Spaß auch mal getestet:

    Fx 21 unter XP SP3 über powerLAN zum Router und dann per ppoe ins Netz: Startseite und die andere verlinkte Seite waren jeweils innerhalb von 2-3 Sekunden da. Genauer konnte ich es mit meiner Armbanduhr wirklich nicht mehr messen.

    Vielleicht war der DKB-Server überlastet ? ? ?

    Schönen Abend noch,
    Fischkopp

  • TabMixPlus: Probleme und Hilfe (abgetrennt v. Ankündigung)

    • Fischkopp
    • 22. Mai 2013 um 18:31

    Mist, DAS hatte ich tatsächlich noch nicht probiert. Und das, obwohl ich diesen Hinweis immer wieder hier lese.

    Aber: leider hat das überhaupt nix gebracht. Auch der Versuch, den Button woanders hinzuschieben, ist auch in der Konstellation fehlgeschlagen.

    Ich bin jetzt wieder auf mein vorheriges Profil mit TMP 0.4.1.0 zurückgegangen und alles ist bestens. Ich denke, wir belassens hierbei und "buchen" das unter Phänomene ab.

    Danke für Eure Aufmerksamkeit und Hinweise!

    Tschüß erstmal,
    Fischkopp

  • TabMixPlus: Probleme und Hilfe (abgetrennt v. Ankündigung)

    • Fischkopp
    • 22. Mai 2013 um 15:47

    Nö, das geht nicht. Anfassen und nach rechts ziehen schon, aber beim Loslassen springt der Button automatisch wieder nach links.

    Ich habe mir inzwischen geholfen, indem ich ein vor dem Update auf Fx 21.0 gesichertes Profil aus Fx 20.0.1 "reaktiviert" habe mit TMP 0.4.1.0. Und schon ist der Button wieder rechts.

    Mir wäre aber lieber, die Ursache zu kennen und dann eine "echte" Lösung zu haben.

    Naja, vielleicht weiß ja noch jemand 'n Trick...

    Gruß
    Fischkopp

  • TabMixPlus: Probleme und Hilfe (abgetrennt v. Ankündigung)

    • Fischkopp
    • 22. Mai 2013 um 13:06

    Ich hab in TMP keine Einstellmöglichkeit gefunden für die Position, sondern nur ob überhaupt.

    Häkchen raus Button weg, Häkchen wieder rein, Button wieder da (an der für mich falschen Position, nämlich links).....

    Wo finde ich denn die Positions-Einstellung bitte?

    Gruß
    Fischkopp

  • TabMixPlus: Probleme und Hilfe (abgetrennt v. Ankündigung)

    • Fischkopp
    • 22. Mai 2013 um 12:53

    Hallo zusammen,

    bitte glaubt mir, dass es heute morgen noch korrekt war und jetzt gerade nach einem Fx-Neustart nocht mehr, obwohl ich wirklich keine Änderungen vorgenommen habe außer: nach Auftreten des nachfolgenden "Fehlers" habe ich von dem vorigen auf des aktuelle pre-release im Betreff aktualisiert.

    Der Fehler: ich habe sowohl in den Tabs als auch in der Tableiste jeweils rechts einen Schließen-Button. Seit dem Neustart des Fx vor wenigen Minuten befindest sich der Schließen-Button der Tableiste (NICHT der IM Tab) auf der linken Seite, wo ich ihn absolut nicht haben möchte aber auch absolut nicht wegbekomme.

    Vielleicht ist das ja aber auch 'ne Macke von Fx und ich kann das in about:config wieder "geradebiegen", aber wo bitte?

    Wenn jemand 'ne Idee hat, dann bitte her damit.

    D a n k e schon mal im voraus und einen schönen Tag noch,
    Fischkopp

  • Fx 20, WinXP SP3, keine man. Adresseingabe möglich - GELÖST!

    • Fischkopp
    • 11. April 2013 um 18:26

    Ich will mich nicht streiten, aber ich komm einfach so dahin.

    Versuch doch mal den Direkt-Link: ftp://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…0.0.1/win32/de/

    oder direkt auf die Datei: ftp://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…up%2020.0.1.exe

    Wir reden auch beide von der Vollversion!?

  • Fx 20, WinXP SP3, keine man. Adresseingabe möglich - GELÖST!

    • Fischkopp
    • 11. April 2013 um 17:45

    Nööö, ich komme ohne Probleme mit dem Fuchs dorthin. Ich bin zwar kein Fachmann, aber nach meinem Wissen kann man den Fuchs nicht ftp-client bezeichnen....

  • Fx 20, WinXP SP3, keine man. Adresseingabe möglich - GELÖST!

    • Fischkopp
    • 11. April 2013 um 17:11

    Quelle: ftp://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/firefox/releases/

    Und dann natürlich über die richtigen Links durchhangeln.....

  • Fx 20, WinXP SP3, keine man. Adresseingabe möglich - GELÖST!

    • Fischkopp
    • 11. April 2013 um 15:43

    Hallo zusammen und vielen Dank für Eure mehr (fast alle) oder weniger ( Bernd) hilfreichen Kommentare und Hinweise.

    Ich habe gerade die 20.0.1 installiert und: ALLES BESTENS.

    Ich war dann wohl einer der - gemäß Mozilla - wenigen, die es bei dieser Version getroffen hat....

    Naja, der Fix war ja schnell da.

    Nochmals danke!

    Fischkopp

  • Fx 20, WinXP SP3, keine man. Adresseingabe möglich - GELÖST!

    • Fischkopp
    • 10. April 2013 um 19:18

    Hallo zusammen,

    ich habe heute auf den Fx 20 upgedatet und dann sofort Probleme mit TMP bekommen - dachte ich jedenfalls.

    Mein Profil habe ich seit längerem auf dem NAS liegen und bis Fx 19.0.2 gabs keine Probleme damit.

    Aber der Fx 20 macht Probleme, und zwar recht ordentliche:

    1. in die Adresszeile kann ich zwar weiterhin eingeben, was ich will; aber selbst wenn es sich um eine korrekte Web-Adresse wie z.B. http://www.heise.de handelt, passiert nach Abschluss mit der Entertaste: NICHTS. Er reagiert einfach nicht.

    2. Einstellungen über TabMixPlus lassen sich zwar vornehmen, werden aber nicht gespeichert/angenommen; TMP selbst lässt sich manchmal garnicht mehr schließen.

    3. selbst im aus 19.0.2 übernommenen Profil vorhandene TMP-Einstellungen werden - zumindest teilweise - ignoriert, wie z.B. Einfärbung der Tabs je nach Status, Tab-Schließen-Button in der Tableiste wird nicht mehr angezeigt, die Schaltfläche für einen neuen Tab lässt sich nicht mehr entfernen. Wahrscheinlich sind es noch viele mehr.

    Ich finde dieses Verhalten äußerst merkwürdig, zumal der Fehler mit der Adresszeile auch bei einem jungfräulichen neu angelegten Profil passiert!

    Sobald ich aber ein lokal gespeichertes Profil benutze, sind ALLE geschilderten Probleme verschwunden.

    Das ganze habe ich auf 2 PCs und 2 Nutzern mit unterschiedlichen Profilen festgestellt und es liegt keinesfalls an den Zugriffsrechten auf den Profilordner oder das Profil selbst, die sind okay.

    Hat irgendjemand ähnliche Probleme und/oder kann mir Tipps geben, um aus dem Dilemma rauszukommen?

    Ich habe jedenfalls auf beide Rechner wieder die 19.0.2 raufgebügelt und bin damit sowas von zufrieden.

    Gruß
    Fischkopp

  • TabMixPlus: Probleme und Hilfe (abgetrennt v. Ankündigung)

    • Fischkopp
    • 10. April 2013 um 19:02

    Hallo zusammen nochmal,

    ich muss nun doch etwas zurückrudern.

    Beim Rumprobieren hatte ich nun auch noch festgestellt, dass ich in die Adresszeile zwar eine Adresse eingeben konnte, aber nach dem Drücken der Entertaste passiert: NICHTS. Mindestens 20 Versuche mit verschiedensten Adressen brachten immer das gleiche Ergebnis: keine Regung bei Fx.

    Ich habe jetzt den Fx20 einfach nochmal ein neues jungfräuliches Profil anlegen lassen und dann völlig ohne jede Erweiterung oder Änderung von Einstellungen auch mal 'ne Adresse manuell eingegeben. Ergebnis: wie vor, nämlich keinerlei Reaktion.

    Es liegt also offenbar nicht an TMP, sondern an Fx mit dem Profil auf dem NAS.

    Insofern kann mein Problem mit TMP ad acta gelegt werden.

    Allerdings ist das Problem damit nicht behoben, sondern "nur" auf Firefox geschoben. Wieso kann der jetzt plötzlich nicht mehr mit einem Profil auf dem NAS umgehen? Mit dem 19.0.2 (darauf bin ich jetzt wieder zurückgegangen) habe da überhaupt keine Probleme.

    Schönen Abend noch,
    Fischkopp

  • TabMixPlus: Probleme und Hilfe (abgetrennt v. Ankündigung)

    • Fischkopp
    • 10. April 2013 um 15:39

    Hi,

    ich hab noch mal 'n bisserl rumprobiert und folgendes ruasgefunden:

    1. Fx 19.x / TMP 0.4.1.0 und Fx-Profil auf'm NAS: alles bestens
    2. Fx 20.0 / TMP 0.4.1.0 und Fx-Profil lokal gespeichert: alles bestens
    3. Fx 20.0 / TMP 0.4.1.0 und Fx-Profil auf'm NAS: meine geschilderten Phänomene

    Wo kann denn da wieder die Ursache liegen? NAS zu langsam???

    zu 3. Ich habe dabei auch festgestellt, dass sich TMP nach vorgenommener Einstellung sich nicht mehr mit Schließen schließen lässt, sondern nur noch auf das X rechts oben reagiert (noch immer WinXP SP3!).

    Ich möchte eigentlich mein Profil (und das meiner Familienmitglieder) nicht lokal speichern, weil jeder mal an diesem und mal an jenem PC sitzt und immer sein Profil gleich sein soll....

    Noch 'ne Idee?

    Achso: nein, nur das Standard-Theme.

    Fischkopp


    EDIT:
    So, jetzt hab ich auch nochmal einen nackten Fx genommen und getestet. Verhalten mit TMP 0.4.1.0 wie unter 2 und 3 beschrieben.
    Also: die Kombination von Fx und TMP UND Profil im Netz auf dem NAS macht's wohl. Sowas ist mir noch nicht vorgekommen in dieser Form.

  • TabMixPlus: Probleme und Hilfe (abgetrennt v. Ankündigung)

    • Fischkopp
    • 10. April 2013 um 15:12

    Hi,

    ich wollte gerade berichten, dass diese Fehler in der Kombination Fx 19.0.2 und TMP 0.4.1.0 NICHT auftreten, und nun hab ich schon Antworten. Toll!

    Aber: leider muss ich sagen, dass ich genau die abgebildeten Einstellungen vorgenommen habe, aber diese unter Fx 20 keinerlei Wirkung zeigen.... Ich hatte wegen meines ersten Satzes schon angenommen, dass TMP 0.4.1.0 und Fx 20 doch noch nicht so richtig gut zusammenpassen, aber nach Euren Aussagen ....

    Wenn doch noch Ideen auftauchen.... Ich höre gerne!

    Fischkopp

  • TabMixPlus: Probleme und Hilfe (abgetrennt v. Ankündigung)

    • Fischkopp
    • 10. April 2013 um 14:52

    Hallo zusammen,

    ich habe gerade jetzt erst den Fx von 19.0.2 auf 20.0 gebracht und bin über TMP-Einstellungen gestolpert, die nicht mehr gingen. Habe dann hier die 0.4.1.0 gefunden und installiert.-

    Leider hat die unter Fx 20 noch die gleichen Macken wie die 0.4.0.5 unter Fx 20:

    1. in der Tableiste wird der Schließen-Button nicht mehr rechts außen angezeigt;
    2. in der Tableiste befindet sich jetzt rechts neben dem rechtesten Tab ein "Neuer Tab"-Button;
    3. die Tabs lassen sich nicht mehr - je nach Art - einfärben zu besseren Unterscheidung.

    Hat jemand 'ne Ahnung, was man da machen kann? Oder ist das bei Euch nicht so?

    1000 Dank im voraus für Eure Hilfen/Tipps!

    Fischkopp

  • AdBlock Plus - riesige Datenmengen im ABP-Ordner - GELÖST

    • Fischkopp
    • 5. März 2013 um 14:27

    Hi,
    die Werte sind bei mir identisch.

    Aber: ich bin inzwischen fündig geworden auf der adblockplus-Seite > Fehlermeldungen. Dort wurde dieser Fehler gemeldet und diskutiert.

    Es gibt da offenbar einen Konflikt zwischen und Better Privacy 1.68 und ABP (version > 2.0.3) und in letzterem offenbar der Funktion 'Filtertreffer zählen'. Ist entweder der Zähler oder BP 1.68 (oder auch beides *grins) deaktiviert, kommt es nicht zu dem Phänomen. Die Fx-Version scheint auch eine Rolle zu spielen, da Fx - und nicht ABP - die patterns-###.ini schreibt und es vor Version 15 oder so nicht zu dem Fehler kam.

    Ich habe im ABP-Forum angeregt, dass sich doch mal Wladimir Palant mit dem Autor von Better Privacy kurzschließt, um den Konflikt genauer zu lokalisieren und ggf. auszuräumen.

    Danke nochmals für Eure Aufmerksamkeit und Hilfestellungen,
    Fischkopp

  • AdBlock Plus - riesige Datenmengen im ABP-Ordner - GELÖST

    • Fischkopp
    • 5. März 2013 um 13:26

    ...nee, wer kann da schon wirklich sicher sein?

    Aber WAS sollte/könnte da reinspielen?

    Ich hatte das Problem mit dem Profil auf der lokalen Platte und jetzt auch auf dem NAS.

    Offenbar richtig ist aber, dass diese Datei bei mir mit jedem Start von Fx mit ABP erstellt und mit einer aufsteigenden Nummer versehen wird, sodass innerhalb kürzester Zeit schnell mal hunderte von Dateien und somit MB dazukommen.

    Hat vielleicht irgendwer 'ne Idee, wo ich da ansetzen könnte?

    Danke,
    Fischkopp

    PS: Gerade ist mir aufgefallen, dass der Fx (oder ABP) diese Dateien beim Beenden schreibt, nicht beim Start. Vielleicht ist das wichtig in diesem Zusammenhang?

  • AdBlock Plus - riesige Datenmengen im ABP-Ordner - GELÖST

    • Fischkopp
    • 5. März 2013 um 11:26

    Hallo,

    sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde. Ich habe die ganzen patterns-####.ini-Dateien gelöscht und alles war wieder bestens. Ausreichende Rechte für die patterns.ini sind übrigens vorhanden. Und dann hatte ich die Erfolgsmeldung hier vergessen.-

    Jetzt ist die Geschichte aber wieder hochgekocht, weil ich den adblockplus-Ordner im Fx-Profil zufällig mal wieder geöffnet habe.

    Bei JEDEM Start des Fx wird dort eine neue patterns-#.ini erzeugt und offenbar nie wieder gelöscht.

    Auch wenn Festplattenplatz heute keine Mangelware mehr ist, möchte ich nicht, dass mir ein Programm die Platte im Laufe dr Zeit mit unnötigen Dateien verstopft. Und immer wieder dran zu denken, diese Dateien manuell zu löschen, ist auch blöd.

    Also meine Frage: hat hier irgendjemand eine Idee, wie ich erreichen kann, dass ABP z.B. nur eine bestimmte Anzahl dieser Dateien anlegt und dann wieder die jeweils älteste überschreibt? Oder, noch besser: wie lässt sich das Anlegen dieser ganzen ...#.inis ganz vermeiden?

    Nach meinen Tests sind die einfach überflüssig; und außerdem habe ich ja auch noch die backups.

    Ich freue mich auf Eure Tipps und Hinweise.

    Schönen Tag noch,
    Fischkopp

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon