1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Fischkopp

Beiträge von Fischkopp

  • Firefox öffnet neues Fenster statt neuem Tab

    • Fischkopp
    • 15. April 2018 um 19:31

    Hallo,

    ich musste mir unter Fx 59.0.2 ein neues Profil anlegen, weil es mit dem bisherigen seit etlichen Versionen "mitgeschleppten" ein Problem gab, und nutze dieses jetzt auch.

    Allerdings habe ich auch damit ein Problem, das ich bisher nicht lösen konnte: manchmal öffnet Fx trotz gegensätzlicher Einstellung (in neuem Tab öffnen statt im neuen Fenster) einfach ein neues Fenster, statt eines neuen Tabs. Die von Mozilla selbst gegebene Erklärung, dass mancher Autor die Seitengröße festlegt und deshalb von Firefox ein Fenster in dieser Größe geöffnet wird, greift hierbei eher nicht, zumal es mit dem alten Profil nie auftrat.

    Als Beispiel hierfür: ich bin in ebay dabei, ein Angebot zu erstellen, und muss zwischendurch die Chronik löschen (also auch meinen Login); am Ende klicke ich dann auf Angebotsvorschau und es öffnet sich nicht die Vorschau, sondern erstmal das Login, und zwar in neuem Fenster. Anschließend öffnet sich auch die Angbotsvorschau in einem neuen Fenster ...

    Gibt es irgendwo eine Möglichkeit, dieses Verhalten abzustellen? In den normalen Einstellungen habe ich nichts weiter dazu gefunden und in about:config sucht man sich tot, wenn man keinen Anhalt hat ...

    Fir Hilfestellung wäre ich sehr dankbar.

    Schönen Rest-Sonntag noch,
    Peter

  • Darstellungsproblem(e) mit kursivem Text

    • Fischkopp
    • 15. April 2018 um 19:22

    Ja, aber:

    Deaktivieren und Deinstallation von Ghostery änderten nichts; und

    Ghostery ist im neuen Profil auch wieder installiert und ich habe keine darstellungstechnischen Probleme mehr.

  • zusätzliches Icon für die Anpassen-Seite

    • Fischkopp
    • 15. April 2018 um 12:32

    Hallo zusammen,
    ich musste meinem Fuchs mal 'n von Grund auf neues Profil verpassen und stelle jetzt fest, dass ich die Icon-Abstände in der Adress-Symbolleiste nicht mehr so wie vorher einfach durch geschicketes Verschieben geringfügig vergrößern/verkleinern kann. Auch der Abstand zwischen Icons und dem Adressfeld ist entweder "riesig" (mit dem flexiblen Zwischenraum) oder ganz eng.
    Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, der Anpassen-Seite ein zusätzlcihes leeres Icon zuzufügen, das man - ggf. auch mehrfach nebeneinander - einfach zur Abstandseinstellung benutzen kann? (Früher war doch so ein Abstandshalter standardmäßig enthalten, oder?)
    Ich füge hier mal Screenshots bei für altes Aussehen:
    [attachment=1]FxNavLeisteALT.jpg[/attachment]
    und neues Aussehen:
    [attachment=0]FxNavLeisteNEU.jpg[/attachment]

    Vielen Dank schon mal im voraus für Eure freundliche Hilfe!
    Peter

    Bilder

    • FxNavLeisteNEU.jpg
      • 21,84 kB
      • 1.757 × 59
    • FxNavLeisteALT.jpg
      • 12,68 kB
      • 1.653 × 42
  • Darstellungsproblem(e) mit kursivem Text

    • Fischkopp
    • 15. April 2018 um 12:17

    Hallo zusammen
    und vielen Dank für Eure Unterstützung.
    Weder Deaktivierung einzelner oder aller Erweiterungen noch Deinstallation aller Erweiterungen brachte einen Erfolg. Das ließ für mich nur einen Schluss zu: irgendwas anderes im Profil passte nicht richtig. Also neues Profil erstellt, erstmal ohne alle persönlichen Einstellungen, und die Erweiterungen - immer schön "ein bei ein" - wieder installiert und getestet. Selbst als alle Erweiterungen wieder drin waren, stimmte die Darstellung noch.
    Also jetzt doch den sauren Apfel genommen und alle persönlichen Einstellungen ins neue Profil "gehackt" und jetzt ist gut.
    Allerdings kann ich außer dieser Erfolgsmeldung keine genaueren Informationen über die Ursache posten, die anderen bei einem ähnlichen Problem helfen könnten.
    Schönen Sonntag noch,
    Peter

  • Darstellungsproblem(e) mit kursivem Text

    • Fischkopp
    • 12. April 2018 um 18:29

    Ja, Grafiktreiber ist aktuell.
    Ja, ich habe Ghostery am Laufen. Aber bei deaktiviertem und sogar bei deinstalliertem Ghostery ist die Darstellung nicht besser.

  • Darstellungsproblem(e) mit kursivem Text

    • Fischkopp
    • 11. April 2018 um 20:45

    Ooops.

    Editiert.

  • Darstellungsproblem(e) mit kursivem Text

    • Fischkopp
    • 9. April 2018 um 19:39

    Hallo zusammen,

    ich weiß nicht genau, seit welcher Version (aktuell benutze ich Fx 59.0.2 x64 unter Win10 pro x64) mir dieser Fehler ab und an aufgefallen ist. Heute wieder mal und ich in dem Moment auch endlich daran gedacht, mal einen Screenshot zu machen, den ich hier beifüge:

    [attachment=0]Fx_auf_und_ab.jpg[/attachment]

    Ich denke, darauf ist gut zu sehen, dass in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen einer der kursiven Buchstaben nach unten versetzt dargestellt wird.

    Der Link ist zwar auf dem Screenshot zu sehen, daber zum Anklicken füge ich ihn hier nochmal ein:

    https://www.channelpartner.de/a/windows-10-t…xplorer,3204824

    Kann mir irgend jemand sagen, ob das "normal" ist (weil es z.B. an der Webseite liegt) oder dass und wie man es beseitigen kann? Hardwarebeschleunigung ist übrigens bei mir ausgeschaltet.

    Über Hinweise würde ich mich sehr freuen.

    Fischkopp

    Bilder

    • Fx_auf_und_ab.jpg
      • 33,51 kB
      • 924 × 194
  • userChrome.css 1.7.8 von Aris

    • Fischkopp
    • 21. März 2018 um 16:51

    Hallo Andreas,

    nach einigem Suchen habe ich herausgefunden, dass die general_toolbar_colors.css offenbar dazwischenfunkte.

    Selbst, wenn ich in dieser Datei meine Farben setzte (und natürlich meinen Code dafür deaktivierte), führte das zu nichts. Es blieb mir nichts anderes übrig, als die oben genannte Datei nicht mehr nachzuladen. Manchmal ist das Verhalten mit normaler Logik nicht mehr nachzuvollziehen.

    Dir und allen anderen wieder mal herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit und Hilfe !!! Ich finde, das kann man garnicht oft genug zum Ausdruck bringen!

    Bis zum nächsten Mal, Peter

  • userChrome.css 1.7.8 von Aris

    • Fischkopp
    • 21. März 2018 um 15:37

    Oh, das ist ja merkwürdig, zumal es ja ohne die Auskommentierung funktioniert für die Lesezeichenleiste.

    Andreas, könntest Du mir vielleicht sagen, wie ich in "meinem" Code die Lesezeichenleiste korrekt anspreche?

    Ich könnte/würde dann auch noch mal allen anderen Code durchsuchen, ob sich da ein widersprüchlicher Befehl für diese Leiste befindet.

    Danke!!

  • userChrome.css 1.7.8 von Aris

    • Fischkopp
    • 21. März 2018 um 15:16

    Danke, AngelOfDarkness!

    Dein Hinweis hat mir indirekt geholfen. Ich konnte "meinen" code anpassen, dass es jetzt fast wunschgemäß funktioniert.

    Der code

    CSS
    /*******************************************/
    /* BACKGROUND COLOR ON TOOLBARS ************/
    #main-window #appcontent :-moz-any(.browserContainer,#viewSource) :-moz-any(findbar,#FindToolbar),
    #main-window #navigator-toolbox toolbar:not(#TabsToolbar):not(#toolbar-menubar) {
      -moz-appearance: none !important;
      background: linear-gradient(to bottom,#DCF3FF,#DCF3FF) !important;
    }


    färbt die Adressleiste und die Lesezeichenleiste ein, Menü- und Tab-Leiste bleiben hellgrau.

    Mit diesem code, aber /*:not(#TabsToolbar):not(#toolbar-menubar)*/ auskommentiert

    CSS
    /*******************************************/
    /* BACKGROUND COLOR ON TOOLBARS ************/
    #main-window #appcontent :-moz-any(.browserContainer,#viewSource) :-moz-any(findbar,#FindToolbar),
    #main-window #navigator-toolbox toolbar/*:not(#TabsToolbar):not(#toolbar-menubar)*/ {
      -moz-appearance: none !important;
      background: linear-gradient(to bottom,#DCF3FF,#DCF3FF) !important;
    }


    werden die Menü-, Adress- und Tab-Leiste hellblau, aber die Lesezeichenliste komischerweise nicht mehr ...

    Was kann/muss ich in diesem Code-Schnipsel ändern, damit die Farbänderung ALLE Leisten (Menü, Adress, Lesezeichen, Tab) anspricht ???

    Wäre toll, wenn ich dafür noch einen Hinweis bekäme.

    Peter

  • userChrome.css 1.7.8 von Aris

    • Fischkopp
    • 21. März 2018 um 11:51

    Hallo und danke für die zusätzlichen Kommentare.-

    Manchmal sollte man einfach eine Nacht drüber schlafen. Das Problem ließ sich fast vollständig lösen durch eine kleine Änderung in der userChrome.css. Ich hatte dort versehentlich die custom_colors_for_squared_tabs.css aufgerufen statt der custom_colors_for_squared_tabs_australized.css, in dieser aber meine Änderungen vorgenommen.

    Ok, auch die Original custom_colors_for_squared_tabs_australized.css funktionierte nicht nach meinen Wünschen, so dass ich meine "alte" aus der 1.3.8 wieder vorgekramt und ein wenig angepasst habe:

    CSS
    /*AGENT_SHEET*/
    
    
    /* Firefox 57+ userChrome.css tweaks ****************************************************/
    /* code mostly taken from 'Classic Theme Restorer' & 'Classic Toolbar Buttons' add-ons **/
    /* by Aris (aris-addons@gmx.net)*********************************************************/
    /* Github: https://github.com/aris-t2/customcssforfx ************************************/
    /****************************************************************************************/
    
    
    /* color names, hexcodes, rgb(a) and hsl(a) and gradients can be used */
    
    
    
    
    
    
    
    
    /****************************************************************************************/
    /* SELBST ANGEPASST UNTER FIREFOX 59                                                    */
    /* MENULEISTE UND LESEZEICHENLEISTE LASSEN SICH WOHL FARBLICH NICHT ANPASSEN            */
    /****************************************************************************************/
    
    
    
    
    
    
    
    
    /*******************************************/
    /* background color on toolbars ************/
    
    
    #main-window * #navigator-toolbox toolbar {
      background: linear-gradient(to bottom,#E5F3FF,#E5F3FF) !important;
    }
    
    
    /*******************************************/
    /* selected tab ****************************/
    
    
    #TabsToolbar #tabbrowser-tabs .tabbrowser-tab[selected] .tab-content {
      background: linear-gradient(to bottom,#66FFFF,#33CCFF) !important;  /*RGB(102,255,255),RGB(51,204,255)*/
    }
    
    
    /*******************************************/
    /* default tab *****************************/
    
    
    #TabsToolbar #tabbrowser-tabs .tabbrowser-tab .tab-content {
      background: linear-gradient(to bottom,#E5F3FF,#E5F3FF) !important;
      border: 1px solid black !important;
      border-bottom: none !important;
    }
    
    
    /*******************************************/
    /* hovered tab ****************************/
    
    
    #TabsToolbar #tabbrowser-tabs .tabbrowser-tab:hover:not([selected]) .tab-content {
      background: linear-gradient(to bottom,#FFFAF0,#FFFAF0) !important;
    }
    
    
    /*******************************************/
    /* unloaded/pending tab ********************/
    
    
    #TabsToolbar #tabbrowser-tabs .tabbrowser-tab[pending] .tab-content {
      background: linear-gradient(to bottom,#E5F3FF,#E5F3FF) !important;
    }
    
    
    /*******************************************/
    /* unread tab ******************************/
    
    
    #TabsToolbar #tabbrowser-tabs .tabbrowser-tab[unread] .tab-content {
      background: linear-gradient(to bottom,#E5F3FF,#E5F3FF) !important;
    }
    
    
    /*******************************************/
    /* new tab *********************************/
    #TabsToolbar #tabbrowser-tabs .tabs-newtab-button {
      background: linear-gradient(to bottom,#E5F3FF,#E5F3FF) !important;
    }
    
    
    
    
    #TabsToolbar #tabbrowser-tabs .tabs-newtab-button:hover {
      background: linear-gradient(to bottom,#FFFAF0,#FFFAF0) !important;
    }
    
    
    
    
    /*******************************************/
    /* BACKGROUND COLOR ON TOOLBARS ************/
    #main-window #appcontent :-moz-any(.browserContainer,#viewSource) :-moz-any(findbar,#FindToolbar),
    #main-window #navigator-toolbox toolbar:not(#TabsToolbar):not(#toolbar-menubar) {
      -moz-appearance: none !important;
      background: linear-gradient(to bottom,#DCF3FF,#DCF3FF) !important;
    }
    Alles anzeigen

    Für die nicht mit "meiner" Hintergrundfarbe versehenen Leisten (Menü, Lesezeichen) werde ich dann wahrscheinlich nochmal einen neuen Thread eröffnen und dann diesen Thread als gelöst markieren, wenn hier nicht noch ein Hinweis in dieser Richtung kommt.

    Nochmals danke und LG Peter

  • userChrome.css 1.7.8 von Aris

    • Fischkopp
    • 20. März 2018 um 20:10

    Hallo Steffen,

    danke für Deine Kommentare.

    Abgeglichen heißt in diesem Fall: ich habe die alte Datei (ich hab die 1.3.8 noch kpl. hier!) geöffnet und daneben die gleiche neue, dann die Einstellungen verglichen und ggf. in der neuen Datei nach meinen Wünschen angepasst (z.B. den Radius der Tab-Rundungen).

    Eine Anpassung der Dateien im config-Verzeichnis hatte keine Auswirkung bzw. die in der Tweak-Datei verwendete Variable war in der config-Datei überhaupt nicht vorhanden/gesetzt....

    Ich habe inzwischen meine Farbeinstellungen für die Tabs selbst gefunden und eingefügt, aber die haben leider keinerlei Wirkung. Da werde ich noch weiter rumsuchen/rumprobieren müssen.

    Aber die Hintergrundfarbe der verschiedenen Leisten muss man doch auch ändern können. Wenn ich die 1.3.8 wieder zurückkopiere, dann habe ich ja - zumindest teilweise - meine alten Farben wieder. Ich weiß nur ums Verrecken nicht mehr, wo ich diese eingetragen habe/hatte. Man muss sich einfach alles aufschreiben ...

    Wenn's bei Aris nichts für die Leisten gibt, kannst Du mir vielleicht einen Trick verraten, wo/wie ich diese Leisten verändern kann?

    Danke schon mal!

    Peter

  • userChrome.css 1.7.8 von Aris

    • Fischkopp
    • 20. März 2018 um 17:40

    Hallo zusammen,

    ich benutzte bis heute die Version 1.3.8 von Aris' userChrome.css, deren Einstellungen aber unter Fx 59.0.1 nicht mehr wirklich schön waren.

    Jetzt hab ich mir die v1.7.8 runtergeladen und ins Profil kopiert, dann alle die nachzuladenenden css-Dateien mit meinen "alten" abgeglichen und angepasst.

    Nach dem Start war schon einiges wieder prima. Allerdings habe ich Probleme, meine eigenen Farbanpassungen wieder da reinzubekommen, weil ich sie auch in den "alten" 1.3.8-Dateien nicht mehr wiederfinde.

    Vielleicht kann mir ja hier jemand auf die Sprünge helfen, in welcher/n nachgeladenen css-Datei folgende Einstellungen zu finden und zu ändern sind:

    Hintergrundfarbe aller Leisten (Menü, Adress, Lesezeichen, Tabs) und auch die Tab-Farben selbst.

    Ich sage schon mal im voraus herzlichen Dank und entschuldige mich für meine momentane Blindheit.

    Peter

  • firefox speichert nicht mehr alle Bilder von Webseiten

    • Fischkopp
    • 26. Februar 2018 um 19:06

    Hallo,

    mir sind da 2 widersprüchliche Äußerungen aufgefallen, die zusammengenommen das "Phänomen" auslösen und auch lösen könnten:

    Im ersten Beitrag schreibst Du:

    Zitat

    Jetzt muß ich auf der Seite immer ein kleines Stückchen weiter scrollen

    und im Beitrag #9

    Zitat

    vorher monatelang nach vollständigem Herunterscrollen der Webseite

    Es gibt Seiten (ob Instagram dazuzählt, weiß ich nicht; ich bin bei Instagram nicht unterwegs), die erstmal z.B. 40 Bilder laden. Beim Speichern an dieser Stelle werden natürlich auch nur 40 Bilder gespeichert, die anderen sind ja noch garnicht da ...

    Und erst, wenn man mit dem Scrollen ans derzeitige Ende der Seite kommt, wird die Seite um weitere (evtl. wieder 40) Bilder "verlängert", so dass beim Speichern hier z.B. 80 Bilder mitgespeichert werden.

    Erst am wirklichen Ende einer Seite, d.h. wenn beim Scrollen am Ende nicht weiter verlängert wird, wird auch die komplette Seite mit allen Bildern gespeichert.

    Diese Erfahrung habe ich auch schon mal gemacht und es könnte doch hier auch zutreffen. Wenn ich was falsch verstanden oder was überlesen habe, was dem widerspricht, dann betrachte meinen Erklärungsversuch einfach als nicht geschrieben.

    Fischkopp

  • kein Favicon im Adressfeld mehr - GELÖST

    • Fischkopp
    • 10. Februar 2018 um 12:12

    Danke für die Lösung Andreas! Super wie immer!

    Für die Verspätung beim Danke bitte ich um Entschuldigung, war ein paar Tage urlauben an der kalten Ostsee.

    @Sören: Mensch, da muss ich aber lange lange sehr sehr blind gewesen sein, dass mir das erst knapp 6 Jahre später auffällt...

  • kein Favicon im Adressfeld mehr - GELÖST

    • Fischkopp
    • 3. Februar 2018 um 22:16

    Hallo zusammen,

    gerade nach Klärung meines "Problems" am Ende des Threads https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=123790 ist mir aufgefallen, dass ich seit der letzten (oder sogar schon etwas länger) Version des Fx kein Favicon mehr im Adressfeld habe.

    Kann mir jemand sagen, wie ich das wieder reinbekomme? In den einzelnen Tabs werden die Favicons weiterhin angezeigt.

    Danke und schönen Sonntag noch,
    Peter


    PS: ich habe die Suche bemüht, aber leider nichts passendes gefunden ... Falls ich blind war: Entschuldigung!

  • SUCHE ADDON wie Add Bookmark Here

    • Fischkopp
    • 3. Februar 2018 um 22:03

    He Andreas, DAS war der Volltreffer!
    Und meine Erinnerung nähert sich wohl dem Tiefpunkt. Ich hätte schwören können, dass ich das "i" mal entfernt hätte.

    Danke!

    Und jetzt Euch allen einen schönen Sonntag!

    Peter

  • SUCHE ADDON wie Add Bookmark Here

    • Fischkopp
    • 3. Februar 2018 um 16:15

    milupo
    Ja, ich hab 'ne userChrome.css. Die enthält aber nur "custom css-tweaks" von aris-t2. Soweit ich mich erinnere, wird dort aber nirgendwo das "i" entfernt.

    milupo und Fox2Fox
    Soweit ich mich erinnere, habe ich das "i" mal rechts geklickt und bekam dann die Option "Aus Adressleite entfernen" angezeigt, welches ich angeklickt habe (geht mit dem Lesezeichen-Stern genauso). Und genau das wollte ich gerne rückgängig machen.

    Peter

  • SUCHE ADDON wie Add Bookmark Here

    • Fischkopp
    • 3. Februar 2018 um 12:47

    Danke Geldhügel!
    Das ist erstmal 'ne prima Sache.

    Wenn doch noch jemand weiß, wie ich das wegrationalisierte i wieder in das Adressfeld bekomme, bitte her mit 'nem entsprechenden Tipp. Danke schonmal im voraus.

    Schönes Wochenende,
    Peter

  • SUCHE ADDON wie Add Bookmark Here

    • Fischkopp
    • 2. Februar 2018 um 18:06

    Hi, mit dem Grundthema hat meine Frage nur indirekt zu tun: auch ich vermisse Add Bookmark Here sehr und habe diesen Thread mit großem Interesse gelesen.
    Am meisten hat mich Beitrag 21 angesprochen, weil dort von dem Drag & Drop mittels des i in der Adressleiste die Rede war/ist. Ich habe dieses i nicht. Wahrscheinlich wusste ich nichts damit anzufangen und habe es irgendwann mal ausgeblendet. Leider habe ich aber keinen Weg gefunden, es wieder einzublenden.

    Wer kann mit mir einem entsprechenden Hinweis auf die Sprünge helfen?

    Herzlichen Dank im voraus und schönes Wochenende,
    Peter

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon