Beiträge von Fischkopp

    Uuuuuppps,

    auch dicker RIESENfehler auf meiner Seite. Auch ich bin total ins Schleudern geraten. Ich hatte in meiner Liste der benutzten Module nur die "buttons_on_bookmarks_toolbar_classic_appearance.css" statt der "buttons_on_navbar_classic_appearance.css" stehen, bin dann aber beim Deaktivieren und wieder aktivieren und Code kopieren etc. vollends ins Schleudern gekommen. Du hast damit also völlig Recht: hier passte was nicht zusammen.


    Die Rahmen etc. werden natürlich von der ...navbar...css eingefügt. Die Deaktivierung DIESES Moduls war der "Heilsbringer".


    Asche auf mein Haupt.

    Danke für all die weiteren Antworten.


    Horstmann:

    "unerwartet" deshalb, weil es bei mir in der "normalen" Toolbar und nicht in der Bookmark-Toolbar auftrat...

    Ich kann mit der Deaktivierung bzw. dem Nicht-Importieren leben. Es wundert mich nur, dass mit der älteren Version dieses Verhalten eben nicht auftrat. Möglicherweise hat Aris den Code verändert, was ich jetzt aber nicht im Einzelnen nachprüfen werde.


    Mira:

    Was soll mir Dein Beitrag sagen? Ich verstehe in diesem Fall wirklich nur Bahnhof. Sorry.


    Nochmals danke ann Euch alle. Und bis irgendwann bei einem neuen Problem...


    Peter

    Horstmann

    Dein code hat nach Hinzufügen von background: none !important funktioniert.


    Aber ich folge Andreas' Vorschlag und habe mal alle module deaktiviert und dann nach und nach wieder aktiviert. Und an einer völlig unerwarteten Stelle (aufgrund des Modulnamens) bin ich dann fündig geworden, nämlich in buttons_on_bookmarks_toolbar_classic_appearance.css. Ich füge nachstehend mal den code ein:



    Ich habe bisher keine nachteiligen Auswirkungen durch Deaktivieren festgestellt, so dass ich wohl auch ohne dieses Modul leben könnte.


    Nichtdestotrotz würde ich schon gerne wissen. wo der Hase im Pfeffer liegt; alleine schon, um dazuzulernen.


    Danke vielmals bis hierhin!

    Danke für Eure Antworten.


    @ Andreas:

    Weil ich schon vor ein paar Tagen angefangen habe, "rumzudoktern". Deshalb habe ich noch die "alte" 4.3.4.

    Ich dachte schon, dass die Module aus der custom_css_for_fx_v4.3.4 hier bekannt sind. Aber ich lade sie gerne nochmal hier hoch, wenn es der Problemlösung hilft...


    Horstmann:

    Ich werde Deinen code mal testen und dann berichten.


    Peter

    Hallo,

    nach dem Fx-Update von 111 auf 112 funktionierten Teile von custom_css_for_fx_v4.1.3 nicht mehr so richtig. Erst machte ich mich auf die Suche nach Korrekturen und entschied mich dann aber auf custom_css_for_fx_v4.3.4 umzusteigen. War 'ne gute Idee, denn jetzt waren die vorherigen "Fehler" behoben.

    Allerdings: mit der neuesten custom_css bekommen die icons einen hässlichen Rahmen. Wie kann ich den wegbekommen bzw. wo in der custom_css kann ich ansetzen, um ihn wegzubekommen?

    Meine userChrome.css importiert folgende Module von custom_css:

    und meine "EIGENE_Anpassungen_komplett.css" hat folgenden Inhalt:

    Zur Veranschaulichung hier die Screenshots vorher/nachher (siehe Beschriftung):




    Herzlichen Dank für Eure Mühe und vielleicht auch Hilfe!


    Peter

    Mit dem Code aus Beitrag Nr. 13 sollte es wieder passen.

    Das tut es auch! 1000 Dank Andreas!!!


    Aber: könntest Du mir verraten, woran es gelegen hat? Nur an "#TabsToolbar-customization-target," ??


    milupo

    Danke für Deinen Kommentar! Nein, ich hatte in meinem ersten Beitrag dem Kind nur einen falschen Namen gegeben und verschwiegen - Asche auf mein Haupt! -, dass ich meinen code in die userChrome.css importiere nachdem schon einige andere css-Dateien importiert wurden. "Mein" code wird also nur einmal aufgerufen und ausgeführt.


    Dank Andreas ist aber inzwischen alles wieder "in Butter".


    Peter

    Danke für die weiteren Kommentare und Entschuldigung, dass ich

    1. entgegen meiner Ankündigung die Liste der von mir genutzten css-Dateien nicht beigefügt habe, und

    2. ich nicht auf die Idee gekommen bin, diese genutzten Dateien als zip-Datei anzuhängen.


    dejavu

    hier also mal die Liste zu 1

    und die zip-Datei mit allen obigen Dateien als Anhang.

    Deswegen gibt es hier (und auch in Aris Sammlung) eine Korrekturdatei

    Und was ist das für eine Datei und was bewirkt die? Wahrscheinlich ist meine Frage etwas dumm, aber ich weiß damit wirklich nichts anzufangen, und würde mich deshalb über eine Erklärung sehr freuen.


    Vielleicht kann einer von Euch Experten mal drüber schauen und mir einen Tipp geben, wo ich was ändern muss, damit auch die Tab-Leiste den gewünschten Hintergrund bekommt.


    Vielen Dank für Eure Hilfe!


    Peter

    Hallo Andreas,


    Du bist ja schneller als der Schall!


    Ich habe auch mal den letzten Code probiert, keine Änderung. Und auch eigenes Probieren und Suchen hat mich nicht weitergebracht.


    Jetzt könnte nur noch sein, dass ein Code aus der "CustomCSSforFx" stört, denn daraus lade ich auch noch einige Einstellungen. Aber auch da bin ich nicht fündig geworden...


    Könntest Du freundlicherweise mal drüberschauen, in welcher Datei der Hund begraben sein könnte? Ich füge meine komplette userChrome.css mal hier bei, allerdings nicht die dadurch importierten Dateien; denn ich vermute mal, dass Du diese userChrome.css mit den zu importieren Dateien selbst hast...?


    Wenns nicht anders geht, muss ich eben mit der grauen Tableiste leben.


    Danke nochmals,

    Peter

    Hallo zusammen,


    seit bereits längerer Zeit färbe ich mir den Hintergrund der Menüzeile, der Symbol-/Adress-Leiste, der Lesezeichenleiste und der Tab-Leiste in hellblau ein, weil ich es für meine Augen als angenehmer empfinde. Nach dem Update auf die 96.0.1 (von der letzten 95.?) wird leider nur noch die Tab-Leiste eingefärbt.

    "Mein" Fx sieht jetzt nach dem Update aus wie auf dem Screenshot:

    Vorher waren alle genannten Leisten hellblau wie jetzt nur noch die Tab-Leiste...


    Der CSS-code für die chrome.css ist folgender:

    Den Code habe ich mir aus Aris-t2's "CustomCSSforFx" selbst "zusammengestoppelt.


    Kann mir hier freundlicherweise jemand helfen, die Farbgebung wieder auf den alten Stand zu bringen? Was muss ich dazu am Code ändern?


    1000 Dank im voraus und schöne Grüße

    Peter

    Danke für Eure Kommentare und Hinweise, die ich leider erst jetzt lesen konnte.


    Ich werde mich morgen mal näher mit Kubuntu auseinandersetzen. Ich vermute schon, dass Ihr Recht habt mit einer systemweit vom Windowmanager vorgegebenen Menüleiste...


    Ich werde das Resultat dann hier posten und den Beitrag dann ggf. auf erledigt setzen.

    Hallo,

    im Zuge der Installation von Kubuntu habe ich meinem Windows-Firefox mal die aktuelle Version der Classic CSS tweaks gegönnt. Nachdem alles wieder so funktionierte wie ich es gewohnt war, habe ich das Profil mal nach Kubuntu kopiert, die Schreibweise der Ordner auf die Kubuntu-Schreibweise angepasst und fast alles funktioniert unter Kubuntu ebenfalls prima.

    Fast, weil die Menüleiste nicht eingefärbt wird.

    Wird die Menüleiste irgendwie anders angesprochen in Windows und Linux Kubuntu?

    Wenn dem so wäre, hätte Aris doch in seinen Tweaks dafür doch eine eigene Version geschaffen, oder?

    Was könnte sonst noch der Grund sein?

    Würde mich über Hilfe sehr freuen.

    Danke schon mal im voraus,

    Fischkopp

    Danke für die Hinweise und Tipps, besonders "für das Auge"; das hat geholfen, ohne den Blocker komplett zu deaktivieren für die Site.-


    Luitpold ist sowieso einer meiner favorisierten Shops, danach kommt apotal (auch ab 10,- vk-frei). Nichtsdestotrotz ist der Fuchs manchmal sehr hilfreich für spezielle oder hochpreisige Artikel, die dann woanders nochmal erheblich billiger zu haben sind.


    Schönen Sonntag noch!

    Hallo zusammen,

    eine der vielen Änderungen im Fx 70 ist ja der Wegfall des "i im Kreis" in der Adresszeile, welches ich geliebt habe. Denn es war soooo schön einfach, damit Lesezeichen zu speichern. Anklicken, festhalten, zum Lesezeichen-Ordner ziehen, einsortieren, fertig.

    Gibt es eine Möglichkeit dieses "i" oder ein anderes Symbol mit gleicher Wirkung wiederzubekommen? Wenn ja, wie? Ich bitte um Eure Hilfe und bedanke mich schon mal im voraus.

    Schönes Wochenende,

    Peter

    Hallo,

    ich hoffe, dass ich mit meiner Frage/meinem Anliegen in diesem doch schon sehr langen thread richtig gelandet bin ... Wenn nicht, dann möge bitte ein Admin meinen Beitrag an die richtige Stelle verschieben; herzlichen Dank dafür schon mal.-


    Bei mir läuft der yBlockOrigin schon seit langer Zeit, aktuell in der Version 1.23.0. und ich bin hochzufrieden damit.


    Allerdings tritt bei mir seit etwa einer Woche das Problem auf, dass die Seite medizinfuchs.de überhaupt nicht mehr geladen bzw. eine eine absolut leere Seite angezeigt wird. Sobald ich den Blocker deaktiviere wird de Seite wieder angezeigt. Da scheint es eine Unverträglichkeit - gewollt oder ungewollt, auf medizinfuchs.de oder auf seiten meiner installierten Filterlisten, das lasse ich mal offen - zu geben und ich suche nach einer Möglichkeit, diese zu beseitigen, ohne den Blocker für diese Seite dauerhaft ausschalten zu müssen.


    Könnte mir hier jemand auf die Sprünge helfen, wo und wie ich ansetzen kann?


    Meine abonnierten Listen sind: siehe Anhang


    Meine eigenen Filter sind:

    ! 30.8.2018, 22:16:14 https://www.clever-tanken.de/

    http://www.clever-tanken.de###wrapper > div:nth-of-type(1)


    ! 11.4.2019 https://www.clever-tanken.de

    ||http://www.clever-tanken.de/image/*.gif$image


    ! 12.4.2019 https://www.heise.de

    http://www.heise.de##a-loader


    Vielen Dank schon mal im voraus für Eure Hilfe!


    Schönes Wochenende,

    Peter