1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. knicki

Beiträge von knicki

  • Was ist ein plugin?

    • knicki
    • 21. Januar 2007 um 20:40

    Erstmal danke für die Antworten!

    Ich habe daraufhin probeweise den Adobe Reader im Programmordner umbenannt und erhielt dann beim Aufruf eines .PDF-Dokuments eine leere Seite (pfui - ohne Fehlermeldung). Nachdem ich wieder den ursprünglichen Namen hergestellt habe, hat FF das Dokument wieder angezeigt.

    Jetzt habe ich noch die Einträge in 'about plugins' mit den Dateien in C:\Programme\Mozilla Firefox\plugins verglichen.
    Offenbar kann ein plugin im plugin-Ordner mehrere Dateien anlegen.
    Umgekehrt waren Einträge in 'about:plugins', für die keine Datei im plugin zu finden war - die habe ich aber anhand des Dateinamens im Windows-Systemordner finden können.

    Also habe ich gelernt - danke für die Hilfe -, daß ein plugin nur ein Interface zu einem (sonst irgendwo auf dem Rechner gespeicherten) Programm ist. Woraus ich schließe, daß bei einer neuen plugin-Version eigentlich nicht das plugin, sondern das dahinter stehende Programm aktualisiert wird.

    Wo finde ich aber z.B. den Interpreter für JavaScript? Gilt doch auch als plugin?

    Und wo ist eigentlich das Programm, mit dem die Bilder dargestellt werden. GIF kenne ich als irgendetwas, was damals mit den Browsern erfunden wurde; das könnte also fest im Brwoser codiert sein. Aber was ist z.B. mit JPG? Ist so etwas denn kein plugin?

    Gruß knicki

  • Was ist ein plugin?

    • knicki
    • 21. Januar 2007 um 15:51

    Hallo,

    Was ist ein plugin? Was ich darüber gefunden habe (z.B. Wikipedia "browserplugin") ist nicht konkret genug. Wer gibt mir Nachhilfe?

    Am Beispiel: Adobe (Acrobat) Reader

    Habe ich den Adobe Reader Code zweimal? Einmal auf der Platte (c:\Programme\...) und einmal irgendwo im Firefox versteckt (ausgewiesen unter about:plugins)?

    - Unterscheiden sich diese beiden Programme?
    - Müßte jedes Mal, wenn es eine neue Adobe Reader Version gibt, nicht auch eine neue plugin-Version herauskommen?
    - Welcher Code wird durchlaufen, wenn ich in Firefox eine .PDF-Datei öffne? (Ich kann mich erinnern, irgend wann einmal von Firefox aufgefordert worden zu sein, den Pfad zu meinem Acrobat Reader auf der Platte einzugeben!)

    Gruß knicki

  • Symbol-Schriftarten werden nicht dargestellt

    • knicki
    • 11. Dezember 2006 um 23:08

    Danke!

    Genau das wollte ich wissen: Den 'Haken' gibt es wirklich.

    Gruß
    knicki

  • Eingabe von C: verhindern.

    • knicki
    • 11. Dezember 2006 um 22:27

    Bin kein Insider, also nur als Anregung: "Zugriffrechte"

    Wenn FF unter einer Benutzerkennung läuft, die keine Zugriffsrechte auf C: hat, müßte die Darstellung von C: unterbunden sein.

    Genauso ist ja wohl auch "...gesperrt und ausgeblendet..." relativ bezüglich der Benutzerkennungen zu sehen. Der admin wird ja wohl noch Zugriff auf C: haben!

    Aber pardon: ich habe nichts ausprobiert und: s.o.

    Gruß
    knicki

  • Symbol-Schriftarten werden nicht dargestellt

    • knicki
    • 11. Dezember 2006 um 22:02

    Hallo,

    ich versuche, die in Windows 2000 (WINNT\fonts) verfügbaren Schriftarten mittels eines HTML-Programms darzustellen. Das funktioniert auch, aber NICHT bei Symbol-Zeichensätzen wie z.B. Math A:

    ...<div>class="fon"; span style="font-family:'Math A','Small Fonts';">
    abcdefghijklmnopqrstuvwxyz &auml;&ouml;&uuml; 1234567890&szlig;<br>
    ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ &Auml;&Ouml;&Uuml;<br>
    ø!"&sect;$%&/()=?`*'_:;>&acute;+#-.,<</div>

    Erst dachte ich, es liegt an fehlerhaftem HTML-Code - das ganze ist eine HTML-Übung, denn fertige Programme gibt es im Internet.

    Aber: Bei Darstellung derselben HTML-Datei mit dem IE wird der Zeichensatz korrekt angezeigt (also zuerst griechische Buchstaben, dann Ersatzzeichen für 'nicht abdruckbar')!

    Gibt es da einen Haken im HTML-Interpreter des Firefox (1.5.0.8.)? Kann das jemand verifizieren/bestätigen?

    Gruß
    knicki

  • firefox lädt bestimmte Seiten nicht mehr

    • knicki
    • 8. Mai 2006 um 23:18

    Hi,
    hatte haarscharf dasselbe Problem, vgl. Thread vom 04.052006 von knicki:
    "FF bleibt beim online-banking stecken"
    (wurde jetzt ins Forum 'Plugins und Websites' verschoben).

    Also bedanke ich mich hier für die Lösung.

    1) Ich habe knapp hintereinander auf 1.5.0.2 und dann 1.5.0.3 upgedated. Vorher gings problemlos. Werden durch die updates die Sicherheitseinstellungen geändert? - Theoretisch doch NEIN, weil die im Profil stehen, wo die user Daten gespeichert sind. (Leider habe ich mir nicht gemerkt, wie die Häkchen vorher standen.)

    2) Aber ich traue der Postbank auch nicht: Hat sie evtl. an den Verschlüsselungen etwas geändert? Ich habe den Verdacht, daß so ein langes Wochenende gern von den Post-Softworkern benutzt wird, um Wartungsarbeiten durchzuführen. Aber da wird natürlich nichts verraten...

    3) Und noch etwas: Der Firefox ist bei den Postbank-Seiten ausgesprochen langsam geworden. Und wieder weiß ich nicht: Ist das die neue FF-Version oder murkst die Postbank da an ihren Servern herum.
    Weiß wer was?

    Gruß knicki

  • FF bleibt beim online banking stecken

    • knicki
    • 8. Mai 2006 um 22:57

    Nochmals danke für die Ratschläge,
    aber der Wurm lag in den Sicherheitseinstellungen.

    Ich habe einen exakt gleichlautenden Thread gefunden, wo auch die Lösung steht:

    am 05.05.2006 von hüftla "firefox lädt bestimmte Seiten nicht" (firefox allg.)

    Ich hänge mich jetzt dort als 'Trittbrettfahrer' an.

    Gruß knicki

  • FF bleibt beim online banking stecken

    • knicki
    • 4. Mai 2006 um 18:09

    Danke für die Mühe!

    Dann muß es wohl doch an irgendwelchen Einstellungen bei mir liegen...

    Gruß Knicki

  • FF bleibt beim online banking stecken

    • knicki
    • 4. Mai 2006 um 17:54

    Hi,

    seit dem 1.-Mai-Wochende komme ich mit Firefox nicht mehr in mein Postbank Girokonto.
    Ich habe FF in Verdacht, weil ich kurz zuvor auf 1.5.0.2 (und jetzt auf 1.5.0.3) upgedatet habe. Außerdem geht es mit dem IE problemlos.

    Wer testet für mich den Fall?
    1) http://www.postbank.de/ aufrufen.
    2) rechts oben den Knopf "online banking" anklicken.
    Entsprechend dem Fortschrittsbalken im FF rechts unten lädt FF ca. 3/4, dann tut sich gar nichts mehr.
    (Windows XP, FF ohne Erweiterungen/Themes, Outpost Firewall meldet nichts Auffälliges)

    Wäre eine wichtige Information, ob das nur bei mir so ist!

    Gruß Knicki

  • Plugin-Übersicht

    • knicki
    • 22. Dezember 2005 um 20:10

    Danke, PM

    Auf der Seite Plugins_im_Firefox war ich wohl, aber das mit dem about:... habe ich wohl überlesen.
    Und danke für den about:-Link, denn meine nächste Frage wäre gewesen, welche Geheimnisse ich noch über about: herausbekommen kann!

    Gruß, Knicki

  • Plugin-Übersicht

    • knicki
    • 22. Dezember 2005 um 18:54

    Hallo,

    Wenn ich wissen will, welche Erweiterungen oder Themes im FF installiert sind, kann ich das im Menüpunkt Extras anwählen und bekomme eine Übersicht.

    Die Plugins erscheinen da aber NICHT. Ich habe in den Einstellungen und in der Hilfe gesucht, aber ich finde nirgends etwas, das mir eine entsprechende Plugin-Übersicht (z.B. mit der Version jedes Plugins) ausgibt.

    Gibt es das nicht oder hab ich's nur nicht gefunden?

    Gruß, Knicki

    P.S. Im Dateimanager bzw. Windows Explorer finde ich die Dateien. Aber nur unter ihren kryptischen Dateinamen.

  • 1. Lesezeichen falsch (FF 1.5)

    • knicki
    • 19. Dezember 2005 um 22:46

    O.K. Ich gehe einmal davon aus, daß das der Provider ist, denn etwas anderes kann ich mir mittlerweils auch nicht vorstellen, und dagegen etwas unternehmen kann ich auch nicht - außer beobachten.

    Was mich wundert, ist, daß diese erste, untergeschobene 'Reklameseite' eine einfache Tarifübersicht ist und daß immerhin beide Provider, die ich probiert habe, das gleichermaßen praktizieren. Oder könnte das etwas damit zu tun haben, daß diese Provider anscheinend mit den (von ihnen empfohlenen) least cost routern zusammenarbeiten? Und diese LCR die erste Seite wegschmeißen und ihre eigene Werbung dafür einsetzen? Aber jetzt bin ich nur mehr beim Spekulieren...

    Nach wie vor verstehe ich nicht, daß dieser Effekt anderen Nutzern unbekannt ist. Denn wenn ich nicht der einzige bin, der a) sich erst eine DFÜ-Verbindung aufbaut und b) dann den Browser startet, dann müßte es doch vielen andern auch so gehen!

    Wie dem auch sei - vielen Dank für Mithilfe!
    Knicki

  • 1. Lesezeichen falsch (FF 1.5)

    • knicki
    • 19. Dezember 2005 um 21:51

    JA!

    Auch bei Verwendung des Internet Explorer kommt - nach Aufbau einer neuen Verbindung beim ersten Anwählen eines Lesezeichens - dieselbe (falsche) Website, und nicht die Lesezeichen-Website.

    Jetzt versteh ich gar nichts mehr! Dann dann hat das wohl gar nichts mit FF 1.5 zu tun und mit der alten Version habe ich es halt nicht bemerkt. (In der Regel hatte ich die Verbindung mit Oleco aufgebaut, der als erstes die eigene Werbseite angezeigt hat.)

    Aber wo, bitte, ist dann der Wurm drin???

    Allmählich gewinne ich den Eindruck, daß das irgendwie mit meinen Einstellungen zu tun hat, denn anscheinend hat niemand sonst das Problem. Die Firewall (Outpost Agnitum) ist es aber wohl nicht, denn die habe ich kurz ausgeschaltet, und das Verhalten war trotzdem unverändert falsch.

    Offenbar ist das irgend etwas Verzwicktes, und mir scheint, ich werde diese 'Macke' wohl einfach hinnehmen müssen. Weiter beobachten ist wohl das Billigste, und vielleicht findet sich im Lauf der Zeit auch jemand, der bei sich denselben Effekt beobachten kann.

    Danke für Mithilfe!
    Knicki

  • 1. Lesezeichen falsch (FF 1.5)

    • knicki
    • 19. Dezember 2005 um 19:14

    Es wird immer rätselhafter...

    1) Die 'Fehlleitung' passiert nicht nach jedem FF Neustart, sondern nur beim ersten FF Neustart, nachdem ich eine Verbindung aufgebaut habe (mich eingewählt habe).

    2) Ich habe den Cache gelöscht, und trotzdem kam die falsche Seite. Also muß das gewünschte Lesezeichen mit der (welcher?) falschen Internetadresse ersetzt worden sein.

    Gruß Knicki

  • 1. Lesezeichen falsch (FF 1.5)

    • knicki
    • 19. Dezember 2005 um 18:35

    also...
    die falsche Webseite kommt vermutlich NICHT vom Provider, es sei denn, Altnetsurf UND meOme machen da genau dasselbe.

    Ich habe einen anderen Provider besucht (meOme), dessen Tarife angesehen, mir einen gerade vertretbaren ausgesucht, eine DFÜ-Verbindung eingerichtet und angewählt.

    Als ich jetzt FF gestartet habe und ein erstes Lesezeichen angewählt habe, bekam ich die meOme Tarifübersicht (die ich ja kurz zuvor angesehen hatte) angezeigt!

    Es sieht ganz danach aus, als ob da ein falscher Pointer immer herhalten muß, wenn man beim ersten Mal ein Lesezeichen anwählt, und der zeigt irgendwo zu einer neueren Seite in den Cache.

    Aber wenn das ein FF-Bug ist, dann müßte das doch auch anderen passieren. Ich habe eine höchst standardmäßige Konfiguration ohne alle Extras (FF ebenso wie Windows XP)!

    Gruß Knicki

  • 1. Lesezeichen falsch (FF 1.5)

    • knicki
    • 19. Dezember 2005 um 12:56

    Pardon, vielleicht hat es doch etwas damit zu tun.

    Denn jetzt fällt mir auf, daß es sich bei der bewußten Seite um die Tarifübersicht desjenigen Providers handelt, bei dem ich mich gerade einlogge:
    ALTNETSURF mit seinem Weihnachts-Aktionstarif von 0,09 cent/min.

    Bisher habe ich jedoch über den least cost route OLECO schon oft ALTNETSURF-Verbindungen benützt, und da ist mir so etwas noch nie passiert!

    Gruß Knicki

  • 1. Lesezeichen falsch (FF 1.5)

    • knicki
    • 19. Dezember 2005 um 12:46

    Danke für schnelle Reaktion, aber das ist es nicht.

    Die Seite, die kommt, ist

    - ein anderes von meinen Lesezeichen oder
    - aus dem Cache
    - oder gar aus einer abgespeicherten Datei.

    Habe das aber noch nicht untersucht - wollte erst mal wissen, ob ich der einzige bin, dem so etwas passiert.

    Grüße Knicki

  • 1. Lesezeichen falsch (FF 1.5)

    • knicki
    • 19. Dezember 2005 um 12:36

    Hallo,

    Habe soeben FF Version 1.5 geladen (über meine alte Version) und bin ganz happy, weil alles geklappt hat. Nur eine Macke ist auffällig:

    Wenn ich nach Start des FF das erste Mal eine Site über ein Lesezeichen aufrufe, kommt nicht die Lesezeichen-Site, sondern eine andere, und zwar immer dieselbe.

    In der Folge funktionieren alle Lesezeichen-Aufrufe und ich habe FF auch noch nicht so oft gestartet und getestet, um Genaueres sagen zu können. (Ich beginne immer mit einer Leerseite.)

    Ist jemand dasselbe Verhalten aufgefallen?

    Grüße
    Knicki

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon